Ist das Niveau in der Oberliga schlechter geworden?

  • Die Liga hat für mich klar aus 2 Gründen an Niveau verloren.


    1.Weil kleine Clubs (wie z.B. Eilenburg, Pößneck, Bautzen - ohne das ich die Vereine irgendwie unsympathisch fidne) die aufgerissenen Lücken der großen (Dynamo, Jena, FCM) nie schließen können.
    2. Außerdem ist das Spielniveau der großen Vereine selber (!) deutlich niedriger. Meiner Meinung nach spielt Plauen, Leipzig und zweifellos Zwickau schlechter als die vergangenen Jahre. Ich erinnere mich noch an die Kujat&Schönberg-Generation in der Festung Leutzsch. Auch Plauens "Stars" (Zapyshnyi) sind in die Jahre gekommen und konnten einen mageren HFC vergangene Saison nicht bezwingen!


    Meuselwitz ist für mich kein großes Team, die profitieren zweifelsohne von der Schwäche der Liga und Fehler der Großen ohne das sie selber groß spielen.


    Halberstadt ist ein harter Brocken, wie sie gegen Jena und Halle bewiesen. Aber bisher waren sie kein gutes Team, was bei der jetzigen Personalpolitik sich aber wandeln wird. Nur weil die anderen Schwächeln und das Liganiveau sinkt, sind ZFC, HBS und Budissa noch lange keine starken Teams!!


    Gruß aus Halle


    P.S.: Passenderweise steht hinter dem FC Carl Zeiss Jena jetzt noch ein "II".

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • Zitat

    Original von HFC Chemie
    Die Liga hat für mich klar aus 2 Gründen an Niveau verloren.


    1.Weil kleine Clubs (wie z.B. Eilenburg, Pößneck, Bautzen - ohne das ich die Vereine irgendwie unsympathisch fidne) die aufgerissenen Lücken der großen (Dynamo, Jena, FCM) nie schließen können....


    Weißt du überhaupt, was für Mannschaften vor 10 Jahren in der OL spielten ?
    Da waren weder Dresden, Jena etc. zu finden.
    Die Kracher hießen damals in der Südstaffel Kahla, Jenaer Glaswerke, Weimar, Hoyerswerda, Borna, Meißen, Fortuna Magdeburg etc. + in der Nordstaffel PSV Rostock, Bornim, SR Neustadt sowie etliche Berliner Vereine und der 1.FCM.


    Es wurde schonmal geschrieben. Hier wird die RL Nordost mit der jetzigen Oberliga irgendwie verwechselt :!:


    Und nun sag mir mal, wo die OL namhaftere Teams + mehr Niveau hatte...

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Ich war bis 96 ständiger besucher des FSV Hoyerswerda in der NOFV-Oberliga Süd. Kann ja mal einige gegner aufzählen: Gera,Merseburg,Wernigerode,Brieske,Borna,Suhl,Weimar,Vfl Halle,Meißen,Zeulenroda,Cfc2, Vfb Chemnitz, Jena2, Dsc und VFC.


    Wo war das attraktiver?


    Und besser Fußball wurde auch nicht gespielt. Das war damals noch reiner Amateur-Fussball. In der heutigen Oberliga ist das schon nen bissl anders. auch einige Ausländer haben das niveau bestimmt nicht verschlechtert.

  • Ich gebe zu, dass der Zeitraum ungünstig gewählt wurde. Für mich geht es aber seit Wiederaufstieg des HFC in die OL stetig bergab. Als es die 4-gleisige Regionalliga noch gab, tummelten sich die Großen natürlich vorrangig dort.


    Und nur weil die Spieler jetzt keine reinen Amateure mehr sind (was bei weitem nicht auf alle zutrifft), ist das Niveau keineswegs besser.


    Ich könnte mich jetzt auch weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass um die Jahrtausendwende ein Zwischenhoch erreicht wurde, während die OL (Süd jedenfalls) sich inzwischen wieder auf dem 95er-Stand eingepegelt hat...

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • Zitat

    Original von HFC Chemie
    Ich gebe zu, dass der Zeitraum ungünstig gewählt wurde. Für mich geht es aber seit Wiederaufstieg des HFC in die OL stetig bergab. Als es die 4-gleisige Regionalliga noch gab, tummelten sich die Großen natürlich vorrangig dort.


    Und nur weil die Spieler jetzt keine reinen Amateure mehr sind (was bei weitem nicht auf alle zutrifft), ist das Niveau keineswegs besser.


    Ich könnte mich jetzt auch weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass um die Jahrtausendwende ein Zwischenhoch erreicht wurde, während die OL (Süd jedenfalls) sich inzwischen wieder auf dem 95er-Stand eingepegelt hat...


    Du meinst mit Sicherheit die Saison 2000/2001. Das damalige Niveau auch in der Breite war wohl eher ein einzigartiger Ausreisser nach oben als denn die Regel. Immerhin sind mindestens 5 beteiligte Vereine (FCM, Lok, Hoywoy, Riesa, Anhalt Dessau) zwischendurch insolvent gegangen, der VfL Halle hat sich freiwillig zurückgezogen. Das sagt wohl auch einiges aus, über den finanziellen Einsatz der damals getätigt wurde und somit über das spielerische Vermögen etlicher Akteure vor allem aus dem osteuropäischen Ausland.
    Ansonsten schliesse ich mich den meisten vorherigen Beiträgen an. Meine Erinnerung sagt mir, dass wir auch Mitte der 90er ganz schön grottige Kicks in der OL in Magdeburg hatten. Subjektiv hatte der FCM in der letzten Saison ein höheres Niveau als in der Aufstiegssaison 1996/97. Also nichts mit Niveauverschlechterung im Vergleich zu vor 10 Jahren!