Regelfrage des Tages (06.03.08)

  • Der SRA zeigt eine Abseitsstellung an. Durch ungünstiges Stellungsspiel erkennt der SR das Zeichen vorerst nicht, so dass ein Angreifer den Ball vor das Tor flankt. Ein Verteidiger verhindert etwa drei Meter vor dem Tor durch ein absichtliches Hanspiel, dass ein weiterer Angreifer den Ball in das Tor köpft. Der SR unterbricht deshalb das Spiel. Erst jetzt sieht der SR das beibehaltene Fahnenzeichen des Assistenten. Was nun?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Ich würde das ähnlich wie mit dem indirekten Freistoss vom 02.03. sehen.
    Da der Schiri das Fahnenzeichen zu spät sieht, wird das Spiel mit Freistoss an der Abseitsposition für die Verteidiger fortgesetzt und der Verteidiger lediglich mit :gelbekarte: verwarnt.

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • Ich würde das ähnlich wie mit dem indirekten Freistoss vom 02.03. sehen.
    Da der Schiri das Fahnenzeichen zu spät sieht, wird das Spiel mit Freistoss an der Abseitsposition für die Verteidiger fortgesetzt und der Verteidiger lediglich mit :gelbekarte: verwarnt.


    :bindafür:

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Ich bin auch für indirekten Freistoß für die verteidigende Mannschaft wegen Abseits (erstes Vergehen) und :gelbekarte: für den Verteidiger, da er aufgrund der vorherigen Abseitsposition keine eindeutige Torchance verhindert.

  • Auflösung:


    Das erste Vergehen war die strafbare Abseitsstellung des Angreifers. Demnach ist nach der Unterbrechung auf Abseits deshalb auf indirekten Freistoß für die verteidigende Mannschaft zu entscheiden. Das Handspiel ist in dieser Siuation unbedeutend und erfordert keine persönliche Strafe.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -