wohin denn ?

LSV SW Eldena
-
-
wohin denn ?
Lulu! Auch hier nochmal erwaehnt, du solltest auch mal in andere Threads schauen!
-
Der Lange wird den sympathischen Jungs und Mädels in Eldena sicher fehlen !
U
nd sicher nicht nur im Spiel.....Aber andererseits ist dann Grabow hier endlich auch mal mit Informationen dabei !
Herzlich Willkommen Zimmer ! Dann können wir auch endlich mal etwas nachholen......
-
@ Zimmer
Du machst Dich vom Acker? Das hätte ich ja nie für möglich gehalten! Was hat Dich denn dazu bewogen?
Moin moin...
Die Reaktionen auf meine Bekanntgabe des Wechsels haben mir gezeigt, dass du nicht der einzige warst, der damit nicht gerechtet hat. Und es ist schön zu sehen, dass du doch nicht alles weißt. Hatte schon Angst bei deinen Kontakten, dass es zu früh raus kommt.
Ja warum hab ich mich nun entschlossen, den Verein nach 9 Jahren zu verlassen. In erster Linie eigentlich nur, weil es noch mal juckt und ich noch mal mich auf höherem Niveau beweisen will. Ob mir das gelingt, weiß ich nicht, da ich das Landesliganiveau schon als deutliche Steigerung ansehe. In einem halben bis einem Jahr werde ich schlauer sein und sehen ob es die richtige Entscheidung war. Vor hatte ich das eigentlich schon öfter gehabt. Doch dann kam immer was dazwischen. Zuerst der souveräne Aufstieg mit dem LSV in die Bezirksliga. Dann die zwei emotionalen Klassenerhalte die wir mit Schlussspurts sicherstellen konnten. Und für die letzte Saison hatten wir ja Platz 5 als internes Ziel ausgerufen. Und beinahe hätte das ja auch geklappt... Aber da wir mit Eldena auf den Aufstieg verzichtet hätten, wuchs nach Saisonende der Wunsch nach einer Veränderung immer mehr an. Und nach drei Gesprächen mit drei sehr interessanten Trainern von drei sehr unterschiedlichen Vereinen gab am Ende das Gefühl den Ausschlag für die SG03 Ludwigslust / Grabow. Ich freu mich drauf.
Und besonders freu ich mich darauf mit Phoenix das Bier nachzuholen, was mir damals nach der 0:5-Packung in Neumühle nicht so recht schmecken wollte.
Traurig find ich es natürlich nicht bei meinen Marnitzer Jungs auflaufen zu können. Sollte es der Spielplan aber hergeben werd ich auf jeden Fall beim LSV-Gastspiel vor Ort sein! -
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück bei der SG 03. Das wird schon, obwohl man ja auch sagen muss, dass dein Wechsel nicht nur sportlich sondern auch menschlich ein riesen Verlust für Eldena ist. Ohne die Leistung der Anderen hier schmälern zu wollen. Du warst immer ein Aushängeschild für den Verein in meinen Augen.
-
Ja echt schade Zimmer da kommen wir nach so langer Zeit mal wieder an die alte Molkerei und du bist nicht mehr da. Aber ein gutes hat das ganze, so können wir mal wieder 3 Punkte mitnehmen bei euch.
-
Ja man, Zimmer. Ich wünsch Dir auch alles Gute für die neue Aufgabe. Schon ein wenig schade, Dich bei unserer Rückkehr nach Eldena nicht mehr an Bord zu sehen...
[Blockierte Grafik: http://i35.tinypic.com/24f9pjm.jpg]
-
Der LSV SW Eldena startet nach der abgesagten Partie gegen AWO Hagenow mit einem Doppelspieltag in die Vorbereitungsphase gegen die Landesligisten SG 03 und SV Plate.
Am Freitag abend wartete auf die Eldenaer die SG 03 im heimischen Grabower Waldstadion. Und der LSV verkaufte sich eine Halbzeit außerordentlich gut, was aufgrund des aktuellen Trainingsstandes nicht unbedingt so zu erwarten war. Man stand gegen den Landesligisten tief und diszipliniert und ließ so dem Gegner kaum Aktionsräume. Einen ersten Warnschuß von Oliver Bahls, der ans Außennetz ging, stand eine hundertprozentige für den LSV gegenüber. Timo Jahnke scheiterte am glänzenden Kay Roby im SG-Gehäuse. Danach besass Lulu/Grabow drei gute Gelegenheiten inkl. Lattentreffer.
In der 28. Minute dann das 1:0 für den LSV. Timo Jahnke, mit abstand agilster Spieler Eldenas, nutzten einen Konter zur Führung. Nahezu im Gegenzug bereitete Philipp Wischnat mit schöner Einzelleistung den Ausgleich vor. Patrick Breß traf mit trockenem Schuß ins Eck zum 1:1. Die SG sah sich widerrum im Hintertreffen als der LSV sich an der gegnerischen Torauslinie den Ball erkämpfte und Timo Jahnke in Schußposition brachte. Der ließ sich nicht zweimal bitten und vollendete zum 2:1 für Eldena. Doch auch diesesmal hatte die SG die passende Antwort parat. Steffen Kretschmer flankte gefühlvoll in den Rücken der LSV - Abwehr, wo Oliver Bahls mit sehenswertem Treffer aus der Drehung den Ausgleich erzielte. Ein feiner Konter über mehrere Stationen hätte die SG mit dem Pausenpfiff in Front gehen lassen müssen. Doch Philipp Wischnat ließ zwar die komplette Abwehr inkl. Torwart stehen, doch der Ball sprang im entscheidenen Moment vom Fuß.
Die zweite Halbzeit ging komplett an den Gastgeber. Dem LSV war die bis dato fehlende Vorbereitung deutlich anzumerken und so war es auch der mäßigen Chancenverwertung der SG zu verdanken, dass das Spiel lange remis stand. Philipp Wischnat nutzte dann per Flachschuß eine gute Gelegenheit zum 3:2 und als Danny Thomas nach Ecke das 4:2 folgen ließ, war die Partie gelaufen. Die SG vergab weitere Chancen nun im Minutentakt und wäre von Timo Jahnke fast nochmal bestraft worden. Doch sein Soloabschluß ging nur an den Pfosten.Am Samstag mussten beide Teams erneut ran. Während sich die SG das Team von Einheit Perleberg ins Waldstadion eingeladen hat und eine deutliche Leistungssteigung durch Tore durch Danny Thomas, Sebastian Zachuber und Patrick Breß zu einem verdienten 3:1 Erfolg nutzte, konnten die Eldenaer beim 1:4 (Halbzeit 1:1) in Plate nur eine Halbzeit mithalten, sodass die 1:0 Führung durch Timo Jahnke durch den Landesligaaufsteiger im zweiten Abschnitt gedreht wurde.
-
-
Der LSV hat den Sprung in die zweite Landespokalrunde dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit geschafft. Dort wartet nun der Verbandsligist aus Polz auf die Schwarz-Weißen.
Nachdem der angesetzte Schiedsrichter nicht angereist war, sprang der Wittenburger Thomas Bergmann in die Bresche, der zufällig anwesend war. Mit zehnminütiger Verspätung begann die Partie, welche für den Torhüter aus Neustadt bereits nach 2 Minuten beendet war. Bei einem Klärungsversuch verletzte er sich so schwer, dass er ins vom Krankenwagen abgeholt werden musste. Beste Genehsungswünsche an dieser Stelle für den Keeper.
Eldena begann tonangebend und ließ den Ball gefällig in den eigenen Reihen laufen. Der Ball zappelte nach 15 Minuten das erste mal im Neustädter Netz. Einen Jacobi-Schuß konnte der Ersatzkeeper nur abprallen lassen. Rene Gatzke schob zum vermeintlichen 1:0 ins Tor. Doch der Schiri entschied richtigerweise auf Abseits. Die Führung war damit aber nur aufgehoben. Dirk Schneider fing den Ball an der Mittellinie ab und startete ein Solo mit überlegten Querpass auf R. Gatzke, der locker zum 1:0 verwandelte. Danach beschränlte sich der LSV jedoch auf Spielverwaltung, so dass die Einheimischen immer stärker wurden und nun ihre beste Phase besaßen. Vergab Ronny Jacobi nach 2 Ecken die mögliche 2:0-Führung per Kopf, so waren die Eldenaer mit Fortuna im Bunde, als Andreas Timm aus der Distanz nur den Pfosten traf. Auch bei zwei weiteren Neustädter Angriffen, lag der Ausgleich in der Luft.
Die zweite Halbzeit begann wieder mit überlegenen Eldenaer. Sie nutzen die Pause um dann wieder die Kontrolle über das Spiel zu nehmen. Dabei spielten sie das 2:0 über mehrere Stationen herrlich raus. Wieder war Dirk Schneider den Neustädtern entwischt und wieder fand seine Eingabe Rene Gatzke, der mit trockenem Schuß unter die Latte das 2:0 besorgte. Michael Jastram vergab danach nach einer weiteren guten Kombination freistehend. Dann war die Luft aus dem Spiel raus. Weder Neustadt noch Eldena hatten weitere große Chancen im Spiel. Das 3:0 resultierte aus einem Gewaltschuß von Sebastian Markwart, dessen 25-Meter-Schuß als Aufsetzer neben dem Pfosten einschlug. (80.) Bei diesem Ergebnis blieb es denn auch. Hervorzuheben ist die Fairness dieser Partie, so dass Thomas Bergmann mit einer gelben Karte auskommen konnte, da Fouls an diesem Tag absolute Ausnahmen darstellten.Aufstellung eldena: Schepler - Markwart, Schneider, Jacobi, Th. Jastram, Meincke, Jastram, Herer (Sasse), Gemein, Döring (Heißner), Gatzke
-
Zu einer eindeutigen Angelegenheit wurde die sehr fair geführte Partie zwischen Eldena und Boizenburg. Die Eldenaer wurden von Beginn an in die eigene Hälfte gedrängt und fanden überhaupt nicht ins Spiel. Die Boizenburger waren besonders bei Standards gefährlich. Hatten die Gastgeber zuvor 2 mal Glück dass der Ball knapp am Tor vorbei ging, war es Malte Harder der in der 25. Minute per Kopf die hoch verdiente Führung für Aufbau erzielte.
In der 38 Minute erhöhte dann Stefan Hirdina mit einem sehenswerten Schuss aus der Drehung ins lange Eck zum verdienten 2:0 für die Gäste. Von Eldena war bis zur Pause so gut wie nichts zu sehen. Schlechtes Zweikampfverhalten, Ungenauigkeit im Passspiel und Nervosität bestimmten das Spiel der Gastgeber.
Wer auf eine bessere 2. Hälfte der Eldenaer gehofft hatte, sah sich getäuscht, denn auch nach der Pause bestimmten die Boizenburger das Spiel eindeutig. Die Entscheidung im Spiel fiel dann in der 51. Minute. Nach einer Ecke sprang der Ball von einem Eldenaer Abwehrspieler ins eigene Tor und es stand 3:0. Die Heimelf versuchte nun das Ergebnis in Grenzen zu halten und schaffte dies weitestgehend. Allerdings dauerte es bis zur 80. Minute, ehe man die erste Torchance verzeichnen konnte. Timo Jahncke schoss nach schönem Spielzug knapp am Tor vorbei. In der 83. Minute fiel dann aber doch das 1:3 durch einen schönen Distanzschuss von Dirk Gemein. Trotzdem wurde es nicht mehr spannend und den Schlusspunkt unter eine einseitige Partie setzen dann die Gäste. Nach schöner Flanke hatte der völlig freistehende Malte Harder keine Mühe, per Kopf auf 1:4 zu erhöhen.
Aufstellung:SW Eldena: Schepler; Kendziora; Schneider; Jacobi; Markwart; Gemein; Jahncke;
M. Jastram; Wölki; Gatzke; Döring
Aufbau: van Severen; Owe; Kunrede; Kaczmarczyk; Beilfuß; Marcus Harder; Herholtz;Pfeifer(Weißhaupt); Hirdina; Malte Harder; Hadig(Lamer)
Olaf Stier
-
... Hatten die Gastgeber zuvor 2 mal Glück dass der Ball knapp am Tor vorbei ging, war es Malte Harder der in der 25. Minute per Kopf die hoch verdiente Führung für Aufbau erzielte...
... Hadig...
Ich möchte nur schnell mit den Missverständnissen bei den Namen aufräumen:Das erste Tor für uns schoss Marcus Harder, nicht Malte. Und unser neuer Kapitän heißt Michael Hardik, nicht Hadig
-
Danke Liza...
Wenn ich mir die Aufstellung durchlese und mir dann noch den F. Marti dazunehme, komme ich irgendwie an euch als Titelfavorit nicht vorbei. Insbesondere wenn die Harder-jungs bei den wichtigen Spielen mit dabei sind, wird es enorm schwierig euch gefährlich zu werden. Aber man soll ja nie zu früh loben, auch wenn mir selbst die Spieler allesamt bescheinigten, dass ihr in der Verfassung und Aufstellung bereits letztes Jahr keine Aufstiegsprobleme gehabt hättet. Weiterhin viel Erfolg euch...
-
Genau das ist ja der Punkt, Zimmer. Viele Leute von innen und außen fühlen sich bei der Mannschaft wirklich viel zu sicher. Bezogen aufs letzte Jahr, wurden sich auch viel zu wenige Gedanken nach der grottigen Hinrunde gemacht und es wurde geglaubt, dass man den Aufstieg noch locker schaffen würde.
Aber wenn du wie letztes Jahr gegen Crivitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten usw nicht gewinnst, musst du die fehlenden Punkte gegen die obigen Mannschaften holen und das haben wir nicht gepackt.
Aber im Moment ist es noch so, dass wir den Hunger und den Spaß am Fussball haben, aber wichtig ist ja, was an schlechten Tagen herauskommt. Arbeitssiege sind nie unser Ding gewesen.
Aber ich muss sagen, dass ich euch bzw. SW Eldena viel stärker eingeschätzt habe. Schien mir ein Schatten ihrer selbst zu sein.
Und natürlich viel Glück für SWE und für dich in Lulu.
-
Das ist richtig. Ein Selbstläufer wird das nicht werden. Denn der PFC und der ESV werden da mit Sicherheit was dagegen haben. Aber wenn ihr konzentriert bleibt und keiner abhebt, dann sollte es machbar sein. Irgendwie wärt ihr ja nun auch mal wieder an der Reihe etwas Landesligaluft zu schnuppern.
Und wenn man merkt, dass ein Spiel nicht läuft, kann man ja immer noch kurz vor Schluß nen Konter zum Sieg fahren (siehe letztes Jahr das 3:2 von Eldena gegen euch, als ihr auch wie am WE 90 Minuten lang die bessere Mannschaft wart)
Für Eldena ist es dieses Jahr ein Jahr des Umbruches. 4 Stammspieler aus der letzten Saison sind weg. Gegen euch fehlte nochmal einer. Und anscheinend wart ihr grade in den Zweikämpfen einfach bissiger und habt ihnen damit den Zahn gezogen gehabt. Mal gucken, wie sich die Jungs in Siggelkow schlagen. Da wird es wahrscheinlich (und hoffentlich) ganz anders laufen.
Ich werde in zwei Wochen wieder voll angreifen können nach meinem Seitenband-Anriss im Knie, der mich 4-5 Wochen Pause gekostet hat schon. Ansonsten bin ich bei der SG sehr gut aufgenommen worden und mal gucken wie der Landesligaball so rollt. Der Grevesmühlener Fussball war auf jeden Fall schon mal schön anzugucken.
-
Wie kam dein Wechsel eigentlich zustande? Warum nicht vorher?
Wo du schon das 3:2 letztes Jahr ansprichst. Das war zwar bitter, aber da sowieso schon so gut wie alles gelaufen war in Sachen Aufstieg, war der Ärger auch recht schnell verflogen. Wollten einfach nur schnell die Saison beendet kriegen. Und da wir ja eure Zweite in der Staffel haben, kann es ja sein, dass du bei eigenen Begehren auch dieses Jahr gegen deinen Lieblingsgegner spielst
-
Nach 2 Niederlagen zu Saisonbeginn mussten die Schwarz-Weißen diesmal auf ungeliebtem Kunstrasen in Zarrentin antreten. Die Vorzeichen waren alles andere als gut, denn wieder einmal fehlten 5 Leistungsträger aus verschiedenen Gründen und man reiste mit 11 Spielern an. Es entwickelte sich von Anfang an eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Fehlte Timo Jahnke in der 18. Minute noch das nötige Glück beim Abschluss, machte er es wenige Minuten später besser, als er aus 15 m mit platziertem Schuss die Eldenaer 1:0 Führung erzielte. Warum man auf Eldenaer Seite danach den Spielfaden verlor, konnte sich niemand erklären, aber nun waren plötzlich die Gastgeber deutlich besser und erarbeiteten sich eine Reihe von Chancen. In der 32. Minute dann der verdiente Ausgleich. Nach schlechtem Abwehrverhalten konnten die Zarrentiner im zweiten versuch ausgleichen, nachdem Christian Rukick den ersten Schuss mit einer Glanzparade vereitelt hatte. Ihm und der mangelnden Chancenverwertung der Gastgeber war es zu verdanken, dass es bis zur Pause beim Remis blieb. Nach dem Seitenwechsel dann das gleiche Bild, denn Zarrentin machte weiter Druck und kam in der 55. Minute zur verdienten Führung. Bis zur 75. Minute hätten die Zarrentiner das Spiel entscheiden müssen, aber sie vergaben selbst beste Möglichkeiten und ließen dann merklich nach. Dies merkten die Eldenaer und versuchten noch mal alles, um zum Ausgleich zu kommen. Dieser gelang dann in der 83. Minute durch Rene Gatzke, der aus 16 m unhaltbar in den Winkel vollendete. Nur 2 Minuten später dann ein schön vorgetragener Konter der Gäste, doch ein Abwehrspieler verhinderte den Pass auf den völlig frei stehenden Timo Jahnke mit Glück und der Hacke. So blieb es am Ende beim 2:2 Endergebnis, was auf Grund der vielen eingesetzten jungen Spieler aus der 2. Mannschaft sicher als Erfolg zu werten ist. Aufstellung: Rukick, Markwart; Kendziora; Schneider; Meincke; Jahnke; Herer; Klüver; Schult; Gatzke; Döring Olaf
-
4. Spieltag Landesklasse V
Eldenaer mit Kantersieg
LSV SW Eldena – SV Karow 8:2(4:1)
Zum zweiten Heimspiel der Saison empfingen die Schwarz-Weißen den Aufsteiger aus Karow und kam zu einem Kantersieg, der auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung ging.
Von Anfang an machte die erneut Ersatz geschwächte Heimelf deutlich, dass man den Sieg wollte und schon in der 2. Minute erzielte Christian Döring per Kopf nach Vorarbeit von Timo Jahnke die frühe 1:0 Führung für die Gastgeber. Auch in der Folge dominierten die Eldenaer das Spiel und Christian Döring war es, der mit zwei weiteren Toren und somit einem lupenreinen Hattrick bis zur 20 Minute auf 3:0 erhöhte. In der 25. Minute erhöhte Felix Herer mit strammen Schuss sogar auf 4:0. Weitere hundertprozentige Chancen wurden ausgelassen und die Gäste kamen besser ins Spiel. Als die Eldenaer ihre Defensive unverständlicher Weise entblößten, erzielten die Karower das 4:1 und hatten kurz vor der Pause sogar die Chance auf 4:2 zu verkürzen.
Nach der Pause dann die Gastgeber erneut mit einem Blitzstart. Nach Freistoß wurde Christian Döring im Strafraum angespielt und mit platziertem Flachschuss erhöhte er die Führung mit seinem 4. Treffer auf 5:1. In der Folgezeit plätscherte das Spiel dann größten teils dahin. In der 75. Minute nutzten die Gäste einen weiteren Fehler der Schwarz-Weißen und kamen auf 5:2 heran. Erst jetzt verstärkten die Gastgeber wieder das Offensivspielen und kam zu weiteren vielen klaren Chancen. In der 83. Minute waren diese Bemühungen von Erfolg gekrönt, denn Timo Jahnke schloss überlegt zum 6:2 ab. Die Karower waren nun stehend ko und so konnten Michael Jastram und erneut Timo Janke auf 8:2 erhöhen.
Bei konsequenterer Ausnutzung der vielen Chancen gegen einen teilweise überforderten Gegner wäre sogar ein höheres Ergebnis möglich gewesen.
Aufstellung: Rukick; Schneider; Markwart; Hintze; Kendziora; Jahnke; M. Jatstram; Gemein;
Schult; Herer (Gladewitz); Döring
Olaf Stier
-
An schönen Sonntag-Nachmittag machte ich mich mit Freundin auf nach Rodenwalde um mal wieder ein Spiel meiner Eldenaer bei den Kumpels aus Rodenwalde zu verfolgen. Dass ich kurzerhand vom Fan zum Chefcoach umfunktioniert wurde, brachte mir meine "Alster-Getränke-Pläne" ein wenig durcheinander und mir am Ende eine leicht heisere Stimme... Naja, genug der Worte. Ab zum Spielbericht....
Ein Remis der spannenden Sorte bekamen die Zuschauer am Sonntag in Rodenwalde geboten. Das keine Tore zu bejubeln waren, lag lediglich an den beiden bestens aufgelegten Keepern Arlt und Rukick, die mit spektakulären Paraden ihre Teams im Spiel hielten.
Die bereits von der SVZ beschriebenen aus dem letzten Loch pfeifenden Eldenaer sollten weitere Probleme bekommen, als bereits nach 10 Minuten sowohl Marian Söhner als auch Christian Baarck wg. Oberschenkelverletzungen förmlich um ihre Auswechslung bettelten. Da dort mit Dirk Gemein ebenfalls nur ein stark angeschlagener Spieler saß, mussten beide auf die Zähne beißen, was sie grandios taten und fortan mit Cleverness agierten.
Bis dahin hatte der LSV die Anfangsoffensive schadlos überstanden und versuchte mit schnellen langen Bällen hinter die Viererkette des RSV zu kommen. Doch oftmals verlief man sich im Abseits oder die Bälle wurden souverän abgefangen.
Nach einer halben Stunde dann ein Zusammenprall im Mittelfeld, wodurch ein RSV - Stürmer alleine vor Christian Rukick auftauchte, der sowohl den ersten Schuß als auch den Nachschuss parieren konnte. Bei vorangegangen Zusammenprall brach sich Christoph Sasse zu allem Überfluss den Unterarm, so dass Dirk Gemein nun doch zu seinem Einsatz kam (gute Besserung an Christoph Sasse). Und der sollte sich fast auszahlen. Nach einem Markwart-Freistoß, beförderte er den parierten Ball zum vermeintlichen 1:0 über die Linie. Jedoch hatte der Schiri D. Gemein im Abseits gesehen.
Wer in der zweiten Halbzeit einen Sturmlauf der Heimmannschaft erwartete, sah sich enttäuscht. Die optisch überlegenen RSVer verzettelten sich oft in Einzelaktionen und machten es so der disziplinierten Hintermannschaft des LSV recht einfach. Trotzdem musste Christian Rukick als sein Können aufbieten, als er einen gegen die Laufrichtung gesetzten Schuss per Reflex meisterte und die Nachschüsse mit vereinten Kräften geblockt werden konnten. Ein weitere RSV - Schuss strich am Pfosten vorbei.
Auf der anderen Seite kamen die LSVer mehrfach zu guten Gelegenheiten. Sowohl Rene´ Gatzke als auch Timo Jahnke konnten R. Arlt im RSV - Tor nicht überwinden. Als dieser aber einen Fernschuß prallen ließ und Christian Döring das zweite mal den Ball im RSV - Tor unterbrachte, wollte der Schiri wieder eine Abseitsposition erkannt haben.
Ein Lupfer von Döring kurz darauf ließ schon den Groteil des LSV jubeln, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei.
Rodenwalde hatte mit einem Kopfball kurz vor Ende noch eine Riesenchance, doch auch hier fehlten die berühmten Zentimeter. Mit Glück und Cleverness brachten die LSVer dann das Remis am Ende mit drei Verletzten auf dem Platz hochverdient nach Hause.Aufstellung: Rukick, Kendziora, Markwart, Sasse (Gemein), Jacobi, Baarck, Söhner, Schneider, Jahnke, Döring, Gatzke
-
Haste gut geschrieben deinen Spielbericht.Viel Glück für den Rest der Saison in Lulu.Bist zur Zeit verletzt?