Saison 2008/2009 im Dahmeland

  • Finalgegner der Miersdorferinnen ist Staffelneuling Phönix Wildau, der sich nach harten Kampf beim SV Schönefeld durchsetzen konnte.
    Respekt an beide Mannschaften für diese gutklassige, spannende aber stets faire Partie in der die Gastgeberinnen die komplette Spielzeit in Unterzahl spielten.


    SV Schönefeld vs. Phönix Wildau 2:3 (1:1)


    Die Wildauerinnen konnten nahezu in Bestbesetzung antreten, lediglich die langzeitverletzte Spielmacherin Sabine Rau fehlte.
    Da der Gastgeber nur auf 6 Spielerinnen zurückgreifen konnte, wollte Phönix von Beginn für klare Verhältnisse sorgen und so gehörte den Gästen auch die erste Viertelstunde und belohnte sich dann auch mit der verdienten Führung, Jule Tinius schloss einen Angriff mit einem schönen Flachschuss ins lange Eck ab (15.).
    In der Folge kamen die Damen des SV Schönefeld besser ins Spiel und erarbeiteten sich ihrerseits einige Chancen, so musste Wildaus Torfrau einen Schuss an die Latte lenken, doch nach einer schönen Einzelaktion von der Nr. 4 der Heimmannschaft war auch sie machtlos (23.).
    Die zweite Halbzeit lief nur kurz, da hatten Wildaus zahlreich erschienene Anhänger den Torschrei auf den Lippen, doch stand der Pfosten im Weg.
    Kurze Zeit später hatte man dann wieder Grund zum Jubeln, nach Vorarbeit von B. Mecklenburg war Tinius erneut zur Stelle, ihr Schuss aus 12 Meter schlug mittig im Tor der Schönefelderinnen ein, war für Torhüterin allerdings schwer zu halten, da dieser durch Freund und Feind hindurch ging (45.)
    In der 50.Minute schlugen die aufopferungsvoll kämpfenden Schönefelderinnen zurück, nach Freistoss von der Mittellinie, war es die Nr. 10 des Gastgebers, die mit ihrem 11 Meter-Schuss der noch abgefälscht wurde, zum 2:2 ausgleichen konnte.
    Danach waren es wieder die Gäste, die den erneuten Führungstreffer erzielen wollten und in der 58.Minute war es soweit, nachdem die Schönefelder Torhüterin einen Eckball von Dietzmann nicht festhalten konnte, war Kapitän Britta Mecklenburg zur Stelle und staubte zum 3:2 ab. In der verbleibenden Spielzeit versuchten die Gastgeberinnen alles, doch war nun die Wildauer Abwehr konzentrierter und liess bis zum Schlusspfiff keine zwingende Chance mehr zu, lediglich ein Freistoss von der Strafraumgrenze sorgte nochmal für Aufregung.
    Am Ende ein verdienter Erfolg der Gäste, doch muss man wirklich den Hut vor den 6!! Schönefelderinnen ziehen, die sich nie aufgaben und das Spiel fast ausgeglichen gestalten konnten..wer weiss was gewesen wäre, wenn sie eine komplette Sieben zusammen bekommen hätten.


    Nun geht es am 21.06. in Großbeeren gegen Miersdorf/Zeuthen den Primus im Fussballkreis (Friedersdorf mal ausgenommen)


    :schal4: :support: :schal4:

    93. Minute - 3:2 - Johan Micoud
    "Es ist ein Märchen mit dem Titel Schei.. und Juhuu!" (Ivan Klasnic, 22.02.2006)

  • Guter Bericht, anders hätte ich es auch nicht geschrieben. Herzlichen Glückwunsch nach Wildau.


    Und für mich der Sieger der Herzen *hüstel* natürlich die bomben Moral der Schönefelder. Hut ab. Das muss man zu sechst und dann ja nicht mal mit den besten 6 erstmal schaffen. Und dann dieser doofe Fehler wodurch das 2:3 fällt, was wäre wenn.... Puh... Aber hätte wenn und aber gibts ja nicht. Ich bin stolz auf diese Mädels. :D Schönes Spiel!

  • Teamgeist hat eigentlich alles wichtige auf den Punkt gebracht, zum Pokalspiel Miersdorf Zeuthen I gegen SG Niederlehme.
    Dennoch sollte man noch dazu sagen, dass wirklich alle Spieler beider Mannschaften an diesem Tag, bei sommerlichen 20 Grad (und noch mehr) herausragende Leistungen gezeigt haben und sich gegenseitig alles abverlangt haben. Beide Mannschaften waren dem Sieg sehr nahe und hatten auch genügend Möglichkeiten die Partie vor dem 9meterschiessen für sich zu entscheiden. Leider wird dieses großartige Fußballereignis von einer katastrophalen Schiedsrichterentscheidung ins schlechte Licht gerückt. Wie selbstsicher Enrico Heinze aus Großbeeren verkündete: "Ich habe mich informiert!" was die Länge der Verlängerung eines Damen-Kreisliga-Plichtspiel anginge, war schon eine Frechheit. Die Versuche beider Mannschaften mehrmals drauf aufmerksam zu machen, dass 2x10min gespielt wird, ignorierte er gehörig.


    Jetzt bleibt die Entscheidung der Verantwortlichen des Fußballkreises abzuwarten. Meiner Meinung nach sollte man berücksichtigen, dass durch diese Entscheidung beide Mannschaften gleich stark betroffen waren, also kein Team wurde irgendwie bevorzugt oder benachteiligt. Also sollte man letztendlich den sportlichen Erfolg und die entsprechenden Leistungen würdigen, schließlich geht es doch darum im Fußball.

  • Glückwunsch aus Wünsdorf nach Wildau und Respekt nach Schönefeld!


    Zum Spiel Miersdorf - Niederlehme


    ich teile ja die Meinung das das sportliche gewertet werden sollte, denke aber wenn Niederlehme Einspruch einlegt muss es eine Wiederholung geben!


    ähnliche Situation:
    Poaklspiel C-Junioren Wünsdorf - friedersdorf im Elfmeterschiessen lässt der Schiedsrichter es zu das ein Spieler aus den ersten fünf den sechsten Elfer schiesst! Einspruch Wünsdorf - Wiederholungsspiel - Sieg Wünsdorf!
    Regelfehler des Schiedsrichters!!
    Würde mich also sehr wundern wenn es hier kein Wiederholungsspiel geben würde!

  • ich glaube anhand der ergebnisse sieht man, dass die richtigen mannschaften im halbfinale waren. extrem knapp und sehr gute mannschaftsleistungen...


    bin beeindruckt von zeuthen. respekt, dass ihr nen 0:3 noch aufgeholt habt. und respekt nach schönefeld, die trotz unterzahl so gut mithalten konnten...


    glückwunsch an die sieger und viel erfolg im finale. schade ist nur, dass die schiedsrichterleistung ein anscheinend geiles spiel zunichte macht. bin mal gespannt, ob es eine wiederholung geben wird :huh:


    ps: beide berichte sehr gut geschrieben.

  • Hm, naja aber so ganz passt das Beispiel ja nicht, mit den Elferschützen. Da dort ja dann offensichtlich ein deutlicher Vorteil für eine Mannschaft geschaffenwurde. Wenn das zB der beste Elferschütze war.


    Was das Miersdorf-Niederlehme Spiel angeht, wurden beide Mannschaften ja um den Vorteil der längeren Spielzeit beraubt. Es stand schließlich 3:3. Ud es ist ja nicht mal so, dass Miersdorf da bereits das Spiel für sich entscheiden konnte. Nein, es ging mit 3:3 wieder raus und ins 9Meterschießen. Somit hatte ja keine Mannschaft einen klaren Vorteil dadurch. Also für mich sollte das Spiel nicht nachgeholt werden.

  • So und nachdem ich eine Nacht über das "verdient" geschlafen habe, muss ich sagen, nein verdient hätten es die Schöenfelder. Ganz ehrlich, für mich war es keine starke Leistung der Wildauer, sich gegen 5 1/2 Schönefelder so schwer zu tun. Schließlich fehlten dort 2 Stammkräfte. Und wäre da aus der 1. Halbzeit, wo man meinen konnte, bis auf die ersten 10 Minuten, Wildau wäre einer weniger gewesen und nicht Schönefeld, nur eine der vielen Chancen drin gewesen, wäre es noch enger geworden. Das muss Wildau noch reichlich an sich arbeiten, wenn sie im Finale wirklich Miersdorf etwas entgegen setzen wollen. Sorry, ist aber so in meinen Augen.
    Für Schönefeld ist der Ausgang der Situation von daher in Ordnung, da sich bis zum Finale an der personellen Situation nichts ändern würde. Und gegen Miersdorf braucht man dann wahrlich nicht so auftreten.

  • @dieAbwehr


    :rolleyes:


    was ich in meinem Bericht nicht erwähnt hatte, war das der angesetzte Schiedsrichter, ein früheres Mitglied eures Vereins war und dementsprechend nicht immer ganz unparteiisch war ;)


    deine Aussagen zu euren Tormöglichkeiten ist diskussionswürdig, da nicht jeder, einen Schuss, der 4 Meter das Tor verfehlt, als eine solche bezeichnen würde..


    Das die neu gebildete Damen-Mannschaft unseres Vereins mit Miersdorf/Zeuthen nicht mithalten kann, ist wohl wahr...da ist unser Ortsnachbar deutlich weiter, umso bemerkenswerter ist doch, dass dieses Team ihre "nicht vorhandene fussballerische Klasse" mit anderen Mitteln wettmacht...wir als Verein sind sehr stolz auf die Mädels, die mit viel Spass und Ehrgeiz bei der Sache sind und sich erstaunlicherweise so schnell weiterentwickelt haben, dass man immerhin erst eine Saisonniederlage auf dem Konto hat (1:2 Miersdorf/Zeuthen)...
    In einem KO-Spiel was über 70 Minuten geht, ist alles möglich, ob es für einen Sieg reicht wird man dann am 21.06. sehen


    :schal4: :support: :schal4:

    93. Minute - 3:2 - Johan Micoud
    "Es ist ein Märchen mit dem Titel Schei.. und Juhuu!" (Ivan Klasnic, 22.02.2006)

  • Mal sehen, gegen wen dann Wildau antritt. Übrigens hätte der Schiri in Schönefeld im Falle einer Verlängerung nach eigener Aussage ebenfalls 2x5 Minuten spielen lassen. Im Kreis gilt nach seiner Ausage die Regel, das bei Kleinfeldspielen mit 35 Minuten Spieldauer pro Halbzeit in der Verlängerung grundsätzlich 2x5 Minuten gespielt wird. So seien die Schiris auch informiert. Insofern nicht unbedingt ein Vorwurf an Sportkamerad Heinze, der wohl ebenfalls davon ausging. Warum die Schiris nicht von der "Frauenregel" unseres KFV wissen, ist eine andere Frage. Es bleibt also abzuwarten und Spekulationen sind da wenig hilfreich.


    Übrigens bedeutet Recht zu bekommen nicht immer , das es auch gerecht zugeht. Gerechtigkeitssinn und Rechtsverständnis sind unterschiedliche Dinge.

  • ich seh das genauso. eigentlich hatte ja keine der mannschaften einen vor- bzw. nachteil, dass die zeit kürzer war. also ich war nich dabei, aba denk ich mir mal so. kann mir nich vorstellen, dass niederlehme die ganze zeit auf zeuthens tor gerannt ist und es nur eine frage der zeit war, wann das tor fällt. in diesem falle könnt ichs verstehen. aba wie gesagt, dass kann ich mir nich vorstellen...


    wie das spiel jetz gewertet wird, liegt ja nich in unseren händen. somit kann man eigentlich nur abwarten, auch wenn ich denke, dass so eine moral, wie bei zeuthen in der 2. halbzeit, belohnt werden sollte. somit wär ich dafür, dass es nich wiederholt wird...

  • Leider wird dieses großartige Fußballereignis von einer katastrophalen Schiedsrichterentscheidung ins schlechte Licht gerückt. Wie selbstsicher Enrico Heinze aus Großbeeren verkündete: "Ich habe mich informiert!" was die Länge der Verlängerung eines Damen-Kreisliga-Plichtspiel anginge, war schon eine Frechheit. Die Versuche beider Mannschaften mehrmals drauf aufmerksam zu machen, dass 2x10min gespielt wird, ignorierte er gehörig.


    Ich kenne den Schiedsrichter zwar net persönlich!!! Aber warum zum Teufel :gruebel: sollte er sagen er hat sich erkundigt :verweis: und dann auf die Verlängerungszeit von 2 mal 5 Minuten bestehen,wenn es nicht so wäre ??? Also das er sich erkundigt hat !!! Wäre doch irgendwie dämlich von ihm :gruebel: :gruebel: !!! Naja und was ihn geritten hat, wenn ihn wirklich beide Teams drauf hingewiesen haben das es doch 10 Minuten je Verlängerungshälfte sind würde ich sagen weiß dann auch nur ER !!! Bin gespannt wie entschieden wird !!! Hoffe mal das die Spielwertung bestehen bleibt, denn selbst in Überzahl (5 Minten Strafe für Zeuthen) hat es ja Niederlehme nicht geschafft ein Tor zu erzielen und das jetzt dann mit einem erkämpften Wiederholungsspiel am grünen Tisch nachzuholen, wäre schwach und nicht wirklich sportlich fair !!! DACHTE immer gibt FAIR PLAY beim Fußball in diesen Fall sehr wenig auf Niederlehmer Seite von zu sehen !!! :versteck: :stumm:

  • Dieses Pokalspiel am 1. Mai war wirklich ein klasse Spiel. Es ging immer wieder hin und her und war wirklich sehenswert. Es ist sehr schade, dass solch eine Leistung so ein blödes Ende findet. Denn das haben beide Seiten nicht verdient.


    Aber es war wirklich so, dass der Schiedsrichter darauf aufmerksam gemacht wurde, dass die Verlängerung 2x10 MInuten dauert, aber er sagte: "Ich habe mich erkundigt."
    Noch bevor das Spiel entschieden war, unterhielten sich Niederlehmer und Miersdorfer Verantwortliche und einigten sich, dass in jedem Fall die unterlegene Mannschaft Protest einlegen wird, um ein Wiederholungsspiel zu erreichen.


    Lange wurde nachdem Spiel von den Niederlehmerinnen diskutiert, ob sie das wirklich machen sollen. Da ja sportlich Miersdorf sich durchgesetzt hat. Aber was heißt schon sportlich. Es war ein schönes Spiel, wo beide Mannschaften alles gaben. Letztendlich hat das 9m Schießen entschieden. Dazu gehört ja auch immer eine Portion Glück. Und ich denke einfach mal, dass auch die Miersdorf, wenn sie unterlegen gewesen wären, den vereinbarten Protest durchgezogen hätten.


    Wie nun entschieden wird, werden wir sehen. Aber eigentlich kann es nur ein Wiederholungsspiel geben, wie damals, ich glaub 2002, als das selbe beim Pokalhalbfinale zwischen Siethen und Senzig passierte.


    Hier auch noch der Spielbericht von der SGN Seite:


    Nach einem stark umkämpften Spiel mit zwei sehr unterschiedlichen Halbzeit verließen die Miersdorferinnen nach gewonnenem 9m Schießen siegreich den Platz.
    Leider machte der Schiedsrichter den Fehler nur 2x5 statt 2x10 Minuten nachspielen zu lassen. Deshalb wird die SGN wohl Protest gegen die Wertung des Spieles einlegen.


    Aber nun erst mal zum Spiel. Es begann mit einem Paukenschlag für Miersdorf/Zeuthen. Bereits in der zweiten Minute setzte sich eine Spielerin mit starkem Sololauf über die rechte Seite durch, aber der anschließende Abschluss landete zum Glück für die SGN Damen am Außenpfosten. Doch auch die Niederlehmerinnen begannen stark. Nach einem Konter über Jana und Angie konnte die Torfrau im Herauslaufen klären (3. Min.). In der 5. Spielminute gab es die nächste Torchance, aber Angie's Schuss wurde abgewehrt. Bei zwei schönen Pässen in die Tiefe fehlte jeweils auch nicht viel, um zum Abschluss zu kommen. Die SGN Damen versuchten viel nach vorn und verhinderten so, dass die Miersdorferinnen ins Spiel kamen. In der 11. Minute wurde der Kampfgeist belohnt. Einen Befreiungsschlag von Andrea nahm Jana super auf und vollendete ins linke untere Eck zur 0:1 Führung. Im weiteren Spielverlauf ging es hoch und runter. Auch die Eintracht investierte viel, spielte stark im Spielaufbau, aber kam noch nicht zu ganz klaren Tormöglichkeiten. Niederlehme hielt gut dagegen. Die nächste Chance hatte Cindy, aber ihr Schuss ging weit über das Tor (21.). Einen sehr schönen Spielzug über Angie und Karina in der 27. Spielminute konnte Jana zum 0:2 abschließen. Vor der Pause gelang auch noch das 0:3. Bianka spielte einen klasse Pass in den freien Raum und wiederum war es Jana die traf. In dieser ersten Halbzeit erwiesen sich die SGN Damen als eiskalt im Nutzen der Torchancen, aber es war klar, dass trotz der komfortablen Halbzeitführung noch nichts entschieden war.


    So wollte man konzentriert die zweite Hälfte angehen, sich nicht hinter rein drängen lassen und weiter nach vorn spielen, um ein frühes Gegentor zu verhindern. Die ersten Minuten begannen mit dem erwarteten Sturmlauf der Miersdorferinnen und einer etwas chaotischen Niederlehmer Defensive. Doch es blieb zunächst beim 0:3. Nach gespielten 5 Minuten hatte dann sogar Jana eine Möglichkeit zu erhöhen, konnte den Ball aber nicht im Tor unter bringen. In der 44. Minute war es dann soweit, Miersdorf gelang der Anschlusstreffer zum 1:3. Die SGN Damen konnten hinten nicht entscheidend klären und eine Miersdorferin nutzte dies eiskalt. Somit war die Heimmannschaft endgültig motiviert und brachte die Niederlehmerinnen immer wieder in Bedrängnis, da es ihnen nicht gelang weiter in der Offensive für Gefahr zu sorgen. Eine weitere große Miersdorfer Chance konnte Kathrin im Tor vereiteln (51.), aber 2 Minuten später fiel das nächste Tor. Nach einem Fehler im Spielaufbau waren die Miersdorferinnen aufmerksam und konnten den darauffolgenden Angriff mit einem Schuss ins kurze obere Eck zum 2:3 abschließen. Doch auch Niederlehme kam zu einem guten Angriff, aber leider wurde die Möglichkeit zum 2:4 in der 56. Minute nicht genutzt. Jana legte aus guter Position noch mal quer und dieser Pass konnte nicht erfolgreich verwandelt werden. Weitere 3 Minuten später erzielte Miersdorf nach einem sehr schönen Spielzug den viel umjubelten Ausgleich zum 3:3. In den letzten 10 Minuten der regulären Spielzeit wollte Niederlehme trotz dieses Rückschlages nicht aufstecken und bewies Kampfgeist. Somit konnten bis zum Abpfiff weitere Gegentore verhindert werden. Kurz vor Schluss hatte allerdings Miersdorf die beste Chance, der Fernschuss traf aber nur die Latte.


    Nun ging es in die Verlängerung, wobei es der SGN gelang wieder etwas mehr nach vorn zu spielen. Als Jana an der Mittellinie frei durch gewesen wäre, wusste sich eine Miersdorfer Spielerin nur mit Foulspiel zu helfen und bekam gelb. Da sie bereits mit gelb verwarnt war, musste sie für 5 Minuten vom Platz. Doch Niederlehme konnte diese zahlenmäßige Überlegenheit nicht in Tore ummünzen und so blieb es bis zum Seitenwechsel beim 3:3. Die zweite Hälfte brachte eine gute Möglichkeit auf jeder Seite, aber die Verlängerung blieb torlos.


    Jetzt musste also das 9m Schießen entscheiden. Miersdorf stellte die erste Schützin. Die Nummer 10 verwandelte eiskalt ins linke untere Ecke. Auch Angie traf den 1. 9er für die SGN. Ihr Schuss war hart und platziert ins rechte untere Eck, wobei die Torfrau noch mit den Fingerspitzen dran war. Dann legte Miersdorf zum 2:1 durch die Nummer 14 wieder vor, doch leider scheiterte anschließend Gudrun an der Torfrau. Wiederum verwandelte die Eintracht (Nr. 8) ihren 9m stark. Nun war es an Jenny die Niederlehmerinnen im Spiel zu halten. Dies gelang ihr auch, sie verkürzte zum 3:2. Jetzt trat die Nummer 12 von Miersdorf an und auch sie traf, aber mit etwas Glück, da Kathrin noch mit dem Fuß dran war. Die nächste Schützin war Jana, aber leider wurde ihr Schuss gehalten und somit siegte Miersdorf/Zeuthen mit 4:2 im 9m Schießen.


    Was nun endgültig passiert, wird wohl ein Sportgericht entscheiden müssen. Aber auf jeden Fall sahen die zahlreichen Zuschauer ein spannendes, umkämpftes und attraktives Spiel.

  • So scheinbar haben sich die Schönefelder Frauen nun in Unterzahl gut eingespielt. Trotz der verdammt müden Beine, nach dem Spiel in Mellensee in doppelter Unterzahl, und dem Pokalfight vom Freitag auch in Unterzahl, konnten die Frauen des SVS heute erneut in doppelter Unterzahl Bestensee mit einem 14:0 Heimsieg nach Hause schicken.
    Mehr muss man da nicht sagen. Die Stimmung in der Mannschaft stimmt zur Zeit, und so wird die Unterzahlsituation mit Spielwitz, viel Spielfreude und ohne Erwartungshaltung einfach weggespielt.


    :schal1: :schal1: :schal1:

  • Wiedergutmachung trotz Niederlage!



    Mit einer kanppen 0 : 1 Niederlage gegen RSV Waltersdorf 09 zeigten die
    Wünsdorferinnen, dass mehr möglich ist als die Niederlage in Bestensee.


    Insgesamt ein offenes gutes Kreisligaspiel. Entscheidung kurz vor der
    Pause spielt Waltersdorf einen langen Ball und die aufgerückte
    Wünsdorfer Hintermannschaft kann nicht schnell genug zurück rücken, so
    dass Gundula Reinkober das Tor des Tages erzielen kann. Der Ball geht
    vom Innenpfosten ins Tor. In der zweiten Hälfte weiter ein offenes
    Spiel, in den letzten 10 Minuten riskieren die sonst diszipliniert
    spielenden Wünsdorferinnen noch einmal alles aber wie schon in letzten
    Spielen fehlt im Abschluss im Irgendetwas für den Torerfolg.
    Kämpferisch und von der Moral her eine gute Leistung der Gastgeberinnen
    und die richtige Antwort auf die Niederlage im letzten Spiel in
    Bestensee.



    Wünsdorf: M.Schulz, F.Kessler,J.Magnutzki, A.Habermann, A.Kern, S.Peris, M.Schmidt - J.Habermann, Y.Schwarz, F.Ullrich, A.Jahnke


    Waltersdorf: S.Kolinsky - D.Kalisch, G.Reinkober, J.Sprenger, M.Behnke, J.Wolter, T.Wundram - S.Dietze



    Trainer: Jens Mehnert ( MTV Wünsdorf ) - Katrin Seidel ( RSV Walterdorf )




    Torfestival auf den anderen Plätzen:



    SV Rangsdorf 28 - Spgm. Halbe/Baruth 0 : 14


    KSV Sperenberg - RSV Mellensee 08 12 : 0


    SV Schönefeld - Grün Weiss Union Bestensee 14 : 0


    (Schönefeld spielete wieder mit 2 Spielerinnen weniger )



    Miersdorf/Zeuthen - MSV Zossen 07


    Phönix Wildau - Blau Weiss Ragow



  • ja heut ist wohl der spieltag der vielen tore!


    @ wünsdorf: freut mich, dass ihr euch wieder fangen konntet. hoffe, es wird noch besser in den nächsten spielen.


    nun zu unserem spiel:
    jetz kann ich verstehen, warum schönefeld in mellensee mit doppelter unterzahl gewonnen hat, obwohl mellensee auf dem 6. tabellenplatz steht. ich hab heute keine mannschaft, keinen teamgeist, keinen kampf, keine leidenschaft, oder was man sonst alles in einer mannschaft erwartet, gesehen. mellensee war von anfang bis ende von der rolle. in der ersten spielminute konnten wir schon zum 1:0 vollenden. nach einem schnellen beginn folgten auch bald weitere tore. es war erstaunlich, wie schnell sich mellensee aufgab und ohne gegenwehr agierte. wir hatten somit die möglichkeit, die einstudierten spielzüge auch mal in die praxis umzusetzen. der halbzeitstand betrug schon 8:0. nach dem seitenwechsel probierte unser trainer ein wenig mit der aufstellung und ließ spieler auch mal auf ungewohnten positionen spielen. demnach konnten wir "nur" vier tore nachlegen. wer weiß, wie das spiel ausgegangen wäre, wenn wir die aufstellung der ersten 35minuten beibehalten hätten...


    tore erzielten: 3x J. Spieth, 3x L. Wickert, 2x C. Köppen, 1x L. Reuter, 1x L. Böhmert, 1x P. Wiechert, 1x Eigentor

  • Sperenberg - Wildau 2:2


    das ergebnis sagt eigentlich schon alles. ein verdientes unendschieden. sehr ausgeglichenes spiel, bei dem beide mannschaften die möglichkeiten hatten, das spiel zu gewinnen. in der ersten halbzeit lagen die meisten torchancen wohl auf unserer seite. dennoch nutzten wir diese nicht und wildau fand noch nicht hundert prozentig ins spiel. folge war es, dass es mit einem 0:0 in die pause ging.
    in der zweiten halbzeit begann wildau stark. sie versuchten, ihr spiel mehr zu ordnen und uns druck zu machen. wir konterten sie jedoch einmal aus und kamen zur 1:0 führung. diese hielt jedoch nicht lange. wenige minuten später konterten die wildauer und verwandelten die eins-gegen-eins-situation. wildau hatte in der zweiten halbzeit eine geringe torchancenhoheit. somit kamen sie erneut durch einen konter und einer eins-gegen-eins-situation, welche wieder souverän genutzt wurde, zur führung. 5min vor schluss gelang uns dann noch das 2:2.
    ich denke, das ergebnis geht so in ordnung. es war fast pausenlos ausgeglichen und ich denke, keine der mannschaften kann sich beschweren...


    tore: P.Wiechert, L. Reuter

  • 1 : 3 Niederlage gegen Spgm. Halbe/Baruth

    1.Halbzeit:
    Wünsdorf die bessere und aktivere Mannschaft mit einigen Chancen zur
    Führung, Halbe/Baruth mit vereinzelten Kontern. 0 : 0 zur Halbzeit.
    In
    der 2. Halbzeit dann die Führung für Wünsdorf durch Anna Kern, kurz
    darauf scheiterte Anna freistehend an der gegnerischen Torhüterin. Ein
    schneller Konter brachte den Ausgleich für die Gastgeber. Wünsdorf
    spielte weiter nach vorne und vergab die große Chance auf die erneute
    Führung. Zum Spielende hin dann zwei schnelle Konter der Gasgeber die
    den Erfolg brachten.
    Am Ende fehlten beiden Mannschaften die Kräfte
    nach langem Spiel auf einen nicht wirklich bespielbaren Nebenplatz in
    Baruth. 2 Kabinen für 4 Mannschaften waren auch nicht gerade optimale
    Umstände.
    Wünsdorferinnen mit ihrer Leistung insgesamt zufrieden, es bleibt an der Chancenauswertung zuarbeiten.

    weitere Ergebnisse:

    Bestensee - Mellensee 1 : 2

    Zossen - Rangsdorf 3 : 0

    Waltersdorf - Schönefeld 2 : 1

    Sperenberg - Wildau 2 : 2

    Ragow - Miersdorf/Zeuthen 1 : 6