ZitatFifa und Uefa schliessen den griechischen Fussballverband und alle Klubs per sofort von der Teilnahme an sämtlichen internationalen Wettbewerben aus.
Damit kann der von Otto Rehhagel trainierte Europameister voraussichtlich nicht an der im September beginnenden Qualifikation für die EM 2008 in Österreich und der Schweiz teilnehmen.

Fifa suspendiert Griechenland!!!!!!!!
-
-
Habs auch gerade, gelesen.
Mir stellt sich die Frage ... Wer bildet sich mehr ein? Die FIFA oder die GRIECHISCHE REGIERUNG ??FIFA suspendiert griechischen Fussballverband
Berlin, 3. Juli 2006 - Das FIFA-Dringlichkeitskomitee, bestehend aus fünf Präsidenten und einem Vertreter der sechs Konföderationen, verfügte heute, 3. Juli 2006, die Suspension des griechischen Fussballverbands (HFF), nachdem das Komitee zum Schluss gekommen war, dass die Situation des HFF nicht den Grundsätzen der FIFA-Statuten bezüglich Autonomie von Mitgliedsverbänden und unabhängiger Entscheidungsprozesse der Fussballinstanzen in jedem Land entspricht.
Im September 2005 wurde der HFF vom FIFA-Exekutivkomitee angewiesen, bei der griechischen Regierung bis 15. Juli 2006 die Änderung der nationalen Sportgesetzgebung zu erwirken, damit der Verband wieder in Übereinstimmung mit den FIFA-Statuten und den massgebenden UEFA-Bestimmungen steht.Trotz wiederholter Warnungen seitens sowohl der FIFA als auch der UEFA hat die griechische Regierung ihr Versprechen, das Sportgesetz so zu ändern, dass einzig der HFF und seine untergeordneten Fussballinstanzen über Fussballbelange entscheiden können, nicht eingelöst. Der jüngst präsentierte Entwurf für ein neues Gesetz betreffend Profiligen ist ganz im Gegenteil ein neuerlicher Versuch der Regierung, sich in Fussballangelegenheiten einzumischen. Das FIFA-Dringlichkeitskomitee kam deshalb zum Schluss, dass der HFF die Frist nicht werde einhalten können, weshalb eine Suspension des Verbands unvermeidbar sei.
Der HFF und all seine Mitglieder (Klubs, Spieler, Offizielle) werden kraft dieses Beschlusses mit sofortiger Wirkung suspendiert und bis auf weiteres von allen internationalen Aktivitäten, wie Teilnahme an internationalen Wettbewerben aller Stufen, Organisation von Länderspielen in Griechenland und Ernennung von Offiziellen für internationale Aufgaben, ausgeschlossen.
-
Denke mal schon, dass vom Prinzip her die FIFA richtig handelt in ihrer Vorgehensweise. Wenn in allen Ländern diese Trennung zwischen Sport (Fußball) und Politik besteht, wieso sollte es in Griechenland anders sein??!!
Allerdings stellt sich mir die Frage ob diese Trennung in autoritären Staaten wie z.B: Iran, China usw. auch vorhanden ist...also ich Zweifel daran...Diejenigen, die darunter zu leiden haben, aber für die ganze Geschichte am wenigsten können, sind die Spieler und die Fans. Auf deren Rücken und deren Kosten wird die ganze Sache ausgetragen...
-
Wirkt sich das auch auf UC/CL aus?
-
JA!
-
Hoffe der DFB gerät nicht auch noch ins Fadenkreuz der FIFA...unsere Angela wurde ja in letzter Zeit auch desöfteren im Stadion gesehen
Was mich interessiert...wie oder in welcher Form macht sich die Einflußnahme der Regierung beim Verband oder den Vereinsmannschaften bemerkbar?
Bestimmen die wer für die Nationalmannschaft spielt (kann ich mir bei Rehakles eigentlich nicht vorstellen) oder verfügen die Spielerwechsel oder ...? Hat jemand Beispiele? -
mußt dir den text vom ersten beitrag durchlesen, da steht es drin.
-
Den Artikel habe ich gelesen. Da steht aber auch nur das sich ein Politiker in Verbandsangelegenheiten eingemischt hat. Aber nicht wie? Personalentscheidungen? Aufstellungen?
Da steht ja das der Verband, Vereine und Spieler betroffen sind. Wie darf man das mit den Spielern verstehen? Sind damit die Spieler gemeint die bei anderen europäischen Klubs spielen? Falls ja würde ich das bißchen übertrieben finden. -
Trotz wiederholter Warnungen seitens sowohl der FIFA als auch der UEFA hat die griechische Regierung ihr Versprechen, das Sportgesetz so zu ändern, dass einzig der HFF und seine untergeordneten Fussballinstanzen über Fussballbelange entscheiden können, nicht eingelöst. Der jüngst präsentierte Entwurf für ein neues Gesetz betreffend Profiligen ist ganz im Gegenteil ein neuerlicher Versuch der Regierung, sich in Fussballangelegenheiten einzumischen.
-
Ja lesen kann ich..
Die Art und Weise wie sie sich einmischen steht trotzdem nicht da und das war Inhalt meiner Frage.. -
na ich denke einfach sie setzen die vorgaben der fifa hinsichtlich der verbandsrechtsprechung nicht um und das wird dann der grund sein. um genaueres zu wissen bräuchte man wohl den entwurf der griechischen regierung
-
Glaube wir reden gerade aneinander vorbei. Alles was du sagst ist natürlich richtig, ABER es interessiert mich wie der / die Politiker in der VERGANGENHEIT Einfluß auf den Fußball genommen haben. Da muss ja irgendetwas gewesen sein sonst hätte die FIFA ja nicht auf den neuen Regierungsentwurf gedrängt.
-
Aber wenn ich das richtig gelesen habe, hatte doch der Griechische Fußballverband noch Zeit zu reagieren.
Wie ich das verstehe an die FIFA noch vor Ablauf der Frist eine Suspendierung ausgerufen. Ist das überhaupt möglich? -
Athen (dpa) - Auf den Tag genau zwei Jahre nach dem EM-Triumph in Portugal hat der drohende Ausschluss aus dem Fußball-Weltverband (FIFA) Griechenland in einen Schockzustand versetzt.
«Wenn sich keine Änderungen abzeichnen, werden die griechischen Mannschaften und Schiedsrichter mit einem Bann belegt», stellte FIFA-Präsident Joseph Blatter in Berlin noch einmal klar. Tags zuvor hatte der Weltverband den griechischen Fußball-Verband (HFF) wegen unerlaubter Einflussnahme politischer Entscheidungsträger in Verbandsangelegenheiten bis auf weiteres suspendiert. «Es ist ein Schuss vor den Bug», betonte Blatter. «Die Suspendierung ist ein Warnsignal an die griechische Regierung.»
Neben Griechenland hatten auch Polen und Portugal eine FIFA-Warnung erhalten, die Unabhängigkeit der Verbände gesetzlich zu garantieren. «In Griechenland ist es seitdem schlimmer geworden», sagte Blatter. Die Warnung an die drei Verbände sei im September 2005 ausgesprochen worden, man habe ihnen aber eine Bewährungsfrist bis zum 15. Juli gewährt. «Bis dahin sollten sie ihr Haus in Ordnung bringen», so Blatter. Während Portugal und Polen auf einem guten Weg zu einer Lösung seien, sei es in Griechenland nicht vorangegangen. «Im Gegenteil: Durch einen Minister-Erlass ist es noch schlimmer geworden», sagte Blatter. Die FIFA fordert vor allem eine Autonomie der Fußball-Ligen, der Schiedsrichter und des Disziplinarwesens.
Das FIFA-Dringlichkeitskomitee verfügte nun die Suspendierung, um vor den anstehenden Parlamentssitzungen in Griechenland ein Warnzeichen zu setzen. Die Frist 15. Juli wurde zudem gewählt, da bis zum 19./20. Juli die Länder ihre Clubmannschaften für die internationalen Wettbewerbe wie Champions League und UEFA-Cup melden müssen. Neben dem FIFA-Ausschluss drohte Blatter auch damit, alle finanziellen Zuwendungen an den HFF einzustellen und jeglichen Kontakt zu anderen Mitgliedsverbänden zu untersagen.
Durch die drastische Maßnahme droht dem von Otto Rehhagel trainierten Titelverteidiger das Aus für die Qualifikation zur EM 2008. Griechische Medien reagierten schockiert auf die Entscheidung. «Eigentlich müsste Fußball-Griechenland an diesem 4. Juli den zweiten Jahrestag des sensationellen Erfolges bei der EM feiern. Stattdessen beschäftigen wir uns mit dem Rausschmiss unseres Fußballs aus allen Veranstaltungen», meinten viele griechische Medien übereinstimmend. «Zwei Jahre nach dem Wunder von Portugal werden wir international verschrien», titelte die Zeitung «Apogevmatini». Und das Fußballfachblatt «Protathlitis» kommentierte schlicht: «Schande.»
Für viele stehen die Verantwortlichen fest: Der konservative Sportminister Giorgos Orfanos und der den oppositionellen Sozialisten nahe stehende HFF-Präsident, Wassilis Gagatsis. Der Streit zwischen beiden schwelt seit Monaten. Orfanos versuche, durch eine Gesetzes- Änderung Gagatsis abzusetzen. Zudem drohte er, dass der HFF keine staatlichen Gelder mehr bekommen solle. Sie hätten mit ihrer «Starrköpfigkeit jede Grenze überschritten und den griechischen Fußball in eine Katastrophe geführt», schrieb das angesehene politische Blatt «Ta Nea». Noch härter kommentiert die größte griechische Sportzeitung «Sportime» die Lage: «Einige 'Parteihunde' führen Fußball-Griechenland an den Abgrund.»
Am Vormittag gab es erste vorsichtig-optimistische Prognosen. «Ich bin sicher, dass es keine Probleme mehr geben wird. Wir werden das, was nötig ist, tun», versprach Orfanos. Im zuständigen Ausschuss des Parlaments begann am Dienstag eine dreitägige Debatte über das neue Sportgesetz. Gagatsis reagierte zunächst äußerst skeptisch. «Das neue Sportgesetz ist eine Missgeburt», sagte der HFF-Präsident in Athen. -
Das FIFA-Dringlichkeitskomitee hat die Suspendierung des gr. Verbandes wider aufgehoben.
Grund dafür waren entsprechende Gesetzte, die nun doch verabschiedet worden.
Quelle LVZ