Nachholspiele am 19.04.2008

  • Meine Tipps:


    Meißner SV 08 : SV Wesenitztal 1:1
    -beide Teams brauchen die Punkte um nicht unten hänge zu bleiben.....


    SV Rot-Weiß Bad Muskau : FV Blau-Weiß Stahl Freital 2:2
    - und für die beiden Teams gilt eigentlich das selbe....


    Also ich denk mal zwei Punkteteilungen werden das! :S

  • SV RW Bad Muskau - FV BW Stahl Freital 2 : 0 (2:0)


    Schon zur Halbzeitpause machten die Parkstädter alles klar. Zuerst traf der lange verletzte Ex-Nieskyer Jan Beier mit den schwachen linken Fuß in den rechten Dreiangel in der 7.Minute zum 1:0. Erneut war der ganz starke Torschütze zum 1:0 Vorbereiter für Skypi in der 23.Minute zum 2:0 Endstand. Freital war der mit Abstand stärkster Gegner der letzten Wochen für die Parkstädter, scheiterten aber am eigenen Unvermögen. So versägten die Blau Weißen gleich in der 2.Minute die sichere 1:0 Gästeführung und mit den Halbzeitpfiff hatte Daniel Oeser zumindest den Anschlußtreffer auf den Stiefel. In Halbzeit zwei war es für die Gastgeber fast nur noch eine Abwehrschlacht, doch die Gäste hatte am Ende auch keine richtige Torchance mehr. Die Punkte blieben in der Parkstadt und Rot Weiß schaffte den Anschluß zum rettenen 11.Tabellenplatz. Bis Platz 7 darf nun weiter um den Klassenerhalt gezittert werden. Schiri Kay Windisch aus Dresden (!!!) pfiff sehr ungewöhnlich. Ließ viele Fouls durchgehen,benachteiligte am Ende aber kein Team.

  • Meißner SV - SV Wesenitztal 1:2 (1:0)
    1:0 Sascha Schrauber
    1:1 Jiri Vencel
    1:2 Dobroslav Hamousz
    SVW: Huster - Steps - Jan Werner, Otte - Vencel, Egerer - Steglich, Beran, Papageorgiu (Körbitz) - Krause (Schuster), Hamousz


    Zu: 150, bei Dauerregen
    SR: Belger mit einer tadellosen Leistung


    Wesenitztal mal wieder mit einer kämpferisch starken Leistung ein 1:0 umgebogen. Meißen in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft. das tor jedoch ein halbes Eigentor. Steps hebt den Arm , da er denkt der Ball geht ins aus, doch ein Meißner rettet den Ball noch, spielt den Rückpass und Schrauber steht völlig allein vor Huster, da alle anderen Wesenitztaler das Fussball spielen einstellten. Danach machte der SVW mehr ohne Erfolg. In der zweiten Halbzeit sah man nur noch ein Spiel auf ein Tor - auf das der Meißner. Wenn der SVW die Chancen noch besser ausgespielt hätte, wären das Ergebnis noch höher ausgefallen. Jedoch hätte das Spiel in der 70. Minute auch zugunsten der Meißner entschieden werden können. Der erst kurz zuvor eingewechselte Förster schoss aus 8 Metern halbhoch, doch Huster reagierte klasse und verhinderte die Entscheidung. Eine weitere spielentscheidende Maßnahme traf der Tariner des SVW (nicht Müller sondern der eigentliche ML, da Lotte krank war). Mit der Einwechslung von Körbitz bewieß er ein sehr gutes Händchen. An beiden Toren war er mit beteiligt. Beim 1:1 köpft er den Ball wunderbar zu Egerer über 30 Meter, der passt auf Hamousz, der Tscheche lässt 3 Leute stehen, bringt die Eingabe und Vencel macht aus ganz spitzen Winkel das Tor. Die meisten der Wesenitztaler dachten der Ball wäre ans Außennetz gegangen und man schlug schon die Hände über den Kopf, doch dann sah man eine weiße Spielertraube, blickte nocheinmal zum Tor und der Ball lag wirklich drin. Naja vielleicht lag es auch am kalten Bier. Danach gab es noch viele Chancen, die klarste hatte Steglich, als er den Ball aus fünf Metern nicht unterbringen konnte. Als alle mit dem Unentschieden rechneten, kam dann wieder der MSV und man musste um den Punkt wieder bangen. Doch ein Konter von Körbitz und Egerer vollendete Hamousz perfekt aus 10 Metern. Jubel, Trubel, Heiterkeit !!! Im Endeffekt verdient wie ich finde, da Meißen sich bei weitem nicht so viele Chancen erarbeitete. Mitte der ersten Halbzeit musste das Spiel für drei Minuten unterbrochen werden, da sich der Linienrichter sich beim Heben der Fahne, den Rücken irgendwie verletzte. Die Physiot. von Meißen bekam das aber wieder hin und es konnte weitergehen.