Der SR hört, wie ein bereits verwarnter Abwehrspieler seinen Torhüter beleidigt, weil dieser kurz zuvor erneut einen Ball durch seine Hände gleiten ließ. Das Spiel ruht zu diesem Zeitpunkt. Wie ist zu entscheiden?
Gruß
Uwius
Der SR hört, wie ein bereits verwarnter Abwehrspieler seinen Torhüter beleidigt, weil dieser kurz zuvor erneut einen Ball durch seine Hände gleiten ließ. Das Spiel ruht zu diesem Zeitpunkt. Wie ist zu entscheiden?
Gruß
Uwius
FaD für den Spieler für die Beleidigung, egal ob Mitspieler oder Gegenspieler ... bneleidigungen sind auf dem Platz nicht gestattet, egal in welcher Form und egal zu wem.
FaD
für den Spieler für die Beleidigung, egal ob Mitspieler oder Gegenspieler ... bneleidigungen sind auf dem Platz nicht gestattet, egal in welcher Form und egal zu wem.
ZitatFaD
für den Spieler für die Beleidigung, egal ob Mitspieler oder Gegenspieler ... bneleidigungen sind auf dem Platz nicht gestattet, egal in welcher Form und egal zu wem.
Eintracht vom Main, nur du sollst heute siegen!
Eintracht vom Main, weil wir dich alle lieben
Schieß noch ein Tor, dem Gegner in den Kasten rein!
Jeder wird sagen, ohne zu fragen, in dieser schönen Stadt am Main
Eintracht aus Frankfurt, du schaffst es wieder, Deutscher Meister zu sein!
... und jetzt alle
*sing*
Gruß
Uwius
Eintracht aus Frankfurt, du schaffst es wieder, Deutscher Meister zu sein!![]()
LoL Wetzi, was für Drogen hast du denn zu dir genommen? Frankfurt und Meister? Nicht in diesem Leben aber gönnen würde ich es den Adlern
Auflösung:
Beleidigungen - egal gegen wen sie sich richten - sind mit einem Feldverweis zu bestrafen. Deshalb hat der SR den Abwehrspieler mit der Roten Karte des Feldes zu verweisen. Dass er zuvor bereits verwarnt war, ist hierbei unbedeutend. Das Spiel ist entsprechend fortzusetzen.
Gruß
Uwius