FC Schönberg 95 – FC Sachsen Leipzig 0:2

  • :D Hi Jens und Servus an alle "Chemie Fans"
    Erst einmal muss man erwähnen das es gestern ein tolles Spiel gegen Schönberg war - da gibts nichts dran zurütteln. Erlich gesagt wusst ich gar nicht wo Schönberg spielt! Ein Blick auf die Landkarte verriet aber auch nicht sehr viel mehr da es nicht nur ein Schönberg gibt... Nach einen Blick im Internet war dann alles klar...
    Auf die Mannschaftsaufstellung hab ich auch schonmal geblinselt und musst verwundert feststellen das unserer Oleg (ich will mehr Kohle) Golowan bei Schönberg spielt (ist aber schlecht geworden...) Aber auch von Lok Altmark Stendal ist ein Spieler anwesend...


    Auf jeden Fall war die gestrige Partie ein Interesantes und Unterhaltsames Spiel, wobei ich mit einer stärkeren Schönberger Mannschaft grechnet habe...
    Auch die Kulisse und das Umfeld alles hat gepasst und wieder einmal haben wir Leutzscher Fans bewiesen das wir mit die friedlichsten Fans sind!


    Ich denke und hoffe das der Aufstieg nun perfekt ist, da die Leutzscher zu Hause bestimmt nichts anbrennen lassen...


    In diesen Sinne - auf ein spannendes Rückspiel!

    FC Sachsen Leipzig 1990 e.V. - DDR Meister 1950/51 und 1963/64 - DDR Pokalsieger 1966 - Sachsen Pokalsieger 1992, 1993, 1994 - Oberliga Meister 2002/03

  • "DIE ANDEREN BEIDEN HABEN JA GESCHLAFEN"


    Geschlafen, gehts Dir gut?? Ich war komplett wach(Ultra halt! :wink: ) und hab sogar die Nacht noch durchgetrunken...

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • "Nach einen Blick im Internet war dann alles klar... "
    Wozu gibts denn Upahl.de? 8)


    "wobei ich mit einer stärkeren Schönberger Mannschaft grechnet habe..."
    Es sind Gerüchte im Umlauf, die sagen, Schönberg will nicht unbedingt aufsteigen...


    "das wir mit die friedlichsten Fans sind"
    Ja, und gesungen habt ihr auch. Gute Leistung im Gästeblock!!

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • >>musst verwundert feststellen das unserer Oleg (ich will mehr Kohle) Golowan bei Schönberg spielt (ist aber schlecht geworden...)


    Oleg hatte gestern seinen ersten Einsatz seit Dezember (Herzoperation). Da kann wohl nicht mehr zu erwarten sein.



    >>Aber auch von Lok Altmark Stendal ist ein Spieler anwesend...


    2 sogar: Dinalo Adigo und Enrico Neitzel



    >>haben wir Leutzscher Fans bewiesen das wir mit die friedlichsten Fans sind!


    Nach uns natürlich. :D

  • Dass die so still waren hat mich auch gewundert, aber die 2 Typen waren wirklich nervig. Und der Schachspieler hat ja jetzt ne neue Freundin(zwar nicht ganz sein Alter aber der merkt eh nx mehr...) :D
    Allein trau ich mich nicht gegen den zu spielen, er meinte ja er hat seine eigenen Methoden.... :eek:
    Lästig fand ich auch, dass der geehrte Herr Webmaster nichts verstehen wollte! :wink:

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • Nach Zwischenstopp in der preußischen Heimat bin ich gerade wieder in Dresden eingetrudelt. Es war gestern ein sehr schöner Nachmittag, an dem irgendwie alles passte. Dem Dank an die Schönberger Organisatoren schließe ich mich gern an. Nur dem NOFB auf der Tribüne kostenlose Getränke zu servieren, war nun wirklich zuviel des Guten. :D


    Entgegen der sonstigen Praxis habe ich nach der Partie sogar die Pressekonferenz zugunsten einer "Spiel- und Umfeldanalyse" im wahren Expertenkreis sausen lassen. Gruß zurück, ALLESFAHRER. :)
    Ich hoffe @ all man sieht sich am Sonntag im Kunze-Sportpark. Hauptsache der Budapester verschläft das nicht... :wink:

  • Auch wenn das jetzt schon der dritte Spielbericht ist, ich ziehe meinen auch noch durch...


    Das Spiel
    Es gibt Spiele, bei denen ist die Anzahl der Torschüsse doch kein Ausdruck für die Überlegenheit eines Teams. Der FC Schönberg hat dafür ein weiteres Beispiel geboten, fehlte es den Kickern aus dem Norden doch einfach an der notwendigen Präzision und an dem Durchsetzungsvermögen gegen eine felsenfeste Leipziger Abwehr. Der auf die ganz wichtigen Tore spezialisierte Ronny Kujat sollte schließlich den Weg für den so wichtigen Auswärtssieg bahnen: mit einem Flugkopfball nach einer Flanke des superstarken Tom Geißler besorgte er den ersten Treffer. Etwas gegen das Nervenflattern im Rückspiel konnte Heiko Cramer vier Minuten vor dem Schluss beitragen, indem er unbedrängt fünf Meter vor dem Tor einschießen konnte. Warum Schiedsrichter Marks nach einem rüden Foul an Rietschel durch den Schönberger Torwart Schmidtke nicht auf den Punkt gezeigt hat, wird wohl alle gut postierten Zuschauer im Stadion verwundert haben.
    Der Jubel der Leutzscher Fans nach dem Abpfiff fiel nach meinem Geschmack etwas zu euphorisch aus. Auch wenn eine Heimniederlage im Alfred Kunze Sportpark so selten ist wie eine komplett zugefrorene Ostsee, so ist Fussball doch nur so genial, weil der FC Schönberg am Sonntag doch noch die Überraschung schaffen kann. Dass sich Jürgen Raab und seine Mannschaft von soviel Aufstiegstrunkenheit nicht irritieren lassen, ist wohl im Rückspiel der größte Trumpf.


    Die Fans
    Die Anhänger des mecklenburgischen FCS hatten zu Beginn des Spiels ein großes Spruchband mit der Aufforderung doch bitte zu kämpfen und aufzusteigen zu bieten. Im Verlauf des Spiels meldete sich eine Gruppe von 40 Schönbergern auch mit Sprechchören zu Wort, alle anderen Zuschauer munterten die Heimmannschaft mit gelegentlichem Klatschen auf. Den Leutzscher Kickern blieb das Gefühl eines Auswärtsspieles wie schon in der Endphase der Punktspielsaison weiterhin erspart. Die aus Leutzsch und dem restlichen Deutschland angereisten Chemiker verwandelten die Gästeblöcke in ein wahres akustisches Feuerwerk. Auch wenn der „Hofer Maßstab“ nicht ganz erreicht werden konnte, hat es zu einem akustischen Übergewicht gereicht. Den Test, ob Chemiker in der Lage sind auch bei schlechtem sportlichen Verlauf fröhlich zu singen, hat die Mannschaft mit 13 Siegen in Folge schlicht unterbunden.


    Das Umfeld
    Es gibt in Deutschland wohl kein Stadion wie das Schönberger Jahnstadion, dass so flexibel auf wechselhaften Zuschauerzuspruch eingerichtet werden kann. Mit Hilfe von mobilen Tribünen variierte die Kapazität zwischen 3.000 und 16.000 Zuschauern. Das erste Relegationsspiel konnte schließlich von der „festen“ Haupttribüne und drei Zusatztribünen beobachtet werden. Wobei die Stahlrohrtribünen unter Torjubel sehr gut den höchsten Seegang der nahegelegenen Ostsee simulieren können. Zumindestens für den Geschmack eines Thüringer Bergmenschens. Die Veranstalter haben sich als sehr gut vorbereitet und die Schönberger als sehr gastfreundlich erwiesen. Die Verteilung eines kostenlosen Programmheftes ist in Deutschland wohl schlicht einmalig. Genauso selten wie sinnvoll ist die optimierte Getränkeverteilung mit fliegenden Händlern, wenn da nur nicht die alkoholfreien Getränke ausgegangen wären.


    Die Statistik
    Tore: 0:1 Kujat (19.)
    0:2 Cramer (86.)


    Zuschauer: 4.827 (ca. 3.000 aus Leutzsch)



    Fragen zur innerlichen Verarbeitung (an die Schönberg-Insider)
    Was bedeutet eigentlich der Titel des Programmheftes „Maurine-Kicker“? Muss man mecklenburgische Mundart beherrschen um das zu verstehen? Gibt es außerdem eine mecklenburgische Firma, die nicht im Stadionheft oder auf der Eintrittskarte inseriert?
    Und warum hat Schönberg als Heimmannschaft in orangenen Trikots gespielt? Schiedsrichterwunsch oder Aberglaube?

  • Und gleich noch eine Frage, @ Jens, nach der offiziellen Gästezahl.


    Allein hier im Thread variiert die zwischen von 2.500 bis 3.000.
    Ich hatte auf 2.800 geschätzt...

  • Unser Maurine-Kicker wurde nach dem großen und allseits bekannten Fluß "Maurine" benannt, der sich über Schönberg seinen Weg gen Stepenitz und Ostsee bahnt. :D
    Schönberg hat neben Palmberg auch sehr viele kleiner und mittlere Sponsoren, die natürlich auch im Maurine-Kicker werben dürfen. Sogar richtig originell: am Sonntag war eine Seite spiegelverkehrt. :D
    Was die Zahl der Gästefans angeht: knapp 3000 Karten sind nach Leipzig gegangen. Es sind wohl weitgehend alle verkauft worden. 500 Mann auf der Sitztribüne, 1500 Mann auf der Stehtribüne, der Rest verteilt.

  • In den letzten beiden Jahren ist in die Regionalliga-Nord zweimal der NOFV-OL-Süd-Staffelsieger aufgestiegen, und zwar Ex-Bayern-Bezwinger 1. FC Magdeburg (2001 gegen BFC Dynamo Berlin) und Ex-Bundesligist 1. FC Dynamo Dresden (2002 gegen Hertha BSC (A)). Auch jetzt sieht es so aus, dass der Süd-Staffelsieger FC Sachsen Leipzig (2001 zwangsabgestiegen aus der Regionalliga Nord) aufsteigt (Hinspiel: 2:0-Auswärtssieg in Schöneberg). Wenn dem FC Schönberg 95 kein Wunder (z. B. 3:1, 4:2 oder 3:0) gelingt, habe ich irgendwie schon das Gefühl, es liegt ein Nicht-Aufstiegs-Fluch über die NOFV-Nord-Vereine. Ich hoffe aber, dass es nächstes Jahr (2004) endlich bei FC Schönberg, Hertha-Amateure, Hansa-Amateure & Co. klappt. :?: :kaffe: :wall:


    Aber trotz alledem: Auch wenn der Aufsteiger FC Sachsen Leipzig heißt, wünsche ich ihm, dass er nächstes Jahr in der Regionalliga bleibt! :respekt:


    MFG

  • "am Sonntag war eine Seite spiegelverkehrt."
    Wollt ich auch grad schreiben, Seite 35 ist das. Und noch ne Frage: warum hat das Heft keine Seitenzahlen, könnt ihr nicht zählen?? :roll: :D

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • Zitat

    Original von Jens
    Was die Zahl der Gästefans angeht: knapp 3000 Karten sind nach Leipzig gegangen. Es sind wohl weitgehend alle verkauft worden. 500 Mann auf der Sitztribüne, 1500 Mann auf der Stehtribüne, der Rest verteilt.


    Also nichts genaues weiß man nicht. :D

  • >>warum hat das Heft keine Seitenzahlen, könnt ihr nicht zählen??


    Klar sind da Seitenzahlen - im Inhaltsverzeichnis! :D Den Rest überlassen wir den Lesern als spannende Beschäftigung vor dem Spiel oder in der Halbzeitpause. :vielposten: