TSV Lichtenberg Saison 2006/2007

  • Nachdem heute das FuWo-Sonderheft herausgekommen ist und am WE die Qualifikationsrunde für den BFV-Pokal startet, starte ich auch mal einen neuen Thread.


    Viel hat sich in der Sommerpause nicht getan beim TSV.


    Einziger, aber schmerzlicher Abgang ist Norman Bredereck den es zum Lokalrivalen BVG 49 in die Kreisliga A zog. Wir wünschen ihm dort viel Erfolg.


    Neuer Trainer des TSV ist Martin Kreher, der das letzte halbe Jahr Empor Hohenschönhausen trainierte und die Mannschaft aus der Kreisliga B in die Kreisliga A führte.


    Vorher war er z.B. schon bei BW Hohenschönhausen tätig.


    Als externer Neuzugang kann Robert Tschäpe begrüßt werden, der ebenfalls von Empor Hohenschönhausen kommt.


    Die restlichen Neuzugänge, Paul Krämer, Steven Vierhus, Peter Strauß, Steven Roeder, Roy Lindner und Normen Wiebelitz kommen aus der eigenen A-Jugend die letztes Jahr 3. in der Landesliga wurde.


    Als teilweise Neuzugänge kann man Andreas Strauß, der jetzt wieder intensiver trainiert und Sascha Bauer, nach Kreuzbandriss wieder zurück, bezeichnen.


    Über das Vorbereitungsspiel gegen Oranke kann man in einem anderen Thread nachlesen.


    Gegen BVG wurde nach Augenzeugenberichten unglücklich 1:2 verloren (mangelnde Chancenvertwertung).


    Gegen Pankow verlor man mit 0:1.


    Gestern gastierte zum vorletzten Testspiel Stern Kaulsdorf an der Harnackstraße. Der abitionierte Aufsteiger aus der Kreisliga B sollte nochmal ein Prüfstein werden, aber das Spiel nahm einen anderen Verlauf.


    Das erste mal in den Vorbereitungsspielen wirkten Schmidt, Bauer und Gress mit und Mathias Schmidt sollte auch der entscheidende Mann der ersten 55. Minuten werden.


    In der 10. Minute erzielte er das 1:0, in der 15. Minute bereitete Schmidt das 2:0 durch Brien vor, auch die Vorlage zum 3:0 in der 20. Minute durch Wiebelitz kam von Schmidt, das 4:0 und das 5:0 erzielte Schmidt in der 25. und 28. Minute selber. Das 6:0 in der 35. Minute erzielte wieder Brien auf Vorlage von Schmidt. Nur am 7:0 in der 43. Minute durch Mühmer war Schmidt nicht beteiligt.


    In der 2. Hälfte holte Schmidt in der 55. Minute einen Elfmeter heraus, allerdings verletzte er sich bei der Aktion und musste ausgewechselt werden. Den Strafstoss setzte Pietsch an die Latte.


    Manschaftskapitän Jork besorgte besorgte in der 70. Minute das 8:0 bevor Kaulsdorf, dass auf der ganzen Linie enttäuschte in der 80. Minute den Ehrentreffer erzielte.


    Nächste Woche Mittwoch geht es dann gegen SPARTA II wieder gegen ein Kreisliga Ateam, dass hoffentlich mehr Gegenwehr bietet.

  • Das Sonderheft ist ein schöner Aufhänger.


    Was denken sich eigentlich Vereine wie Steglitz GB, Türkspor, BSC Reinickendorf oder Trakya Spor dabei, wenn sie der Fuwo-Redaktion jegliche Zusammenarbeit verweigern?


    Sollte man den Jungs in der Redaktion nicht eher dafür dankbar sein, daß sie sich neben ihrer eigentlich Arbeit für die wöchentliche Ausgabe der Fuwo noch die Nächte um die Ohren schlagen, um nun schon zum 18. Mal einen umfangreichen und informativen Saisonbegleiter herauszubringen?


    Die Brandenburger haben das bis heute nicht auf die Reihe bekommen?

  • Nachdem man im Pokal ein Freilos hatte, konnte man sich gestern noch mit einem Freundschaftsspiel gegen Sparta II auf die am Sonntag beginnende Bezirksligasaison vorbereiten.


    Man merkte doch einen Unterschied zwischen Kreisliga A und Bezirksliga so dass der TSV in meinen Augen etwas arrogant auftrat und auch die Zweikämpfe nicht richtig annahm.


    Am Sonntag am Segelfliegerdamm weht da sicher ein anderer Wind.


    Nach ca. 20. Minuten ging der TSV durch Romeyke mit 1:0 in Führung. Vorher hatte der Torwart nach einem Kopfball von Brien noch hervorragend reagiert, war aber gegen den Naschuss chancenlos.


    Das 2:0 war besonders sehenswert, Schmidt tankte sich bis zur Grundlinie auf der linken Seite durch und spielte an den 16ér zurück zu Brien, der mit einem satten Schuss dem Torwart keine Chance ließ. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.


    In der zweiten Halbzeit wechselte dann Trainer Kreher durch, direkt zur Pause kam Reinecke der sich dann auch für das 3:0 verantwortlich zeigte.


    Das 4:0 erzeilte Romeyke aus spitzem Winkeö, aber hämmerte den Ball unter die Latte, so dass dem Torwart nur das nachsehen blieb.


    Das 5:0 durch Reinecke hab eich nicht mehr gesehen, aber es soll ein schöner Schuss gewesen sein.


    Schmerzlich ist die Verletzung von Verteidiger Stefan Thomas, der wohl einige Zeit ausfallen wird.


    Nachdem zumindest die Ergebnisse zum Anfang der Vorbereitung nicht so berauschend waren und man zwischendurch immer wieder mit Verletzten zu kämpfen hatte, scheint die Mannschaft sich in den letzten beiden Spielen eingespielt zu haben, auch wenn es gegen unterklassige Gegner ging.


    Ich denke man ist noch spielstärker als in der vergangenen Saison und sollte der Saisonstart gelingen, ist einiges möglich.


    Allerdings darf man nicht vergessen, dass das Team noch sehr jung ist und beim TSV absolut kein Erfolgsdruck herrscht.


    Platz 5 wäre ein schönes Ergebniss am Ende der Saison und das Ziel ist in meinen Augen durchaus realistisch.

  • Zitat

    Original von wittenauer
    Das Sonderheft ist ein schöner Aufhänger.




    Die Brandenburger haben das bis heute nicht auf die Reihe bekommen?



    das stimmt nicht ganz, auch in brandenburg gibt es fussi sonderausgaben :ja: :ja: :ja:

  • So die ersten beiden Spiele in der Staffel sind gespielt.


    Laut fussball.de schlägt BW Hohenschönhausen Club Italia mit 8:6. Muss ja ein nettes Spielchen gewesen sein. Beide Manschaften sind bei der FuWo als Abstiegskanditaden gehandelt wurden, schauen wir mal wie es da weitergeht.


    Im anderen Spiel sind zwei Teams aufeinander getroffen, die von der FuWo mit als oberes Drittel eingestuft wurden. LFC II und Hertha Zehlendorf II, für mich etwas überraschend hat der LFC II mit 4:3 gewonnen.


    Bin mal gespannt was die Favoriten HSV-Rot-Weiß und unser heutiger Gegner SF Johannesthal so auf den grünen Rasen zaubern.

  • Gestern ging es also zum selbsternannten Aufstiegsfavoriten Johannesthal und man muss sagen, wollen die Sportfreunde wirklich aufsteigen, müssen sie sich erhablich steigern. Es bedurfte schon zwei Eigentore des TSV um die 3 Punkte einzufahren.


    In den ersten 5. Minuten kamen die SF etwas besser aus den Startlöchern, aber dann übernahm erstmal der Gast aus Lichtenberg das Spiel in die Hand und hatte zwar keine 100%-igen Torchancen, aber doch einige Einschussmöglichkeiten.


    Ab der 25. Minute kamen die SF dann wieder etwas besser ins Spiel und hatten auch zwei Riesen, aber TW Gerth reagierte hervorragend.


    So ging das Spiel bis zur Pause hin und her und beim TSV-Anhang keimte die Hoffnung auf, vielleicht drei Punkte entführen zu können.


    Die zweite Hälfte begann dann aber ungünstig für den TSV, eine scharfe Eingabe von rechts versuchte Petermann zu klären, aber zu allem Unglück lenkte er den Ball ins eigene Netz.


    Aus meiner Sicht brauchte die junge Lichtenberger Truppe dann einige Minuten um den Rückstand zu verdauen. Ab der 60. Minute hatte man den Schock aber scheinbar überwunden und wurde wieder stärker, allerdings sah das Spiel bis zum 16ér gefällig aus, aber dann passierte einfach zu wenig.


    Zwischen der 65.und 75. Minute gab es einen offenen Schlagabtausch, es ging hin und her, Johannesthal traf die Latte und einige Zeit später hatten sie erneut Glück, ein eher harmloser Schuss wurde wiederum von Petermann ins eigene Netz abgefälscht.


    Die Moral des TSV war allerdins ungebrochen und nach der Einwechslund von Virhus kam nochmal Schwung ins Offensivspiel der Lichtenberger. Mehr als eine Chance des ebenfalls eingewechselten Lindner sprang allerdings nich tmehr heraus.


    Fazit für Johannesthal eine Steigerung ist unbedingt notwendig, man wird nicht immer das Glück habenm dass der Gegner das Toreschiessen für die Mannschaft übernimmt.


    Der TSV kann auf die Leistung aufbauen, Mund abputzen und Sonntag drei Punkte einfahren.


    Der andere Aufstiegskanditat HSV-Rot-Weiß ließ beim 8:0 bei RW Hellersdorf scheinbar nichts anbrennen und auch Concordia Wittenau siegte überraschend hoch (7:2) gegen den Exer-Pokalsieger Bero Mitte.

  • Nachdem ich die Pleiten beim 1:3 gegen den LFC II, 1:4 bei Hertha Zehlendorf II und im Pokal bei Hellas 2:4 n.V. nicht gesehen habe will ich mir kein Urteil darüber erlauben.


    Gestern musste man eine Fortsetzung der Neagtivserie befürchten, da es gegen Landesligaabsteiger und neben dem HSV-Rot-Weiß und SF Johannesthal Top-Aufsteigsfavoriten Concordia Wittenau ging.


    Vor dem Spiel traf sich die Mannschaft zum gemeinsamen Frühstück. Man merkte die Anspannung, aber auch die Entschlossenheit endlich den ersten Punkt einzufahren.


    In den ersten Minuten des Spiels waren die Spielanteile recht ausgegelichen. Das änderte sich nach 12. Minuten durch das 1:0 der Gäste. Einem unnötigen Foul folgte ein Freistoß der Gäste, den TSV Keeper Gerth nur an den Pfosten lenken konnte, die Wittenauer wirkten gedankenschneller und staubten ab.


    Die Antwort des TSV ließ nur 4. Minuten warten. Nach einem langen Paß stand Romeyke frei vor der Kiste und ließ dem Keeper keine Abwehrchance. Wiederum nur kurze Zeit später spazierte Mühmer durch die Abwehrreihe de rGäste, nahm 4 Mann aus und ließ dem bedauernswerten Keeper der Gäste keine Chance.


    Von nun an nahmen die Concorden das Heft des handels und ließen den TSV kaum über die Mittellinie kommen. Die spielerische Stärke war schon beeindruckend.


    Dennoch brauchten die Concorden wiederum einen Freistoß um zu verdienten Ausgleich zu gelangen.


    Von der halblinken Position wurde der Ball einfach flach in die Mitte gespielt und wieder reagierten die Wittenauer gedankenschneller.


    Der TSV wirkte in dieser Phase etwas überfordert. Als alle TSV-Anhänger hofften, dass es mit dem 2:2 in die Kabine geht, damit man nochmal taktische Feinheiten besprechen kann, schlugen die Concorden gnadenlos zum 3:2 zu.


    Jetzt dachte man, dass Spiel sei gelaufen, aber die Abwehr der Gäste glich teilweis eeinem Torso und so konnte der TSV durch Brien schon im Gegenzug ausgleichen.


    Die zweite Hälfte plätscherte so vor sich hin, beide Trainer hatten wahrscheinlich die Marschroute ausgegeben hintem besser zu stehen. Es gab kaum Torraumszenen und das Spiel machten nicht mehr die Gäste, sondern der Gastgeber ohne dabei zu glänzen.


    So kam es wie es kommen musste bei einem Zweikampf im Mittelfeld verletzte sich Kapitän und Staubsauger vor der Abwehr Jork und musste behandelt werden, diesen kurzen Moment der oreintierungslosigkeit der TSV Abwehr nutzen die Gäste aus. Nach 70. Minuten stand es 3:4 und der Drops schien gelutscht zu sein.


    Der TSV kam einfach nicht zum Abschluss. So musste auch dem TSV ein Freistoss den Weg zum 4:4 ebnen. Mühmer hatte sich im Rücken der Abwehr freigestohlen und der Freistoss landete genau am langen Pfosten, so dass Mühmer nur noch den Fuss hinhalten musste und 5 Minuten vor Schluss für den kaum noch für möglich gehaltenen Ausgleich gesorgt hat.


    Beide Teams schienen dann mit der Punkteteilung zufrieden zu sein.


    Wittenau ist für mich ganz klar Aufstiegsfavorit und sicher stärker einzuschätzen als Johannesthal. Was man vom 3 Favoriten erwarten kann, wird man schon nächste Woche sehen, wenn der HSV-Rot-Weiß zu Gast an der Harnackstraße ist.


    Jedenfalls sieht die Zukunft nach diesem tollen Fight wieder rosiger aus und ich denke demnächst werden die Punkte eingefahren um aus dem Keller zu kommen.

  • Das es gegen den HSV-Rot-Weiß nicht leicht werden würde, war eigentlich allen im TSV-Lager klar, aber das es eine 0:6 Klatsche gibt, damit hat wirklich niemand gerechnet.


    Es war grundsätzlich ein relativ ausgegeglichenes Spiel mit dem Unterschied, dass die Hohenschönhauser die Chancen eiskalt nutzten und wir nicht.


    So nun kann Devise nur lauten anfangen mit Punkte sammeln, die nächsten Gegner lauten Tiergarten, Club Italia, Bau-Union, BSV 92 und Bero-Mitte und ich erwarte uas diesen Spielen mindestens 12 Punkte.

  • Ich denke das in der Mannschaft jede Menge Potential steckt, jetzt wird es Zeit dieses auch zu beweisen.


    Werde mich gleich auf den Weg zum Lasker-Sportplatz machen, da spielen wir um 20.00 Uhr gegen Victoria Freidrichshain und holen uns hoffentlich Selbstvertrauen für die nächten Spiele.

  • So leider wurde auch in Tiergarten mit 0:1 verloren, so dass am letzten Sonntag der Schlager Vorletzter gegen Letzter in der Harnackstrasse stattfand.


    Man mekte beiden Teams von Beginn an die Verunsicherung an dieses Spiel nicht verlieren zu wollen. Club Italia stellte sich erstmal hinten rein und schaute was der TSV so drauf hat.


    Leider hatte der TSV aber nix drauf und so sah man grottenschlechte erste 30 Minuten. Es gab kaum Chancen oder Toraumszenen, die beste Gelegenheit hatten noch die Gäste, als sich Petermann verschätzte und der Club Stürmer auf einmal frei vor der Kiste stand, aber der ball zum Glück vom Innenpfosten wieder aus dem Tor sprang.


    Wie aus heiterem Himel dann das 1:0 für den TSV ein verunglückter Schuss sprang Virhus vor die Füsse und er hatte wenig Mühe zum 1:0 einzunetzten.


    Die Führung des TSV dauerte allerdings nur 2 Minuten an. Der las Libero aufgestellte Mehle vertändelte im Mittelfeld den Ball und die mit aufgerückte Abwehrreihe sowie der Torwart t waren gegen den schnellen Gegenzug chancenlos.


    Wer nun dachte schlechter als in der ersten Hälfte kann das Spiel nicht werden, wurde eines besseren belehrt. Not gegen Elend ist noch nett ausgedrückt.


    Der TSV erhöhte zwar aber der 60. Minute den Druck, aber man konnte sich kaum gute Chancen erspielen und wenn wurden sie kläglich vergeben.


    Als nach einem Stellungsfehler in der TSV-Abwehr Club Italia in der 75. Minute das 1:2 erzielte, schienen die Messen gelesen und die ersten TSV-Symphatisanten verließen den Sportplatz.


    Doch diesmal gelang dem TSV nach 3 Minuten die passende Antwort. Freistoss von der rechten Strafraumgrenze - Kopfball Kober - Tor. So einfach ist das manchmal.


    In der 83. Minute dann das 3:2 was kurious und glücklich zugleich fiel.
    Nach einem Eckball wehrte die Italia Abwehr den Ball zu kurz ab, Rieck schoss aufs Tor (der Ball wäre sich daneben gegangen), Romeyke hilet seinen Kopf hin und der Ball senkte sich hinter dem Torwart ins Tor.


    Nur zwei Minuten später schwächten sich die Gäste durch eine Gelb-Rote Karte nach Foul an Frank selber. Es wurde zwar 4 Minuten nachgespielt, aber Club Italia hatte weder die Kraft noch die spielerischen Mittel noch einmal zu antworten.


    So kann man sich beim TSV zwar über den ersten Sieg freuen, aber die Leistung war gelinde gesagt induskutabel.


    Am Sonntag steigt das Ortsderby bei Bau-Union und ohne eine erhebliche Leistungssteigerung sehe ich schwarz.

  • 9 Tore aber sicher kein schönes Fußballspiel.


    Verkehrte Welt in der Dolgenseestraße Bau-Union spielt zu Hause, Bau-Union hat 13 Punkte, der Gast kommt mit angeknackstem Selbstvertrauen und mageren 4 Punkten und dennoch stellt sich Bau-Union von Anfang an hinten rein.


    Komisch das sogar ihr Trainer eine andere Taktik ausgegeben zu habne schien, denn er forderte seine Stürmer ständig auf vorne drauf zu gehen aber sie taten ihm den Gefallen nicht.


    Die Taktik von Bau-Union wir warten auf die Fehler vom TSV ging schon nach 7. Minuten perfekt auf, nach einem Fehlpass von Petermann in die Füsse des Gegners konnte sich Mehle nur eines Foulspiels behelfen Bau-Union nutzte den fälligen Elfmeter eiskalt aus.


    Der TSV hatte zwar 80 % Ballbesitz, aber schob man sich die Bälle auch nur in der eigenen Hälfte zu. Es gab zu wenig Anspielstationen und dann kam doch wieder der lange Ball ins Nirvanna.


    Mit der zweiten Torchance erzielte Bau-Union das zweite Tor, nach einer Flanke von rechts (ohne Gegenwehr), köpfte der Bau-Union Stürmer unbedrängt 5 Meter vor dem TSV Tor ein.


    Der TSV erhöhte nun noch einmal den Druck und Bauer erzielte nach einer Standartsituation mit dem Kopf das 1:2.


    Kurz danach wurde Virhus im Strafraum vom Torwart gefoult und Petermann verwndelte den fälligen Strafstoss siche rzum 2:2.


    Nur zwei Minuten später klingelte es aber schon wieder im TSV Kasten, nach einem langen Ball konnte der Bau-Union Stürmer seelenruhig über TSV-Keeper Klemt lupfen.


    War es in der ersten Hlabzeit schon kein schönes Spiel wurde es in der zweiten Hälfte noch unansehnlicher, daran konnten auch die Tore nichts ändern.


    Bau-Union zog durch weitere eklatante Abwehrfehler des TSV auf 5:2 davon, währenddessen der TSV seine durchaus vorhandenen Chancen einfach nicht nutzen konnte.


    Kurz vor Schluss erzielte man noch das 3:5 und das 4:5 und hatte sogar noch Möglichkeiten zum ausgleich, aber im Endeffekt hat man nach der Leistung die über 90 Minutwen geboten wurde einfach keinen Punkt verdient.


    Wenn sich nichts grundlegendes ändert und damit ist nicht der Traine rgemeint, sondern das uftreten der Mannschaft als Mannschaft, dann werden wir wohl den bitteren Gang in die Kresiliga A antreten müssen, aber anscheinend hat das von der Mannschaft noch keiner erkannt oder es ist ihnen schlicht weg egal.


    Ich sehe für die nächsten Spiele jedenfalls schwarz und meine mutige Prognoße wird wohl zum Rohrkrepierer.

  • Gestern war der BSV 92 zu Gast in der Harnackstrasse, die erste Hälfte konnte ich nicht sehen, da ich mit meiner A-Jugend unterwegs war.


    Wie ich mir berichten ließ, stand es 1:0 für den TSV durch einen Freistosstreffer vom Schmidt.


    Gespannt sah ich mir nun die zweite hälfte an und ich muss gestehen, dass im Spiel des TSV eine Leistungssteigerung zu erkennen war, einziges Manko die Torchancen wurden nicht genutzt und jedem auf dem Platz war klar was das bedeutet, wenn das 2:0 nicht fällt kommt es wie so oft und man bekommt hinten den Ausgleich und genau das war dann in der 89. Minute auch der Fall.


    Dennoch lässt sich auf der Leistung aufbauen, aber nun muss nächste Woche bei Bero Mitte ein Dreier eingefahren werden, will man den Anschluss nicht ganz verlieren.

  • Hallo ich lebe auch noch ,aber momentan habe ich wegen der Arbeit und meiner Tätigkeit als Trainer der A-Jugend kaum Zeit mal hier reinzuschauen.


    Nachdem die Hinrunde noch eineigermaßen erfolgreich abgeschlossen wurde, bereitete man sich beim TSV gezielt auf die Rückrunde vor um einen ähnlichen Sasionstart wie in der Hinrunde zu vermeiden (ein Punkt aus 5 Spielen).


    Kurz vor Sasionbeginn hielt man ein Trainingslager in Neuruppin ab und man ging erwartungsfroh ins erste Rückrundenspiel gegen Aufstiegsaspirant SF Johannisthal.


    Einigen Spielern schien das Trainingslager noch in den Knochen zu stecken, so dass schnell mit 0:2 hinten lag, doch noch in der ersten Hälfte konnte man das Ergebnis auf 4:2 drehen (Tore 2x Petermann Elfmeter, Kober und Eric Rieck).


    Doch nach der Pause versuchte der Schiedsrichter die Bilanz der Elfmeter auszugleichen und so endete das Spiel 4:4, wobei der erste Elfmeter strittig und der zweite ein witz war. Selbst Gästetrainer Schneider war die Schiedsrichterentscheidung peinlich...


    Am Samstag ging es dann nach Lichterfelde zu Tabellenzweiten (zu diesem Zeitpunkt). In der ersten Hälfte hätte es 3:0 für den TSV stehen müssen, aber man nutzte mal wieder seine Chancen nicht.


    Nachdem man in der zweiten Hälfte das 0:1 durch Eric Rieck erzielte sah alles nach eiem sieg aus, aber Romeyke ließ sich zu einer Beleidigung hinreissen und so spielte man nur noch zu zehnt.


    Mit Glück und Geschick wurde der Vorsprung über die Zeit gerettet.


    Nun geht es zu Hause gegen den Tabellenfünften Herth 03 II, den man mit einem Sieg überflügeln kann.

  • Gegen die kleine Hertha war siche rmehr drin als die 1:2 Niederlage, man hatte Chancen en masse und versemmelte kurz vor Schluss noch einen Elfer, der wenigstens einen Punkt gebracht hätte.


    Den Punkt erkämpfte man sich am Wochenende dann aber beim Spitzenreiter in Wittenau, nachdem schon das Hinspiel 4:4 ausgegangen war knüpfte man dem souveränen Tabellenführer beim 1:1 wieder Punkte ab.


    Nun geht es am Sonntag noch zum HSV-Rot Weiß und dann hat man gegen die ersten 5. Teams der Tabelle gespielt, sicher keine schlechte Ausgangsposition für den Rest der Saison, auch wenn man nur 4 Punkte vor einem Abstiegsplatz steht.


    Mit dem HSV Rot-Weiß hat man nach der 0:6 Heimklatsche noch eine Rechnung offen und vielleicht kann man ja einen Punkt entführen.