VfL Blau-Weiß Neukloster

  • Der VfL kommt in dieser Rückrunde einfach nicht in Tritt und kassierte beim Tabellenzehnten aus Rostock eine 0:2-Niederlage. Die erste Halbzeit sah man bei starkem Wind keine großen Unterschiede zwischen den beiden Teams. Zwar hatten die Rostocker die besseren Chancen, aber auch Neukloster zeigte sich stellenweise gefährlich. So hatte Kevin Zeller das 1:0 auf dem Fuß, scheiterte mit seinem stramen Volleyschuß aus spitzem Winkel jedoch am souveränen Hafener Schlussman. Auch Manuel Pinthal hatte ein gute Schusschance, verfehlte das Tor aber.
    In Hälfte zwei wurde der SV Hafen dann zielstrebiger und erarbeitete sich ein optisches Übergewicht. Zunächst scheiterte der SV-Kapitän an der Latte, dann ging ein Kopfball nur haarscharf am VfL-Gehäuse vorbei. Plötzlich dann die Riesenchance zum 1:0 für Neukloster, doch Benjamin Krohn scheiterte mit seinem Heber am Hafener Torwart. Praktisch im Gegenzug fiel dann das 1:0 (74.) für die Hausherren. Ein taktischer Fehler leitete diesen Rückstand ein: Der aufgerückte Matthias Schmidt setzte sich auf der rechten Seite gut durch und flankte. In dieser Situation hätte sich ein Neuklosteraner Spieler nach hinten orientieren müssen, um für Matzer abzusichern. Dies geschah nicht und so konnte der SV Hafen, die verunglückte Flanke direkt zum kontern nutzen und hatte eine Überzahlsituation, die sie eiskalt nutzten. In der 85. Minute fiel dann noch das 2:0 durch einen satten Schuss von der Strafraumgrenze. Michell Wagner, der als letzter Mann mit viel Übersicht und Routine gute Leistungen in den letzten Spielen zeigte, bekam zu allem Überfluss auch noch die gelb/rote-Karte und fehlt somit nächste Woche gegen Pastow.
    An diesem Spieltag hatte man lange Zeit die Chance auf ein gutes Ergebnis, aber wenn's nicht läuft dann läuft's eben nicht. Mit ein bisschen mehr Konzentration wäre eine Überraschung oder zumindest ein Unentschieden möglich gewesen, aber wie gesagt... Ist auch schwierig, wenn jede Woche eine andere Mannschaft aufläuft. So fehlten dieses Wochende wieder Patrick Mertins, Daniel Schriefer, Mathias Sprenger, Michael Koch, Lorenz Klabunde, etc. Hoffentlich legt sich diese Fluktuation zur kommenden Saison wieder, damit eine eingespielte Mannschaft auflaufen kann.

    Es gibt wichtigere Dinge als Fussball - aber er hat die Macht einen für eine kurze Zeit den Alltag vergessen zu lassen.

  • SV Rot Weiss Trinwillershagen - VfL Blau-Weiß Neukloster 3:4


    Tore:
    1:0 ...
    2:0 ...
    2:1 M.Koch
    3:1 ...
    3:2 P.Wiechmann
    3:3 P.Wiechmann
    3:4 M.Koch


    Neukloster: C.Jentzen , R.Schweitzer , M.Schmidt , M.Nikolai , Chr.Schmidt , L.Klabunde
    P.Mertins , B.Krohn , K.Zeller , P.Wiechmann , M.Koch



    ganz starke Leistung ohne 7 Stammspieler
    mit 11 Leuten daunter der Trainer, ein Spieler der eigentlich letzte Saison schon seine Karriere beendete
    und ein Spieler von den 2ten Männern
    danke den Spielern, bei denen Fußball nicht Thema Nummer 1 am Wochenende ist

  • Nach dem 2:0 in der Vorwoche gegen die Randrostocker aus Pastow ließ der VfL beim bisherigen Angstgegner aus Trinwillershagen einen weiteren Dreier folgen. Dabei begann die Partie alles andere als verheißungsvoll. Nach 2 guten Aktionen des VfLs in der Anfangszeit gingen die Hausherren durch zwei Tore von Oliver Bollhagen in Führung. Dieser hatte schon im Hinspiel einen Doppelpack erzielt. Kurz vor der Halbzeit fiel dann sogar das 3:0, welches allerdings aufgrund einer strittigen Abseitsentscheidung nicht gegeben wurde. Im direkten Gegenzug erzielte Michael Koch nach schöner Vorarbeit von Patrick Wiechmann den überraschenden Anschlusstreffer zum 1:2. Ein weiterer mustergültiger Kopfball von Matthias Schmidt ging knapp über's Gebälk und so ging es mit einem knappen Rückstand in die Kabinen.
    In der 48. Minute waren die Träume auf einen Punktgewinn eigentlich schon wieder geplatzt, als ein Spieler der Gastgeber nach schönen Solo über das halbe Spielfeld das 3:1 markierte. Doch nur ein paar Minuten später konnte der überragende Patrick Wiechmann mit einem Schuss von der Strafraumgrenze das 2:3 markieren. RW Trinwillershagen hatte in der Folgezeit eine gute Chance zum 4:2 doch mit etwas Glück fand der Ball den Weg ins Tor nicht. Stattdessen war es wiederum Patrick Wiechmann, der das umjubelte 3:3 schoss. Nach einem kurzen Lauf längs der Strafraumgrenze zog er aus der Drehung ab und überwand den heimischen Torwart. Anschließend hatte wiederum Rot-Weiß eine sehr gute Chance, um in Führung zu gehen. Angesichts der Tatsache, dass Neukloster ohne Wechsler anreisen musste, hatte ich mich schon innerlich auf eine Abwehrschlacht in den letzten Minuten eingestellt. Die Drangperiode von Trinwillershagen blieb jedoch aus und so war es Michael Koch, der nach Vorarbeit von Patrick Wiechmann den unglaublichen Siegtreffer erzielte.
    Alles in allem war es ein richtig "geiles" Spiel, in dem die elf anwesenden Spieler alles gegeben und sich den Sieg wahrlich verdient haben. Die Mannschaft hat sich endlich mal wieder selbst belohnt und zudem stark gefightet. Alle können zurecht stolz auf sich sein.

    Es gibt wichtigere Dinge als Fussball - aber er hat die Macht einen für eine kurze Zeit den Alltag vergessen zu lassen.

  • FSV Kühlungsborn – VfL Blau-Weiß Neukloster 2:0 (0:0)
    Auch im dritten Auswärtspiel dieser Saison konnte der VfL keine Punkte holen. Wie schon in Bentwisch und Gnoien war der Gastgeber das spielbestimmende Team und hätte in Hälfte eins durchaus in Führung gehen können. Ein ums andere Mal konnte die VfL-Abwehr um den sehr gut spielenden Robert Lützow und Keeper Christopher Jentzen den Rückstand verhindern. Auch wenn die Führung des FSV verdient gewesen wäre, hatte auch Neukloster in Hälfte eins 2, 3 gute Szenen. Die Abschlüsse waren jedoch nicht zwingend genug.
    Die 2. Halbzeit begann dann mit einem wunderschönen Kopfballtreffer von Rico Keil, der eine sehr scharf getretene Hereingabe aus vollen Lauf einköpfte. Kühlungsborn war in der Folge weiterhin spielbestimmend und drückte auf das 2:0. Der FSV wirkte in dieser Phase einfach reifer, was angesichts des sehr jungen Kaders des VfL allerdings nicht weiter verwunderlich ist, und hatte das 2:0 mehrmals auf dem Fuß. Urplötzlich ließ jedoch auch der VfL den Ball laufen und wurde umgehend belohnt. Nach schönem Spielzug und präziser Flanke konnte Michael Koch nur noch durch ein Foul im 16er gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß knallte er leider nur an die Latte, wodurch der überraschende Ausgleich doch nicht fiel. Kurz vor Schluß wurden dann die Bemühungen des Gastgebers noch einmal belohnt, als ein FSV-Spieler mit einem Flachschuß von 16m den 2:0-Endstand markierte.
    Nach dem Pokalspiel gegen Neustrelitz heißt es dann gegen den Liganeuling Bölkow zu gewinnen, um nicht auf einen Abstiegsplatz zurückzufallen. Wenn Neukloster sein jahrelang erfolgreiches Kurzpassspiel wieder praktiziert sollte dieses Ziel auch zu schaffen sein.

    Es gibt wichtigere Dinge als Fussball - aber er hat die Macht einen für eine kurze Zeit den Alltag vergessen zu lassen.

  • Neukloster - Neustrelitz 2:5 (1:2)


    Lange Zeit haben wir dem hohen Favoriten getrotzt und uns insgesamt sehr gut verkauft. Aber seht selbst...


    Zusammenschnitt

    Es gibt wichtigere Dinge als Fussball - aber er hat die Macht einen für eine kurze Zeit den Alltag vergessen zu lassen.

  • Man kann nicht einmal sagen, dass der Bölkower SV ein sonderlich starker Gegner gewesen sei und trotzdem setzte es für den VfL eine bittere 2:7-Heimklatsche. Ohne auf die Details eingehen zu wollen kann man konstatieren, dass das Abwehrverhalten der Blau-Weißen in dieser Saison bis dato nicht landesligareif ist. Nach dem 1:0 für Neukloster gelangem dem BSV 4 Tore in Hälfte eins, von denen keines wirklich herausgespielt war. Alle resultierten mehr oder weniger aus katastrophalen Fehlern der Neuklosteraner.


    Die Torschützen zum 1:0 und 2:3 auf Neuklosteraner Seite waren übrigens Benjamin Krohn und Kevin Wagenhausen.


    Bei der Flut an Gegentreffern in jedem Spiel, muss es dem VfL in den nächsten Spielen gelingen die Abwehr zu stabilisieren und sich zunächst aufs Tore verhindern zu konzentrieren. Dann gewinnt man Spiele wie heute vllt. auch mal 1:0. Die momentare Misere jedoch einfach an der Abwehrleistung festzumachen wäre allerdings zu kurz gegriffen, da sowohl Spielaufbau als auch das Verhalten ohne Ballbesitz derzeit insgesamt mangelhaft sind. Klare, durchdachte und schelle Spielzüge sind kaum zu erkennen und so werden Bälle sehr oft hilflos hergegeben.


    Um im Abstiegskampf, der seit heute definitiv eröffnet ist, zu bestehen, bedarf es somit einiger Anstrengungen und Verbesserungen. Packen wirs an...


    :schal1: :support: :schal1:

    Es gibt wichtigere Dinge als Fussball - aber er hat die Macht einen für eine kurze Zeit den Alltag vergessen zu lassen.

  • Neukloster kann zur Zeit kein Ergebnisfussball!


    Wenn es bei gewissen Aktivitäten nicht mehr so rund läuft, dann versucht man es zwangsläufig mit neuen Methoden! Manche Männer nehmen Tabletten für den gewünschten Erfolg, andere ziehen sich morgens den rechten Socken zuerst an, anstatt wie sonst üblich den Linken!


    Die Mannen des VfL versuchten es ihrerseits auch mit neuen Methoden! Der Eine opferte sein geliebtes Armband, der andere lies anderen eine Chance auf einen Einsatz und blieb lieber zu Hause bei den Geliebten! Somit reiste der VfL mit einem 12-Mann-Kader nach Gadebusch zum Auswärtsspiel! Die Ausgangslage war für die Gäste glasklar, 5 Spiele ohne Sieg nagten an der Substanz der Mannschaft, fehlendes Selbstvertrauen sollte über Einsatz wett gemacht werden! Und man schielte natürlich auf einen oder drei Auswärtspunkte!


    Aufgrund der aufkommenden Personalnot wurde Steven Ziehl diesmal zum rechten Außenverteidiger auserkoren, Lukas Maercker übernahm seinen Platz im rechten Mittelfeld und vorne konnte auf das Sturmduo Wiechmann/Koch zurückgegriffen werden! Der nach einer schweren Männergrippe wieder genesene B. Gust besetzte die sogenannte 6, die nach der Sperre von M. Schmidt vakant war!


    Neukloster suchte von Beginn an das Heil in der Offensive um die Defensive zu entlasten! In der zweiten Minute ergab sich so auch gleich die erste Riesenchance, P. Wiechmann stand alleine vor des gegnerischen Torhüters, konnte allerdings seinen Abschluss nicht präzise genug gestalten! Beide Mannschaften suchten ihre gefährlichen Stürmer mithilfe einer schnellen Überbrückung des Mittelfeldes!


    Eklatante Abwehrschwächen auf beiden Seiten ermöglichten im Laufe des Spieles beiden Seiten ein Dutzend an Großchancen, das Endergebnis wirkte wie eine große Untertreibung!


    Nach einer zu kurzen Abwehr der Blau-Weißen nahm sich der Mittelfeldmotor der Gäste ein Herz und vollendete trocken und ein wenig glücklich ins linke untere Eck, Keeper Pieper ohne Abwehrchance! Ging des das schon wieder los?


    Neukloster erstmal um Kontrolle bemüht, versuchte über Einwürfe und Freistöße vor das gegnerische Tor zu kommen, so lange der Gegner den Ball nicht hatte, konnte auch keine Gefahr für das eigene Tor aufkommen!


    Eine schöne Ballstafette über Lützow, Koch und Wiechmann brachte die erste Chance auf den Ausgleich, die Hereingabe von Wiechmann kam allerdings Birke halbhoch, wodurch sie für Koch unerreichbar wurde! Auf der anderen Seite wurde eine Fahrkarte nach der anderen produziert, man lud die Heimmannschaft aus Gadebusch mit individuellen Fehlern zu vielen Chancen ein, jedoch hatten die Heimstürmer ihr Visier falsch justiert und man zwang Pieper immer wieder dazu, die Bälle aus den entlegensten Ecken des Stadionrunds zu holen!


    Die nächste Ballzirkulation über Gust und Lützow brachte Koch alleine vor den Keeper, nach der Umkurvung eben Jenen, wurde der Winkel sehr spitz und der Abschluss fand nur noch den Weg ans Außennetz, wieder eine Chance vertan!


    Als viele innerlich schon auf dem Weg zum Pausenwasser waren, die Mannen der TSG schon ein wenig mehr, wurde erneut Wiechmann auf die Reise geschickt, seinen Querpass verpasste Maercker in der Mitte noch, die darauf folgende Abwehraktion wurde an das Bein von Koch abgewehrt, und ja, das erste Tor in 2013 war vollbracht, zwar unter tätiger Mithilfe, aber man muss sich das Glück ja bekanntlich erarbeiten!


    Nach zwei überstandenen Freistößen wurde dann der Weg in die Katakomben angestrebt!


    Die zweite Halbzeit begann erneut mit einem Paukenschlag, nach einem Duell im Mittelfeld mit anschließendem Pfiff, erwachte die Gästeelf zu spät aus ihrem Dornröschenschlaf, die geforderte Abseitsstellung erwies sich als falsch und der Kapitän aus Gadebusch konnte zum 2:1 vollenden! Täglich grüßt das Murmeltier!


    Neukloster bewies erneut Moral und biss sich ein ums andere Mal in der gegnerischen Hälfte fest, unzählige Male musste der Torwart in höchster Not retten oder hatte Glück in der Unfähigkeit der Gäste ihre Chancen zu verwerten!


    Exemplarisch ereignete sich folgende Situation Mitte der zweiten Halbzeit! Freistoß aus aussichtsreicher Position, R. Lützow schlenzt um die Mauer aufs Torwarteck, Pfosten, Abwehr vor die Füße von Ziehl, strammer Schuss, abgefälscht, Zeitlupe, der Ball rollt, und rollt, das gesamte Stadion folgt dem Weg, wieder Pfosten, der Ball tänzelt vor der Linie, gefühlte drei ( in Zahlen 3) cm vor dem Tor grätschen der Torwart und ein Blau-Weißer zum Ball, wieder nicht drin, Eckball! Die Anzahl der grauen Haare stieg bei allen Symphatisanten des VfL exorbitant!


    Es war allerdings keineswegs ein Spiel auf ein Tor, Gadebusch konterte über ihre Stürmer in beeindruckender Manier, jedoch mit Mario Gomez EM 2008 Gedächnisschüssen lies man die Gäste bis zum Ende am Leben!


    Wenn man alle Chancen aufzählen würde, bräuchte man wohl eine eigene Ausgabe der örtlichen Tageszeitung, es blieb bis zur Schlussphase ein Spiel auf Messers Schneide, mit dem besseren Ende für Gadebusch! Der letzte Freistoß der Gäste wurde zur Ecke abgewehrt, diese wurde jedoch nicht mehr ausgeführt, so blieb es beim durchaus verdienten Heimerfolg!


    Neukloster stand sich wieder einmal selbst im Weg, eine Belohnung für die kämpferische Leistung wäre verdient gewesen, aber danach geht es im Ergebnissport nicht!


    Neukloster jetzt mit 5!!! Heimspielen in Folge und der suche nach den verlorenen Punkten!


    Samstag Part I gegen Parchim!


    Gadebusch : Neukloster 2:1 (1:1)


    1:0 n.g.
    1:1 M. Koch
    2:1 n.g.


    Neukloster : Pieper- Ziehl, H. Koch, Krohn, Nikolai- Maercker, Gust, Lützow, Pügge- M. Koch, Wiechmann


    Support your LOCAL Team! #7

  • „Forza VfL, Forza VfL“


    Hallte es am Samstag um 16:48 bis zum Wolfgangsee! Was war geschehen? Spulen wir die Zeit auf 15:00 Uhr zurück! Auflaufen der 1. Männer des VfL Blau-Weiß Neukloster mit dem Schiedsrichtergespann und dem gegnerischen Team aus Parchim! Zwölfter gegen Vierzehnter! Kellerduell! Sechs-Punkte-Spiel!


    Neukloster mit einer umgekrempelten Aufstellung im Vergleich zur Vorwoche, viele Spieler fanden sich auf neuen Positionen wieder, H. Koch rückte auf die 6, Philipp Powierski gab sich nach langer Abstinenz mal wieder die Ehre in der Innenverteidigung, T. Pügge mimte den rechten Außenverteidiger, S. Ziehl rutschte aus der Abwehr in den Sturm, ein Hoch auf die Variabilität der Neuklosteraner Spieler!


    Abtasten zu Beginn, beide Mannschaften waren erstmal auf Wahrung der „0“ aus! Zahlreiche Angriffe blieben am letzten Pass hängen, sodass keine Gefahr in den Anfangsminuten aufkam! Was war auch anderes zu erwarten, viele erwarteten „Not gegen Elend“!


    Erste Schocksituation nach 14 Minuten, Patrick „Bomber“ Wiechmann musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden, für ihn kam K. Zeller in die Partie! Rückblickend gesehen ein echter Glücksgriff!


    Eine Spielverlagerung in der 27. Minute auf die linke Seite fand den Weg zu Zeller, dieser nahm sich ein Herz und zog mit dem schwachen Rechten ab! Der Ball hätte wahrscheinlich von alleine gar nicht den Weg ins Tor gefunden, doch der unglücklich auftretende Broczinski im Gästetor nahm dem Ball die Geschwindigkeit und so fiel der Ball ins lange Eck! Jubel auf der Haupttribüne, das Glück war den Hausherren hold!


    Um das Glück zu unterstreichen fiel das 2:0 ebenfalls durch eine Aneinanderreihung glücklicher Zufälle! Ein verunglückter Klärungsversuch der Gäste gelangte an den Fuß von Lützow, von dort auf direktem Wege zu Maercker, dieser mit einem abgerutschten Schuss aufs lange Eck, Broczinski erneut mit Problemen, Tor (32. Minute)! Jubel auf Seiten der Heimmannschaft, Kopfschütteln bei den Gästen!


    Parchim setzte die Heimmannschaft nun mehr unter Druck und erhöhte die Schlagzahl! In Mitten dieser Druckphase eine Ecke für die Blau-Weißen! Lützow auf den ersten Pfosten, Ziehl, Kopfball, Tor! 3:0! Denkste, Abpfiff wegen… Stehen!


    Die einzig nennenswerte Fehlentscheidung des ansonsten souverän auftretenden Gespanns aus Neustadt-Glewe! Bizarrerweise im Gegenzug der Anschluss für die Gäste! Über den rechten Flügel Wahls mit der scharfen Hereingabe, in der Mitte Verteidiger Pügge in Mittelstürmermanier ins eigene Tor!(36. Minute) Keeper Pieper ohne Chance! Großes Zittern? Fehlanzeige! Nur fünf Minuten später die Antwort der Hausherren! Ein Abschlag von Pieper konnte in der Gästeabwehr nach Außen geklärt werden, Lützow gewinnt den zweiten Ball im Kopfballduell, legt ab auf Zeller und dieser mit einer scharfen Hereingabe, Fuß dazwischen von Maercker, alter Abstand wieder hergestellt, Kurs auf Heimsieg! (41. Minute)


    Vor der Halbzeit durfte sich auch der Heimkeeper noch einmal auszeichnen, einen Schuss aus 25-Metern lenkte Pieper in gewohnt souveräner Manier über die Latte! Eine Minute Nachspielzeit, Halbzeit, Führung!


    In der Halbzeitpause wurde gewarnt, gemahnt und gesprochen, geholfen hat es nix! Neukloster kommt leicht verkatert aus der Kabine, eine Verletzung von Maercker brachte Neukloster für kurze Zeit in Unterzahl, die Gäste ließen einen Angriff über die anfällige linke Seite des VfL folgen und Christian Wahls konnte im Sechzehner den Ball annehmen und trocken vollenden!(54. Minute) Und um das Chaos in Neukloster noch zu vergrößern, 57. Minute, Kopie des 3:2, wieder über rechts, Kopfball Mischlewski, 3:3, IRRE!


    Neukloster erarbeitet sich ihre Tore mit viel Aufwand und schenkt dann die Führung so leichtfertig ab! Aber, wenn sich Neukloster heute auf etwas verlassen konnte, dann war es die Offensive, H. Koch mit einem wichtigen Ballgewinn, umgehend Ziehl auf die Reise geschickt und dieser verwandelt abgezockt ins lange Eck! 63. Minuten waren gespielt!


    Und Neukloster konnte den alten Abstand innerhalb von 11 Minuten wieder herstellen! Ziehl erarbeitet auf der linken Seite einen Freistoß! Eine Sache für R. Lützow, der allerdings in den letzten Spielen eher Baum und Borke getroffen hat als das Tor! Mit diesem Wissen im Hinterkopf bereiteten sich Broczinski und die gesamte Versammlung von Stürmern und Verteidigern auf eine Flanke vor! Lützow jedoch erinnerte sich an eigene Stärken, zog den Ball auf das kurze Eck und markierte seinen fünften Saisontreffer, alle nach einem ruhenden Ball!(74‘)


    Parchim mit dem Mut der Verzweiflung, öffnete die Abwehr und versuchte alles in die Waagschale zu werfen! Eine abgewehrte Ecke von H. Koch brachte die endgültige Entscheidung! Sein Kopfball schickte Lützow auf die Reise, nach einem Doppelpass mit M. Koch landete der Ball im Lauf von Ziehl, trockener Flachschuss, Entscheidung, 6:3! Schöne Geste im Anschluss, Tim Brand kam zu seinem ersten Punktspieleinsatz, er durfte Lützow ablösen!


    Der Rest war pure Erlösung! Und so konnte ein neues Ritual beschlossen werden, ein Kreis mit Tim Brand als Anheizer und einem gemeinsamen „Forza VfL!“ Lange ausruhen ist nicht, am Mittwoch kommt es zum nächsten Heimspiel gegen Lübz um 11 Uhr!


    „Wir hoffen erneut auf zahlreiche Unterstützung durch die Zuschauer“!


    Neukloster : Parchim 6:3 (3:1)
    Neukloster: Pieper- Pügge, Powierski, Krohn, Nikolai- Maercker (Gust), H. Koch, R. Lützow (Brand), Wiechmann (Zeller)- Ziehl, Koch


    1:0 Zeller 27‘
    2:0 Maercker 32‘
    2:1 ET Pügge 36‘
    3:1 Maercker 41‘
    3:2 Wahls 54‘
    3:3 Mischlewski 57‘
    4:3 Ziehl 63‘
    5:3 Lützow 74‘
    6:3 Ziehl 76‘

  • Neukloster gegen Lübz ? Same procedure as last year



    Im Zweiten Heimspiel innerhalb von fünf Tagen bekamen es die
    Blau-Weißen mit den Bierstädtern aus Lübz zu tun! Das Hinspiel war ein
    intensives, chancenreiches Spiel und so waren die Vorzeichen für diese Partie
    gut, hatten doch beide Mannschaften am Wochenende gepunktet!




    Erstmals seit der großen Umbau- und Renovierungsphase war wieder der Hauptplatz
    im Waldstadion der Austragungsort eines Heimspiels, dieses Flair war auch
    sofort bei allen Spielern präsent! Bei sommerlichen Temperaturen (inklusive der
    ersten Sonnenbrände) wollten beide Mannschaften natürlich gegen den Abstieg
    punkten und Boden nach oben gutmachen!





    Neukloster wieder mit veränderter Aufstellung, T. Pügge fand
    sich in der Innenverteidigung, im Sturm ersetzte Dominik „Agali“ Wiechmann
    seinen Bruder Patrick „Bomber“ Wiechmann, hinten rechts fand sich der
    etatmäßige Verteidiger M. Sprenger wieder!





    Auf dem großen Platz merkte man Neukloster die Nervosität
    und die Anpassungsprobleme mehr an, Lübz riss das Heft des Handelns an sich und
    hatte gleich in der zweiten Minute die Riesenchance als der Lübzer Stürmer
    alleine vor Keeper Pieper auftauchte! Alleine Pieper war in dieser Partie das
    Eintrittsgeld wert, es war erkennbar, warum Neukloster so lange um ihn als
    Keeper gebuhlt hat!





    Die Offensivaktionen der Heimmannschaft liefen viel über die
    Zentrale, die mit Koch und Lützow zwar fast 90 Minuten in Unterzahl gegen das
    3-Mann-starke zentrale Mittelfeld der Gäste agieren musste, jedoch über
    Laufarbeit und Einsatz viel wettmachte! So war es auch Lützow, der nach einem
    cleveren Tunnel frei vorm gegnerischen Tor stand, jedoch mit rechts den Ball
    über das Tor bugsierte!





    Nach 21 Minuten ermöglichte ein Abstimmungsfehler in der
    Hintermannschaft der Blau-Weißen den Gästen aus Lübz den Führungstreffer, an
    einem langen Ball aus der Abwehr flog Freund und Feind vorbei, der Ball kam zu
    Richard Paschke und er vollendete trocken zum 0:1!





    Neukloster fand darauf erstmal keine passende Antwort und
    musste im Defensivverbund weitere Angriffe abwehren!



    Wie aus heiterem Himmel der Ausgleich kurz vor der Halbzeit!
    Kevin Zeller konnte sich von links in die Mitte durchtanken, bediente von dort
    Michael Koch und dieser zirkelte das Leder, inklusive Bewerbung zum Tor des
    Monats, aus 25m in den linken Torwinkel! (40‘)





    Vor der Halbzeit vollzog Neukloster noch den ersten Wechsel,
    Wiechmann verließ akut gelb-rot gefährdet den Platz, Mahnke übernahm die Rolle
    im rechten Mittelfeld und Ziehl wechselte in den Sturm!





    Die zweite Halbzeit gestaltete sich offener, beide
    Mannschaften suchten vermehrt den Weg nach vorne, so konnten die Gäste ihre
    zahlreichen Freistoßpositionen nicht nutzen, Neukloster konnte über die weiten
    Diagonalabschläge von Pieper für Gefahr sorgen, wirklich 100%ige Chancen ließen
    aber auf sich warten!





    Die erneute Führung für die Gäste fiel aus einem Konter, der
    über die rechte Seite vorgetragen wurde, und in der Mitte nur noch von
    Alexander Hinz (57‘) über die Linie gedrückt werden musste!





    Die Heimmannschaft also wieder auf dem Weg einen Rückstand
    wettmachen zu müssen! Vier Minuten später war er allerdings auch schon wieder
    egalisiert, Zeller von der rechten Seite mit einer Flanke auf Koch, dieser
    irritierte den Gästekeeper so entscheidend, das der Ball ohne Berührung ins
    lange Eck trudelte!





    In der letzten halben Stunde nahm das Spiel erneut Fahrt
    auf, es ging hin und her, jedoch mit einem Chancenplus auf Seiten der Gäste aus
    Lübz, so war es Pieper mit einer Vielzahl an Paraden der das Unentschieden
    festhielt! Auf Seiten des VfL Steven Ziehl mit der Riesenchance doch noch den
    Heimsieg rauszuschießen, jedoch vergab er eine Hereingabe vom aufgerückten Hans
    Koch kläglich!





    In den letzten Minuten verwaltete Neukloster den Punkt, in
    dem sie den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren ließen, was jedoch von den
    eigenen Fans mit Pfiffen begleitet wurde!





    Auf Seiten der Heimmannschaft war man mit dem Punktgewinn
    zufrieden, die Gäste wirkten unzufrieden!



    Am Samstag steht das nächste schwere Heimspiel an, zu Gast
    ist dann die Dynamo aus Schwerin um 15 Uhr!





    Neukloster muss in diesem Spiel sowohl auf den gesperrten
    Hans Koch sowie Robert Lützow verzichten, die beide ihre fünfte gelbe Karte
    erhielten! Jedoch rückt Matthias Schmidt nach Rotsperre wieder in den Kader!





    Neukloster : Lübz 2:2 (1:1)



    Neukloster mit: Pieper- Sprenger, Pügge, B. Krohn, Nikolai-
    Ziehl, H. Koch, Lützow, Zeller (H. Krohn)- D. Wiechmann (Mahnke), M. Koch



    0:1 Paschke 21‘


    1:1 M. Koch 40‘


    1:2 Hinz 57‘


    2:2 Zeller 61‘

  • Neukloster mit 3 Punkten aus den letzten beiden Spielen der Armada an Heimspielen


    Neukloster: Ludwigslust 1:0 (0:0)


    Am Abend vor Herrentag konnten die Mannen von Coach Rohde ihr Punktekonto um 3 Punkte erhöhen! In einem Spiel in dem sich die beiden Mannschaften größtenteils egalisierten, waren Chancen Mangelware, die größte Chance im ersten Durchgang vereitelten sich die Blau-Weißen selbst, R. Lützow fing einen Pass ab, tunnelte den letzten Mann und wäre alleine aufs Tor gelaufen, hätte D. Wiechmann nicht aus klarer Abseitsposition den Weg zum Ball gesucht!


    Halbzeit 2 begann mit einem Bruderwechsel, so ersetzte Patrick seinen Bruder Dominik Wiechmann, ein Wechsel der Früchte tragen sollte! P. Wiechmann konnte in der 70. Minute einen kapitalen Bock des Gästekeepers nutzen, der außerhalb des Strafraums über den Ball schlug! Die Führung sollte bis zum Ende Bestand haben, auch da Neukloster 2 Konterchancen auslies, allerdings hinten einen glänzend aufgelegten Pieper zwischen den Pfosten stehen hatte!


    Neukloster: Pieper- Sprenger, Pügge (H.Krohn), Schmidt, Nikolai - Mahnke, Ziehl, H. Koch, Lützow (Maercker)- M. Koch, D. Wiechmann (P. Wiechmann)


    Neukloster : Boizenburg 1:2 (0:0)


    Im letzten Heimspiel des Marathons konnte Neukloster leider nicht mehr an die Leistungen der vorigen Spiele anknüpfen! Aufgrund der Kadersituation war ein Punktgewinn als Maxime ausgegeben! Gegner Boizenburg verlies sich auf Diagonalbälle und Konter, die aber in der ersten Halbzeit keinerlei Gefahr versprühten! Auf Seiten der Heimmannschaft lief auch nur bedingt etwas in der Offensive zusammen, wenn es mal gefährlich wurde, hatte irgendwie R. Lützow seine Beine im Spiel, ein schönes Solo von ihm wurde allerdings nicht belohnt, so ging es friedlich mit 0:0 in die Kabine!


    Ein Paukenschlag zur zweiten Halbzeit setzte die Blau-Weißen unter Schock, ein verdeckter Ball in die kurze Ecke brachte die Gäste in Führung! Auf Seiten der Heimmannschaft machte sich Müdigkeit breit, 5 Spiele in 2 Wochen sind für eine Amateurmannschaft doch ein hartes Stück Brot!


    Man gab sich allerdings noch nicht geschlagen! R. Lützow erlief einen aussichtslosen Ball und rettete ihn vor dem Aus, die Abwehr vertändelte den Ball wiederum an M. Koch welcher zentral vor dem Strafraum zu Fall gebracht wurde! R. Lützow spekulierte auf einen spekulierenden Torhüter und hob den Ball über die Mauer ins Torwarteck, der Keeper befand sich auf dem Weg in die Mauerecke und war somit chancenlos!


    Auf der anderen Seite brachte ein Freistoß aus 35m von der Außenlinie die Entscheidung! Gefährlich auf den langen Pfosten geschlagen rauschte sie an Freund und Feind vorbei und schlug im langen Eck ein! Neukloster um Antwort bemüht allerdings ohne echte Ausgleichschance! Unrühmliches Ende war dann ein Platzverweis für die Gäste, nach Abpfiff eines Zweikampfes lies sich der Abwehrspieler zu einem Nachtreten verleiten!


    Neukloster: Pieper- Sprenger, C. Schmidt (H. Krohn), Pügge, Nikolai- M. Schmidt(T. Brand), Mahnke, Zeller, Lützow- A. Schmidt, M. Koch


    An Pfingsten stehen für die Blau-Weißen zwei wichtige Auswärtsspiele an, Samstag in Cambs-Leezen, Montag beim Tabellennachbarn aus Neumühle!

  • Derbysieg!!!!!!!!


    Neukloster macht den Nichtabstieg klar, feiert den zweiten Derbysieg in dieser Saison und kann für die nächste Saison planen!


    Der Frühling/Sommer hielt sich am gestrigen Samstag zurück, passenderweise zum Derby, in dem von Vornherein klar war, das die Mannschaft, die mehr Einsatz in die Waagschale wirft die drei Punkte mit nach Hause nehmen wird!


    Auf dem schwer zu bespielenden Boden entwickelte sich sofort eine kampfbetonte Partie, in der die Hausherren das Heft des Handelns übernahmen! Über das offensive Dreieck Koch-Wiechmann-Lützow versprühte die Heimelf immer wieder Gefahr, jedoch haperte es zu Beginn an Präzision! Die Gäste aus Stieten versuchten es über die diagonale Bälle, jedoch stand man sich beim letzten Pass oft selbst im Weg!


    Nach knapp einer Viertelstunde fand ein verünglückter Abwehrversuch den Weg auf die Brust von Lützow, sein Schuss vom linken Eck des 16-Meter-Raums konnte Gästekeeper Woitkowitz nur zur Seite abwehren wo Stürmer Koch zur Stelle war und den Führungstreffer (14') markierte!


    Stieten sammelte in der Folgezeit Freistoß um Freistoß, Neukloster brachte die Gäste mit teilweise sehr unnötigen Fouls zurück ins Spiel, ein solcher brachte die große Chance zum Ausgleich, jedoch konnte der Schuss aus Nahdistanz von Keeper Pieper mit einem Reflex an den Pfosten gelenkt werden!


    Auf der anderen Seite mussten die Heimfans bis zur 40. Minute warten bis die nächste Chance begutachtet werden konnte! Nach Zweikampfgewinn im Mittelfeld durch Lützow gelang der Ball über Krohn direkt in die Spitze zu P.Wiechmann, dieser drang in den Strafraum ein, legte zu Lützow zurück und dieser lies sich die Chance nicht nehmen und erzielte sein erstes Tor diese Saison aus dem Spiel heraus (40')!


    Nur drei Minuten später die Vorentscheidung, erneut Krohn über die linke Seite, seine Flanke ging rüber bis zu P. Wiechmann und von dort in die kurze Ecke!


    Damit hat die Connection Wiechmann(5)-Koch(12)-Lützow(9) über 50% aller Tore des VfL erzielt und dazu die letzten 12 Tore sogar alleine!


    In der Halbzeit kam das Ergebnis aus Parchim, durch die 0:6 Niederlage des PFC musste Neukloster nur noch die letzten 45 Minuten durchstehen um den Klassenerhalt auch rechnerisch komplett zu machen!


    Halbzeit Zwei begann bei mittlerweile trockenem Wetter mit 3 riesen Chancen für die Heimelf! Aber weder M. Koch im 1vs1, M. Koch nach Hereingabe von P. Wiechmann noch H. Koch nach einer Ecke von Lützow konnten den Deckel draufmachen!


    Und so lies man die Gäste im Spiel und die nutzten ihre erste Chance in der zweiten Halbzeit zum Ausgleich, wobei die Entstehung ein wenig was von Slapstick hatte! Ein langer Ball aus der Gästeabwehr schickte T. Pügge ins Laufduell. Auf halben Wege hielt er sich den Unterschenkel und blieb mit Verdacht auf Muskelfaserriss liegen, der Gästestürmer lief auf Keeper Pieper zu, sein Schuss passierte den Keeper, wäre allerdings auch am Tor vorbeigegangen, M. Schmidt versuchte den Ball zu retten, eine Pfütze vor dem Tor stoppte den Ball allerdings so unerwartet und abrupt, das Gästestürmer Reifmann den Ball über die Linie drücken konnte! (70')


    Neukloster stellte daraufhin um, Lützow ersetzte Pügge in der Viererkette und D. Wiechmann komplettierte den W&W-Sturm!


    Entlastung konnte die Blau-Weiße Offensive nicht mehr liefern, und so mussten einige brenzlige Situationen überstanden werden, allerdings konnte entweder das Aluminium, Keeper Pieper oder das fehlende Zielwasser bei den Gästestürmern den Spielstand bis zum Schlusspfiff bestätigen!


    Mit einem Punktepolster von 9 Punkten kann das Team von Coach Rohde entspannt in die letzten beiden Spiele gegen Hagenow und zum Abschluss zu Hause gegen Crivitz gehen!


    Neukloster : Groß Stieten 3:1 (3:0)


    Neukloster mit: Pieper-Sprenger, Pügge (D. Wiechmann), Schmidt, Nikolai- Maercker(Gust). H. Koch, B. Krohn, R. Lützow- P. Wiechmann (Brand), M. Koch

  • Neukloster mit Niederlage im letzten Auswärtsspiel


    Hagenow war bisher für die Blau-Weißen ein relatives gutes Pflaster in den Jahren, dieses Mal standen die Vorzeichen allerdings sehr schlecht! Gerade einmal 10 Leute machten sich auf die Reise zum letzten Auswärtsspiel! Kampflos die Punkte herschenken wollte man trotzdem nicht und so versuchte man aus einer massiven Abwehr immer wieder Nadelstiche zu setzen!


    Und die erste Viertelstunde konnten die Gäste sehr offen gestalten, es ergab sich ein Plus an Ecken und auch die ersten beiden Abschlüsse gehörten dem VfL! Ein Freistoß von Lützow wurde von M. Koch am Tor vorbei weitergeleitet, einen scharfen Flachschuss von Koch konnte der Keeper gerade noch parieren!


    Hagenow versuchte die Gästeabwehr um Lützow und Krohn, die so das erste Mal zusammenspielten, über die Außen immer wieder auseinander zu ziehen und mit Flanken für Gefahr zu Sorgen! Probleme bereitete diese Spielweise den Gästen allerdings nicht! Erst eine Verkettung von Fehlern brachte die Heimmannschaft in der 26. Minute in Front! Ein langer Diagonalball wurde von Krohn unglücklich in die Mitte geklärt, der anschließende Schuss von Pippirs wurde noch leicht abgefälscht und fand den Weg ins lange Eck! Neukloster brachte sich so unglücklich um ihren verdienten Lohn für eine engagierte Leistung!


    Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit suchte Hagenow die Vorentscheidung, scheiterte jedoch an der vielbeinigen Abwehrreihe!


    In der 45. Minute gab es das nächste Gastgeschenk, nach einer Ecke vergrößerte B. Gust seine Körperfläche um seinen rechten Arm, der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Elfmeter! Der schwach geschossene Elfmeter konnte von Pieper pariert werden, der Nachschuss jedoch fand seinen Weg ins Ziel!


    In der Halbzeit fasste man den Entschluss, nach der Halbzeit nochmal versuchen den Anschluss zu erzielen, ansonsten das Ergebnis so gut es geht verwalten! Und mit viel Laufbereitschaft und Aufopferungsbereitschaft konnte man Hagenow zu großen Stücken auch vom eigenen Tor fernhalten, eine Direktabnahme konnte von Pieper entschärft werden, ansonsten steckte bei den Hausherren viel Sand im Getriebe und über weite Strecken des Spiels merkte man den Gästen die personelle Unterzahl nicht an!


    Zum Ende hin ließen bei beiden Teams die Kräfte nach, auch mit der Gewissheit im Hinterkopf das nicht mehr viel geschehen sollte! Drei Aufreger gab es jedoch noch, B. Gust streckte ungewollt einen gegnerischen Spieler mit einem Tritt an die Lippe nieder, in der 90 Minute brachte sich R. Lützow unter normalen Umständen um die Möglichkeit am letzten Spiel teilzunehmen, einen langen Ball in die Spitze fing er als letzter Mann unnötigerweise mit der Hand ab, zum erstaunen aller Zuschauer erhielt er allerdings nicht seine 5.te gelbe Karte und auch nicht den eher fälligen Platzverweis, da der Hagenower Stürmer auf und davon gewesen wäre! Den Abschluss bescherte R. Pieper, der eine eher harmlose Flanke von der linken Seite unglücklich ins eigene Tor bugsierte zum 3:0 Endstand!


    Die 10 Mannen vom VfL können durchaus mit der gezeigten Leistung zufrieden sein, 90 Minuten in Unterzahl gegen ein Team aus der oberen Tabellenregion so offen zu gestalten nötigt Respekt ab!


    Hagenower SV : Neukloster 3:0 (2:0)


    Neukloster: Pieper- Sprenger, Lützow, Krohn, Nikolai- H. Koch, M. Koch, B. Gust, Ziehl, D. Wiechmann


    Support your LOCAL Team! #7

  • Neukloster mit versöhnlichem Saisonabschluss!



    Die Zuschauer, die sich auf den Weg zum letzten Spiel der
    Blau-Weißen aufgemacht haben am gestrigen Sonntag, dürften sich verwundert die
    Augen gerieben haben! Es fanden sich 16 Spieler im Waldstadion ein, es fehlten
    nur Pügge, Ziehl, Mahnke, P. Wiechmann, Nikolai und Pinthal!





    Zum Abschluss der Spielzeit 2012/2013 wurden wieder die
    kleinen Spieler des VfL animiert, vielen Dank an Sebastian Last für die
    kompetente Organisation! So bekam jeder Feldspieler und das Schiedsrichtertrio
    einen kleinen Begleiter an die Seite gestellt!



    Vor Beginn der letzten 90 Minuten wurde Philipp Powierski
    nach 20 Jahren für den VfL nach Kiel verabschiedet, er wird aber als Stand-By
    Profi ab und zu zur Verfügung stehen! Lorenz Klabunde konnte nach seinem
    Kreuzbandriss leider nicht wieder Fuß fassen und hängt seine Töppen an den
    Nagel! Lukas Maercker begibt sich nach erfolgreichem Abitur zum Studium nach
    Freiburg, vorher macht er sich auf den Weg zu Fuß nach Venedig!





    Erfreuliches gab es aber auch zu vermelden, Christoph
    Pisarski, Winterpausenzugang aus Groß Stieten durfte nach abgesessener Sperre
    sein erstes Spiel für den VfL absolvieren.



    Rein ins Geschehen, Neukloster mit einem 4-2-3-1 versuchte
    aus einer kompakten Defensive heraus zu agieren! Die ersten Minuten waren durch
    abtasten und Fehlpässe geprägt, Neukloster versuchte viel über die agile linke
    Seite, Pisarski und Krohn bearbeiteten dort unermüdlich das Feld. Neukloster
    verbuchte auch die erste Großchance, als Michael Koch alleine vor dem Gästetor
    auftauchte, der Torwart allerdings mit einer Großtat den Ball noch an den Pfosten
    lenken konnte! Auf der anderen Seite führte die erste gute Chance gleich zur
    Auswärtsführung für Crivitz. Nach einem Seitenwechsel suchte Ralf Mierendorf
    den Abschluss, sein Schuss wurde von M. Sprenger mit der Hand abgefälscht,
    Elfmeter, sicher durch Janiska verwandelt! (23‘)





    Neukloster brauchte ein paar Minuten um den Schock zu
    überwinden. Oftmals wurde das Spiel über die Außen forciert, Lützow und M. Koch
    in der Mitte hingen zu oft in der Luft und mussten sich tief fallen lassen um
    überhaupt Ballkontakte zu bekommen, eine solche Situation brachte die erste
    gefährliche Situation, über Pisarski, Lützow und Koch kam der Ball in den
    Strafraum zu Maercker, der sich jedoch hauchdünn im Abseits befand! Und so war
    es bezeichnend, dass der Ausgleichstreffer ohne das direkte Mitwirken von Koch
    und Lützow fiel, die sich davor zusammen mit Wiechmann die letzten 12 Tore alleine
    untereinander aufteilten. Über Krohn und Pisarski kam der Ball zu M. Schmidt,
    der sehenswert aus 12 Metern per Seitfallzieher vollenden konnte. (38‘)





    Dieser Ausgleich gab Auftrieb, Neukloster versuchte wieder
    über Kurzpassspiel nach vorne zu gelangen und so ergab sich kurz vor dem Pausentee
    die große Chance zum 2:1. Lukas Maercker brachte von rechts eine Flanke die in
    der Mitte ebenfalls mit der Hand abgewehrt wurde. Erneut Elfmeter! Der
    abwandernde Maercker durfte selbst antreten und verwandelte zum 2:1! (45‘)



    In der Halbzeit wurde die Vorgehensweise in der zweiten
    Halbzeit besprochen, man wollte den Sack zumachen um den Trainern einen
    entspannten Abschluss zu gönnen.





    Keeper Pieper, in der ersten Halbzeit bis auf ein paar hohe
    Bälle kaum gefordert, erhielt gleich den ersten Warmmacher in der zweiten
    Halbzeit, ein abgefälschter Schuss senkte sich unter die Latte, in letzter
    Sekunde konnte Pieper das Gegentor und den Ausgleich mit einer Parade
    vereiteln! Der erste Wechsel wurde vollzogen, Lukas Maercker durfte sich den
    verdienten Applaus abholen, für ihn kam Zeller! Und dieser fügte sich gleich
    mit der ersten guten Aktion ein, Doppelpass mit Lützow, Pass in den Lauf von
    Koch, Abschluss, Pfosten, Nachschuss Lützow, abgewehrt! In der 66. Minute
    machte es Krohn besser, Zeller setzte den gegnerischen Libero unter Druck, sein
    Missverständnis mit dem Torwart brachte Krohn vors leere Tor, 3:1. Daraufhin
    schaltete Neukloster 2 Gänge zurück, evtl. zahlte man auch dem Wetter und den
    eigenen Investitionen Tribut! Man überlies den Gästen große Teile des
    Spielfeldes und die nutzten diese Chance mit dem wohl schönsten Tor des Tages!
    Eine Kopfballabwehr prallte vor die Füße von Henry Ströh und dieser verwandelte
    aus 25 m mit einem strammen Schuss ins linke Dreiangel. Pieper Chancenlos! (69‘)






    Crivitz versuchte noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren,
    wirklich gefährlich vors Tor kamen sie jedoch nicht! Neukloster sammelte sich
    und in den letzten 10 Minuten zeigte die Heimmannschaft noch einmal was in ihr
    steckt! Der eingewechselte Klabunde mit einem Flankenwechsel auf Zeller, dieser
    lies mit der Brust abtropfen, Lützow legte sich den Ball am Verteidiger vorbei
    und schloss ins kurze Eck ab.(83‘) Damit war die Entscheidung herbeigeführt,
    den Schlusspunkt setzte aber wohl der schönste Angriff des gesamten Spiels!
    Über Powierski und Koch kam der Ball zu Lützow, obligatorischer Tunnel,
    durchgesteckt auf Pisarski, dieser mit einem Querpass und Koch durfte seinen
    dreizehnten Saisontreffer markieren.(88‘) Das war auch gleichzeitig der
    Schlusspunkt!



    Jetzt dürfen sich beide Mannschaften über die Sommerpause
    freuen, in Neukloster geht es am 28.06 allerdings schon weiter mit dem ersten
    Aufgalopp gegen die alten Herren!





    Neukloster : Crivitz 5:2 (2:1)





    Neukloster: R. Pieper- C. Schmidt, P. Powierski, M. Sprenger,
    C. Pisarski- H. Koch, M. Schmidt(L. Klabunde)- L. Maercker(K.Zeller), B. Krohn
    (D. Wiechmann), R. Lützow- M. Koch





    Wir wünschen allen Zuschauern und Fans eine schöne
    Sommerpause! Vielen Dank für die Unterstützung!



    Support your LOCAL Team!#7

  • Die ersten Vorbereitungsergebnisse!


    Fr: VfL - Güstrower SC 2:3
    Tore: Lützow, Ziehl


    So: VfL - Klein Belitz 9:0
    Tore: Ziehl 3x, Zeller 2x, A. Schmidt, Brand, Pisarski


    Di: VfL - Förderkader Rene Schneider 5:7
    Tore: Lützow 4x, Pisarski
    Fazit: Außer gegen chancenlose Belitzer der VfL mit mäßigen Erfolg und noch mit viel Arbeit im Hinblick auf den Saisonstart!