Grevesmühlener FC

  • Die Niederlage beim Neumühler SV ist ein herber Rückschlag für den GFC. Nach diesem Spieltag hat man wieder nur zwei Zähler Vorsprung auf den vorletzten Tabellenplatz. Stellungsfehler und individuelle Fehler auf Seiten der Grevesmühlener luden die keinesfalls überragenden Gastgeber zum Tore schießen ein und machten den Aufwand der GFC-Mannschaft zu nichte.


    Das Spiel begann zunächst mit einer kurzen Abtastphase. Bereits in der 10. Spielminute nahm das Unheil seinen Lauf und der GFC lag hinten. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld konnte der Ball per Kopf verwandelt werden. GFC-Keeper Sykora wurde auf dem falschen Fuß erwischt und der Torschütze bekam lediglich Geleitschutz. Drei Minuten zuvor pfiff das Schiedsrichtergespann einen GFC-Angriff wegen einer angeblichen Abseitsstellung zurück. Mathias Springer bekam den Ball in die Gasse gespielt und lief frei auf den Torwart zu. Diese Abseitsstellung lag eindeutig nicht vor. Leider sollten an diesem Nachmittag noch einige Fehlentscheidungen der Schiedsrichter folgen! Nach dem Führungstreffer für Neumühle hatte der GFC mehr Spielanteile, doch die Gastgeber kamen gelegentlich gefährlich vor das GFC-Tor. Die Grevesmühlener ihrerseits hatten durch Trettin, Kerl, Berndt und Springer die Chance ein Tor zu erzielen, doch das sollte zunächst nicht gelingen. Halbzeit.


    Nach Wiederanpfiff begann der GFC druckvoll. Man hatte wiederum die Möglichkeit den Ausgleich zu markieren, doch der Ball strich nur knapp über das Neumühler Tor hinweg. Kurz darauf erwies Sebastian Völkner seiner Mannschaft einen Bärendienst und sah nach einer Tätlichkeit die Rote Karte! Dies sollte der Knackpunkt des Spiels sein, denn in Unterzahl spielend überließ man den Gastgebern in der Offensive zu viele Freiräume. Der GFC war zwar sichtlich bemüht, doch das nötige Quentchen hatte man nicht. So sollte der Ausgleich nicht gelingen. Neumühle hatte ein paar gute Konter. Einer von diesen führte, begünstigt durch Stellungsfehler in der GFC-Abwehr, in der 71. Spielminute zur 2:0-Führung. Nachdem ein Eigentor den Neumühlern sogar das dritte Tor bescherte, war das Spiel für den GFC endgültig gelaufen. In der Schlussminute konnte Steffen Trettin noch den Anschlusstreffer markieren.


    GFC:
    Sykora - Anderson, Völkner, Strefner - Springer, Düsing, Wigger, Hackert, Trettin - Berndt, Kerl (60. Huth)


    Tore: 1-0 (10.), 2-0 (71.), 3-0 (79.), 3-1 Trettin (90.)

  • Der GFC verlor das Kellerduell daheim gegen den SV Plate. Einer guten ersten Halbzeit mit vielen Tormöglichkeiten folgte eine schwache zweite Hälfte, in der man den Sieg leichtfertig verspielte und in der Schlussminute sogar den Treffer zuließ, der zur Niederlage führte.


    Nahezu die komplette erste Halbzeit bestimmten die Platzerren das Spielgeschehen. Gleich in der ersten Minute traf Mathias Wigger den Pfosten, wobei er möglicherweise auch hätte querlegen können, denn in der Zentrale standen besser postierte Mitspieler. Von den Gästen war wenig zu sehen. In der gesamten ersten Halbzeit brachten sie nur einen Schuss auf das an diesem Tag von Holger Tümmel gehütete GFC-Tor. Anders die Grevesmühlener: Sie erspielten sich reihenweise gute Tormöglichkeiten. Von den vielen Chancen ein Tor zu erzielen nutzte man aber nur eine. Martin Düsing erzielte zu einem psychologisch günstigen Zeitpunkt (43.) das 1-0 für den GFC. Zwei Mal scheiterte Rene Kerl aus Nahdistanz am Plater Keeper, Martin Nienkarken vergab eine gute Möglichkeit, doch er verzog. Nach einer Nienkarken-Direktabnahme im Anschluss an einen Eckball rettete ein Plater auf der Torlinie. Jens Törber traf nur die Querlatte und zwei weitere Alu-Treffer folgten. Dies waren nur einige der Chancen der Grevesmühlener im ersten Durchgang.


    In der zweiten Halbzeit spielte der GFC nicht mehr so zielstrebig. Nach einer Unachtsamkeit in der GFC-Abwehr lief ein Plater Akteur in der 53. Minute alleine auf GFC-Schlussmann Tümmel zu und vollendete zum Ausgleich. Dies schockte den GFC. Das Auslassen der Vielzahl an Chancen in Hälfte eins hatte sich gerächt. Der GFC fing sich aber wieder und tat weiterhin mehr für das Spiel. Nach einem weiteren Lattentreffer durch einen Springer-Freistoß stand es immernoch unentschieden. Der verdiente Siegtreffer fiel aber nicht für den GFC. Am Ende kam es sogar noch schlimmer: In der 92. Minute setzte sich der eingewechselte Plater Stürmer an der Eckfahne gleich gegen drei GFC-Spieler durch, die in dieser Szene nur als Fahnstangen fungierten und zog den Ball aus spitzem Winkel aufs Tor, wo der allemal haltbare Ball einschlug. Dann war Schluss.


    GFC: Tümmel - Anderson, Huth, Strefner - Springer, Düsing, Trettin, Törber, Nienkarken (70. Wolff) - Kerl (65. Skripskausky), Wigger (75. Berndt)


    Tore: 1-0 Düsing (43.), 1-1 (53.), 1-2 (90.+2)

  • Achja, eins noch. Bevor hier wieder Stimmen gegen den Trainer laut werden. Meiner Meinung nach liegt es garantiert nicht am Trainer. Wir Spieler haben uns das selbst zuzuschreiben. So ein Spiel wie gestern darf man einfach nicht verlieren!!! Da bist du als Trainer machtlos. Wir Spieler stehen in der Pflicht auf dem Platz und haben es gestern (wiedermal) vergeigt. :abgelehnt:

  • Sorry für die blöde Frage.
    Nur wenn man immer liest, man hätte gut gespielt und trotzdem verloren, ist das schon sehr unverständlich.
    Und dann die Geschichte mit den Gegentoren kurz vor Abpfiff. Da stellt man sich dann schon manchmal die Frage; Was da wohl los ist??
    Nun gut sei es drum, die Hinrunde ist gründlich in die Hose gegangen. Da kann man als Fan nur hoffen, dass die gesamte Mannschaft versucht es in der Rückrunde besser zu machen. Und ich denke Ihr könnt es besser :bindafür:

  • so nachher rollt der fanbus mit ein wenig reiselustigen grabower volk an... :schal1:
    ein kleiner behaglicher mob....


    wie lustig, dass des heute dat einzige spiel is wat stattfindet...
    mit schnee und eis zum sieg... 8)

  • Moinsen,
    habe gerade Euer Ergebnis vom ersten Pflichstspiel in 2010 gelesen.
    Hm, schade ich hatte mir mehr erhofft.
    Frage: Gibts noch einen kleinen Spielbericht? Oder gibt es nichts berichtens wertes?

  • Der GFC hat den Auftakt des Spieljahres 2010 verpatzt. Gegen die TSG Gadebusch unterlag man gestern durch zwei individuelle Fehler mit 0:2. Auf dem für die Witterungsbedingungen der letzten Wochen realtiv gut präparierten und bespielbaren Hauptplatz am Tannenberg zeigte der GFC vor allem in der ersten Halbzeit eine engagierte Leistung, ohne jedoch die nötige Durchschlagskraft zu haben und den Gegner ernsthaft in Bedrängnis bringen zu können.


    Nach einer kurzen Abtastphase zu Beginn des Spiels übernahm der Gastgeber das Spielgeschehen. Nach einem nicht gegebenen 11-Meter (Trettin war von den Beinen geholt worden und der Schiedsrichter sah es anders und überstimmte seinen wild mit der Fahne wedelnden Assistenten) gab es in den gesamten ersten 45 Minuten nur eine zwingende Torchance auf Seiten des GFC: Steffen Trettin zog aus 10 Metern ab, doch ein gegnerischer Spieler warf sich in den Schuss und lenkte diesen über das Tor. Der GFC konnte seine optische Überlegenheit nicht in Chancen ummünzen und spielte teilweise zu kompliziert und ideenlos nach vorne. Die Gäste aus Gadebusch taten wenig für das Spiel. In der 44. Spielminute wurde in der GFC-Hintermannschaft der Ball an der eigenen Eckfahne vertendelt, sodass der Gadebuscher Stürmer von außen auf das von Hannes Sykora gehütete Tor zulief und aus spitzem Winkel einnetzte. Zwei Minuten später kam es noch schlimmer: Nach einem unnötig produzierten Eckball ließ Sykora den Ball im 5er fallen und eine Gadebuscher sagte "Danke" und schob aus Nahdistanz zum 0:2 ein.


    In der zweiten Halbzeit war das Spiel unansehnlich und schlecht. Gadebusch wollte nicht und der GFC verkrampfte und konnte nichts erfolgversprechendes produzieren. Die Gäste verwalteten geschickt das Ergebnis, sodass es bei dem enttäuschenden 0:2 aus Grevesmühlener Sicht blieb.


    Zusammenfassend ist zu sagen, dass der GFC sich selbst um ein besseres Reslutat gebracht hat. Gegen schwache Gadebuscher verteilte man Gastgeschenke und offenbarte Defizite in der Offensive. Daran gilt es zu arbeiten: Fehler abstellen und mehr Chancen erarbeiten. Am nächsten Wochenende reist der GFC zum Schweriner SC.


    GFC:
    Sykora - Anderson, Düsing, Daniels, Strefner - Springer, Trettin, Wigger, Hackert (45. Skripskausky) - Berndt, Krause (65. Miltz)


    Tore: 0:1 (44.), 0:2 (45.+1)

  • moin,


    wie ist es in Grevesmühlen mit den sanitären Anlagen während des Umbaues des Sportlerheimes?


    Umziehen im Auto:-)?


    es gibt doch bestimmt Container oder ähnliches?



    Dietär

  • Also bis Samstag hat noch kein Umbau begonnen. ;) Ich kann dir gar nicht sagen, wann der Umbau nun starten soll oder ob das nun 100%ig gemacht wird! 8| Wenn das bis zu dem Spiel gegen euch geschehen sollte, dann geb ich hier Bescheid! ;)
    Aber es werden wohl überdachte Umkleidungsräume zur Verfügung stehen, wenn es soweit ist. Da gehe ich mal von aus! :)