Aktion 0:00 -
So will die Bundesliga die unterklassigen Vereine plattmachen...
http://www.bundesligaskandal.de/archiv/2002/020129c.html
DFL-Verschwörungstheorie (schon etwas älter)
-
-
... das die (A)-mannschaften der Bundesligisten, sowie II - Team´s bedeutend weniger Zuschauer anziehen ist nun mal so, diese Auswirkungen ziehen sich bis in die untersten Klassen hin.
Wichtig wäre auf jeden Fall wenn der DFB/DFL wieder eine Sperre für Spieler einführen würde, wie es früher schon mal war! Wer in der Ersten spielt mußte 4 Wochen pausieren (oder so) und durfte dann erst wieder in der unterklassigen zweiten spielen.
Ich hab ja nichts dagegen wenn sich länger Zeit verletzte Spieler in der zweiten wieder fit machen, und sei es irgendein Star. Aber nicht Freitag bei der Ersten kicken und Sonntag die halbe erste gegen die Unterklassigen Vereine ranlassen.
Und zweite Liga mit den Reserveteams - NEIN!!!! Heisen nicht umsonst "Amateure". -
Schön, daß der Text auch auf die ungerechte Behandlung der Ostklubs in Sachen Oberliga-Aufstieg eingeht.
Amateurteams sind mitverantwortlich für die grassierende Pleitewelle unter Traditionsvereinen. Sie verwehren einerseits den "richtigen" Klubs oftmals den Aufstieg in die Regionalliga, andererseits stehlen sie wertvolle Zuschauereinnahmen. Keinen Menschen interessiert das Duell RW Essen - Werder Bremen (A), bei RW Essen - Fortuna Düsseldorf hätte der Vereine mit Sicherheit volle Hütte. Bei mittlerweile fünf Amateurteams in der RL Nord und vieren in der RL Süd summiert sich der finanzielle Verlust in Sachen Zuschauer.
Wie viel attraktiver (auch für Fernsehen & Co) wäre eine Regionalliga ohne Amateurmannschaften?
Statt
Werder Bremen (A), Borussia Dortmund (A), 1. FC Köln (A), Bayer Leverkusen (A), FC Schalke 04 (A), Bayern München (A), 1. FC Kaiserslautern (A), VfB Stuttgart (A), FSV Mainz 05 (A)
die Vereine
Kickers Emden, FC Gütersloh, SSVg. Velbert, SV Adler Osterfeld, SV Lippstadt 08, FC Ismaning, SC Hauenstein, SSV Ulm 1846, Wormatia Worms.Nicht alle mögen bekannt oder erfolgreich sein, aber sie hätten den Aufstieg auf jeden Fall eher verdient als die sogenannten Amateurmannschaften.
-
Das ist eben das Problem im deutschen Fussball. Es gibt leider nur 2 profi Ligen. Und da die Profi Vereine ihre schwächere spieler zu ihren Armateuren stecken sind diese stärker als andere Vereine der 3 und 4 Liga.