Hallo Berliner Fußballfans!
Ich wurde hier im Forum für meine Absichten und Ambitionen mit dem FC Brandenburg 03 von euch viel belächelt ( teilweise auch verständlich ) oder von vielen überhaupt nicht für voll genommen. Das gab mir natürlich zu denken. Das Ziel einen Verbandsligisten mit einem gewagten aber für mich durchaus durchzuführendem Konzept in die Profiliga ( Regionalliga, 3. Liga ) zu bringen, schien für die meisten Fußballexperten, Fans völlig unrealistisch zu sein. Mit diesem Aspekt versuche ich mich gerade auseinanderzusetzen. Warum ist es so schwierig, Vereine nach ganz oben zu bringen? In den letzten Wochen nahm ich mir viel Zeit und machte mir einen Überblick über alle Berliner Fußball-Vereine. Es ist schon sehr traurig sehen zu müssen, wie viele Berliner Traditionsvereine in den unteren Ligen spielen. Was haben sie gegenüber Hertha BSC falsch gemacht? Alle hatten am Anfang doch die gleichen Vorraussetzungen!!! Es ist ja nicht nur traurig, dass diese Vereine jetzt in der Verbandsliga oder Landesliga spielen, sondern vielmehr, dass sie dort auch über Jahrzehnte nie die Chance hatten, die Ligen jemals zu verlassen. Klar gibt es in Berlin zig Vereine, die jeden Stadtbezirk abdecken und dadurch auch nur die Fans aus dem jeweiligen Kiez ansprechen und für sich gewinnen können. Vielleicht ist das auch ein riesiger Nachteil!! Liegt die Lösung in Vereinsfusionen??? Aktuelle Beispiele scheinen diese These nicht gerade zu unterstützen. Nun zum eigentlichem Thema. Vielleicht wäre es an der Zeit, einen Vereinsförderpreis ins Leben zu rufen, der z.B. mit 250 Tausend Euro dotiert ist. Diese Summe wird logischer Weise von Sponsoren / DFB / Land Berlin / Presse getragen. Eine unabhängige Jury sucht jedes Jahr in Berlin den Verein aus, der am meisten in Sachen Fanarbeit, Jugendarbeit, Vereinsführung, Vereinsvermarktung geleistet hat und wird diesen Vereinsförderpreis dann auch überreichen. Mit diesem Förderpreis werden Vereine animiert, in Zukunft mehr für ihren Klub zu leisten. Der Preis sollte nur für Vereine in der OL, VL und eventuell auch Landesliga gelten, nicht für die Regionalliga und aufwärts. Mit dem Gewinn des Förderpreises wird dem Verein die Möglichkeit gegeben, sich irgendwann aus den genannten Ligen zu befreien. Natürlich kann ein Verein den Förderpreis auch mehrmals gewinnen, wenn seine Arbeit wieder als Beste zu bewerten war. Es ist ja Sinn und Zweck des Förderpreises, den Verein zu fördern, der auch gewillt ist, aus den unteren Ligen zu entfliehen oder sich in den unteren Ligen zu etablieren. Wer gute Vereinsarbeit leistet, soll auch die Chance bekommen, sich finanziell zu stärken. Da Berlin so hoch verschuldet ist, würde es der Stadt nur zu Gute kommen, wenn sich mehrere Vereine in den Profiligen etablieren könnten und somit mehr Besucher in die Stadt locken würden.
Promoter