Trikotklau (Ahndung)

  • Ein freundliches Sport frei,


    ich hätte da mal ne Frage, uns ist am letzten WE bei einem Freundschaftsspiel auf fremden Platz, der komplette Trikotsatz geklaut worden.
    Sicher, wir haben uns auch gefragt, was will man damit oder sind die anderen nur schlechte Verlierer und erlauben sich nen Scherz.
    Aber das ist erstmal zweitrangig, was mich jetzt interessieren würde, in wie weit kann man polizeiliche Schritte einleiten bzw gegen wen?
    Kann man direkt den Verein anzeigen oder muss man da jemanden in Verdacht haben und denjenigen anzeigen.
    Sind uns da nicht so sicher, wie genau das laufen muss.
    Sowas kommt ja auch nicht jeden Tag vor.
    Würde mich freune, wenn sich jemand mal dazu äußert und uns weiterhelfen könnte.

  • Einfach zur Polizei gehen,den Sachverhalt schildern und sie werden dann schon wissen,gegen wen die Anzeige aufzunehmen ist.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Wie kann denn sowas passieren?. Dachte die hat man an, wenn man nen Spiel hat. Vielleicht solltest du noch etwas mehr dazu Schreiben..


    Ansonsten Anzeige gegen Unbekannt.

  • Das wohl klar, das die nicht während des Spiels geklaut wurden.
    >Nach dem Spiel, die meisten waren schon fertig mit duschen und waren auch schon los, nur noch 5 Leute waren von uns da, derjenige der die Klamotten mitnehmen sollte, zum waschen, der hatte sie in der Hand, hat gemerkt das er was in der Kabine vergessen hatte, stellt die Klamotten vors Vereinbsheim und geht nochmal rein, als er dann wieder rauskommt, bup Klamotten weg.
    Wir haben die natürlich gleich angesprochen, aber die meinten, dumm gelaufen sollte man besser drauf aufpassen.
    Mir gehts auch darum, müssen Vereine bnicht ne Haftschutz haben, man könnte das ja über sowas klären, aber die anderen stellen sich etwas quer.

  • Nein, ganz bestimmt nicht, das agnze ist ja nun auch schon ne ganze woche her.
    also ganz bestimmt hat sich da niemand von uns nen scherz erlaubt, haben ja auch schon alle befragt oder meinten das dann halt auch, ob sich da jemand nen scherz erlauben wollte.


    sehe das mit der privathaftpflicht eigentlich als einzigen ausweg.

  • Zitat

    Original von derjoernsdl
    Zur Not kann man es vielleicht über die Privathaftpflicht desjenigen abwickeln, der die Tasche "verloren" hat.


    Eine Privathaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die man einem Dritten zu fügt. Das heißt, dass der Diebstahl einer Sache nicht versichert ist.

  • Zitat

    Original von NOLLINGER


    Eine Privathaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die man einem Dritten zu fügt. Das heißt, dass der Diebstahl einer Sache nicht versichert ist.


    Steh da nicht so im Stoff, aber der Verein ist doch der "Dritte" und der der die Klamotten hatte, hat ihm durch sein handeln einen Verlust zugefügt, da er nicht genug aufgepasst hat.

    Deine Mudder is so fett, die isst Meloneneis mit ganzen Früchten !!

  • Zitat

    Original von derjoernsdl


    Steh da nicht so im Stoff, aber der Verein ist doch der "Dritte" und der der die Klamotten hatte, hat ihm durch sein handeln einen Verlust zugefügt, da er nicht genug aufgepasst hat.


    Er hat in dem Sinne aber nichts beschädigt ! Die Sachen sind im beschriebenen Fall nicht durch die PHV versichert. Sonst würde ja jeder z.B.seine teure Kamera angeblich auf eine Parkbank gelegt haben, um mal kurz in die Büsche zu verschwinden. Und dann war die Kamera weg...


    Hier mal typische PHV-Fälle:


    seitens des Vereins:
    - ein Spieler stolpert über einen stehen gelassenen Eimer im Gang, und verletzt sich
    - ein Spieler verletzt sich in der maroden Dusche (zB scharfkantige Fliesen)
    -...



    seitens einer Privatperson:
    - XY kommt ins Stolpern, und reißt dabei jemanden um, Sachen kommen zu Schaden
    - XY Kommt an die auf dem Tisch liegende Brille eines Mitspielers, diese fällt auf dem Boden und zerbricht
    -...



    Natürlich tritt der Versicherungsfall erst ein, wenn man grobe Fahrlässigkeit ausschließen kann ! :schlaumeier:

  • In diesem speziellen Fall handelt es sich eh um Diebstahl, und der ist im privaten Bereich eh nur über die Hausratversicherung abzudecken. In diesem Rahmen über die Außenversicherung. Die würde hier aber nur greifen, wenn er die Sachen vorrübergehend im Auto transportiert hätte, und sie ihm das Auto aufgebrochen hätten, und die Tasche mit den Trikots entwendet hätten. Eigentlich ist das auch nicht ganz richtig, denn dann wären nur seine privaten Klamotten versichert gewesen... :naja:

  • NOLLINGER


    Danke für die prizisen Aussagen, so wollte ich es auch wissen.
    dachte ich mir schon irgendwie, das das in Richtung PHV nicht funktioniert, höchstens man hat nen guten Drath zum Versicherungsmenschen.
    Mal sehen wie es nun weiter läuft


    Also wir sind an dem Tag gleich noch zum nächsten Polimannzei Revier, aber da war natürlich niemand.


    mal sehen, wie sich die ganze Sache entwickelt