Regelfrage des Tages (19.03.07)

  • Ein Abwehrspieler spielt den Ball kontrolliert zu seinem Torhüter zurück, der ihn mit dem Fuß weit nach vorn schlagen will. Dabei trifft er den Ball so unglücklich, dass dieser nach oben steigt. Als der Ball wieder herunterfällt, faustet der Torhüter ihn vor einem heraneilenden Angreifer im Torraum weg. Muss der Schiedsrichter eingreifen, und wie ist ggf. zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • BRB-Jörg


    Da schläft einer mit dem Regelbuch unterm Kopfkissen oder? Bisher lagst Du fast immer richtig.



    Ich würde auch sagen, dass es eine neue Spielsituation ist und er durch seine technische Unzulänglichkeit nichts dafür kann. Anders wäre es sicher, wenn er den Ball hochlupfen wurde und ihn dann in die Hand nimmt oder wegfaustet.

  • Zitat

    Original von Uwius
    Ein Abwehrspieler spielt den Ball kontrolliert zu seinem Torhüter zurück, der ihn mit dem Fuß weit nach vorn schlagen will. Dabei trifft er den Ball so unglücklich, dass dieser nach oben steigt. Als der Ball wieder herunterfällt, faustet der Torhüter ihn vor einem heraneilenden Angreifer im Torraum weg. Muss der Schiedsrichter eingreifen, und wie ist ggf. zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Da er den Ball nicht aufnehmen wollte und ihn gleich wegschlagen will nur ihn unglücklich trifft, muß SR nicht eingreifen und kann weiterspielen lassen.

  • Zitat

    Original von T.S.
    BRB-Jörg


    Da schläft einer mit dem Regelbuch unterm Kopfkissen oder? Bisher lagst Du fast immer richtig.


    Nee, schlaf bestimmt nicht mit nem Regelbuch unterm Kopfkissen. Lag auch schon daneben. Grob sollte man das Regelwerk natürlich schon kennen, vieles ist aber auch mit ner logischen Denkweise zu erahnen. Dennoch bin ich täglich immer wieder gespannt, ob ich richtig lag. Denn meist hat Uwius 1-2 Dinge eingebaut, auf die man erstmal kommen muss...

  • Auflösung (wenn auch etwas zu früh, aber nachher spielt Rostock gegen Köln):


    Das Rückspiel war kontrolliert. Deshalb darf der Torhüter den Ball nicht mit den Händen berühren. Dass das "Handspiel" nicht unbedingt "geplant" war, ist hierbei unbedeutend. Das Spiel muss mit indirektem Freistoß auf der Torraumlinie fortgesetzt werden.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()