KL MOL 2008/09

  • So wie ich das verstanden habe, wollte die Zweite eher ihr eigenes Ding drehen, das in meinen Augen aber nicht gerade förderlich einer gesunden Vereinsarbeit ist.
    Erste und Zweite gehören zusammen, hat die Erste Probleme muss die Zweite unterstützen und auffüllen - anscheinend hat das wohl nicht immer reibungslos funktioniert.
    Gab es da nicht einen Vorfall, als die Erste ein Spiel abgesagt und die Zweite am selben Tag hoch gewonnen hat?


    Jupp...das war das Spiel gegen uns. Angeblich zu viele Kranke und Arbeitende...die Zweite hatte wohl mehr als genug und selbst wenn nicht, die Erste hätte aufgefüllt werden müssen. Im Endeffekt haben wir dadurch 3 Punkte und 2:0 Tore sowie ein Rückspiel das bei uns stattfindet.


    Wie habt ihr gegen Bruchmühle gespielt???

    "Eines der Probleme beim Fußball ist, dass die einzigen Leute, die wissen, wie man spielen müsste, auf der Pressetribüne sitzen."

  • Probleme zwischen erste und zweite gibt es nicht nur in Neuenhagen.Gebe Nordi vollkommen recht das das nicht sein kann.Auf dauer leidet der zusammenhalt im Verein wen jeder sein eigenes Süppchen kocht.

  • Ja sicher ne Zweite ist zum auffüllen der Ersten da. In einem halbwegs gut geführten Verein muß das machbar sein. Wir hatten genau das Problem in der vergangenen Saison. Wir mußten mit dem Abstieg leben, der nach Platz 5 und 6 in den vergangenen Jahren nicht geplant war. Ich weiß aber auch um die Probleme wenn 1. und 2. Männer zusammen trainieren sollen. Das fängt schon beim Trainingsspiel an. Da bekommen die schwächeren aus der Zweiten nur einmal den Ball, verhauen sie den wars das. Dann verlieren sie die Lust und im schlimmsten Fall wechseln sie. Bei uns ist die Kluft zur Landesliga natürlich sehr groß und wenn wir 2 Klassen höher spielen würden wäre das auch anders.

  • Naja erste und zweite zusammentrainieren wird schon Problematisch ,aber Samstag zum eventuellen auffüllen der ersten falls mangel an Spieler ist eigentlich ein muß. Aber nicht überall Problemlos durchzusetzen wie man vieler Orts mitbekommt.(eigentlich schade,müsste doch bestreben eines jeden Spielers sein in der ersten zu Spieln)

  • Naja erste und zweite zusammentrainieren wird schon Problematisch.

    Es liegt halt immer im Auge des Betrachters, ob es problematisch ist. Es hängt doch auch etwas damit zusammen, wieviele Spieler denn überhaupt ständig am Training teilnehmen bzw. teilnehmen können. Hat die 1. immer fast alle zum Training da, dann lohnt sich sicher ein getrenntes Training. Ist dies jedoch nicht der Fall, dann ist ein gemeinsames Training sicher die beste Lösung für beide Teams.


    Also bei uns trainieren alle 3 Männermannschaften gemeinsam. Der Chef der 1. koordiniert das Training und wird durch seine Co-Trainer und den Trainern der anderen Mannschaften unterstützt.

    Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen. Nur Tore werden durch Einzelpersonen erzielt, aber die Torschützen sind durch diese Tatsache eben nicht unbedingt die besten und wichtigsten Spieler im gesamten Team!!!

  • Bruchmühle - TSG 3:7


    10.min 0:1 R. Schmidtke
    19.min 1:1
    25.min 1:2 O.Fabi
    29.min 1:3 O.Fabi
    36.min 1:4 A.Salahi
    39.min 1:5 E.Grillbozer


    50.min 2:5
    59.min 3:5
    75.min 3:6 A.Salahi
    81.min 3:7 E.Grillbozer

  • Erster Freilufttest von Victoria Seelow II im Jahre 2009 am gestrigen Abend:


    Seelow II - Preussen Gusow 5 - 1 (2 - 0)


    Tore für Seelow: Schröder, Franz, Hensel, Winnewisser, Heese (A-Junior, nicht verwandt mit T.H.)


    Unterm Strich eine gute Einheit unter Wettkampfbedingungen.

  • Rot-Weiß Neuenhagen - BSV Blumberg 2:2


    Torschützen für Neuenhagen (Toni Dunkel, Sven Stepputat)


    Eine durchwachsene Partie in der Neuenhagen nur schwerfällig ins Spiel kam...

  • Hallenmaster Ergebnisse


    1.Hennickendorfer SV
    2.TSG Fredersdorf
    3.Wacker Herzfelde
    4.Hertha Neutrebbin
    5.SG Münchberg
    6.Grün-Weiß Rehfelde
    7.MSV Rüdersdorf II
    8.Victoria Seelow II

  • Zum Hallenmasters:


    Verdienter Sieg des HSV, die in M. Warzecha nicht nur den besten Turnierspieler hatten, sondern auch als Team zu überzeugen wußten. Finalgegner Fredersdorf war im Finale doch etwas platt (Grillbozer, Hoffmann). Wirbelwind Salahi kam auch nicht so zum Zuge. Das kleine Finale ging im 9 m-Schießen an Herzfelde. Neutrebbin zog mit viel Kampf und Einsatzwillen dahin und hatte auch den zahlenmäßig größten Anhang, der jedoch leider auch für die einzigsten unschönen Szenen im Turnier sorgte.
    Der Rest mit mehr Schatten als Licht.
    Fazit: Ein gutes Turnier mit einem spielerisch überzeugenden Sieger, leider zum Teil von den Schieris nicht geahndeter, übertriebener Einsatz (insbesondere Rehfelde und Neutrebbin). Nichts gegen Ausrichter Letschin, doch sollte sich der FK-MOL für kommende Masters eine im Kreis duchaus vorhandene größere Halle suchen (der Letschiner Flachbau ist dafür m. E. ungeeignet).