Berliner AK - SV Babelsberg 03 2-1 (2-1)

  • Glücklicher Sieg für die Gastgeber am heutigen Sonntag.


    Vor 98 (??) heute zahlenden Zuschauern (es waren allein mehr als 100 Babelsberger da, gesamt wohl so 160) begann die Heimelf temperamentvoll: Nach einem Pfostentreffer gabs kurz drauf Eckball von links, über den Torwart gezogen und am langen Eck köpft Ben-Hatira unbehelligt ein (8. Minute). Dieser war heute - neben Greil - der stärkste Berliner Spieler (mit schönem, fast immer fairen Körpereinsatz holte er sich nahezu jeden Kopfball). Die Potsdamer danach stärker und kamen dann auch verdient zum Ausgleich: Nach einer Seit-Rückwärts-Kerze von Innenverteidiger Zivic kam eine scharfe Hereingabe vom linken Strafraumrand und in der Mitte musste Arsovic nur über die Lnie schieben (19. Minute).
    Danach das Spiel temporeich, dem kleinen Platz entsprechend gings hin und her, die Gäste einen Tick spielerisch stärker, BAK aber heute auch mit ausreichend kämpferischen Elementen - hurra. Babelsberg kontrollierte das Spiel zunehmend, aber 10 Minuten vor der Halbzeitpause die Berliner wieder druckvoller. Einen Freistoßball von Mittelposition aus gut 20 Metern setzte Zivic dann an den linken Innenpfosten, von wo der Runde ins Eckige abtropfte. 2-1 nach 36 Minuten. Durchaus muntere erste Halbzeit !


    In der zweiten zunächst Babelsberg eine halbe Stunde lang druckvoller, besser und demnach auch gefährlicher. Zivic und vor allem der durch starkes Stellungsspiel und nur einen Schnitzer auffallende Sliskovic - was ne türkische Verteidigungskette ... - konnten aber Schlimmes weitgehend verhindern. Dann jedoch scheiterte Froese (?) mit starkem Schuss aus Nahdistanz am hervorragend reagierenden Greill (Wenn's eine Schlüsselszene für den Klassenverbleib vom BAK gibt, dann u.U. diese - mal sehen). Kurz darauf Froese mit Kopfball aus 5 Metern - in die Arme von Greill. Erst die letzten 10 Minuten gehörten dann wieder den Gastgebern, mit der ein oder anderen starken Offensivaktion. Und dann wars auch schon vorbei. Glück gehabt, BAK !


    Zumal der Schiedsrichter Hartwig viele kleine Fehlentscheidungen erzeugte, die etwa zu 3/4 zu Lasten der Gäste gingen. Nicht wirklich Schlimmes dabei, außer vielleicht der Gelb-Roten Karte gegen Wedemann Mitte der zweiten Hälfte nach einer (vermeintlichen) Schwalbe. Fallsucht war da aber nicht wirklich auszumachen.


    Stimmung ging gegen Null, bei Babelsberg ist erkennbar und verständlicherweise die Luft raus, Sucuk war klarerweise wieder klasse, auch wenn der Hunger heute nur ein Kleiner war.


    BAK: Wichtiger Schritt weg vom sportlichen Abgrund .

  • Meine Fresse, das ist echt mal ein Phänomen mit 03 und der Rückrunde:


    Hinrundentabelle:


    P Verein Sp S U N Diff. Tore Pkt.
    1. (1.) MSV Neuruppin 15 10 4 1 21 32:11 34
    2. (2.) SV Babelsberg 03 15 11 1 3 19 36:17 34
    3. (3.) 1.FC Union Berlin 15 9 4 2 29 43:14 31
    4. (4.) FC Hansa Rostock II 15 9 0 6 4 25:21 27
    5. (5.) Türkiyemspor Berlin 15 6 6 3 3 17:14 24
    6. (6.) BFC Dynamo 15 7 3 5 2 22:20 24
    7. (7.) BFC Preussen Berlin 15 7 1 7 4 25:21 22
    8. (8.) Ludwigsfelder FC 15 6 2 7 -4 19:23 20
    9. (9.) Motor Eberswalde 15 6 2 7 -10 16:26 20
    10. (10.) Tennis Borussia Berlin 15 5 3 7 2 28:26 18
    11. (11.) Berliner AK 07 15 4 5 6 1 16:15 17
    12. (12.) SV Yesilyurt 15 4 4 7 -8 16:24 16
    13. (13.) Torgelower SV Greif 15 4 3 8 -14 17:31 15
    14. (14.) TSG Neustrelitz 15 4 2 9 -11 18:29 14
    15. (15.) FC Anker Wismar 15 3 2 10 -24 17:41 11
    16. (16.) SV Falkensee-Finkenkrug 15 2 4 9 -14 14:28 10



    Rückrundentabelle:


    P Verein Sp S U N Diff. Tore Pkt.
    1. (1.) 1.FC Union Berlin 12 10 1 1 17 24:7 31
    2. (2.) MSV Neuruppin 13 9 2 2 20 27:7 29
    3. (3.) Tennis Borussia Berlin 13 9 1 3 15 23:8 28
    4. (4.) Torgelower SV Greif 13 7 3 3 6 25:19 24
    5. (5.) SV Yesilyurt 13 7 2 4 12 27:15 23
    6. (6.) FC Hansa Rostock II 13 6 2 5 2 20:18 20
    7. (8.) SV Falkensee-Finkenkrug 13 6 1 6 -3 17:20 19
    8. (7.) Berliner AK 07 13 5 1 7 -4 16:20 16
    9. (9.) TSG Neustrelitz 13 4 3 6 -4 15:19 15
    10. (10.) BFC Dynamo 11 4 2 5 -3 12:15 14
    11. (14.) Ludwigsfelder FC 13 4 2 7 -4 16:20 14
    12. (11.) SV Babelsberg 03 13 4 2 7 -5 19:24 14
    13. (12.) Türkiyemspor Berlin 13 3 5 5 -6 12:18 14
    14. (13.) BFC Preussen Berlin 12 4 1 7 -1 15:16 13
    15. (15.) FC Anker Wismar 13 3 1 9 -17 14:31 10
    16. (16.) Motor Eberswalde 13 2 1 10 -25 5:30 7


    ... Naja was solls. Glückwunsch an BAK und: Vielleicht wird Tennis dadurch noch dritter! :ja:

  • Zitat

    Original von rudiriot
    98 Zuschauer bei über 100 Babelsberger...ahja....
    Und was solls, TeBe kann meinetwegen sogar Erster werden...aufsteigen tut ihr eh frühestens in 2 Jahren. :D


    ... Naja, aufsteigen tut man bekanntlich nicht als Herbstmeister, sonst wärt ihr wohl schon in der Championsleague :lach:. Diese Saison hätte ich es Euch echt gegönnt, aber die nächste gibts endlich mal Butter bei die Fische und Tennis auf Platz 1 ... zumindest wenn es nach mir geht! :ja:

  • Zitat

    Original von HaHoHeEisernTeBe


    ... Naja, aufsteigen tut man bekanntlich nicht als Herbstmeister, sonst wärt ihr wohl schon in der Championsleague :lach:. Diese Saison hätte ich es Euch echt gegönnt, aber die nächste gibts endlich mal Butter bei die Fische und Tennis auf Platz 1 ... zumindest wenn es nach mir geht! :ja:


    Ich fänds nicht schlimm, wenn ihr Herbstmeister werdet, aber in der Rückrunde machen wir wie dieses Jahr dann richtig Ernst. :)

  • Sonntag Nachmittag, die Sonne scheint, der Wind pfeift und die Spatzen tun es ihm gleich und pfeifen es von den Dächern: „heute gibt’s sicher wieder nix zu holen.“ Trotzdem machten sich ca. 50 unerschrockene Nulldreier auf in den schönen Wedding zum wohl kleinsten Fußballplatz aller Ligen in Deutschland. Auf geschätzten 50x25 Metern sollte auf einem Konglomerat von Rasen, Sand und Schotter heut erneut die mittlerweile bekannte Babelsberger Rückrundenungefährlichkeit demonstriert werden. Gegner war der vor der Saison mit viel Vorschusslorbeeren und großen Ambitionen, letztendlich aber den Abstiegsrängen sehr nah gerutschte Berliner AK. Die Vorzeichen waren klar: 07 brauchte bei diesem Nachholspiel dringend einen Sieg, 03 musste sich für das Pokalspiel schonen. Dementsprechend sah auch die Anfangself der Filmstädter aus: das (ehemals) kongeniale Trio Fricke, Froese und Moritz saß auf der Bank, Zenk war gesperrt und Tretschok sowie Lukac fehlten angeschlagen. Dafür standen Littmann, Lücke, Wedemann, Daniel Arsovic und Röver in beim Anpfiff auf dem Plätzchen.


    Die Berliner begannen stark und kamen vor allem über Yilmaz des Öfteren bedrohlich in Nähe des Babelsberger Strafraums. Nach sieben Minuten der erste Aufreger, Ben Hatira setzt sich auf der rechten Seite durch und wird von Fabiano 2 Meter vorm 16er (also fast Mittellinie) gestoppt - Hendschkes Freistoß kracht ans rechte Lattenkreuz und wird von dort durch Kapitän Laars zur Ecke geklärt. Ben Hatira gewinnt den Kopfball nach der Ecke, Fabiano versucht zu retten, schlägt aber mehrere Luftlöcher und streichelt den Ball über die Linie. Viel Fußballerisches gab es in den Folgeminuten nicht zu bestaunen, man bewunderte das großzügig aufgebotene Catering oder schmunzelte über Rauch, der den Ball im dichten Dickicht hinter seinem Tor nicht finden konnte, Balljungen oder zuständige Ordner waren vom BAK nicht vorgesehen worden. Glück für Nulldrei nach 17 Minuten: einen Freistoß verlängert der starke Ben Hatira mit dem Kopf auf Yilmaz, sein Kopfball wird vom Schiri wegen Abseits abgepfiffen – niemals! Gleich darauf erneut Ben Hatira mit einem ansehnlichen Kopfball nach Freistoß, jedoch ganz knapp vorbei. Im Gegenzug Babelsberg mit den ersten ansehnlichen Spielzug über die linke Seite: Zivic’ Klärungsversuch wird von Röver unterbunden, sein ungefährlicher, aber hart in den Strafraum getretener Torschuss erreicht D. Arsovic, der ohne Probleme einschieben kann. In der Folgezeit viel Stückwerk auf beiden Seiten, Schiri Hartwig zückte die ersten Kartons. Sein Namensvetter Sven auf Gästeseite hatte nach 26. Minuten die Möglichkeit, eine unverdiente Gästeführung zu erzielen, aber der Freistoß aus 25 Metern segelte über das Tor von Greil. Chancen blieben Mangelware, wenn dann waren vor allem Standards gefährlich. Einer dieser ruhenden Bälle führte dann zum erneuten Torerfolg für die Berliner: ein Freistoß von Zivic aus 22 Metern geht an der Mauer vorbei, kracht an den linken Innenpfosten und von dort ins Tor.
    Der jungen Babelsberger Mannschaft merkte man die Abstimmungsprobleme deutlich an, jedoch kann man v.a. Littmann als emsigen Abwehrspieler hervorheben. Der BAK hatte vor der Halbzeit noch eine Chance, wieder durch den kopfballstarken Ben Hatira: Fabiano wird, wie des Öfteren am heutigen Tag, auf der rechten Seite überlaufen, die Flanke erreicht Ben Hatira, der aus fünf Metern frei zum Kopfball kann, aber dieses Mal hat rettet Rauch mit einer per Fuß mit einer Glanzparade, Spötter meinten, er sei bloß angeköpft worden (41.). Rauch versuchte es in der 45. noch mit einem weiten Abschlag direkt, Greil kann sicher parieren und dann pustete der Unparteiische auch schon in sein Trillerpfeifchen.


    Unverändert kamen beide Mannschaften aus der Kabine. Nur 40 Sekunden waren gespielt, da geht Wedemann schön auf der rechten Seite durch, Doppelpass mit D. Arsovic, Wedemann zieht ab, der Ball wird abgefälscht und geht rechts am Tor vorbei. Krz drauf ein vermeintliches Handspiel eines BAK’lers, ungeahndet vom Gespann in gelb. In der Folgezeit passierte nichts, der Ball wurde von Strafraum zu Strafraum gebracht. Erst nach 70 Minuten mal wieder etwas, was nach Chance aussieht: Vukadin wirft auf Froese ein, dieser köpft, aber Greil pariert. Nach 74 Minuten Ecke für Blau-Weiß: Laars’ Schuss wird abgeblockt, Wedemanns Schuss ebenso und dann Konter über Yilmaz, bei dem Rauch aus dem Kasten flitzen muss, um zu klären. Da wars dann mal wieder schön, dass der Platz doch recht überschaubar ist. Knappe ne Viertelstunde war noch zu spielen und Babelsberg bekam die 100%ige zum Ausgleich: Moritz passt auf Froese, der steht frei vor Greil, dieser reagiert grandios und entschärft gleich auch noch den Nachschuss von Moritz.
    So ganz ohne Platzverweis scheint Nulldrei in dieser Rückrunde kein Spiel beenden zu wollen, diesmal traf es Wedemann, dem eine vermeintliche Schwalbe die Ampelkarte bescherte. Nach 83 Minuten noch mal der in den letzten Spielen immer souveräner werdende Vukadin mit einer ansehnlichen Flanke auf Froese, doch wieder ist Greil zur Stelle und verhindert den Ausgleich. Röver wurde sechs Minuten vor Ende noch (durch die blau-weiße Brille gesehen) elfmeterwürdig von Dogan umgerissen, aber ein Pfiff blieb aus. Ben Hatira prüfte, nachdem er Laars stehengelassen hatte, 4 Minuten vor Ultimo nochmals Rauch, der der taucht ab und klärt zur Ecke.
    Nach dem Abpfiff, die Mannschaft hatte, ohne sich bei den Fans zu verabschieden den Platz schon fast verlassen, kam es noch zu kleineren Scharmützeln und Wortgefechten zwischen Babelsberger Fans und Berliner Ordnern, die zwar die BAK-Fans auf den Platz laufen ließen, aber den Nulldreiern erklärten, dass „das Spielfeld heilig ist“. Höhepunkt war der untersetzte fleischmützige Ordnungshüter im orangen Leibchen, der sich vorsorglich schon mal die Quarzhandschuh überstreifte, um sich gegen einen ca. 15-jährigen Fan und einen ca. 60-jährigen grummelnden Nulldreier zu verteidigen. Der Einsatz der geschützten Fingerknöchel blieb aus.
    In der kürzesten Pressekonferenz seit Ewigkeiten (Dauer Pressekonferenz direkt proportional zu Platzgröße?) zeigte sich Coach Hodul zufrieden mit der Leistung der Jugendspieler und erkannte Zukunftspotential, sein Gegenüber sprach von einer soliden Leistung seiner Mannschaft und einem verdienten Sieg.
    Es bleibt nur zu hoffen, dass die Zweite von Babelsberg durch die Abstellung der Jungtalente im Endspurt der Verbandsliga nicht zu sehr geschwächt wird. Für die Erste kann es nach dieser absolut verkorksten Rückrunde nur noch um den Pokalerfolg gehen. Na dann...


    BAK 07: Greil – Yilmaz (80. Imal), Dogan, Sliskovic, Zivic, Gül, Hendschke, Jacobson, Keser (67. Hanke), Özvatan, Ben Hatira (89. Gündogdu)


    Babelsberg: Rauch – Grossert, Littmann, Vukadin, Lücke (63. Froese), Laars, Hartwig (59. Moritz), Wedemann, Fabiano (74. A. Arsovic), D. Arsovic, Röver


    Tore: 1:0 Fabiano (ET, 9.), 1:1 D. Arsovic (19.), 2:1 Zivic (36.)


    Gelb: Sliskovic, Dogan, Gül - Vukadin


    Gelb-Rot: Wedemann (78.)


    Zuschauer: ca. 100


    Schiri: Daniel Hartwig

    "Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabei haben,für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben." W.C. Fields
    RP03

    Einmal editiert, zuletzt von Oese ()

  • Zitat

    In der kürzesten Pressekonferenz seit Ewigkeiten (Dauer Pressekonferenz direkt proportional zu Platzgröße?)


    Wenn keine Fragen kommen, ist es klar das die PK kurz dauert.


    Zitat

    ie zwar die BAK-Fans auf den Platz laufen ließen, aber den Nulldreiern erklärten, dass „das Spielfeld heilig ist“


    Auf dem Spielfeld waren vier Jugendspieler und Vorstand.


    Ansonsten sicherlich keine gute Aktion! Aber vielmehr ging es um den "Flitzer" :rofl:

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“


    Albert Einstein

  • Zitat

    Original von NULL SIEBEN
    Wenn keine Fragen kommen, ist es klar das die PK kurz dauert.


    "Hat noch jemand Fragen?" ...0,2 Sekunden Pause..."Nein, na dann guten Heimweg, wir werden jetzt noch trinken".


    Is ja auch nicht sooo wichtig...aber früher gabs immer lecker Schnittchen bei Euch. Es wird überall gespart, bei Nulldrei sogar an Punkten und Toren. Einen schönen Abend noch.

    "Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabei haben,für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben." W.C. Fields
    RP03

  • Bei der vorletzten PK hatten wir so viele Leckerlies zur Auswahl....Was passiert? Ein Stück Kuchen wird verspeist. Der Rest, kommt natürlich in die Tonne! BAK ist der letzte Verein wo an Service gespart wird. Der Organisator der PK war leider mit vielen anderen Dingen beschäftigt.

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“


    Albert Einstein

  • Zitat

    Original von NULL SIEBEN
    Bei der vorletzten PK hatten wir so viele Leckerlies zur Auswahl....Was passiert? Ein Stück Kuchen wird verspeist.


    Mjamm Mjamm...und ich war nicht da. Aber auf eurem Sportplatz ist das Angebot wirklich sehr gut.


    Zitat

    Original von NULL SIEBEN
    Der Organisator der PK war leider mit vielen anderen Dingen beschäftigt.


    Der Organisator des Stadionheftchens kann ja für die nächste Saison mal drauf achten, dass 03 seit 3 Jahren ein neues Logo hat.


    Schönen Abend noch.

    "Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabei haben,für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben." W.C. Fields
    RP03

  • Zitat

    Original von Rapa
    Laut Aufstellung her hat ja Babelsberg die halbe Mannschaft geschont für das Pokalhalbfinale am Mittwoch gegen Ludwigsfelde II :augenauf: :!:


    Wie ich oben schon schrieb: "Die Vorzeichen waren klar: 07 brauchte bei diesem Nachholspiel dringend einen Sieg, 03 musste sich für das Pokalspiel schonen. Dementsprechend sah auch die Anfangself der Filmstädter aus: das (ehemals) kongeniale Trio Fricke, Froese und Moritz saß auf der Bank, Zenk war gesperrt und Tretschok sowie Lukac fehlten angeschlagen. Dafür standen Littmann, Lücke, Wedemann, Daniel Arsovic und Röver in beim Anpfiff auf dem Plätzchen."

    "Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabei haben,für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben." W.C. Fields
    RP03

  • Ok! Die Zeiten wo "einige" noch arrogant waren ist seit drei Jahren Abenteuer Oberliga leider vorbei. Jetzt seid ihr ein ganz nooormaler Oberligist.

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“


    Albert Einstein