Ein verwarnter, bereits ausgewechselter Spieler sitzt im Trainingsanzug auf der Ersatzbank. Während des laufenden Spiels reklamiert dieser Spieler laut und gestenreich gegen eine Schiedsrichterentscheidung. Wie ist zu entscheiden?
Gruß
Uwius
Ein verwarnter, bereits ausgewechselter Spieler sitzt im Trainingsanzug auf der Ersatzbank. Während des laufenden Spiels reklamiert dieser Spieler laut und gestenreich gegen eine Schiedsrichterentscheidung. Wie ist zu entscheiden?
Gruß
Uwius
Nochmal , gleich danach
und auf die Tribüne mit ihm...
Nochmal
, gleich danach
und auf die Tribüne mit ihm...
Wie jetzt? Doch nicht Rot, sonden Gelb/Rot als Konsequenz der zu Recht zu gebenden 2. gelben Karte. Und Tribüne? Wenn eine da ist
, ist das korrekt. Ansonsten hinter die Bande.
Seh das auch so wie Eule,
und Verweis aus dem Inneraum
Wie jetzt? Doch nicht Rot, sonden Gelb/Rot als Konsequenz der zu Recht zu gebenden 2. gelben Karte. Und Tribüne? Wenn eine da ist
![]()
, ist das korrekt. Ansonsten hinter die Bande.
Hallo eule68,
der "Thomas aus Chemnitz" hat lediglich die Chonologie des Ablaufs dargestellt, sprich der ausgewechselte Spieler erhält zuerst eine gelbe und dann eine Rote Karte gezeigt, welche im Zusammenhanh gesehen natürlich eine Gelb/Rote bilden und keine knallrote.
Das hast du meiner Meinung nach nur falsch aufgefasst.
Nochmal
, gleich danach
und auf die Tribüne mit ihm...
Fazit: Gelb/Rot und Tribüne als Konsequenz.
Spielfortsetzung bitte nicht vergessen ...
Gruß
Uwius
...wenn das Spiel unterbrochen war, als gelb gegeben wurde, dann wird wes wie vorher geplant fortgesetzt. Wenn jedoch extra unterbroichen werden mußte, um gelb zu zeigen, dann gehts wohl Freistoß auf der Aussenlinie in Höhe der Bank weiter. Oder?
Spielfortsetzung bitte nicht vergessen ...
![]()
![]()
Gruß
Uwius
Ach Mensch, immer diese Kleinigkeiten... Das wichtigste haben wir doch schon gesagt...
Ansonsten schließe ich mich bzgl. der Spielfortsetzung mal eule68 an...
Da der Einfluss von Außerhalb kommt würde ich sagen SR-Ball, da wo sich der Ball zur Spielunterbrechung befand.
Also, zuerst die gelb-rote Karte für den Ersatzspieler und damit Verweis aus dem Inneraum. Weiter gehts mit Schiriball am Ort der Unterbrechung...
Auflösung:
Der SR unterbricht das Spiel und verweist den (ausgewechselten) Spieler mit der Gelb-Roten Karte aus dem Innenraum. Das Spiel ist mit SR-Ball dort fortzusetzen, wo sich der Ball bei der Unterbrechung befand.
Gruß
Uwius