Regelfrage des Tages (11.05.08)

  • Durch einen bösen Tritt in die Beine will ein Verteidiger eine glasklare Torchance verhindern. Der Ball prallt unmittelbar nach diesem bösen Foul jedoch zu einem anderen Angreifer, der den Ball kontrolliert und unbedrängt auf das Tor schießen könnte. Wie ist zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Ich halte mal dagegen:
    Bei solch einem gewaltsamen Spiel des Verteidigers ist es nicht angeraten, die Vorteils-Regel in Anwendung zu bringen; noch dazu, wo keineswegs sicher ist, dass der Angreifer den Ball ins Tor schießt. Ich würde sofort unterbrechen, den Verteidiger des Feldes verweisen und mit direktem Freistoß, ggf. Strafstoß, das Spiel fortsetzen. Innenraumverweis und Sonderbericht natürlich inclusive.

  • Ich halte mal dagegen:
    Bei solch einem gewaltsamen Spiel des Verteidigers ist es nicht angeraten, die Vorteils-Regel in Anwendung zu bringen; noch dazu, wo keineswegs sicher ist, dass der Angreifer den Ball ins Tor schießt. Ich würde sofort unterbrechen, den Verteidiger des Feldes verweisen und mit direktem Freistoß, ggf. Strafstoß, das Spiel fortsetzen. Innenraumverweis und Sonderbericht natürlich inclusive.

    ist auch meine Meinung

  • Auflösung:


    Grundsätzlich ist nach einem groben Foul nicht auf Vorteil zu entscheiden. Wenn sich jedoch eine eindeutige Torchance ergibt, die sofort genutzt werden kann, soll abgewartet werden ,ob ein Tor erzielt wird oder nicht. Wenn ja, ist der Spieler vor dem Anstoß des Feldes zu verweisen. Wenn nicht, ist auf direkten Freistoß zu entscheiden.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -