Turbine Potsdam 2007/2008-Wieder ein Titel?

  • Nachdem man sich nach den Jahren 2004, 2005 und 2006 an Titeln (3xPokal, 2xMeisterschaft und 1xUefa-cup) gewöhnt hatte, wurde man im letzten Jahr von den Turbine-Mädels vor allem in der Hinrunde doch stark enttäuscht!


    So schied man bereits frühzeitig aus dem Uefa-Cup(Viertelfinale gg. Kopenhagen 0:3, 2:1) und dem DFB-Pokal(2:3 in der 2. Runde gg. Duisburg) aus, und auch in der Meisterschaft war der zug früh abgefahren!


    Was hoffnung auf eine bessere nächste saison macht, ist die wirklich (auch wieder spielerisch) gute rückrunde.


    Das Hauptziel dürfte auch dieses Jahr wieder das Pokalfinale in Berlin sein, ein titel wäre sicherlich die krönung!

  • Mal für 'nen Uninformierten wie mich - gab es (einigermaßen) plausible Gründe für den starken Leistungsabfall? Mussten eventuell Stammkräftinnen abgegeben werden?

  • Mit der Meisterschaft werden die Torbienen nächstes Jahr sicher wieder nichts zu tun haben - zumal der FFC Frankfurt derart übermächtig zu werden scheint!
    Leider verlassen ja mit Conny Pohlers, Inken Becher und Navina Omilade (vorher bereits Hingst, Carlson) noch drei weitere Nationalspielerinnen den Verein.
    Diese Abgänge zu kompensieren wird sicher sehr schwer, zumal ja nicht mehr im gewohntem Maße Geld gezahlt werden kann.
    Aber ich denke, dass wieder einige Talente aus dem riesigen Nachwuchspool den Sprung in die I. schaffen!

  • Zitat

    Original von Magdeburger
    Mal für 'nen Uninformierten wie mich - gab es (einigermaßen) plausible Gründe für den starken Leistungsabfall? Mussten eventuell Stammkräftinnen abgegeben werden?


    Umbruch in der Mannschaft durch Weggang vor der Saison und in der Winterpause, Streitigkeiten innerhalb des Teams und einige nicht ganz nachvollziehbare Trainerentscheidungen führten zu einer nicht befriedigenden Saison.


    Da auch jetzt wieder Nationalspielerinnen gehen wird und man den Umbruch zu jüngeren Spielerinnen schaffen will, könnte es auch nächste Saison schwer werden. Frankfurt spielt sich ála Bayern München auf, Duisburg ist auch sehr stark.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Mir persönlich macht ja, wie anfangs erwähnt, die wirklich gute rückrunde mut, in der nächsten saison wieder oben mitzuspielen! Die rückrunde hat man fast ohne die nationalspielerinnen bestritten, die den verein im sommer verlassen! Die jungen Spielerinnen haben mannschaftsdienlicher gespielt, weshalb spiele in duisburg gewonnen wurden, und man in frankfurt ein punkt geholt hat.


    Ich glaub aber auch nicht, das potsdam den frankfurtern den titel wieder wegschnappen kann, ich spekuliere eher auf den pokal.....

  • Ich glaube nicht, das die Turbinen nächstes Jahr um die Meisterschaft spielen werden. Aber die gute Rückrunde macht Hoffnung, das die Mannschaft Frankfurt und Duisburg mal gehörig in die Suppe spuckt. Vielleicht geht im Pokal was...

  • Meisterschaft sollte kein Thema sein. Da ist der FFC zu stark. Hauptziel sollte wirklich das Berliner Olympiastadion sein. Der DFB-Pokal muss in den Zielsetzungen ganz oben stehen

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • Was ist mit Pohlers?
    Glaube zu wissen, dass ich einen Bericht gesehen habe, demnach möchte sie nochmal ins Ausland.
    Also mit anderen Worten das Team hat eine große Umwandlung hinter sich und fängt wieder an kleinere Bröchten zu backen.
    Wieso verließen so viele Potsdam? Gab's da offiziell e Gründe? Wenn es doch so gut lief?

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Sehe da 2 Hauptgründe.


    1. Einige Spielerinnen kamen noch nie wirklich mit dem Coach klar, auch wenn sie natürlich seine Leistung respektieren, und anerkennen, dass er sie erst soweit gebracht hat.


    2. Die Spielerinnen, die weggehen, sind meistens erfahrene Nationalspielerinnen, die auf ihre "alten Tage" natürlich auch nochmal ein bißchen mehr verdienen wollen. Gerade in Frankfurt oder bei den Top-Klubs im Norden kann man das.



    Ich denk es ist ne Mischung aus Beidem. Dazu kommt, das Turbine ja auch im Nachwuchsbereich genügend Talente hat. Nicht umsonst steht die 2.Mannschaft auf Platz 3 in der 2.Bundesliga, und hätte theoretisch nächstes Jahr die Chance aufzusteigen. Nur geht das natürlich nicht.
    Coach Schröder kann es sich daher leisten, auch mal eine erfahrende Spielerin vor den Kopf zu stoßen. Und wenn man sich im Verein soweiso nicht diese Gehälter leisten kann, wie sie der FFC Frankfurt jetzt locker zahlen kann, dann sehen die Teams entsprechend aus.


    Guck dir mal den FFC an! Da spielen faktisch die Nationalspielerinnen der letzten 5-10 Jahre. Nur wenige junge Spieler. In Potsdam werden nächste Saison wohl nur noch 2-3 ältere Nationalspielrinnen auflaufen. Der Rest sind junge Talente, die teilweise schon im Nationalteam reingeschnuppert haben oder es noch werden.



    Denke auch, das man den Meistertitel nicht verlangen kann. Wenn man mit Duisburg auf einer Höhe bleibt, und die aufstrebenden Ban Neuahrer hinter sich lässt, wär das schon okay. Dazu das Pokalfinale als Ziel, und man kann zufrieden sein.

  • In einem Spiel bei nahezu irregulären Bedingungen auf Schnee trennten sich gestern Turbine und der 1. FFC Frankfurt 1-1 vor 1102 Zuschauern(!) Warum aber nur die Strafräume geräumt werden mussten und dort die Bälle natürlich anders sprangen als sonst, muss man nicht verstehen.
    Die Turbine-Mannschaft hatte ein Durchschnittsalter von 19,5 Jahren, was es in Zukunft wohl häufiger geben wird. Die Zukunft könnte daher dieser jungen Mannschaft gehören.
    Leider war auf dem Schnee bedeckten Rasen kaum ein vernünftiges Spiel möglich. Der Ball blieb häufiger im Schnee stecken, so dass Pässe ein Glücksspiel waren.


    Als besonderer Zuschauer konnte der im Anhang aufgeführte Fan gewonnen werden, der noch seine Stehplatz Freikarte, die er, wie es sich für besondere Gäste gehört, erhalten hat, in der Hand hält.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!