Sandersdorf - Staßfurt 3:1
Dessau - Wolfen 0:2
Völpke - Hettstedt 3:2
Bernburg - FCM II 0:1
HFC II - Stendal 2:0
Piesteritz - Schönebeck 4:1
16.Spieltag
-
-
Der Hallesche FC schlägt überforderte Gäste mit 2:0, dabei waren noch wesentlich mehr Tore möglich. Bei den "kleinen Chemikern" wirkte auch Görke mit, der aber größtenteils wirkungslos blieb.
Der HFC war von Beginn an spielbestimmend, erarbeitete sich aber (zu) wenig Chancen. Stroehl mit einer guten Chance, als er frei vor dem Lok-Keeper (Bär?) mit seinem Beinschuss hängen blieb. Auch Albrecht hatte die Möglichkeit zur Führung. Fünf Minuten vor der Pause die gefährlichste Aktion der Gäste, aber Metzner konnte mit einer Super Parade ausbügeln. Stendal bis dahin völlig verunsichert und im Spiel nach vorne meist planlos, zu dem kamen die Gäste nicht so gut mit dem Kunstrasen zu recht wie die Hausherren. Mit dem Pausenpfiff sorgte der beste auf dem Feld, Martin Wehlert mit einem Schuss von der Strafraumgrenze für das 1:0.
In der zweiten Hälfte hätte Albrecht die Gäste im Alleingang abschießen können, zwei mal jagde er das Leder frei vor dem Tor über den Kasten. Stendal nun etwas zielstrebiger und brachte die HFC-Abwehr gelegentlich in Bedrängnis. Doch die Schüsse stellten Metzner nie vor ernste Probleme. Görkes beste Aktion leitete das 2:0 ein, er vernascht einen Gegenspieler und passt bei einer Überzahlsituation auf Bettels, der zum 2:0 trifft. Dei große Chance zum 3:0 vergab Kapitän Tobi Große vom Elfmeterpunkt. Zuvor zögerte Bettels im Abschluss und wurde mit einem fragwürdigen Elfer belohnt (allerdings hätte der Keeper dann auchsehen müssen, die Schiris wussten gelegentlich nicht so recht bescheid). In der Schlussphase bemühte sich Stendal, aber ohne großen Erfolg. Für die Reserve kamen zwei Neulinge zum Debüt (u.a. Leroy Klinowsky). Weber traf nach einer Ecke nur den Innenpfosten.
Insgesamt ein verdienter Heimsieg, wobei ich mich frage was Stendal mit so einer Einstellung und Orientierung in der VL will. Der Coach (oder Co-Trainer) muss jedem Spieler explizit sagen, was er machen muss. Selbst bei Einwürfen muss angesagt werden von wo und wohin die Kugel hin soll. Wenn die Ansagen ausblieben, bewegte sich tatsächlich keiner zum Ball, wie ferngesteuert. Unschön war Sven Körners Rückkehr nach Halle, der sich gerne auf das Grün schmiss um dann breitgrinsend den Freistoß zu erhalten. Bettels schlug mal wieder etwas über die Stränge und war einem Platzverweis nicht weit entfernt. Allerdings war der asoziale Umgang der Gästespieler nicht übel. Als Bettels dem unerfahrenen Mitspieler Klinowsky Mut zu sprach, meinte ein Lokist er würde ihm das nächste mal vielleicht doch wieder in die Knochen hauen. (das ganze vor dem FCL-Trainerstab).
Und da wäre noch Thorsten Görke. Im ersten Durchgang mit einigen klugen Pässen, ansonsten ohne großes Engagement und Kampfgeist. Im Gegensatz zu dem Mitspielern ohne Biss. Im zweiten Durchgang dann völlig ohne Glück (bis auf das 2:0), viele Fehlpässe und von seinen Mitspielern phasenweise komplett ignoriert. Als ein Stendaler (?) Zuschauer mal wieder sich über einen HFCer beschwerte, meinte Görks: "Hältst du mal die Klappe da draußen!?" - wenn er doch so gut Fußballspielen könnte, wie große Reden schwingt.
Roman beendet.
HFC II-Stendal 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 Wehlert, 2:0 Bettels
Zuschauer: 100 (?) -
Danke für den Spielbericht aus Halle.
An solchen Sprüchen die auf dem Feld zwischen den Spielern fallen, würde ich mich aber nicht so aufreiben. Das hat man doch immer.
Na dann ist unser kurzer sportlich-positiver Trend ja erstmal wieder ins stocken geraten. -
Verdienter Sieg für die Zweite vom HFC, mit dem 2.0 waren wir heute noch gut bedient. Das Fehlen von drei Stammspielern (Gassel, Osterland, Wesche) konnte nicht kompensiert werden. Beste Chance für LOK in der 40. Minute als Ch. Reineke allein auf den Keeper zu läuft, der aber mit einem klasse Reflex klären kann. Ansonsten passierte in der Offensive bis auf zwei Chancen reichlich wenig. Der Elfer für die Zweite vom HFC war ja wohl ein schlechter Witz. Lupo spielt klar den Ball. Folgerichtig kann er dann aber wenigstens halten. Der HFC Spieler Görke völlig schwach und sich dann noch mit einen Zuschauer anlegen ist ja wohl ziemlich daneben.
-
SV Dessau 05:FC Grün Weiß Wolfen 0:2
Nach einer guten Leistung siegen die Grün Weißen bei den 05'ern mit 2:0.Die ersten 20 Minuten standen voll im Zeichen der Grün Weißen.Dessau erschreckend schwach und Toni Sponer(21.min.) erzielte das verdiente 1:0.Die 05'er nur mit einem Fernschuß und einem Freistoß gefährlich. Nach der Pause ließen die Wolfner die Zügel ein wenig zu sehr schleifen und Dessau kam zu mehr Ballbesitz,aber ohne richtige Chancen zu haben.Nach einem hammermäßigen Lattenkopfball von Torsten Pfeiffer,waren die Wolfner wieder etwas agieler,was dann letztendlich auch das 2:0 durch den selbigen Spieler (83.min.) auszahlte.Danach waren alle Messen gesungen und Wolfen feierte mit seinen Fans einen verdienten 2:0 Auswärtssieg.
Einen Weihnachtswunsch hätte ich da auch noch:Es wäre echt geil wenn nächste Woche mal ein paar mehr Zuschauer ins heimische Jahnstadion kommen würden um sich beim Spiel gegen Preussen,nach einer nicht abzusehenden aber total geilen Hinrundesich bei der Mannschaft zu bedanken und sie gebührend ins neue Jahr zu verabschieden!DIE JUNGS HABEN ES SICH WIRKLICH VERDIENT-RESPEKT!!!
...ich bin jedenfalls dabei-DEFINITIV -
Zum Spiel SV Dessau 05 gegen Wolfen
Also erstmal vorneweg: Es war ein verdienter Sieg für Wolfen, das gebe ich ausnahmsweise mal zu. Sie hatten mehr Chancen und auch mehr Ballbesitz.
Und jetzt die aber´s:
Meiner Meinung nach hat die Wolfener Mannschaft sagen wir mal so nich schön gespielt.
-Nach dem 1:0 und besonders nach dem 2:0 haben sie ganz schön auf Zeit gespielt.
-Dann lag andauernd irgend a Wolfener schon nach einer minimalen Berührung mit nem Dessauer auf dem Feld un hat geschrien bis der Schiri pfeift.
-Vor dem 2:0 hätte der Schiri eindeutig Abseits pfeifen müssen. Kann das so klar sagen weil ich direkt auf einer Höhe mit dem
Spieler stand.Naja bei uns ist es zur Zeit ja sowieso etwas schwer durch unsere 7 verletzten Spieler schon nur aus der 1. . Insgesamt sind es 17! aus 1. und 2. und A-Jugend.
-
Wir wissen halt aus eigener Erfahrung das Schiri B.aus R. kein HEIMSCHIRI is
nee aber mal im ernst es waren aber auch zwei drei mächtige Dinger von Euch gegen uns dabei,zB.der sinnlose Tritt gegenGeorg bzw.hat Trettner auch so einiges einstecken müssen.Nagut wir wollen ja nun auch keine Haarspalterei betreibenis ja schließlich ein Männersport
Im endeffekt sind ja nur die Punkte wichtig,und die haben wir mit relativ geringen Aufwand aus Dessau ja mitgenommen....
-
-
Ich muss aber och sagen, dass ich von Wolfen mehr erwartet hätte. Aber es war für beide Mannschaften schwer auf dem tiefen rasen zu spielen. naja im Endeffekt kann ich sagen, dass der Sieg von Wolfen verdient aber net souverän war...
-
Ruppi, edler Freund, ich kann am kd. Samstag leider auch nicht in Wolfen dabei sein. Müssen unsere Serie fortsetzen
Würde es Dir, und der wahrlich souveränen GW-Truppe aber wünschen, das die tolle Hinrunde auch die verdiente Anerkennung in steigenden Zuschauerzahlen findet. -
@ Piesteritzer: Kann bitte jemand von euch mal einen Spielbericht reinsetzen??!! Danke...
-
Nabend ! Ich wollt nur mal Schreiben das ich laut Eintrittskarte am Samstag zum Oberliga Süd Spiel Sv Dessau 05 - Gw Wolfen war. Also der Preis war Oberliga reif,das spiel eher nicht und die Stimmung sowieso nicht. Für mich sind das eigentlich die Spitzen Vereine der ( Oberliga Süd) Verbandsliga.Aber das Fan Potential ist echt Schlecht geworden da versuchen zwar par Dessauer Sonnenköpfe etwas auf die Beine zu stellen aber irgendwie sieht es eher aus wie so ein Kinderchor der ab und an mal was in seinem nicht vorhandenen Bart singen muss.
Von Wolfener seite bin ich in ganz und gar enttäuscht ich hätte mit viel mehr Anhalt Bitterfelder gerechnet und am Wetter kann es nicht gelegen haben so Kalt war es nicht.
Ich Gratuliere Wolfen mal zur Herbstmeisterschaft und Aufsteigen braucht ihr ja nicht Oberliga Süd wurde euch ja am Samstag Quasi schon geschenkt !
-
@ Otti03
dann habt ihr ja was die Verletzten beider ersten Mannschaften am Samstag mit 7:6 gewonnen...
-
Günter Reinke urteilte sehr hart. "Das war ein ganz schwaches Verbandsligaspiel", sagte der Schönebecker Fußballtrainer, der auch schon Chefcoach in der 2. Bundesliga war und nun seit ein paar Wochen den Traditionsclub vor dem Abstieg retten soll. "Diesen Gegner hätten wir heute bezwingen müssen", meinte der erfahrene Übungsleiter, "die Vorarbeit zu den vier Toren haben wir selbst geliefert." Reinke konnte seine Enttäuschung kaum verbergen. "Wir haben heute mit dem letzten Aufgebot gespielt. Aber das ist keine Entschuldigung für die Niederlage", so der Schönebecker.
Auch sein Gegenüber Bodo Schulz - ebenfalls von Personalproblemen geplagt - sah "viel Gestochere". "Das Beste ist das Ergebnis", so der Trainer, der etwas Positives entdeckte: das 4:1 durch Maik Trollmann (90.). Der Joker entschied mit seinem ersten Treffer in der Verbandsliga die Begegnung endgültig. Dabei ließ der 21-Jährige nach guter Vorarbeit von Daniel Schwibbe Torwart Steven Ebeling nicht die geringste Abwehrchance.Der Held der Partie war aber ein anderer: Marc Richter. Dabei durfte er nur spielen, weil ein Schiedsrichter seinen Fehler eingestanden hatte und Richter nach dem Platzverweis wegen einer angeblichen Tätlichkeit von diesem Vorwurf wieder freisprach (die MZ berichtete). Nach zwei Wochen Zwangspause erzielte der 24-Jährige prompt seine ersten beiden Saisontore. Und auch an der Führung war er direkt beteiligt. Die fiel aus dem Nichts. Bis dahin stand die Schönebecker Abwehr sehr sicher, und den Piesteritzern fehlten in der Offensive einfach wieder Mal die Ideen. Dann drückte Richter von der Strafraumgrenze ab. Keeper Ebeling ließ den haltbaren Ball nach vorn prallen. Torjäger Schwibbe war zur Stelle und drückte das Leder irgendwie über die Linie (25.). Jetzt wurde die Begegnung besser, und die Defensive des Kontrahenten der Piesteritzer offenbarte große Schwächen.
Plötzlich ging Richter im Strafraum der Gäste zu Boden. Schiedsrichter Matthias Nitsche (Bitterfeld) sah aber nichts Regelwidriges (26.). Tobias Heede überwand den Torwart mit einem Heber, allerdings ging der Ball auch über das Tor (30.). Ganz knapp verfehlte ein Gewaltschuss von Mannschaftskapitän Heiko Wiesegart das Ziel (31.). Nach dem Rückstand versuchten auch die Schönebecker, in der Offensive Akzente zu setzen. Sebastian Hellmich kam nach einem Freistoß völlig frei zum Kopfball, kein Problem für Torwart Jan Lindemann (42.). Der 29-Jährige wurde wenig später voll gefordert, als er einen Freistoß von Maik Zentrich abwehren musste (45.).
Der Gast verstärkte nach der Pause noch seine Offensivbemühungen, spielte jetzt mit. Maik Adrian verfehlte mit seinem Schuss nur knapp das Gehäuse (52.). Doch die Piesteritzer fanden auf diese kleine Druckperiode die richtige Antwort. Richter erzielte nach hervorragender Vorarbeit von Wiesegart das 2:0 (55.). Und schließlich schaffte Richter auch das 3:0 (64.). Fast im Gegenzug markierte Adrian, der aus Verletzungsgründen eigentlich nur noch auf seine Auswechslung wartete, den Ehrentreffer. Der 25-Jährige staubte ab und humpelte vom Platz (65.). Danach passierte nicht mehr wirklich viel. Tim Körnig zwang Ebeling noch zu zwei Glanztaten (70. / 86.), und Wiesegart jagte einen Ball in aussichtsreicher Position in die Wolken (85.). Dafür traf ja noch der Joker. Für Reinke gab es nach dem Abpfiff nur einen Trost: Beim achten Auftritt der Schönebecker im Piesteritzer Volkspark gab es die Niederlage Nummer sieben - egal, wie die Übungsleiter auch hießen.
Piesteritz: Lindemann, Puhlmann, Pfeifer (75. Schüler), Heede (58. Marvin Richter), Wellington, Körnig, Neuberg, Marc Richter, Schwibbe, Wiesegart, Klier (58. Trollmann)
-
Als neutraler Beobachter hatte ich mir vom Spitzenspiel auch viel mehr versprochen. Wolfen wollte wohl nicht und Dessau konnte nicht. Support war leider keiner bis kaum von den Heimfans. Von Wolfen kam leider rein gar nichts. Überrascht war ich das aus Wolfen doch soviel da waren. Wo ich vor ein paar Wochen Gast im Wolfner Jahnstadion waren verirrten sich nur ein paar Hanseln im Stadion gegen Stendal war das. Unschöne Szene am Ende wo ich mit dem Zug zurrück fuhr mit den Wolfner Fans, welche in Jessnitz glaube ausstiegen. Einer konnte sich wohl nicht beherrschen und schmiss eine Flasche auf den Zug, worauf das Fenster zerbarst.
-
Nabend ! Ich wollt nur mal Schreiben das ich laut Eintrittskarte am Samstag zum Oberliga Süd Spiel Sv Dessau 05 - Gw Wolfen war. Also der Preis war Oberliga reif,das spiel eher nicht und die Stimmung sowieso nicht. Für mich sind das eigentlich die Spitzen Vereine der ( Oberliga Süd) Verbandsliga.Aber das Fan Potential ist echt Schlecht geworden da versuchen zwar par Dessauer Sonnenköpfe etwas auf die Beine zu stellen aber irgendwie sieht es eher aus wie so ein Kinderchor der ab und an mal was in seinem nicht vorhandenen Bart singen muss.
Von Wolfener seite bin ich in ganz und gar enttäuscht ich hätte mit viel mehr Anhalt Bitterfelder gerechnet und am Wetter kann es nicht gelegen haben so Kalt war es nicht.
Ich Gratuliere Wolfen mal zur Herbstmeisterschaft und Aufsteigen braucht ihr ja nicht Oberliga Süd wurde euch ja am Samstag Quasi schon geschenkt !
Zum Wolfener Zuschauerzuspruch hat sich der hier im Forum vertretene Wolfener Anhang ja schon häufiger kritisch geäußert. Ruppis (verzweifelter) Aufruf für das Spitzenspiel gegen Preussen kommt ja nicht von ungefähr. Zu den Heimspielen sind es die üblichen 120 bis 150 treuen Fans (inkl. einiger treuer Nörgler).
Da mag es verschiedene Gründe geben, dass nicht mehr Leute den Weg ins Jahnstadion finden. Sicher sind es auch die Preise. Arbeitslose können nun einmal nicht so einfach 4,50 erübrigen und von den glücklichen, die Arbeit haben, müssen viele auch an den Wochenenden schaffen. Dazu kommen gewisse Rivalitäten in der großen Stadt. Bitterfelder verirren sich kaum nach Wolfen.Es wäre ja wohl zu viel des Guten, wenn Wolfen nicht nur die Spiele gewinnt, sondern auch noch attraktiven Hurrafussball spielen würde. Schauen wir mal ein paar Klassen höher. Da sind ja auch nicht unbedingt die schön spielenden Mannschaften, die erfolgreichsten. Wäre es so, wäre Griechenland niemals Europameister und Italien nicht Weltmeister geworden.
Zur Zeit reichen halt einige gute Phasen pro Spiel, um die Punkte einzufahren.
Vergleicht man aber unser Spiel mit früheren Jahren ist schon eine wesentliche Verbesserung zu sehen. Klar hoffe ich auch, dass unsere Jungs ihr Potenzial noch häufiger ausschöpfen aber im Großen und Ganzen bin ich bisher zufrieden. -
Aber ich glaube das Problem mit den Zuschauerzahlen is bei vielen Vereinen in der verbandsliga so. Wer geht denn schon zu einem verbandsligaspiel, wenn man in Magdeburg ode Halle höherklassigen Fußbal sehen kann.....
-
Das dürfte aber in Bitterfeld-Wolfen nicht unbedingt das Problem sein. So viele BiWos fahren sicher nicht zum HFC oder nach Leipzig.
Es ist unheimlich schwer, neue Leute für den regionalen Fussball zu interessieren. Ich versuche ja fleißig unter Kollegen und Bekannten Werbung zu machen. Bisher konnte ich nur zwei Leutchen bekehren und den einen habe ich leider nach Thalheim mitgenommen (letzte Saison gegen Bernburg 4 : 1) und seitdem verpasst der kein Thalheimspiel mehr.
Viele haben Vorbehalte aufgrund der Berichterstattungen über Ausschreitungen. Da kann man noch so oft versichern, dass Wolfen ein relativ friedliches Pflaster ist.
Wenn man erst mal jemanden mit ins Stadion geschleppt hat (und es ist nicht gerade ein Gurkenspiel) dann springt der Funken eigentlich recht schnell über. Nur bring erstmal die Leute dazu, den A... hoch zu kriegen. -
Ich denke mal es liegt nicht an die Angst,ich denke mal das Wolfen das gleiche Problem hat wie Köthen und Dessau und das ist 1. Es gibt viel zu viele Vereine bzw. Veranstaltungen am We. 2. Das die Handball Vereine dann doch die meisten Zuschauer anzieht und 3. Die Ligen sind zu unantraktiv das man Woche für Woche 5€ Zahlen kann.
In Köthen kommt noch das Problem dazu das viele Jugendliche nach Md fahren.
Wenn Wolfen aufsteigt werden sie in den Topspielen vieleicht auch mal wieder ein Zuschauerschnitt über 500haben aber langfristigt sehe ich in unserer Region keine bessere Zukunft !
-
Roman beendet.
HFC II-Stendal 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 Wehlert, 2:0 Bettels
Zuschauer: 100 (?)
Hat jemand die genauen Minuten wann die Tore gefallen sind und die offizielle Zuschauerzahl.
Konnte in den Onlineauftritten der beiden Stendaler Tageszeitungen keinen Spielbericht finden.