..., dass mein Knöchel grün-blau-lila Farben trägt und ich die ganze Woche mit nem Infekt durch die Gegend renne
.... ![]()
ps.: ...klar bist du am gegenspieler hängengeblieben...
![]()
doppelps.: ...aber davon bekommt man doch keinen infekt...
![]()
..., dass mein Knöchel grün-blau-lila Farben trägt und ich die ganze Woche mit nem Infekt durch die Gegend renne
.... ![]()
ps.: ...klar bist du am gegenspieler hängengeblieben...
![]()
doppelps.: ...aber davon bekommt man doch keinen infekt...
![]()
ich war heut morgen erneut beim Zahnarzt und ganz und gar nicht zu Scherzen aufgelegt ![]()
ps.: ...klar bist du am gegenspieler hängengeblieben...
meine pers. Sichtweise der Dinge ist eigentlich die, dass der Blankenfelder SK ein Schritt zu spät kam und sein Bein auch noch immer länger wurde.
doppelps.: ...aber davon bekommt man doch keinen infekt...
ne den hatte ich schon geringfügig zum Spiel, welcher sich dann noch etwas verstärkte.
PS: nach dem gestrigen Spiel des vermeintlich besten Hauptstadtclubs solltest Du ja auch nicht so wohlgelaunt sein, oder?
Du warst doch einer der 3000 Zuschauer, die der großen Europapokalbühne frönten. ![]()
PS: gruss an den Raubvogel, wird Zeit, dass es ins Warme geht, wa???
Alles anzeigenich war heut morgen erneut beim Zahnarzt und ganz und gar nicht zu Scherzen aufgelegt
...wer will das wissen...?
meine pers. Sichtweise der Dinge ist eigentlich die, dass der Blankenfelder SK ein Schritt zu spät kam und sein Bein auch noch immer länger wurde. ...ich meinte dies in verbindung mit deinem grün-blau karrierten knöchel.... ....mit dem du noch rumrennst....
ne den hatte ich schon geringfügig zum Spiel, welcher sich dann noch etwas verstärkte. ....
der ganze haufen infiziert....wat soll dit morgen werden...
![]()
PS: nach dem gestrigen Spiel des vermeintlich besten Hauptstadtclubs solltest Du ja auch nicht so wohlgelaunt sein, oder?
Du warst doch einer der 3000 Zuschauer, die der großen Europapokalbühne frönten.
...bin ick nich! ein remis der besseren sorte, 3 punkte lagen auf dem silbertablett
, eigene dummheit und ärgerlich, erschreckend schwache portus, schön kalt, nur alkfreies bier, kaffee für 2,50.-, allet schick...
@12-1: freut mich, dass de nen schönen Abend hattest
Wirst Du nun die Hallenpantoffeln am Samstag & Sonntag rausholen, oder gehtst wieder den einfachen Weg am Sonntag vormittag und läßt Dich wieder feiern... ![]()
PS: gruss an den Raubvogel, wird Zeit, dass es ins Warme geht, wa???
Grüß Gott ehemalige Maus ![]()
Des Bussards letzte Chance, eine Maus in der kalten Jahreszeit zu fangen, vorerst
Ich freue mich erstmals die Schwalben bei den Saudis zu untersuchen ![]()
اللغة العربية
@12-1: freut mich, dass de nen schönen Abend hattest
Wirst Du nun die Hallenpantoffeln am Samstag & Sonntag rausholen, oder gehtst wieder den einfachen Weg am Sonntag vormittag und läßt Dich wieder feiern...
...ich komme meinen pflichten für unseren glorreichen verein zu jeder tages- und nachtzeit nach und werde am sonntag, wenn du nach unserem dreier in m/z (ohne deine mitwirkung
) noch ausnüchterst
, um 9.30 uhr erkneraner ortszeit, unserem gemeinsamen hobby frönen... münster is mir och wat weit, wo ick mir doch jede woche im kfz den a.... zur genüge breitsitze...
habe aber über rolli grüße und meine uneingeschränkten glückswünsche an scholli ausrichten lassen... ![]()
...ich komme meinen pflichten für unseren glorreichen verein zu jeder tages- und nachtzeit nach und werde am sonntag, wenn du nach unserem dreier in m/z (ohne deine mitwirkung ) noch ausnüchterst
naja, zumindest ist ja Engagement zu sehen
Ausnüchtern wird dieses WE nicht nötig sein, denn es steht ein WE in Entspannung und Erholung auf dem Plan
Vielmehr würde mich eigentlich interssieren, ob schon Hausaufgaben gemacht wurden???
PS: mit dem rausposen von 3Toren und auch drei Punkten wäre ich indes etwas zurückhaltender ![]()
Alles anzeigenGrüß Gott ehemalige Maus
Des Bussards letzte Chance, eine Maus in der kalten Jahreszeit zu fangen, vorerst
Ich freue mich erstmals die Schwalben bei den Saudis zu untersuchen
اللغة العربية
mir hat nen mäuschen berichtet, dass eine der arabischen schwalben schon Mal in den Fängen des Bussards hierzulande war, aber sich rechtzeitig befreien konnte und den weiten Weg gen Süden gesucht hat. ![]()
عزيزي تحية من الماوس ت
mir hat nen mäuschen berichtet, dass eine der arabischen schwalben schon Mal in den Fängen des Bussards hierzulande war, aber sich rechtzeitig befreien konnte und den weiten Weg gen Süden gesucht hat.
عزيزي تحية من الماوس ت
Hmmm, da lässt sich erkennen wir hartnäckig so ein bussard sein kann, selbst der Weg in den Süden ist für ihn kein Hindernis ![]()
Vielleicht gefällt es ihn dann auch so, dass er sagt er bleibt da, nachdem er die schwalben zu tief fliegen gebracht hat ![]()
تحيعزيزي تحية من الماوسة من الماوس اللغة العربياللغة العربي
PS: mit dem rausposen von 3Toren und auch drei Punkten wäre ich indes etwas zurückhaltender
...mein zweiter nachname war und ist selbstvertrauen... ![]()
...davon fehlt euch allen nach außen hin leider noch bisserl...
...aber bitte wann, wenn nicht jetzt...? ![]()
fräulein edit jeht nich...
...wollte noch sagen: der letzte, der es immer gezeigt hat, isst zwar neun pfannen schalentiere, spielt aber im falschen verein...
![]()
...mein zweiter nachname war und ist selbstvertrauen...
wäre meiner auch, wenn ich AK35 spielen würde und meine Gegner regelmässig knapp zweistellig wegputze
...davon fehlt euch allen nach außen hin leider noch bisserl...
find ich gut ![]()
...aber bitte wann, wenn nicht jetzt...?
schon mal auf die Tabelle geschaut... nicht die der AK35, meine ich
...wollte noch sagen: der letzte, der es immer gezeigt hat, isst zwar neun pfannen schalentiere, spielt aber im falschen verein...
dis is nen Raubvogel, wir sind/waren Mäuschen...erklärt E
iniges
fräulein edit jeht nich...
...wollte noch sagen: der letzte, der es immer gezeigt hat, isst zwar neun pfannen schalentiere, spielt aber im falschen verein...
![]()
Ach der Sparten säuft doch nur ![]()
P.S. So ne kleene Pfanne könnt ich jetzt schon wieder ....jamm..jamm ![]()
Alles anzeigenwäre meiner auch, wenn ich AK35 spielen würde und meine Gegner regelmässig knapp zweistellig wegputze
find ich gut
schon mal auf die Tabelle geschaut... nicht die der AK35, meine ich
dis is nen Raubvogel, wir sind/waren Mäuschen...erklärt E
iniges
Stimmt oder haste mal ne Maus gesehen die zum Vogel geworden sind.....obwohl es soll schon mal jemanden gegeben haben, die dachten sie kaufen sich nen Hund und dann war es doch nen Eisbär ![]()
...so männer: glückwunsch. zwei spiele am stück net verloren. jetzt drei heimspiele nacheinander....hoffe auf ne serie... ![]()
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - FV Blau Weiß 90 Briesen 1:1 (1:0)
Aufstellung: Reno Ballhorn, Björn Zickerow, Thomas Haese, Marko Tews, Christopher Kussatz (ab 65. min Pascal Brunsch), Manuel Wendt, Ronny Anke (ab 55. min Lukasz Lizurek), Torsten Ducklauß, Fred Garling, Alexander Mikulin, Denis Gärtner (ab. 78. min Denny Knäbke)
Trainer: Carsten Orlowski Co-Trainer: Bernd Steinmetzer
gelbe Karten: Schütz, Wittmann / Kussatz Chr., Lizurek
Zuschauer: 120
Schiedsrichter: Roberto Siegel (Sachsendorf), Kai Wilke (Neulewin), Sebastian Engler (Herzfelde)
Gerechte Punkteteilung
Im vermeintlichen Abstiegskampf konnten die Mannen von Trainer Orlowski kurz vor Schluß noch einen Punkt mitnehmen. Betrachtet man den gesamten Spielverlauf so kann man von einer gerechten Punkteteilung sprechen. Das von beiden Trainern als wegweisendes Spiel betrachtete Match hatte eigentlich die Vorzeichen einer hart umkämpften Partie. Hart umkämpft war sie allemal aber nicht wie so oft überhart. Dies lag zum einen an einer sachlichen Art beider Trainer sowie die gute Leistung von Schiedsrichter Roberto Siegel. Briesen begann drangvoll und offensiv. Man setzte die Gastgeber gehörig unter Druck und hatte in der Anfangsphase wesentlich mehr vom Spiel. Diese Feldüberlegenheit seitens die Gäste war zum einen der relativ defensiven Miersdorf/Zeuthener Taktik geschuldet und zum anderen setzte man den Gegner früh unter Druck. In der 11. min schloß Fred Garling sein Solo mit einem Schuß aus 16 m ab. Torwart Schröder ließ den scharfen Ball zwar prallen aber Ducklauß konnte ihn nicht mehr erreichen bzw. war der Schritt zu lang um diesen entscheidend auf das gegnerische Tor zu bringen. Gleich darauf fast eine ähnliche Situation. Einen Einwurf von der rechten Seite nahm Fred Garling auf und brachte den Ball von der Grundlinie ins Zentrum. Dort konnte er allerding geklärt werden. Der heran eilende Björn Zickerow ging volles Risiko und schoß aus 18 m scharf auf das Gastgebertor. Torwart Schröder konnte zwar abermals nicht festhalten aber kein Briesener war für den Nachschuß zur Stelle. In der 20. min hätte Torsten Ducklauß die Briesener Überlegenheit in ein Tor ummünzen müssen. Ein von Ducklauß selbst eingeleiteten Konter gelangte zu Fred Garling auf der linken Außenbahn. Sein überlegter Paß, in den Rücken der Abwehr, erreichte Torsten Ducklauß. Der ließ in vollem Tempo einen Gegenspieler aussteigen und hätte sich dann per Schuß vom Leder trennen müssen. Er entschied sich für die schlechtere Variante und versuchte Torwart Schröder ebenfalls zu umspielen. Dies gelang zwar aber der Winkel für eine Torerzielung war einfach zu spitz. So ging sein Ball parallel zur Torlinie ins Seitenaus. Auch die nächste Chance hatte Ducklauß mit einem Freistoß aus 16 m Entfernung. Alexander Mikulin wurde knapp an der Strafraumgrenze gefoult und Ducklauß schoß das Leder weit über den Kasten. Dann, in der 31. min, die nächste Großchance für die Blau Weißen. Marko Tews wurde schön freigespielt und kam von der Außenbahn in den Strafraum. Auch er entschied sich für das Falsche und versuchte den Ball durch einen Kunstschuß im Tor unterzubringen. Ein direkter Schuß mit seinem linken starken Fuß in die lange Torwartecke wäre wohl hier die bessere Entscheidung gewesen. So kam es wie es kommen mußte oder immer kommt in solchen Spielen. Miersdorf Zeuthen kam erstmalig gefährlich vor das Tor und erzielte promt die 1:0 Führung. Die Gäste profitierten hierbei von einer Reihe von Fehlern in der Briesener Hintermannschaft. Zum einen darf sich ein Verteidiger auf der Grundlinie nicht ausspielen lassen und danach ein vermutliches Aus anzuzeigen und zum anderen darf die Hintermannschaft nach der Anzeige nicht so die Ordnung verlieren. So stand Steffen Käthner völlig allein vor Reno Ballhorn und hatte bei seinem Schuß aus 7 m sogar noch Glück das der Ball vom Innenpfosten ins Tor springt. Briesen konnte trotz des Schocks noch eine Chance verzeichnen. Ein Kopfball von Denis Gärtner verfehlte das Tor nur knapp. Briesen wollte in Halbzeit zwei die Kohlen aus dem Feuer holen und zeigte die Einstellung auch indem man bereits nach 11 Minuten wieder aus den Katakomben auf dem Feld erschien. Leider wurde wenig von dem gesehenen aus der ersten Halbzeit umgesetzt. Im Gegenteil, bei manchen Spielern hatte man das Gefühl das sie an ein positives Ergebnis nicht mehr glauben. Fehlpässe, ein viel zu hektischer Spielaufbau und unötige Ballverluste prägten nun das Bild der Gäste. Die Hausherren hingegen suchte die Flucht nach vorn und zeigten was sie in Halbzeit eins vergessen hatten jetzt recht gut. Und wenn man mal die Chance von Ducklauß nach Mikulin Anspiel wegläßt dann gab es nur eine Mannschaft die hier gewinnen wollte. Reno Ballhorn zeichnete sich in der 60. min aus als er einen aus 28 m geschossenen Freistoßkracher von Reimann entschärfte und nur Minuten später den Winkel für Meinert so verkürzte das dieser am langen Pfosten vorbei schoß. Briesen fing dann doch nocheinmal an zu drücken. Das lag auch hauptsächlich daran das bei den Hausherren etwas die Puste ausging. Eine aneinander Reihung von Chancen brachte nach einem Foul dann den berechtigten Elfmeter welcher zum Ausgleich führte. Erst konnte Wendt seinen Schuß nicht platzieren. Dann schoß Zickerow einen gegnerischen Verteidiger an und zu guter Letzt legte Mikulin den Ball Ducklauß in den Strafraum welches dann das Foul nach sich zog. Alexander Mikulin hatte in der Vorwoche bereits sicher verwandelt und tat dies zum 1:1 Endstand wieder.
Alles anzeigenSC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - FV Blau Weiß 90 Briesen 1:1 (1:0)
Aufstellung: Reno Ballhorn, Björn Zickerow, Thomas Haese, Marko Tews, Christopher Kussatz (ab 65. min Pascal Brunsch), Manuel Wendt, Ronny Anke (ab 55. min Lukasz Lizurek), Torsten Ducklauß, Fred Garling, Alexander Mikulin, Denis Gärtner (ab. 78. min Denny Knäbke)
Trainer: Carsten Orlowski Co-Trainer: Bernd Steinmetzer
gelbe Karten: Schütz, Wittmann / Kussatz Chr., Lizurek
Zuschauer: 120
Schiedsrichter: Roberto Siegel (Sachsendorf), Kai Wilke (Neulewin), Sebastian Engler (Herzfelde)
Gerechte Punkteteilung
Im vermeintlichen Abstiegskampf konnten die Mannen von Trainer Orlowski kurz vor Schluß noch einen Punkt mitnehmen. Betrachtet man den gesamten Spielverlauf so kann man von einer gerechten Punkteteilung sprechen. Das von beiden Trainern als wegweisendes Spiel betrachtete Match hatte eigentlich die Vorzeichen einer hart umkämpften Partie. Hart umkämpft war sie allemal aber nicht wie so oft überhart. Dies lag zum einen an einer sachlichen Art beider Trainer sowie die gute Leistung von Schiedsrichter Roberto Siegel. Briesen begann drangvoll und offensiv. Man setzte die Gastgeber gehörig unter Druck und hatte in der Anfangsphase wesentlich mehr vom Spiel. Diese Feldüberlegenheit seitens die Gäste war zum einen der relativ defensiven Miersdorf/Zeuthener Taktik geschuldet und zum anderen setzte man den Gegner früh unter Druck. In der 11. min schloß Fred Garling sein Solo mit einem Schuß aus 16 m ab. Torwart Schröder ließ den scharfen Ball zwar prallen aber Ducklauß konnte ihn nicht mehr erreichen bzw. war der Schritt zu lang um diesen entscheidend auf das gegnerische Tor zu bringen. Gleich darauf fast eine ähnliche Situation. Einen Einwurf von der rechten Seite nahm Fred Garling auf und brachte den Ball von der Grundlinie ins Zentrum. Dort konnte er allerding geklärt werden. Der heran eilende Björn Zickerow ging volles Risiko und schoß aus 18 m scharf auf das Gastgebertor. Torwart Schröder konnte zwar abermals nicht festhalten aber kein Briesener war für den Nachschuß zur Stelle. In der 20. min hätte Torsten Ducklauß die Briesener Überlegenheit in ein Tor ummünzen müssen. Ein von Ducklauß selbst eingeleiteten Konter gelangte zu Fred Garling auf der linken Außenbahn. Sein überlegter Paß, in den Rücken der Abwehr, erreichte Torsten Ducklauß. Der ließ in vollem Tempo einen Gegenspieler aussteigen und hätte sich dann per Schuß vom Leder trennen müssen. Er entschied sich für die schlechtere Variante und versuchte Torwart Schröder ebenfalls zu umspielen. Dies gelang zwar aber der Winkel für eine Torerzielung war einfach zu spitz. So ging sein Ball parallel zur Torlinie ins Seitenaus. Auch die nächste Chance hatte Ducklauß mit einem Freistoß aus 16 m Entfernung. Alexander Mikulin wurde knapp an der Strafraumgrenze gefoult und Ducklauß schoß das Leder weit über den Kasten. Dann, in der 31. min, die nächste Großchance für die Blau Weißen. Marko Tews wurde schön freigespielt und kam von der Außenbahn in den Strafraum. Auch er entschied sich für das Falsche und versuchte den Ball durch einen Kunstschuß im Tor unterzubringen. Ein direkter Schuß mit seinem linken starken Fuß in die lange Torwartecke wäre wohl hier die bessere Entscheidung gewesen. So kam es wie es kommen mußte oder immer kommt in solchen Spielen. Miersdorf Zeuthen kam erstmalig gefährlich vor das Tor und erzielte promt die 1:0 Führung. Die Gäste profitierten hierbei von einer Reihe von Fehlern in der Briesener Hintermannschaft. Zum einen darf sich ein Verteidiger auf der Grundlinie nicht ausspielen lassen und danach ein vermutliches Aus anzuzeigen und zum anderen darf die Hintermannschaft nach der Anzeige nicht so die Ordnung verlieren. So stand Steffen Käthner völlig allein vor Reno Ballhorn und hatte bei seinem Schuß aus 7 m sogar noch Glück das der Ball vom Innenpfosten ins Tor springt. Briesen konnte trotz des Schocks noch eine Chance verzeichnen. Ein Kopfball von Denis Gärtner verfehlte das Tor nur knapp. Briesen wollte in Halbzeit zwei die Kohlen aus dem Feuer holen und zeigte die Einstellung auch indem man bereits nach 11 Minuten wieder aus den Katakomben auf dem Feld erschien. Leider wurde wenig von dem gesehenen aus der ersten Halbzeit umgesetzt. Im Gegenteil, bei manchen Spielern hatte man das Gefühl das sie an ein positives Ergebnis nicht mehr glauben. Fehlpässe, ein viel zu hektischer Spielaufbau und unötige Ballverluste prägten nun das Bild der Gäste. Die Hausherren hingegen suchte die Flucht nach vorn und zeigten was sie in Halbzeit eins vergessen hatten jetzt recht gut. Und wenn man mal die Chance von Ducklauß nach Mikulin Anspiel wegläßt dann gab es nur eine Mannschaft die hier gewinnen wollte. Reno Ballhorn zeichnete sich in der 60. min aus als er einen aus 28 m geschossenen Freistoßkracher von HERRMANN entschärfte und nur Minuten später den Winkel für Meinert so verkürzte das dieser am langen Pfosten vorbei schoß. Briesen fing dann doch nocheinmal an zu drücken. Das lag auch hauptsächlich daran das bei den Hausherren etwas die Puste ausging. Eine aneinander Reihung von Chancen brachte nach einem Foul dann den berechtigten Elfmeter welcher zum Ausgleich führte. Erst konnte Wendt seinen Schuß nicht platzieren. Dann schoß Zickerow einen gegnerischen Verteidiger an und zu guter Letzt legte Mikulin den Ball Ducklauß in den Strafraum welches dann das Foul nach sich zog. Alexander Mikulin hatte in der Vorwoche bereits sicher verwandelt und tat dies zum 1:1 Endstand wieder.
joar kann man bis auf den kleinen fehler so stehn lassen ![]()
@ JohannBW90: Du siehst also, das wir auch faire und objektive Spieler haben. Der Geschmeidige treibt sich aber auch überall rum.
Im Übrigen war Dein Spielbericht (wie ich es erwartet hatte) wider i.O. Vielleicht hätte ich uns den Elfer beim Meinert-Solo gegeben; er war im vollen Lauf und da reicht schon ein kleiner Rempler! Aber was solls, sicher sehe ich das nicht ganz so objektiv. Ihr habt Euch jedenfalls den Punkt letztendlich verdient. Viel Spaß heute abend. ![]()