TSG Hoffenheim ein Dorf in Liga 1 !

  • Ein paar Jahre braucht es schon bis welche oben ankommen. Und dann schau Dir mal an, wieviel Nachwuchsspieler bei den Traditionsvereinen die erste Mannschaft erreichen. In der Bundesliga ist vielleicht nur bei Stuttgart die Anzahl erwähnenswert.





    Nur komisch das er von seiner Jugendarbeit, von die er schon vor Jahren faselt, nie einer oben angekommen ist.



    Und nein ich bin nicht neidisch.

  • Soweit kann ich folgen. Ich glaube aber nicht, daß es irgendwelche Besitzansprüch von der Familie Hopp geben wird.
    Im Übrigen verstehe ich Eure Haltung schon. Nur ist es in den unteren Klassen ja bereits seit Jahren so, daß viele ihre Einzelgönner haben. Auch wenn das Niveau ein anderes ist. Dennoch beeinflussen sie damit die Ligen b.z.w. Tabellen. Insofern ist mir sowas nicht neu. Anfangs habe ich mich auch über "Dorfvereine" in der Verbandsliga geärgert. Eben weil sich andere Vereine mit Ihren Nachwuchsabteilungen einen Abkrampfen und andere sich das Geld sparen und lieber Spieler einkaufen. Aber mit der Zeit habe ich das als belebende Konkurrenz empfunden. Ist eben eine Anregung an alle anderen, sich selber zu überdenken und besser zu werden.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • hier wird ständig von "Traditionsverein" geredet - wie bitteschön definiert sich "Tradition" im Zusammenhang mit Sportverein ? Bei der TSG wird seit 1920 Fußball gespielt (sagt jedenfalls Wiki), das sind fast 90 Jahre. haben sich da keine Traditionen aufgebaut ?

  • Wie viele Spieler aus den Jugendmannschaften derselben Vereine spielen denn in der deutschen Bundesliga?


    In der Bundesliga wurden in dieser Saison 21 Spieler aus den eigenen Jugenden geholt (18 Vereine). Davon hat sich Hoffenheim 2 geholt.


    Nur Schalke, Hertha und Werder haben jeweils 3 Jungs in die profikader berufen. Wolfsburg, Bochum, Karlsruhe, Hannover, Dortmund und Gladbach haben keinen einzigen Jugendspieler zu den Profis gerufen.


    Aus der 2. Liga hat keiner ausser Rostock, Ingolstadt und Lautern Jugendspieler verpflichtet.


    Übrigens: 1860 hat auch keinen Jugendspieler verpflichtet ;)

  • hier wird ständig von "Traditionsverein" geredet - wie bitteschön definiert sich "Tradition" im Zusammenhang mit Sportverein ? Bei der TSG wird seit 1920 Fußball gespielt (sagt jedenfalls Wiki), das sind fast 90 Jahre. haben sich da keine Traditionen aufgebaut ?


    Siehst ja, in den Augen von einigen Herren hier wird das nicht geduldet. [Blockierte Grafik: http://pic.leech.it/i/1695f/fadc2e2fassen.gif]


    Neid ist eine typische deutsche Mentalität. Warum sollte sie also in diesem Forum 'Halt' machen? Ich werde mich weiterhin an der Spielweise von Ibisivic, Obasi, Ba und Co. erfreuen. Und mir ist es auch Schnurz, ob es ein Dorf namens Hoffenheim ist. Solange alles mit fairen Mitteln zugeht kann jeder tun und lassen was er will. Scheiß auf die Heulsusen!

    :versteck: Das Glück ist eine Hure! :schal1: :bia: :schal1: JACK DANIEL'S FOREVER !!! :thumbup: ALL IN!

  • dannn guck Dir auch mal die Zuschauerzahl an. Von den Löwenfans. Wie gut das Spiel ankommt gegen die Rote Brut.


    Jetzt hast du ungefähr 6 weitere Beiträge verbraten, um uns zu erklären, dass z.B. Sechzig (*zwinkerzwinkerzwinker*) ja noch ganz viel Tradition hat. Im Prinzip könnte mir das im Hoffe-Kontext jetzt ganz egal sein, aber da sind einfach soviele Schönredereien dabei, die so nicht stehenbleiben können. Hier z.B. ( :rolleyes: ) das jährliche Spiel gegen die Bayern. Glaubst du ernsthaft das Spiel findet statt, weil Uli Hoeneß damit Knete bekommt? Das sind Peanuts! Es ist der gut gemeinte Versuch euch in der sportlichen Diaspora des Mittelfelds der zweiten Liga EIN Highlight im Jahr zu gönnen. Dass dafür die Blauen auch mal alle aus ihren Löchern kommen ist doch klar, normalerweise verlaufen sich sonst aber auch kaum noch 20 000 Fans bei euch. Und in diesen Sphären Jugendspieler zu integrieren ist eben auch um einiges Leichter, als an der Spitze der 1. Liga, wobei ihr ja nichtmal jetzt die Jugendspieler in eure Erste holt. Das ist zwar kein Alleinstellungsmerkmal, aber ich würde mich dann nicht mit Forderungen an Hopp aus dem Fenster lehnen.
    Achja, und Aussagen wie: "Die Tradition ist der Verein", das spricht ja wohl schon dafür wieviel Tradition in Vereinen wie 1860 noch drin ist. Keine Grünwalder mehr, teilweise finanzielle Abhängigkeit von den Roten, sportlich auf Augenhöhe mit Ingolstadt, wenig Zuschauer zu den Heimspielen....und das soll nun eine Bastion des Traditionsfußballs sein? Das Gegenmodell zu Hopp? Also ich sehe den großen Unterschied, abgesehen vom Erfolg, nicht. Aber wahrscheinlich ist Erfolglosigkeit auch Tradition.

    Und niemals vergessen: Sylvester Stallone!


    Mehr Toleranz für die Wissenden!!!

  • im endeffekt ist herr hopp doch lediglich die xxl - ausgabe eines jean löring, günter mast oder steilmann, der es geschafft hat, mit und trotz seiner investierten geldmengen zumindest aktuell seinen heimatverein zu puschen, der offenkundig in der region als event angenommen wird


    welcher unterschied besteht denn tatsächlich zu dem eventpublikum von bayern, dortmund oder der nationalmannschaft ? Meiner Meinung nach ist der unterschied geringer, als viele behaupten


    wie sieht es mit den "werksmannschaften" von bayer 04 oder vfl wolfsburg aus ? Zumindest den leverkusenern wurde die eigenschaft eines traditionsvereines im "klassische sinne" stets abgesprochen, obgleich sie z.B. 1975 noch in der 2.Liga spielten


    http://www.fussballdaten.de/zweiteliga/nord/1976/


    wäre die aufregung auch so groß, wenn Hopp z.B. Westfalia Herne, Schwarz-Weiss Essen, Göttingen 05, Union Solingen oder die SpVgg. Erkenschwick als Mäzen unterstützt hätte, um mal ein paar Traditionsvereine zu nennen, die seinerzeit gegen uns in der 2-Liga antreten durften ?


    Trotz des schön anzuschauenden Fußballs geht mir der Hype um Hoffe mittlerweile ziemlich auf den zünder; gleiches gilt aber auch für die traditionsbewahrer, die in der kurve den nächsten megadeal abfeiern, wenn der spieler das "richtige" trikot trägt.

    ich war TeBe - ich bin TeBe - ich werde TeBe sein


    Der Internationalismus hört am Strafraum auf

  • hier wird ständig von "Traditionsverein" geredet - wie bitteschön definiert sich "Tradition" im Zusammenhang mit Sportverein ? Bei der TSG wird seit 1920 Fußball gespielt (sagt jedenfalls Wiki), das sind fast 90 Jahre. haben sich da keine Traditionen aufgebaut ?

    Du willst doch Hoppenheim nicht mit Vereinen wie Kaiserslautern oder Sechzig vergleichen?

  • Du willst doch Hoppenheim nicht mit Vereinen wie Kaiserslautern oder Sechzig vergleichen?


    das beantwortet meine Frage nicht ! :keks:
    WARUM haben Klautern und 60 mehr Tradition ? Weil es sie ein paar Jahre länger gibt ?
    Schalke und Leverkusen sind beide im 104. Jahr - warum wird letzteren die "Tradition" abgesprochen ??



    wäre die aufregung auch so groß, wenn Hopp z.B. Westfalia Herne, Schwarz-Weiss Essen, Göttingen 05, Union Solingen oder die SpVgg. Erkenschwick als Mäzen unterstützt hätte, um mal ein paar Traditionsvereine zu nennen, die seinerzeit gegen uns in der 2-Liga antreten durften ?


    ick hoffe, du hast nur den hier vergessen : ;)
    ansonsten: siehe oben


  • du willst doch jetzt echt nicht den pillenklub als Traditionsverein betiteln :D Wenn es Bayer nicht gebe würde es nie den FC geben. Wo man sogar den Firmennamen im Wappen hat :D



    Und hat Hoppenheim 42 den Pokal gwonnen? nein. Da haben die sonstwo gespielt.



    Wäre Hopp nicht, würde Hoppenheim nie inder 1.Liga spielen.