Quelle: http://www.t-online.de
Rogerio Ceni ist der Torhüter mit den größten Vollstrecker-Qualitäten der Welt. Mit sagenhaften 64 Treffern hat der schussgewaltige Ersatzkeeper der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft in der "Ewigen Torjägerliste für Toreverhinderer" die alleinige Führung vor dem inzwischen zurückgetretenen José Luis Chilavert aus Paraguay (62 Tore) übernommen. Seinen wahrscheinlichen Rekord für die Ewigkeit stellte der 33 Jahre alte Keeper-Ballermann, der erst vor vier Wochen mit "Vorbild" Chilavert gleichgezogen hatte, beim 2:2 seines FC Sao Paulo bei Cruzeiro Belo Horizonte auf. Dort erzielte er für sein Team per Freistoß (42.) und Foulelfmeter (61.) seinen Karriere-Treffer 63 und 64 und parierte zuvor zur Krönung auch noch einen Strafstoß des Gegners (38.).
[Blockierte Grafik: http://onsport.t-online.de/c/88/35/64/8835644,tid=i.jpg]
Vereinstreuer Rekordjäger
"Der Rekord macht mich natürlich glücklich. Vor allem bereitet mir aber jedes Tor für den FC Sao Paulo große Freude, weil ich diesen Club liebe und zufrieden bin, wenn unsere Fans das Stadion glücklich verlassen", sagte der Torwart mit der eingebauten Tor-Garantie nach dem Match. Seinen Weltrekord will Ceni gerne noch weiter ausbauen, andererseits spielt er seinen Beitrag am Erfolgs des FC Sao Paulo auch herunter: "Jedes Team besitzt einen guten Freistoßschützen. Ich bin Torwart, das macht die Sache einen Tick exotischer."
41 Freistoßtore
Der frühere brasilianische Profi Neto, der nun als Kolumnist für die Zeitung "Estado de Sao Paulo" arbeitet, lobt den Schlussmann in den höchsten Tönen: "Rogerio ist der beste Freistoßschütze Brasiliens." In der Tat: 41 Freistoß-Tore und 23 Treffer vom Strafstoß-Punkt stehen für den Keeper des Tabellenführers der brasilianischen Landesmeisterschaft seit seinem Glanzauftritt im Mineirao-Stadion von Belo Horizonte zu Buche. Zum Vergleich: Chilavert benötigte 45 Elfmeter-Treffer für seine 62 Einschüsse. Und der erfolgreichste Torwart-Torjäger in Deutschland, Bayer Leverkusens Hans-Jörg Butt, schoss all seine bisherigen 26 Bundesliga-Treffer vom Elfmeterpunkt.
Zwei WM-Teilnahmen
Rogerio Ceni hat in seiner Profikarriere seit 1990 nur die Farben des FC Sao Paulo verteidigt. Der in Prato Branco, einer Kleinstadt im Bundesstaat Paraná geborene Sohn eines Bauern stand 2002 im Kader der brasilianischen Weltmeister-Elf und war auch bei der WM in diesem Jahr in Deutschland als Nummer 2 hinter Dida (AC Mailand) dabei.
Eifriger Trophäensammler
Er bestritt 16 Länderspiele und wurde in den Jahren 2000, 2003 und 2004 von der Fußball-Fachblatt "Placar" zum besten Tormann Brasiliens gewählt. 2005 führte er seinen Klub zum Copa-Libertadores-Sieg und wurde nach dem Endspiel-Erfolg bei der Klub-WM im selben Jahr über Europas Champions-League-Sieger FC Liverpool vom Weltverband FIFA zum besten Spieler des Turniers gewählt - zwar ohne eigenes Tor, doch auch im Tore-Verhindern erwies sich der Torwart-Torjäger als Meister seines Fachs.