...und nebenbei verkündet Jens Härtel seinen Abschied bei Schöneiche zum Saisonende - private Gründe.
![](https://nordostfussball.de/images/avatars/0a/1241-0afa9bccfba2b0834408e5f495698c3da9df6c58.jpg)
26.Spieltag Oberliga Nord/Nordost
-
-
Wettquoten bei Bwin.
Ich hab übrigens auf Unentschieden bei Babelsberg vs. Hansa gewettet, auch wenn ich im Stadion natürlich dem SVB die Daumen drücke und eigentlich auch an einen Heimsieg glaube. Quote hat mich überzeugt.
Letztes Wochenende hatte ich schon auf Babelsberg in Neuruppin gesetzt (war immerhin ne Quote von 1,6). Leicht verdientes Geld.3-Weg
Samstag, 5. Mai 2007
Oberliga NOFV Nord, Deutschland
BFC Dynamo 1.95
0 3.25
BFC Preussen 3.20SV Babelsberg 03 1.80
0 3.30
Hansa Rostock II 3.65
Sonntag, 6. Mai 2007
Oberliga NOFV Nord, Deutschland
FC Schönberg 95 1.65
0 3.40
MSV Neuruppin 4.35Lichterfelder FC 1.70
0 3.40
Germania Schöneiche 4.00TSG Neustrelitz 2.00
0 3.20
Torgelower SV Greif 3.15 -
Wenn Werder nicht so Sch... gewesen wäre,würde ich wetten:
FC Schönberg 95 1.65
0 3.40
MSV Neuruppin 4.35PS. mein Geld is alle
8O
-
Nur mal so am Rande, hättest du die jedes Spiel von Schöneiche mit 50,- auf Unentschieden gesetzt, hättest du am Ende der Saison knapp 5000,- draus gemacht, aber kann man j vorher nicht wissen... :biggrin:
Also mein Tip fürs WE setzt 100 auf unentschieden gegen lichterfelde, ganz sicheres Ding nach der Statistik...
-
OL sofort raus aus allen wettbüros :augenauf:
in den ligen darüber kann man geld verdienen ; nicht aber in der OL
hier gehen ständig vereine wie schönberg,msv....den bach runter,dann wird kein geld mehr gezahlt,aber man kann geld machen beim wetten ; sportlich "saubere" vereine sind hier in' a..... gekniffen
bin mal auf das ergebniss schönberg - msv gespannt -
Babelsberg gegen unsere 2.
Ergebniss 0:0 -
Ich sag ja, leicht verdientes Geld.
Bei bwin überzeugen mich immer die Quoten bei halbwegs sicheren Tipps. Zumindest bei den Oberliga-Spielen haben die bei Bwin irgendwie keinen Schimmer. Ne Quote von 1,6 für den SVB in Neuruppin war einfach zu gut.
Zum Spiel gegen Hansa.
Bei Teams haben sich irgendwie neutralisiert. Babelsberg war zwar Feld überlegen und hatte schätzungsweise 60% Ballbesitz, aber auf beiden Seiten waren Torchancen Mangelware.
Beste Chance des Spiels erst kurz vor Schluss durch Neumann, der bei seinem Kopfball knapp übers Tor zielte. Kurz zuvor sah ein Rostocker die Gelb-Rote Karte.
na ja, jetzt haben wir weiterhin 9 Punkte Vorsprung. Noch ein unenstchieden gegen Türkiyem und dann können wir gegen Yesilyurt den Aufstieg feiern.
Übrigens waren nur etwa 30-50 Rostocker Fans im Stadion, da etwa 200 Leute vorm Stadion blieben. Nach meinen Infos haben 20 Leute Stadionverbot gekriegt, und aus Solidarität sind dann die anderen auch draußen geblieben. Alle umzingelt von unserem Freund und Helfer.
-
edit wegen Rechenfehlers :oops:
-
Zitat
Original von Ultras SCE
Babelsberg gegen unsere 2.
Ergebniss 0:0Gut
:cool:
-
Nee, ich glaub dann werden noch 9 Punkte vergeben.
Wenn Hansa also ihr Heimspiel gewinnt, kann man sowieso erst gegen Yesilyurt feiern.
-
Sorry an alle, die hier immer wieder gegen den BFC tippen und nun schon zum dritten mal enttäuscht werden.
-
Zitat
Original von RaiLue
Sorry an alle, die hier immer wieder gegen den BFC tippen und nun schon zum dritten mal enttäuscht werden.
Ist schon okay - man mag halt die Hoffnung nicht aufgeben... :oops: -
Zitat
Original von Maro
Ist schon okay - man mag halt die Hoffnung nicht aufgeben... :oops:Ja, ich gönne euch ja die Hoffnung, auch wenn es schade ist, denke ich so an die siebziger und achtziger Jahre zurück.
-
tja - ist lange her
selbst ich war zu jung für die staatsübergreifende Kontaktpflege zwischen lila-weiß und weinrot-weiß; ich weiß nicht ein mal mehr, wie der Reichsbahner von uns hieß, der die Kontakte und Eintrittskarten organisiert hatte; er ist ja auch gleich nach der Wende übergelaufen ( hatte auf Gisi getippt; der scheint es aber nicht zu sein )
Erinnern kann ich mich aber noch an die Aufnäher von DDR-Oberligisten auf den Kutten unserer Kuttenträger in den Seventies ( bis auf ein Verein - na klar) - war eher ungewöhnlich in Westberlin
-
Zitat
Original von ping-pong-alex
tja - ist lange herselbst ich war zu jung für die staatsübergreifende Kontaktpflege zwischen lila-weiß und weinrot-weiß; ich weiß nicht ein mal mehr, wie der Reichsbahner von uns hieß, der die Kontakte und Eintrittskarten organisiert hatte; er ist ja auch gleich nach der Wende übergelaufen ( hatte auf Gisi getippt; der scheint es aber nicht zu sein )
Erinnern kann ich mich aber noch an die Aufnäher von DDR-Oberligisten auf den Kutten unserer Kuttenträger in den Seventies ( bis auf ein Verein - na klar) - war eher ungewöhnlich in Westberlin
Immer wenn wir Heimspiele hatten, kamen so ca. 20 TeBeler zu uns, versorgten uns mit TeBe Fanartikeln, Bravos und Bundesligazeug. Es waren sehr angenehme Leute. Das ging viele Jahre so. Wir gaben ihnen dann immer BFC Artikel mit rüber. Abends feierten wir mit den Lila-Weißen dann immer im Lindencorso und brachten sie pünktlich um null Uhr zum Grenzpunkt. War eine schöne Zeit der Freundschaft. Ich habe heute noch meine TeBe Nadel zu Hause.
-
Geschichtsunterricht Allez
Diese kleine Episode wird sicherlich einige der jüngeren Zeitgenossen überraschen.
-
>>Diese kleine Episode wird sicherlich einige der jüngeren Zeitgenossen überraschen.
Nicht nur die. :wink:
-
Zitat
Original von ping-pong-alex
Geschichtsunterricht AllezDiese kleine Episode wird sicherlich einige der jüngeren Zeitgenossen überraschen.
aber hallo. gibt es da eventuell noch einige freundschafts-schals aus der zeit 8O
-
@ Rainer & Alex
Mensch, so viel Interessantes hab ich ja hier seit Jahren nicht mehr gelesen. Gibts noch mehr Episoden aus der Geschichtswühlkiste des einen mir damals verhaßten und des anderen mir zu der Zeit unbekannten Vereins.
Auf solchen, wenn auch längst vergangenen, Fanfreundschaften müßte sich doch was aufbauen lassen.
-
Zwar nicht alt, aber auch lustig. Gestern gabs nackte Oberkörper mit schlechten Tättoos von der EGH zu "bewundern". Wat immer der Sinn sein sollte?
Um auf alt zu kommen, erinnert mich irgentwie an die Grenzer aufm Dach links von der Anzeigetafel im JSP vor 1990.wrwg