Im Union Thread wurde von User Rot Weiß ein Bericht der Berliner Zeitung veröffenlicht, in dem über den aktuellen Stand der neu geschaffenen 3.Liga berichtet wird. Und dieser Bericht hat es in sich. Da nun nicht jeder in den Thread schaut und es ja nicht nur Union betrifft,hier der Thread dafür.

Mogelpackung 3.Liga?
-
-
Es fängt ja schon damit an, dass man das Kind nicht beim Namen nennen darf. Es ist nun mal die dritte Bundesliga, wie denn sonst? Einfach nur dritte Liga??? Und das sich die Schiedsrichtergebühren verdreifachen soll doch wohl ein Witz sein - wofür denn? Die pfeifen doch auch nicht anders, als in der RL. Die dritte Bundesliga stellt doch nichts anderes dar, als eine "aufgemotzte" RL. so wie die neue RL eine "aufgemotzte" OL ist. Der DFB will doch nur mehr Geld scheffeln (meine laienhafte, subjektive Meinung) und die DFL will sich nicht einen Krümel von ihrem Kuchen wegnehmen lassen. Die Vereine werden davon nichts haben.
-
Wenn man das liest, wird einem ja schlecht.
Was macht das denn alles für einen Sinn? = KEINEN!
-
Wenn man schon liest: "Es werden sich wohl gar nicht alle bewerben, die es sportlich schaffen würden" kann man nur heulen. Wurden eigentlich schon die Lizenzen für die 3 Liga beantragt oder wie läuft das?
-
Naja aber manchmal kann man es auch übertreiben, sich darüber aufzuregen das die Saisoneröffnung nur in den Dritten Sendern ausgestrahlt wird finde ich sinnlos. Ist doch egal wo das läuft hauptsache es wird überhaupt übertragen.
Außerdem will der DFB ja ein Namenssponsor für die Liga finden. Ob das jetzt gut oder schlecht ist kann jeder für sich entscheiden. -
-
Außerdem will der DFB ja ein Namenssponsor für die Liga finden. Ob das jetzt gut oder schlecht ist kann jeder für sich entscheiden.Wie wäre es mit "subway"-Liga.....
-
-
Melze, das war doppelsinnig gemeint..... aber Dein Vorschlag könnte für einige Vereine auch zutreffen.
-
Der DFB will doch nur mehr Geld scheffeln (meine laienhafte, subjektive Meinung) und die DFL will sich nicht einen Krümel von ihrem Kuchen wegnehmen lassen.
Ich denke, das trifft es nicht so ganz. Hauptziel des Ganzen ist die Abschottung der DFL-Ligen gegenüber dem Amateurbereich. Das will die DFL und vor allem das alte Establishment der großen Vereine. Und der DFB trabt treudoof hinterher (danke Herr Moldenhauer für ihr Engagement!). Die Einführung der Relegation (1. und 2. BL) bestätigt diesen Eindruck doch nur noch. Faktisch wird der Bezahlfußball zum geschlossenen Club, denn für eine Vielzahl von kleineren Vereinen wird es unmöglich sein, den Sprung von der Ober- oder Regionalliga in diese 3. Liga zu schaffen bzw. sich dort wirtschaftlich zu behaupten. Aber das ist ja auch gar nicht gewollt.
-
Soll die dritte Bundesliga (ich bleibe bei diesem Begriff) nicht auch eine Profiliga sein? Wozu dann eine Abschottung zur 1. und 2. BL?
-
Soll die dritte Bundesliga (ich bleibe bei diesem Begriff) nicht auch eine Profiliga sein? Wozu dann eine Abschottung zur 1. und 2. BL?
Ja, sie bildet quasi den Wassergraben zu den DFL-Ligen. Es wird in Zukunft kaum mehr vorkommen, dass bspw. ein Verein aus der 4. Liga in einem absehbaren Zeitraum den Sprung in die 2. BL schafft. Die 3. Liga ist dann spätestens Endstation...
-
Es geht um die Vermarktung des Produkts Bundesliga ( 1+2 ).
Frank hat ja schon erwähnt, dass durch die Einführung der Reli-Spiele die Durchlässigkeit gesenkt wird.
Mit hohen wirtschaftlichen Hürden kann man möglichen Aufsteigern aus dem "Amateurbereich" weitere Daumenschrauben anlegen.Es geht letztendlich um Gewinnmaximierung seitens der DFL. Hierfür brauchen die Vereine natürlich "Planungssicherheit". Was das allerdings noch mit Sport und gesundem Wettkampf zutun hat, erschließt sich mir nicht.
Leider geht die Entwicklung dorthin, und dies wird auch mittelfristig so bleiben. Man wird sich also an solche wirtschaftlich gut aufgestellten Vereine wie Wehen und Hoffenheim gewöhnen müssen.
-
Hatte nicht vor kurzem ein Sportmoderator mal gesagt, das Cottbus, Fürth und glaube Augsburg
eher uninteressant für die 1.BL sind?
Da sieht man doch wohin der Zug fährt.RL und Rasenheizung
Und 100km weiter östlich spielen sie auf einer Wiese Europacup. -
Ein paar Aussagen aus dem Artikel sollte man aber schon mal kritisch hinterfragen:
1. Union Berlin hat also angeblich die beiden letzten Spielzeiten mit einem Minus von c.a. einer halben Million abgeschlossen / der Sponsorenpool ist ausgeschöpft.
Liegt das nur am DFB/DFL oder wurde nicht weit über die Verhältnisse gelebt? Wenn dem so ist, dann sollte die Ausgabenstruktur schnellstmöglich der Einnahmenseite angepasst werden - alles andere ist billige Polemik. Gerade der letzte Absatz läßt viel Interpretationsspielraum.
2. dem VfB Lübeck geht die Luft aus
Das liegt definitiv nicht an der neuen eingleisigen dritten Liga. Die Schulden/Verbindlichkeiten wurden bis jetzt aufgetürmt - Missmanagement hoch drei. Auch ohne Qualifikation in diesem Jahr wäre die Kiste dort gegen den Baum gegangen.
3. Manche Vereine stellen keinen Antrag trotz sportlicher Qualifikation für die neue dritte Liga
Welche denn? aus der Nordstaffel wohl kaum einer der ersten 15. Und aus der Südstaffel - vielleicht auch nur ein oder zwei Kandidaten. Ziemlich vage Aussage, die viel Spielraum für Kaffeesatzlesen erlaubt. Ohne konkrete Namen zu nennen, ist diese Aussage wertlos.
-
Ein paar Aussagen aus dem Artikel sollte man aber schon mal kritisch hinterfragen:
1. Union Berlin hat also angeblich die beiden letzten Spielzeiten mit einem Minus von c.a. einer halben Million abgeschlossen / der Sponsorenpool ist ausgeschöpft.
Liegt das nur am DFB/DFL oder wurde nicht weit über die Verhältnisse gelebt? Wenn dem so ist, dann sollte die Ausgabenstruktur schnellstmöglich der Einnahmenseite angepasst werden - alles andere ist billige Polemik. Gerade der letzte Absatz läßt viel Interpretationsspielraum.
2. dem VfB Lübeck geht die Luft aus
Das liegt definitiv nicht an der neuen eingleisigen dritten Liga. Die Schulden/Verbindlichkeiten wurden bis jetzt aufgetürmt - Missmanagement hoch drei. Auch ohne Qualifikation in diesem Jahr wäre die Kiste dort gegen den Baum gegangen.
3. Manche Vereine stellen keinen Antrag trotz sportlicher Qualifikation für die neue dritte Liga
Welche denn? aus der Nordstaffel wohl kaum einer der ersten 15. Und aus der Südstaffel - vielleicht auch nur ein oder zwei Kandidaten. Ziemlich vage Aussage, die viel Spielraum für Kaffeesatzlesen erlaubt. Ohne konkrete Namen zu nennen, ist diese Aussage wertlos.
Bilde mir ein gelesen zu haben, dass das auf Altona 93 zutrifft. Und zum Thema TV-Kohle: Es sidn maximal 250 000 € mehr, wenn vier Zweite Mannschaften dabei sind. Wenn sich keine Zweite qualifiziert, sind es sogar nur 125 000 € mehr.
-
Ein paar Aussagen aus dem Artikel sollte man aber schon mal kritisch hinterfragen:
1. Union Berlin hat also angeblich die beiden letzten Spielzeiten mit einem Minus von c.a. einer halben Million abgeschlossen / der Sponsorenpool ist ausgeschöpft.
Liegt das nur am DFB/DFL oder wurde nicht weit über die Verhältnisse gelebt? Wenn dem so ist, dann sollte die Ausgabenstruktur schnellstmöglich der Einnahmenseite angepasst werden - alles andere ist billige Polemik. Gerade der letzte Absatz läßt viel Interpretationsspielraum.
Das ist nicht Neu und es wurden deswegen zum Anfang der Saison einige unpopuläre Maßnahmen getroffen. Nähers dazu findest Du im Union Thread auf den ersten Seiten.
-
Bilde mir ein gelesen zu haben, dass das auf Altona 93 zutrifft. Und zum Thema TV-Kohle: Es sidn maximal 250 000 € mehr, wenn vier Zweite Mannschaften dabei sind. Wenn sich keine Zweite qualifiziert, sind es sogar nur 125 000 € mehr.
Altona '93 kann sich maximal für die vierte Liga (Regionalliga) qualifizieren - nicht für die neue dritte Liga, gehört also nicht dazu.
Zum Thema Geld - die ungefähre Höhe der TV-Einnahmen ist schon länger bekannt, kann also nicht überraschend neu sein. Warum bei einem Gesamtetat von 3,5 - 5 Mio Euro, 75.000 Euro für die SR auf einmal ein unlösbares Problem darstellen ist mir nicht ersichtlich, auch wenn die Höhe des Beitrages sicherlich debatierbar ist. Fakt ist doch, dass in der neuen dritten Liga nur die finanzstärksten der bisherigen Regionalligisten mitspielen werden. Die Loslösung vom bisherigen "Amateurfussballstatus" in Richtung "Profifussball" in Liga 3 ist offensichtlich. Warum sollen dann nicht auch die SR eine höhere Entschädigung bekommen?
Das ist nicht Neu und es wurden deswegen zum Anfang der Saison einige unpopuläre Maßnahmen getroffen. Nähers dazu findest Du im Union Thread auf den ersten Seiten.Dass es bei Euch am Anfang der Saison Entlassung auf der Geschäftsstelle gegeben hat, ist mir durchaus bekannt. Trotzdem verstehe ich das Gejammer in dem Artikel nicht so ganz. Praktisch jedem Verein geht es einer Liga höher viel besser. Egal ob nun eine dritte Liga oder zwei, drei, vier Regionalligen, der Etat für Profifussball wird sich auf dem Niveau immer am Rande des Machbaren bewegen (müssen).
-
Dass es bei Euch am Anfang der Saison Entlassung auf der Geschäftsstelle gegeben hat, ist mir durchaus bekannt. Trotzdem verstehe ich das Gejammer in dem Artikel nicht so ganz. Praktisch jedem Verein geht es einer Liga höher viel besser. Egal ob nun eine dritte Liga oder zwei, drei, vier Regionalligen, der Etat für Profifussball wird sich auf dem Niveau immer am Rande des Machbaren bewegen (müssen).
Das Gejammer kommt, nach meiner Interpration, vor allem deswegen, weil noch kein Verein genau weiß was ihm an rechnerisch sicheren Einnahmen/Ausgaben erwartet. Der erste Schock kam ja schon für die Viertligisten der nächsten Saison in Puncto Auflagen für die nächste Saison. Von den endgültigen Auflagen für die 3.Liga ist zumindest mir nichts bekannt. Aber da kann evtl. Starjournalist Bunki was zu schreiben.
-