Club Italia

  • Bekannte Vereine wie MSV, Croatia, Frohnau konnten einfach nicht mithalten.


    In der nächsten Saison warten mit Lichterfelde, Zehlendorf, Preussen, Dynamo, usw. jedoch noch weitaus stärkere Gegner auf euch.

  • Du hast es immer noch nicht kapiert. Diese Manschaft steigt mit über 150 toren auf.



    70 Tore in 2 Spielen , da komme ich wohl mal vorbei als Zuschauer ;-)




    P.S. Glückwunsch zum Aufstieg .

    Der Torhüter von Schöneberg musste sich einer Ohren OP unterziehn so ist der Ball vorbeigerauscht ins Dreiangel ;-) Anfang 2010 kommt mein Buch raus, hoffe ihr bestellt es alle bei amazon ;-)

  • Letzte Begegnung Saison 07/08


    Sonntag, 01.06.2008 - 14:00 Uhr


    CLUB ITALIA - Berolina Mitte
    Stadion Lichterfelde - Ostpreussendamm 3-17, 12207 Berlin



    Wir wollen wieder das Stadion mit über 1000 Zuschauern füllen und bieten Freibier,Freiprosecco und eine Kinderhüpfburg an.
    Es ist auch gleichzeitig unsere Aufstiegsfeier. :schal1: :schal1: :schal1:

  • NACHTRAG:


    Sa., 24. Mai 2008 FC Wacker 21 - CLUB ITALIA 0:0 (0:0)


    Spitzenspiel endet Torlos 0:0

    Das Spitzenspiel der Kreisliga A Staffel 3 zwischen den beiden bereits aufgestiegenen Mannschaften Club Italia und Wacker Lankwitz endete nach einer hart umkämpften Partie 0:0.


    Der Club hatte in den Anfangsminuten mehr vom Spiel. Doch Yumaksan konnte die erste Chance des Spiels für die Berlinos nicht nutzen (3.Min). Danach übernahm Wacker Lankwitz das Kommando. Torwart Pietzka musste in der 7. Minute zum ersten mal sein Können zeigen, als er einen 3-Meter Kopfball so eben noch entschärfen konnte. In dieser Druckphase von Wacker konnte sich Club Italia nicht befreien und sich bei ihrem Keeper Pietzka bedanken, dass sie nicht ihn Rückstand gerieten. Der Club war nur bei Standards gefährlich. Ein 20 Meter Freistoß von Yumaksan verpasste nur knapp das Tor (20.Minute).


    Langsam konnte sich der Club vom Druck der Lankwitzer befreien. Jetzt hielt Italia auch körperlich und kämpferisch dagegen. Nun war Feuer in die Partie. Das Tempo wurde höher, aber auch die Aggressivität nahm zu. Immer wieder musste der Schiedsrichter die Spieler zu recht weisen. Noch zeigte er aber keine Verwarnung. Erst scheiterte Carbonero am Torwart von Wacker, dann hatte der Club Glück, als Wacker nur die Unterlatte des Tores von Pietzka traf (35.Min) Kurz vor der Pause erspielte sich Club Italia noch einmal eine Doppelchance. Doch Bilotta und Kaba schafften es nicht den Ball im Tor unterzubringen.


    Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Eine hart umkämpfte aber gut geführte Partie beider Mannschaften. Auch das Publikum ließ sich jetzt von den Spielern anstecken und versuchte durch laute Kommentare Einfluss auf die Unparteiischen zu nehmen. In der 58.Minute war es wieder einmal der starke Pietzka der durch eine Klasse Parade die Führung von Wacker verhinderte.


    Wacker wurde eine halbe Stunde vor Spielende wieder besser. Sie erhöhten den Druck und erspielten sich mehrere Chancen. Immer wieder scheiterten sie an Pietzka oder am Aussennetz.


    Das harte Spiel forderte seine ersten Opfer. Trainer Füting musste unfreiwillig Hasanovic und Bilotta wegen Verletzungen vom Platz nehmen.


    Der Club konzentrierte sich jetzt aufs Kontern. Nach einem Doppelpass von Kostic und Kaba, stand Sam Toure alleine vorm Tor. Der Keeper von Wacker konnte aber mit einem Klassereflex das erste Tor der Partie verhindern (75. Minute) In der 82. Minute wurde es noch einmal hektisch. Bei einer Ecke für Wacker, kam es zur Rudelbildung um Strafraum von Club Italia. Torhüter Pietzka fiel auf dem Boden. Der Schiedsrichter zeigte Pietzka sowie seinem Gegenspieler jeweils die Gelbe Karte. Pietzka war mit dieser Entscheidung nicht einverstanden und beschwerte sich lauthals beim Unparteiischen. Dieser wertete dies als Unsportlichkeit und verwies Pietzka des Feldes. Für Pietzka war es die zweite gelb-rote Karte innerhalb einer Woche.


    Der Beste Mann des Spiels hatte sich selbst bezwungen. Danach wurde mehr gemeckert als Fußball gespielt. Nachdem Schlusspfiff begann das große Feiern auf Beiden Seiten.


    Beide Mannschaften feierten nun offiziell ihren Aufstieg.


    Italia: Pietzka-Hasanovic-Kek-Kostic-Guenes-C.,Toure-Bilotta-Carbonero-Kaba-Yumaksan-S.Toure


    Bes.Vork. Gelb-Rot Pietzka (83.Min)


    GS

  • So., 01. Juni 2008 CLUB ITALIA - Berolina Mitte 6:0 (3:0)


    SSaisonabschluss vor 1.020 Zuschauern - Höhepunkt der Saison

    Club Italia ist seiner Favoritenstellung gerecht geworden und hat im letzten Spiel gegen Berolina Mitte verdient mit 6:0 gewonnen.


    Es begann um 11:00 in der Osteria – Sponsoren und Vereinsmitglieder trafen sich zum Brunch im Vereinsheim. Mit schmackhaftem rosé Prosecco und einem außergewöhnlichem Brunch im Bauch ging es um 13:00 Uhr mit einem privaten Shuttle-Service zum neuen Spielort am Ostpreußendamm – in das Stadion Lichterfelde.


    Dort erwarteten über 1.000 Zuschauer unsere Mannschaft zum letzten Saisonspiel und diese wurde nicht enttäuscht. Mit viel Engagement und Laufbereitschaft wurde der Gegner in seiner Spielhälfte gebunden. In der ersten Halbzeit war es vor allen Dingen Nortey, der mit Einsatz immer wieder schon verlorene Bälle zurückeroberte und für Torchancen sorgte.


    Die Fans und Spieler wurden von einer Samba-Band im Rhythmus gehalten, schöner kann Fußball nicht sein – die Mannschaft zeigte endlich was in ihr steckt. Torchancen im Minutentakt. Es war Nortey vorbehalten, nach einem Ballgewinn das erste Tor, mit einem sehenswerten Schuss für Club Italia zu erzielen. In der Folge ergaben sich viele weitere Einschussmöglichkeiten, die aber von Zada oder Solmsdorf ungenutzt blieben. Erst in der 31. Minute konnte Solmsdorf mit einem strammen Schuss für das 2:0m sorgen. Wenige Minuten später erzielte dann Zada nach einem herrlichen Solo das verdiente 3:0. Berolina hatte in der ersten Halbzeit keine einzige Torchance.


    Die 1.020 Fans waren begeistert vom Spiel ihrer Mannschaft. Im Samba-Rythumus ging es in der zweiten Halbzeit weiter. Berolina versuchte jetzt eigene Vorstöße, die aber häufig am Strafraum endeten. Italia erspielte sich weitere Chancen, Yumaksan köpfte den Ball gekonnt an die Latte, der für Nortey eingewechselte Chris Touré vergab aus 8 Metern. Erst Mitte der 2. Hälfte wagte Sam Touré ein Tänzchen am Strafraum und schloss mit einem gekonnten Schuss zum 4:0 ab. Solmsdorf besorgte das 5:0. Schließlich konnte sich auch Keeper Piezka auszeichnen. Einen sehr gut getretenen Foulelfmeter konnte er mit einer herrlichen Parade entschärfen, auch dem Nachschuss warf er sich gekonnt entgegen und hielt damit seine Kasten sauber. Kurz vor Schluss erzielte Touré, nach herrlicher Vorarbeit von Zada, den Entstand von 6:0.



    Fazit:


    Club Italia hat eine sehr gute Saison gespielt – Nach dem Höhenflug der ersten Spiele und der ersten Ernüchterungen gegen Friedrichshagen und dem Ausscheiden im Pokal hat die Mannschaft Moral gezeigt und ist zu recht Staffelsieger geworden. Die Mannschaft ist schon während der Saison durch Spieler-Transfer verbessert worden. Dieser Prozess wird sich auch in der nächsten Saison fortsetzen – keiner darf sich auf den Lorbeeren ausruhen, auch die Bezirksliga ist nur ein Etappenziel auf dem Weg nach oben – in die Bundesliga.


    Das Präsidium, die Sponsoren, die Mannschaft und die helfenden Hände der Senioren und der Mannschaft der alten Liga bedanken sich bei 3.300 Zuschauern in dieser Saison, nimmt man noch das erste Pokalspiel gegen Gatow hinzu, haben rund 4.800 Fans die Spiele der ersten Mannschaft von Club Italia besucht – im Durchschnitt 320! Ein Rekord für die Ewigkeit.


    In der neuen Saison wird unsere Mannschaft wieder angreifen. Der Aufstieg in die Landesliga ist klares Ziel.


    Wir haben schon einige neue Fans und Sponsoren in der Saison gewinnen können, alle die an uns glauben, die Ideen haben wollen wir auch in der kommenden Saison animieren an unserem Projekt teilzunehmen – lasst uns zusammen ein neues Fußballgefühl in Berlin entwickeln!



    Forza Club Italia

  • "fett auftragen"? Und diese unqualifizierte Äußerung nur, weil man sich schon in der Bundesliga sieht?


    Also diese Kritik ist nicht nachvollziehbar und läuft total ins Leere. Hey Orjuwon, lass dich nicht beirren! Nur schön aufpassen, dass du nicht einen Spieler zu viel transferierst :whistling:


    Ansonsten forza italia, ciau bello und spaghetti carbonara :schal1:

  • Bundesliga ist echt n' bißchen Dicke. Aber Euphorie ist ja nicht verboten.
    Schön, dass es in Berlin Vereine gibt, die Visionen und Ziele haben. Wenn dann noch der Verstand eingeschaltet bleibt, dann kann man die Entwicklung nur begrüßen. :bia:


    Mit der Verpflichtung von Vito Mattera-Iacono habt ihr bestimmt einen guten Schritt in die richtige Richtung getan.

    "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge."
    - Dettmar Cramer (Trainer-Legende)