1+2. Kreisklasse MOL

  • 12.05.2010 Hennickendorfer SV II - SG Grün-Weiß Rehfelde II 1:4 (1:4)


    Am Mittwochabend musste die zweite Vertretung von Rehfelde zum Nachholspiel nach Hennickendorf anreisen und wollte den positiven Trend ausbauen, da man bis dato 3 siege in folge verbuchen konnte. Die Erste Hochumstrittene Szene handelt vom Schiedsrichter, da Dieser Schiri (Ricardo Herdam) bei beiden Vereinen rausgeflogen ist. Im nachhinein stellte sich sogar raus, dass er beim zuständige Schiedsrichteransetzter um dieses Spiel gekämpft hat! Für mich und Hennickendorf eine totale Verar***e!!!


    Aber zurück zum Spiel, welches von Anfang an geprägt war von kleinen Fouls und eine Merkwürdige Pfeifleistung des Schiris, was sich auch teilweise auf die Mannschaften auswirkte, da diese zunehmend härter in die Zweikämpfe gingen, was teilweise dem Wrestling sehr nahe kam.
    Nach dem die erste Minuten überstanden waren, ging es wieder um Fußball und der wurde relativ gut zelebriert. Nach einem Langen Abschlag vom Rehfelder Torwart war es T. Neumann der Zur Führung einschob. Danach kam auch Hennickendorf zu zahlreichen Chancen, von denen gleich die erste genutzt wurde und M. Mittelstädt markierte den Ausgleich, welcher aber nur ca. 6 Minuten bestand hatte, da sich dann E. Bohlemann in der Abwehr der Gäste durchsetzte und zur erneuten Führung der Gäste einschob.


    Danach wurde es immer spannender und es gab auf beiden Seiten viele sehr gute Torchancen, wobei das Glück mal wieder auf der Seite der Rehfelder war, nachdem sich P. Schertell den ball auf dem Linken Flügel erkämpft hatte lief er zur Kante des Strafraumes und schob von dort ins rechte untere Eck zur 3:1 Führung ein.
    Als alle schon mit dem Pausenpfiff rechneten, hatte dich E. Bohlemann auf der Grundlinie gegen seinen Gegner durchgesetzt und machte noch vor dem Halbzeitpfiff das 4:1 für Rehfelde.


    Die Zweite Halbzeit ist schnelle erzählt, das es nichts nennenswertes zu erzählen gibt, außer diverse Torchancen auf beiden Seiten, von denen aber keine einzige genutzt wurde und somit blieb es am Ende beim 4:1 für Rehfelde, die damit Ihren 4. Sieg in Folge verzeichneten und sich damit auf den 5. Platz vorarbeiteten.


    Tore:
    0:1 T. Neumann (13. Min.)
    1:1 M. Mittelstädt (14. Min.)
    1:2 E. Bohlemann (22. Min.)
    1:3 P. Schertell (34. Min.)
    1:4 E. Bohlemann (45. Min)

    "Den größten Fehler, den wir jetzt machen könnten, wäre, die Schuld beim Trainer zu suchen."
    "Vielleicht nur ein Stück Rasen, vielleicht nur zwei Kästen mit Netz, vielleicht nur ein Stück rundes Leder, vielleicht nur 90 Minuten.........aber es ist unser Leben!!!"

  • 15.05.2010 RW Neuenhagen II : SG Klosterdorf "75"e.V 2:0


    Im Regen kamen beide Mannschaften nicht wirklich zum Zuge. In der Hinrunde waren die Klosterdorfer noch das schwächste Heimteam gegen das Neuenhagen spielte. An diesem Tage war dies in der ersten Hälfte nicht der Fall. Zwei Tormöglichkeiten in der ersten Hälfte von Neuenhagen war zu wenig. Ein Freistoss von Markgraf auf Reinke war eine Möglichkeit doch die Latte half. Dies hätte das Spiel entfalten können tat es aber nicht. So ging es in die Pause.


    12 Zuschauer und der unerfahrene Schiri Krabbe sollte aber eine turbulente zweite Hälfte sehen. Auch die zweite wirklich gute Chance hatte Neuenhagen. In der 69´min nutzte Markgraf einige undurchsichtigen Strafraumszenen und durch einen Abpraller mit strammen Schuss zum verdienten 1:0. Klosterdorfer Spieler reklamierten ein Foul im Strafraum aber der Schiri hat es wohl nicht so gesehen. Ab diesem Treffer wurde es hektischer. Neuenhagen kontrollierte mehr und mehr das Spiel. Klosterdorf agierte mit Konterspiel was aber an diesem Tag nur mit einem knappen Kopfball endete. In der 73´ten Minute dann ein unnötiges Foul an Carius im Strafraum was der Schiri richtig als Strafstoss ahnte. Scharf legt sich den Ball hin und versenkt platziert zum 2:0. Neuenhagen bestrebt weitere Tore zu erzielen doch der Abschluss fehlte. Klosterdorf mit einem guten Torwart mit dem 2:0 dann doch gut bedient. Doch das dicke Ende kam noch. Nach einem Konter erobert sich Carius im eigenen Strafraum den Ball und marschiert. Klosterdorfs Bäcker hatte was dagegen und trat ihn von hinten um. Natürlich eine Karte und nur Gelb was Bäcker nicht reichte denn uneinsichtig klatschte er Beifall. Folgerichtig der Platzverweis. Eine gute zweite Hälfte mit einem weniger guten Ende.


    Leider wurde die Freude getrübt denn es steht fest das Neuenhagen II nicht die AK 35 und die erste Mannschaft zum Pokalspiel helfen kann da Rehfelde dies leider nicht möchte und einer Spielverlegung nicht zustimmte. Welch Fairplay.

  • Rüdersdorf II - Lichtenow/Kagel 0-0
    Für ein Derby eigentlich fair. Lichtenow/Kagel anfangs besser, aber das legte sich nach einer viertel Stunde, dann wir am Drücker. Natürlich wie es sich für so eine Spiel gehört viele Emotionen, die aber nie ausarteten. Rüdersdorf mit viel Einsatz und etwas zu viel grätschen. Leider pfiff Höhne für meine begriffe zu viele davon ab, denn bis auf die gelbe Karte die berechtigt war hatten wir vorher jedesmal den Ball gespielt Das monierte ich dann auch in der Halbzeitpause, um die vielen Freistöße zu minimieren. Das klappte dann besser, ich bin ehr kein Freund davon denn am Boden gewinnst du wenig Zweikämpfe. Ich denke wir standen besser und hatten mehr Chancen. Lichtenow/Kagel mit nur einer wirklichen Gelegenheit, die aber kurz vor Apfiff und allein vor unserem Ersatz vom Ersatzkeeper.

    Zusammengefasst ein gutes Spiel und ein Punkt mit dem Lichtenow/Kagel gut leben kann, aber auch nicht mehr verdient hat.
    Wir bestraften uns mal wieder selber, indem wir die wenigen aber durchaus guten Chancen vergaben oder der kössi mal wieder blendent parierte :thumbsup:
    Drei Punkte waren drin und Diedersdorf verliert gleichzeitig bei Falkenhagen/Zeschdorf...da versteh einer diese 1.KK

  • @ nr.10
    hab mir grad mal den bericht auf eurer homepage durchgelesen.als erstes,vielen dank für dein lob,aber auf eurer seite habt ihr meinen namen falsch geschrieben...nach den beiden ss kommt ein "ler" und nicht "ling"...aber ist ja eigentlich auch egal.ansonsten kann man die berichte so stehen lassen,leider.wir hätten natürlich gerne die drei punkte mitgenommen,aber irgendwie war nicht mehr drin.ich denke mal,nachdem wir die anfangsphase dominiert hatten,hat uns das wetter,der schwere boden und die unendlichen weiten eures platzes zu schaffen gemacht.zudem muß ich sagen habt ihr durch frühes stören und zustellen der räume unser aufbau- und kombinationsspiel clever zunichte gemacht.aufgrund der schlußphase muß ich leider sagen,das wir mit dem einen punkt doch recht zufrieden sein können.ihr hättet drei punkte mehr verdient wie wir.aber wie du schon sagst...uns nutzt der eine punkt mehr wie euch.und auf grund der tabellen- und punktesituation hätte von euch auch ein bisschen mehr kommen müssen.
    zum schiri möchte ich nix sagen.ich hab ihn eigentlich als einen sehr guten in erinnerung,aber diesmal...das war wirklich eine sehr schlechte leistung von ihm,hüben wie drüben.

  • also ein gutes spiel habe ich leider nicht gesehen. dafür war die fehlpassquote auf beiden seiten zu hoch. die für unsere liga doch außergewöhnliche platzgröße erforderte in der abwehrorganisation eigtl. ein spiel mit viererkette in der abwehr. wir sind diesbezüglich in der taktischen ausbildung leider noch nicht so weit, und können da noch nicht in unserem system varieren. wir haben zwar versucht, unsere 3er kette hinten darauf einzustellen, die überaus große anzahl an unnötigen ballverlusten im spielaufbau und die für uns eigtl. ungewöhnliche anzahl der zugelassenen gegnerischen schüsse sind aber ein indiz dafür. die räume in der engeren abwehr waren einfach zu groß, und die passwege/anspielstationen durch fehlende offensive freiheit der gebundenen außenverteidiger schlugen hier deutlich bemerkbar ins gewicht. die außenmittelfeldspieler versuchten dies im spiel aus der eigenen hälfte aufzufangen, fehlten dadurch dann aber leider zu häufig als anspielstation in der offensive. gleichwohl habe ich einige gelungene angriffe (auch von uns) gesehen. insgesamt gesehen haben wir leider viel zu spät den torabschluss gesucht, wodurch rüdersdorf dann auch ein übergewicht an torschüssen hatte.


    ich denke der punkt wird dem spiel im ergebnis gerecht. beide manschaften hatten druckphasen, scheiterten aber letztlich zu häufig am unkenzentrierten passspiel. ein sieg für uns wäre aber sicher weniger verdient gewesen, als andersherum. kössi hat insbesondere mit seiner fussabwehr seine manschaft bis zum schluß im spiel gehalten, dafür ein großes kompliment!


    falkenhagen hat in den letzten wochen gute ergebnisse eingefahren, von daher überrascht das resultat nur teilweise. letzlich wird die tabelle allmählich klarer. 6 punkte noch!!! wir haben jetzt 2 heimspiele!!!

  • Ich indes hab ein gutes Spiel gesehen, richtig ist das beide Teams ihren Druckphasen hatten. Eure zum Anfang, aber so nach 20 Minuten kamen wir deutlich besser ins Spiel. Anfang zweite Hälfte ausgeglichen und zum Schluß wir wieder besser. Das wir unsere Chancen zu oft ungenutzt lassen, belässt uns in der 1.KK und lässt euch aufsteigen. Die Fehlpässe sind auch schnell erklärt, es spielten halt zwei gute Mannschaften gegeneinander, wenn dann nicht sauber zugespielt wird ist der Ball weg. Der große Platz und die Dreierkette ist ja auch nur bedingt ein Ansatzpunkt. Wir spielen dagegen mit nur einem Stürmer, dazu dahinter drei weitere offensive Spieler. Die allein haben euch das Leben nicht schwer gemacht, sondern die Außenverteidiger plus ein sechser die immer wieder angekurbelten. Das ihr nicht zum Abschluß gekommen seit war klar ein Verdienst der Viererkette die die entsprechende Entfernung zum Tor aufrecht hielt. Also son bißchen Taktik hab ick auch drauf. :versteck:


    In der Anfangsphase hatten wir etwas zu viel Respekt, nach dem Diedersdorfspiel und weil mit Wiebach,Küter, Dankert,Peschel,Schilling und Heinhaupt wieder sechs Spieler fehlten, war das aber mehr als normal. Trotzdem haben wir euch wenig erlaubt. Wenn wir unsere taktische Aufstellung mit Viererkette und Doppelsechs defensiv gut umsetzen ist es für jede Mannschaft schwer mit Kurzpassspiel durchzukommen. Da bleibt dann halt nur der lange Ball auf den man sich blendent einstellen kann oder der Rückpass und auch da haben meine Spieler klare Anweisungen die entsprechenden Passweg zuszustellen.
    Wenn wir uns mal überlegen wo wir spielen, dann ist auch klar das selbst wenn man alles taktische weiß, es trotzdem immer zu einfachen Fehlern kommen wird. Die letzte Chance von euch wird dazu noch durch einen kaputten Schuh meines Innenverteidigers begünstigt. Da war bis auf den Hacke die komplette Sohle ab, damit lauf mal ordentlich.



    kössi


    Name ist geändert, war mein Fehler.
    Ja und deine Leistung in beiden spielen war kreisligareif.
    Mehr war von uns nicht möglich, weil auch wieder, wie oben schon geschildert, viele gute Namen fehlten und wir auch etwas um unseren Torhüter bangten. Er spielt vielleicht zwei, dreimal im Jahr wenn Not am Mann ist und macht auch kein Training und das seit Jahren nicht mehr. Von daher war spielen mit dem Keeper verboten. Mit Wiebach geht das problemlos und wird auch ohne wenn und aber so praktiziert. Daraus ergeben sich dann automatisch viele gute Szenen und wir spielen schneller von hinten raus. Abwürfe sowie Abschläge bringen nochmal etwas mehr. Dann mußte auch Sahr auf rechts draußen bleiben, der nach dem elfmeterreifen Foul in Diedersdorf noch Probleme mit dem Fuss hat. Mit seiner Einwechslung kam ja ordentlich Betrieb ins Spiel. Und zum Schluß habt ihr natürlich ein sehr gutes Team das auch viel verhindert hat.


    Aber wie ich auch schon mal schrieb, wünsch ich euch die noch fehlenden sechs Punkte, die habt ihr euch auf Grund der gesamten Saison verdient und somit auch den Aufstieg. :thumbup:

  • also um vorab jegliches konfliktpotential auszuräumen, ich habe zu keinem zeitpunkt sagen wollen, dass du keine taktik drauf hast. ganz im gegenteil. für mich seit ihr definitiv eine der stärksten manschaften der liga, schon alleine weil ich in allen 3 spielen von euch bisher eine sehr gut organisierte 4er kette mit doppel 6 gesehen habe (und zugegebener maßen selbst ein großer fan dieser organisation bin). gerade weil man bedenken muss, wo wir spielen, ist diese taktische ausrichtung sehr hoch anzusehen, und sicher auch nicht unwesentlich den fähigkeiten des trainers, sowohl hinsichtlich taktischem verständnis, aber auch vermittlungsfähigkeit, zuzurechnen. von daher bist du meines erachtens ein vorreiter in unserer liga!! ich hoffe, dass wir in spätestens 2 jahren auch soweit sind. wir arbeiten dran 8)


    ich wollte lediglich meine eindrücke vom spiel wiedergeben. und für mich war das ein musterbeispiel der vorteile einer viererkette. auf engeren plätzen, wie bei uns, fällt das nicht so ins gewicht, da unsere schnellen außenverteidiger die lücken, die ihr ankurbeln bieten, eher wieder zulaufen können. wir mussten unseren außenverteidigern, die sich sonst auch häufiger einschalten, vorher mit auf den weg geben, heute die distanz zum innenverteidiger doller im auge zu behalten. sie haben sich deutlich merklich mit offensiven akzenten zurückgehalten.
    im prinzip zählst du die vorteile eurer taktischen ausrichtung, unserer gegenüber ja selbst auf. dadurch, dass wir eben keine außenverteidiger hatten, die durch hinreichende absicherung der innenverteidiger und des ballentfernten anderen außenverteidigers, das spiel in dem maße ankurbeln konnten, mussten sich unsere außenmittelfeldspieler schon tiefer anspielbar machen. das hat meines erachtens dazu geführt, dass wir vorne zu wenig anspielstationen hatten, und wir eure kette dadurch kaum aufreißen konnten. wie willst du in den rücken der abwehr spielen, wenn keiner da ist, der einlaufen bzw. in die lücke spielen kann. unser 10er und unsere stürmer hatten da trotz eines relativ offensiven ossis zu häufig zu wenige anspielstationen.


    mit dieser taktischen einschätzung möchte ich aber natürlich auch unsere individuellen fehler nicht komplett erklären. wir sind teilweise auch zu unkonzentriert gewesen, und sind auch häufig völlig unnötig in eure 6er bzw. flügelspieler "reingelaufen". das kann dir natürlich bei jeder aufstellung passieren. und wird immer bestraft. wir hatten halt nicht unseren besten tag, an diesem samstag ;)

  • Nein nein so hab ich das nicht gemeint und mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt. Ich schätze deine Art als Trainer und dein Auftreten vor, während und nach dem Spiel sehr. Es gibt da andere wie zB. der aus Gusow und mir sind Trainertypen wie du allemal lieber. Dazu verstehst du was vom Fussball, seit du da in Kagel das sagen hast läuft es konstant gut. Anders als andere Kontrahenten gönne ich euch das von Herzen. Man muß das anerkennen auch wenn man selber lieber da stehen würde. Schade nur an der ganzen Sache das uns somit ein Derby verloren geht. Nun kommt wohl Herzfelde II und da ist weniger Sympatie im Spiel.
    Die Blumen für mich ehren mich zwar, aber ich glaube nicht das ich ein Vorreiter bin. Es war sicher gewagt, aber ich habe mehr gute Defensivspieler als Offensive, von daher war es ne logische Schlußfolgerung.
    Hab gern gegen euch gespielt und mal ehrlich ich hab gegen dich nur einen Punkt geholt. Also war deine Taktik wohl besser. Na ja man sieht sich vielleicht irgentwann im Punktspiel wieder und dann muß ich das für mich gesehen wieder gut machen. 8)Ich finds auch völlig ok das wir beide, jeder für sich, ein anderes Spiel gesehen haben. Ich war mit dem Kader den ich gestern hatte und dem dazu gehörigen Spiel zufrieden. Wenn alles normal läuft bleibt ihr und Rehfelde oben und ich würde mich freuen wenn wir noch am dritten Platz schnuppern können.


    Was die ganze Taktik angeht, sicher die geben wir vor, aber du mußt auch die Spieler haben die das umsetzen können. Das bei uns die Viererkette eigentlich ganz gut funktioniert verwunderte mich auch. Hab da ne gute Internetseite gefunden, wo das sehr gut veranschaulicht wird, wie man die trainieren kann. Es muß aber auch immer wieder trainiert werden... Abstände, Höhe und was wer in welche Zone zu tun hat. Sehr komplex das ganze aber wenns drin ist läuft es.
    Das einizge Problem das ich habe, ich trainiere die zweite Männer eines Veriens und da bist du eben nichts wert und hast wenig Unterstüzung vom eigenen Verein. Also bekomme ich keinen Spieler, wie die Erste zB. Die die zu uns kommen, kennen die Tabelle, hören das es bei uns gesittet zugeht, ein gesunder Konkurreznkampf herrscht der nicht übertrieben wird und ich jeden leben lasse....bis zu einem gewissen Punkt. Wer nicht will kann gehen, wer nicht gehen will dem sag ich das. Aber das hab ich nur einmal getan, 2006 und daraus entstand dann Hennickendorf II. Ich hoffe das ich im nächsten Jahr einen Co-Trainer/Betreuer habe, es hat jemand zugesagt der das schon mal gemacht hat. Denn im Moment mache ich alles allein. Zum einen gut , ich lasse mir nicht reinreden, aber schlecht wiederum wenn alles an dir hängen bleibt. Das muß eben alles langsam wachsen, letzte Sasion der Wiederaufsteig, dieses Jahr sehr ordentlich abgeschnitten...schaun mer mal was die nächsten Jahre bringen.

  • Halte das 0:0 auch für ein gerechtes Ergebnis. Aufgrund des für uns ungewohnt großen Platzes bin ich mit dem Punkt eigentlich sehr zufrieden.


    Ein großes Lob an Rüdersdorf für die sehr gute taktische Einstellung: Frühes Stören, aggressive Zweikampfführung ( die aber auch oft unfair war, vorallem die Nr.16 ist mir hier negativ in Erinnerung geblieben, hätte auch durchaus mit :gelbekarte: :rotekarte: runtergehen können) und ein sehr gutes Zustellen der Passwege. Besonders imponiert hat mir der Rechtsverteidiger (Nr.5 war das glaube ich), der wirklich sehr stark gespielt hat.


    Wir haben eher einen gebrauchten Tag erwischt. Viel zu viele Fehlpässe und leichte Ballverluste, wie Pete ja bereits gesagt hat. Ich als linker Mittelfeldspieler hatte das Problem, dass ich viel zu viel hinten gefordert war. Hatte sogut wie keine Gelegenheit offensiv für Akzente zu sorgen. Jetzt gilt es natürlich die fehlenden 6 Punkte zu holen. Möglichst in den nächsten beiden Spielen, um dann ein Endspiel gegen Rehfelde um die Meisterschaft zu haben.

  • 15.05.2010 2. Kreisklasse West SG Grün-Weiß Rehfelde II - Falkenberger SV 3:1 (1:0)


    Am Samstag trafen sich bei echtem Hundewetter die Zweite Mannschaft von Rehfelde und der Falkenberger SV zum Punktspiel in Rehfelde ein. Bevor ich zum spielerischen komme, möchte ich meinen höchsten Respekt an Falkenberg aussprechen, da Sie mit nur 9 Leuten, davon 7 älter als 40 Jahre, gegen uns angetreten sind, anstatt einfach nicht anzutreten. Dafür nochmals Danke und Respekt


    Was oben steht, sollte eigentlich auch eine lösbare Aufgabe gewesen sein, wurde aber anfangs nicht umgesetzt, da wir mit dem großzügigen Platzangebot nicht viel anfangen konnten. Falkenberg machte das, was jede Mannschaft in Ihrer Lage gemacht hätte! Sie stellte sich mit 7 Spielern in die Abwehr und hoffte auch die Schnelligkeit der beiden jungen Stürmer (21 Jahre), was aber in der ersten Halbzeit nur zweimal zu Chancen führte.


    Rehfelde brauchte bis zur 36. Minute, ehe T. Neumann das erlösende 1:0 für Rehfelde machte! Davor gab es schon Torchancen im zweistelligen bereich, die vom Torwart, der Latte oder Spielern abgewehrt wurden.
    Im Zweiten Durchgang machte Rehfelde dort weiter, wo Sie weiter machen wollten! Sie erspielten sich wieder und wieder unzählige Torchancen und spielten teilweise sogar ohne Mittelfeld, da die Abwehr fast immer auf der Mittellinie stand und die anderen versuchten endlich das erlösende 2:0 zu machen, welches dann auch endlich viel, als 63. Minuten gespielt waren. K. Bach lief auf der linken Seite durch und nutzte den freien Raum, da Falkenberg auf Abseits spielte und schob zum 2:0 ein.


    Als danach bei Rehfelde das Wechseln los ging, kam in der 74. Minute S. Krause zu seinem ersten Einsatz in der 2ten Mannschaft und brauchte auch nur 3 Minuten um sich gleich mal in die Torjägerliste einzutragen. Er erzielte nach einer perfekten Flanke in der 77. Minute das 3:0 per Kopf. Danach wurde auch bei der Abwehr der Gastgeber das erste mal eine Unsicherheit bemerkbar, als Ch. Berg einen Pass unterschätze und nur noch zu Ecke klären konnte.


    Diese wurde auf den 5m Raumes getreten und der Spieler der Gastgeber köpfte aus 5m unbedrängt ins Tor, da sich der Torwart der Rehfelder leicht verschätzte. Alles in allem war es eine sehr Faire Partie und eine Faire Geste, das Falkenberg auch das Spiel zu ende spielte und nicht mitten drin abbrach.


    Tore:
    1:0 T. Neumann (36. Min)
    2:0 K. Bach (63. Min)
    3:0 S. Krause (77.Min)
    3:1 T. Heusel

    "Den größten Fehler, den wir jetzt machen könnten, wäre, die Schuld beim Trainer zu suchen."
    "Vielleicht nur ein Stück Rasen, vielleicht nur zwei Kästen mit Netz, vielleicht nur ein Stück rundes Leder, vielleicht nur 90 Minuten.........aber es ist unser Leben!!!"

  • Der Klosterdorfer Bericht zu der NIederlage in Neuenhagen



    Am Samstagnachmittag trat die Mannschaft der SG Klosterdorf beim Tabellenzweiten Rot-Weiß Neuenhagen II an.


    Der Trainer hatte, wie schon so oft in dieser Saison, einige Ausfälle zu beklagen und musste sein Team dementsprechend umstellen. Er wählte ein defensives 3-5-2 mit zwei schnellen Spitzen um über Konter gefährlich zu werden. Im Tor begann Sebastian Fröbrich. Vor ihm verteidigten Steve Rischer, Matthias Drews und Matthias Schultz. Auf der Doppelsechs agierten Matthias Fuhr und Christian Buchwald. Im Lauf spielten Sascha Strohwald und und Thomas Behrendt. Hinter den beiden schnellen Spitzen Peter Becker und Lars Guhde spielte Philipp Steinborn ©. Auf der Bank nahmen Daniel Lehmann, Daniel Schneider und Sascha Staps Platz.
    Wie im Hinspiel als man auf heimischen Boden 1:4 verlor, war das Wetter eher bescheiden. Der Boden war tief und vom Regen durchtränkt. Der Regen war an diesem Tag ein ständiger Begleiter.
    Von Anfang lief es auf eine Abwehrschlacht hinaus. Neuenhagen rann an und Klosterdorf verteidigte. Die wenigen Chancen, die die Klosterdorfer Abwehr zuließ vereitelte der Keeper. Kurz vor der Halbzeit zappelte der Ball dann plötzlich doch im Netz der Klosterdorfer. Der in der ersten Hälfte gute Schiedsrichter pfiff das Tor aber zurecht ab, da Sebastian Fröbrich im 5-Meter Raum von einem Neuenhagener behindert worden ist. Aus Klosterdorfer Sicht gab es auch einige Entlastungsangriffe aber wie schon so oft in dieser Saison, machte sich die mangelnde Chancenverwertung bemerkbar.
    Mit einem tapfer erkämpften 0:0 ging es in die Kabine.
    Maik Leber brachte für den gesundheitlich angeschlagenen Lars Guhde Sascha Staps.
    In Hälfte zwei ging die Abwehrschlacht der Klosterdorfer in die zweite Runde. Hinten stand man einigermaßen sicher und nun wollte man auch versuchen mehr nach vorn zu machen. Peter Bäcker hatte die Führung der Klosterdorfer auf dem Kopf aber sein Kopfball ging knapp einen halben Meter neben das Klosterdorfer Gehäuse. Neuenhagen danach ein wenig aggressiver in der Offensive und erzwang sich jetzt die Chancen. Nach einem zentralen Schuss aus 20 m durch das Klosterdorfer Bollwerk hindurch, war der Ball plötzlich im Netz. Der Klosterdorfer sahen den Schiri verdutzt an, aber der Pfiff zugunsten der Klosterdorfer blieb aus und er entschied auf Tor für Neuenhagen. Was war passiert? Ein Neuenhagener Spieler foulte Mathias Schultz im 5-Meter Raum, durch dieses Foul behinderte dieser den eigenen Keeper. Nach dem Spiel gab der Schiri an, dass er das Foul nicht gesehen habe und somit nur die Behinderung des Keepers durch den eigenen Mann. Demzufolge entschied er aus seiner Sicht auf Tor.
    Maik Leber brachte dann Daniel Lehmann für Christian Buchwald. Keine 5 Minuten auf dem Platz legte Daniel Lehmann einen Neuenhagener im Strafraum um, dem Schiri blieb keine andere Wahl als auf den Punkt zu zeigen. Diese Chance ließen sich die Neuenhagener nicht nehmen und erhöhten auf 2:0.
    Für die letzten 20 min brachte der Trainer noch Daniel Schneider für Matthias Fuhr. Klosterdorf versuchte noch mal alles aber der Ball wollte nicht ins gegnerische Gehäuse. Kurz vor Schluss überschlugen sich dann die Ereignisse, der in der zweiten Hälfte unglücklich agierende Schiedsrichter bewerte eine Zweikampf zwischen Peter Bäcker und einem Neuenhagener falsch und zeigte dem Klosterdorfer Gelb. Dieser war so außer Sich über die zu unrecht gegebene Karte, dass er sich nach dem Applaus für den Schiri, dass er sich gleich darauf bei selbigen auch noch die zweite Gelbe abholen konnte und somit mit Gelb-Rot vom Platz musste. Der Schiedsrichter pfiff danach die Partie nicht noch mal an.
    Mit einem verdienten 2:0 Sieg wahrten die Neuenhagener ihre Aufstiegschance. Für Klosterdorf geht es am kommenden Wochenende darum, die Mini-Negativ-Serie von 2 Niederlagen in Folge, gegen den MTV Altglietzen II zu beenden

  • SG Grün Weiß Rehfelde II : SG RW Neuenhagen II 0:2


    Von Beginn an konnte man merken das Rehfelde gewinnen wollte. Verstärkt durch zwei Spieler der Ersten begann Rehfelde druckvoll und kam auch zu erste Möglichkeiten so wie in der 6.Minute als der Ball knapp das Tor verfehlte. Bis zur 20´ten Minute hielt der Druck an jedoch konnte sich langsam Neuenhagen davon befreien dank auch der starken Abwehrreihe. Wenn Neuenhagen geordnet spielen konnte brannte hinten nichts an. Allerdings schnelle Bälle auf dem nassen Rasen liesen das Spiel gefährlich werden. Ein schneller Ball auf Kubitz in der 37´ten Minute und dem starken Abschluss zum 0:1 kippte endgültig das Spiel. Sicher spielte Neuenhagen weiter und Rehfelde versuchte über Zweikampfhärte wieder ins Spiel zu kommen. Doch es ging in die Pause. Da hatte es Neuenhagen eilig den Sack zuzumachen denn an dem Tag spielte ja noch die AK 35 im Finale des Pokals und auch die 1.Männer. Rehfelde versagte ja die Spielumverlegung. Welch Fairplay. So kam es in der 50´ten Minute zum 0:2 durch unseren Stammtorhüter Hannaske der als Stürmer fungierte. Ein Getümmel im Strafraum und der Ball kam zu Hannaske der ihn ins Netz beförderte. Rehfelde gab sich jedoch nicht auf und kam durch einen schnellen Konter zur Tormöglichkeit die man jedoch kläglich vergab. Ab da erkannte mann das Rehfelde nicht in der Lage war Tore zu schießen. Möglichkeiten gab es einige jedoch wurden diese vergeben oder unser Torwart Steegemann konnte diese Halten. In der 70´ten Minute nimmt Hannaske einem Rehfelder Spieler den Ball ab und marschiert zum Tor. Vor dem Torwart allerdings versagten ihm die Nerven denn er schoß den Torwart an. Ein verdienter Sieg und Rehfelde kann sich von Aufstiegsträumen verabschieden. Da Herzfelde auch patzte ist nun Neuenhagen wieder Tabellenführer und kann die Saison mit zwei guten weiteren Spiel sehr gut abschließen.


    Man muss dazu noch sagen,dass die 3Punkte gegen Altglietzen in der offiziellen Tabelle noch nicht mit grechnet wurden und wir nun auch mit diesem Sieg aufgestiegen sind..... :schal4: :bindafür:
    Nächstes Jahr ist es nun die 1.Kreisklasse in der die 2te von RWN spielt.Es war abzusehen,denn schon die letzten Jahre hatte man stets um den Aufstieg mitgespielt.Da man sehr konstant die Saison spielte und in der Rückrunde sogar nur 1Spiel verlor kann man nun mit einem weiteren 3er aus den letzten beiden Spielen auch die Schale als Meister einfahren.

  • @ Neutral (von Neuenhagen)


    Ich bin der Trainer der 2. Herren und ich finde es eine extreme Frechheit, hier zu schreiben, dass wir Fair Play nicht respektieren! Wenn Ihr uns Freitag Abend informiert, ob wir das Spiel verlegen können, meine Spieler (7 Spieler) alle Außerhalb von Ostdeutschland arbeiten und es ein langes Wochenende für diese Spieler war, kann ich nicht erwarten, dass meine Spieler alle am Montag morgen zu Ihren Chefs rennen und fragen, ob die Freitag nen Urlaubstag haben können!


    Ich kenne wenige Chefs die sagen, das geht OK!
    Arbeit geht nun mal vor und wenn es absehbar war, dass Ihr ins Finale kommt, warum habt Ihr nicht schon früher angefragt und nicht auf dem letzten Drücker!


    Ich werde diese Äußerung auch weiterleiten, da ich das für eine große Sauerei halte.


    mit freundlichen und sportlichen Grüßen


    S. Schulz
    (Trainer 2. Herren GW Rehfelde II)


    :rotekarte: für die Äußerung

    "Den größten Fehler, den wir jetzt machen könnten, wäre, die Schuld beim Trainer zu suchen."
    "Vielleicht nur ein Stück Rasen, vielleicht nur zwei Kästen mit Netz, vielleicht nur ein Stück rundes Leder, vielleicht nur 90 Minuten.........aber es ist unser Leben!!!"

  • 29.05.2010 Titania Kruge : RW Neuenhagen II Anstoss 1:3



    Teuererkaufter Sieg mit überragenden Torwart


    Vorab vielen Dank an Björn Müller und Glückwunsch zum Landespokal der Ü40


    Mit dem Anstoß von Titania Kruge wollten diese die herbe Niederlage
    in Herzfelde wieder gut machen. Neuenhagen mit vielen Verletzungssorgen
    hat sich mit einem Spieler der AK 35 verstärken müssen was eine echte
    Bereicherung sein sollte. Also, kein abtasten möglich und Neuenhagen
    versuchte Druck auf zu bauen. Ein Flügellauf von Kubitz und den
    Rückpass verpasst erst Meier und Markgraf verzieht. Erste Chance und so
    ging es weiter denn Kruge war noch nervös. So der Rückpass per Kopf
    obwohl der Torwart schon draußen war. Der Ball ging jedoch knapp ins
    Toraus. In der 9´ten dann Kubitz allein im Strafraum jedoch zu
    überhastet abgeschlossen und Kruges Torwart Müller hielt. So ging es
    weiter und Kruge schaffte es nur durch gelegentliche Konter die aber
    gefährlich waren den Druck abzubauen. 12´te Minute Carius aus 25 m und
    Torwart hält. 16´te Minute Markgraf steckt durch und Kubitz schießt
    jedoch Müller hält. Doch in der 26´ten dann ein Achtungszeichen denn
    Kruge flankt und einen Kopfball kann Hannaske nur knapp über die Latte
    lenken. Dies hätte den Spielverlauf ändern können aber so ist manchmal
    Fußball. Doch eine gute Zusammenarbeit unserer beiden Torjäger brachte
    in der 31´ten Minute das 0:1. Einen Steilpass auf Meier nimmt dieser
    hinter der Mittellinie auf und spielt dem besser postierten Kubitz den
    Ball in den Lauf. Kubitz versenkt den Ball und es hätte ein entspannter
    Nachmittag werden können. Doch Groh den Neuenhagen in der ersten Hälfte
    nicht in Griff bekam zog aus 25 einfach ab und versenkte ins rechte
    obere Eck. Hannaske konnte nur zuschauen. So machte Kruge mehr Druck
    doch die Pause schien Neuenhagen zu Ordnen. Kurz nach der Pause dann
    die ersten Fouls denn der etwas überforderte Schiri Peters hatte keine
    klare Linie. Ein erstes Foul in der 2´ten Minute an Hopf hätte er mit
    Gelb bedenken müssen und das Spiel wäre klarer verlaufen. Jedoch mit
    zunehmendem Spiel setzte Kruge mehr auf harte Zweikämpfe und kam oft
    zu spät. So tat Kriwanek einen Freistoss den Wittke allein vor dem Tor
    direkt vergab. In der 48´ten dann kam Riethling zu spät und senste
    Wittke im Strafraum um. Unverständlich das es keine Karte gab den es
    gab die Tormöglichkeit im Strafraum. Müller der uns aus der AK 35 echt
    verstärkte war abgesprochene Nr. 2 bei den Elfmeterschützen. Warum Hopf
    sich nicht traute bleibt sein Geheimnis denn er war die Nr. 1 der
    Elferschützen. Müller schoss zwar platziert konnte aber kein Druck auf
    den Ball erzeugen sodass sein Namensvetter ihn halten konnte. Das
    schmälert aber in keiner Weise die starke Leistung von Müller, er
    ersetzte den Gelb gesperrten Gerlach sehr gut. Ein Steilpass auf Kubitz
    und seine sehr gute Leistung wurde jäh durch ein rüdes und
    unverständliches Foulspiel im Strafraum beendet. Müller aus Kruge kam
    mit gestrecktem Bein voraus angepflogen und im war egal was sein
    Gegenspieler danach fühlt. Kubitz im Krankenwagen zu sehen tat uns
    allen weh denn so war seine Heimreise nicht geplant. Schiri Peters zog
    Rot gegen Müller was ihm wichtiger zu sein schien als dem Verletzten
    den Raum zu geben zur Behandlung. Den fälligen Elfer versenkte Kriwanek
    verdient zum 1:2. Danach entbrannte ein offenes Spiel mit vielen
    Unsportlichkeiten. Hune von Kruge bekam Gelb wegen Meckern, obwohl er
    Carius rüde umstieß (Tätlichkeit). Bischoff von Neuenhagen bekam wegen
    Kopfschütteln eine Gelbe. Schiri Peters war sichtlich überfordert. Doch
    ab der Roten Karte kam Kruge besser ins Spiel und Hannaske kam immer
    wieder seine Klasse zu zeigen. 5 Paraden von ihm wo alle von Kruge
    schon den Ball im Tor sahen lenkte er ab und krönte seine
    Saisonleistung zum letzten Spiel in der Kreisklasse West. Nach
    Kriwaneks Pass auf Keller machte dieser den Sack zu. Eine überragende
    Mannschaftsleistung brachte den nicht mehr zu nehmenden Aufstieg.


    Nun aber ran an den Staffelsieg.

  • @Neuenhagen


    Gratulation zum AUfstieg & wie ich schon in Neuenhagen anmerkte lieber Ihr wie SV Tatania Kruge


    leider müssen wir nächste Saison wieder hin :(


    und zu Hernn B.Müller der is TOP den kenn ick aus Strausberger Zeiten. Hatte mehrmals das Glück von Ihm lernen zu dürfen


    Gute Besserung eurem Stürmer

  • TSG Fredersdorf/Vogelsdorf II - MSV Rüdersdorf II 2-2 (1-2)
    Mit nur 11 Mann nach Fredersdorf und trotzdem ist das 2-2, nach dem Spielverlauf, fast zu wenig. Wir bestimmten weite Strecken der Partie, vergaßen aber wie schon so oft das Tore schießen. Fredersdorf/Vogelsdorf II mit 1.Männerspieler Schlüter, nutzten ihre beiden Chancen eiskalt. Zum Spiel, alles lief nach Plan als Alex Wambolt in der zweiten Minute zur Führung traf. Leider stellten wir danach unsere Bemühungen teilweise ein und ließen dem Gastgeber besser zum Zuge kommen. Erst nach dem Elfmetertor zum 1-1, besannen wir uns auf unsere Stärken und erzielten die erneute Führung, durch Dennis Schildwach, noch im ersten Abschnitt. Mit Beginn der zweiten Hälfte hielt der Schlendrian Einzug in unser Spiel. Viel zu verspielt wurden gute Gelegenheiten nicht konsequent zu Ende gespielt. Bei einem der wenigen Konter der Heimmannschaft erzielte der Gastgeber den Ausgleich und gleichzeitigen Endstand. So bleibt als Fazit anzumerken, das wir wiederum nicht in der Lage waren ein gutes Spiel nach hause zu fahren.


    Naja im großen und ganzen ok wobei ich sagen muss das gerade in der ersten halbzeit bei tore durch blöde fehler entstanden sind und fußballerisch die tsg in meinen augen deutlich besser war. das 2:2 geht in meinen augen in ordnung da der tsg in der zweiten hälfte wohl deutlich die fitness gefehlt hat und rüdersdorf dann besser war:happy:

  • klär uns doch mal auf, vielleicht können wir ja dann mitlachen! fand den kommentar auf den ersten blick jetzt nicht soooo lustig.


    Na BBS als sone Art festen 1. Männerspieler ist zu bezeichnen ist nicht up to date. Mindestens ab der Halbserie und davor hielten sich die Einsatzzeiten auch in Grenzen. Stimmts Dicker :knuddel: . Macht Studium noch Spass :bia: