ZitatOriginal von deki2807
In der letzten Saison hat Türkiyem im Plänterwald bei SV Treptow 46 trainiert. Zugegeben, der Platz war noch nie der Beste, aber nach drei Monaten (fast täglichen) Training auf dieser Anlage, war es nur eine Frage der Zeit, wann der Platz hinüber war. Ich hab's gesehen...
Ja sie trainierten da, nicht fast täglich, sondern drei bis viermal die Woche. Wie gesagt auch ein Platz der von der Schließung bedroht ist. Und jetzt erstmal noch zur Verfügung steht. Auch hätte bei der Platzpflege durch die zuständigen Mitarbeiter vor Ort einiges getan werden können. Das ein Platz der bespielt wird anders zu pflegen ist als eine ungenutzte Liegewiese hätte sich dort auch rumsprechen können . deshalb Türkiyem dafür verantwortlich zu machen, kann ich nicht nachvollziehen.
ZitatOriginal von deki2807
In der kommenden Saison haben wir 5 Männerteams und 5 Jugendteams, dazu kommt noch GW Baumschulenweg mit einigen Mannschaften. Im Winter tummeln sich bei uns auch andere Vereine: Lok Schöneweide, FC Liria, Treptow 46... Ich weiß, daß die Auslastung der Plätze nicht die Beste ist, zumal einige Anlagen dadurch von einer Sperrung bedroht sind. Da muß ich dir Recht geben! Aber das trifft, meines Wissens, nicht auf unsere Anlage zu. Nun können wir wöchentlich Foto's vom Rasenplatz machen, um den kontinuierlichen Verfall zu dokumentieren, denn ich bezweifele, daß es Türkiyem interessiert, wie der Platz in einem halben Jahr aussieht.
Vier Herrenteams und an die 20 Jugendteams stehen da bei Türkiyem. Wir wissen auch das dort noch andere Vereine den Platz mitnutzen, übrigens längst nicht alle aus Treptow und wie gesagt wir sind froh dort jetzt ein regelmäßiges Training absolvieren zu können. Das hat schon fast den Charakter eines Highlights der Vereinsgeschichte, das es zumindestens zu bestimmenten festen Zeiten nun möglich ist für Oberligakicker von Türkiyem auf einem Rasenplatz zu trainieren und genau aus diesem Grund haben alle bei Türkiyem ein gesteigertes Interesse an dem Platz und somit auch an seinem Zustand und das auch in einem halben Jahr.
ZitatOriginal von deki2807
Von Kontakten mit anderen Vereinen zu sprechen, finde ich schon sehr lustig... Das Positivste war noch, daß sich das OL-Team immer ordentlich verhalten hat. Darüber hinaus ist nichts passiert. Da könnte der Schreiberling ja mal bei Treptow 46 nachfragen, denn dort hat man auch nur die Anlage genutzt... Nicht mehr und nicht weniger! Von einem Miteinander kann also wohl eher nicht die Rede sein.
Also bei Johannisthal haben sich schon gute Kontakte ergeben, zu Vereinsvertretern und alteingesessenen Fußballinteressierten, viele haben TS dann auch bei Spielen begleitet nachdem sie das Team in Johannisthal kennenlernten. Ja im Plänterwald gab es wenig Kontakte, da der Platz dort ja sehr abgeschieden liegt und auch kaum genutzt wird. Zumindestens bei unseren Grillabenden fanden sich dann doch gerne auch Mitarbeiter der Anlage ein. Kontakte können ja von beiden seiten entstehen, quatsch doch die Tsler die du vor Ort siehst einfach mal an.
ZitatOriginal von deki2807
Modernes Märchen hin oder her... Die Spieler spielen nicht bei Türkiyemspor um pünktlich ihren Beitrag zu bezahlen. Die werden schon 'n bißchen was bekommen. Fraglich ist allerdings warum, und das ja hier auch schon angeklungen, es in den letzten Jahren nicht gelungen ist, diese Platz-Probleme zu lösen. Könnte ja auch am Verein selber liegen. Die Jugend spielt ab und zu mal 'ne wichtige Rolle im Verein, die Präsis reichen sich fast jährlich die Klinke in die Hand... Kontinuierliche Arbeit sieht anders aus!!! Also scheint mir das eher ein hausgemachtes Problem zu sein und wir sind die Gebeutelten...
Warum sie etwas bekommen ??? weil es die Oberliga ist, natürlich. also Ts hat mit sicherheit einen der mickrigsten Etats der Liga und, sowohl bei den Spielern als auch bei den vereinsvertretern überwiegt die Identifikation mit dem verein als Bindeglied und Motivationsförderung. Zu dem was hier angeblich schon anklang ( eigentlich nur in deinen Postings). Alles hat zwei Seiten, der Bezirk kreuzberg hat nichts zu vergeben und zu verschenken und ist durch die sporliche dichte der arbeitenden vereine überlastet. Ob eine bessere Lobbyarbeit unseres vereines dort etwas geändert hätte , lässt sich nur vermuten. Aber wo nichts ist, ist nichts. der Kontakt zum bezirk ist in den letzten 5 jahren ja auch kontinuierlich verbessert worden, doch außer der Lösung in den Nachbarbezirk auszuweichen konnten keine Lösungen entwickelt werden.
Das sich bei Türkiyem die Präsidenten die Klinke in die hand reichen, kann ich nun nicht bestätigen. Gut der letzte Ahmet Yesiyldag bleib nur ein Jahr, doch schon vorher war der 2. Vorsitzende der heimliche erste vorsitzende. Nun ist er es selbst Remzi Kaplan. Und der Präsi davor ,Kadir Aslan, machte es über drei Jahre....
ZitatOriginal von deki2807
Bei allem Verständnis für Türkiyems Situation, bei aller Hilfsbereitschaft durch die anderen Berliner Bezirke und deren Vereine, und da möchte ich uns mit einbeziehen... Wir tun uns sehr schwer damit, wen es da heißt: Es ist nun mal so! So einfach rollt der Kuchen nun mal nicht bergauf...
Man stelle sich folgendes vor: In einem anderen Bezirk, bei anderen Vereinen geschieht genau das Gleiche!?! Ich wage zu bezweifeln, daß man dort Fähnchen an den Platzeingang hängt und laut ruft: "Herzlich Willkommen Türkiyemspor", nur weil nun 'ne Oberliga-Mannschaft auf deren Platz trainiert.
Natürlich freut sich nie einer wenn er gewohnte Möglichkeiten aufgeben muß, das kann ich nachvollziehen. Doch laßt uns versuchen das beste draus zu machen. Aufeinander zu gehen und neue Chancen ausloten. Wir freuen uns natürlich und sind dem Sportamt und dem Bezirksamt Treptow zutiefst dankbar.
Blau weiße Grüße