Der Schiedsrichter entscheidet auf Strafstoß. Nachdem alle Voraussetzungen für die Ausführung gegeben sind (der Ball liegt korrekt, der Torhüter steht auf der Linie, alle Spieler befinden sich außerhalb des Strafraumes hinter dem Ball, der Schütze ist identifiziert), gibt der Schiedsrichter durch den Pfiff die Ausführung frei. Nun geht der Schütze zum Ball, nimmt diesen in die Hand und legt in erneut auf den Punkt (diesmal mit dem Ventil nach oben). Der Schiedsrichter entscheidet nun auf direkten Freistoß für die verteidigende Mannschaft wegen Handspiels und verwarnt den Strafstoßschützen. War diese Entscheidung richtig?
Gruß 
Uwius 
 
		 
		
		
	 
			
									
		

 wegen Zeitvergeudung, richtigerweise ist der Ball ja erst im Spiel, wenn er sich nach vorn in Bewegung setzt.
 wegen Zeitvergeudung, richtigerweise ist der Ball ja erst im Spiel, wenn er sich nach vorn in Bewegung setzt.