VfB Germania Halberstadt - Hallescher FC

  • Vorbericht


    Am Sonntag kommt der HFC ins Friedensstadion


    Am Sonntag steht ab 14 Uhr das Landesderby gegen den Halleschen FC an, jene Mannschaft die zurzeit mit vier Punkten Vorsprung auf Platz drei steht. Jedoch könnten wir die Kicker von der Saale mit einem Heimsieg und einem weiteren Dreier im Nachholspiel gegen Pößneck (17. Mai, 18 Uhr) demnächst in der Tabelle überholen. Somit ist zum Saisonende noch eine gewisse Brisanz für dieses Sachsen-Anhalt-Duell gegeben.


    Mit der Verpflichtung von Trainer René Müller zum 1. Juli 2005 sollte in Halle ursprünglich eine neue Ära beginnen, aber seine Schützlinge haben alles andere als eine gute erste Oberliga-Halbserie gespielt. Pleiten, Pech und Unvermögen prägten teilweise den Weg, der im Sommer mit elf Neuzugängen gestarteten Hallenser Mannschaft. Vor allem mit der Chancenverwertung haderte der neue Coach mehrmals. Entsprechend wurde in der Winterpause das Personal von der Saale erneut verändert. Malchow und Weniger verließen den Verein und mit Endres (Angriff), Sokolowski (linkes Mittelfeld) und Gröger (Abwehr) konnten drei Neuzugänge für bisher vakante Positionen verpflichtet werden. Außerdem flog der in der ersten Saisonhälfte treffsicherste Angreifer Koslov (5 Tore) aufgrund diverser Unstimmigkeiten aus dem Kader. Nach langfristigen Verletzungen stehen nun mittlerweile auch der erstligaerfahrene Fährmann und der aus Dessau zurückgekehrte Geidel wieder zur Verfügung. Und gerade der aus Jena neu hinzu gekommene Endres sollte eigentlich beim HFC seine Qualitäten als Strafraumstürmer ausspielen und Koslov vergessen machen. Dies gelang dem gebürtigen Würzbürger jedoch bisher nur sehr selten, in elf Partien konnte Endres erst drei Treffer erzielen, eine magere Ausbeute, was auch die HFC-Anhänger zuletzt mit Unmutsäußerungen bedachten.


    So hat WM-Botschafter Müller mit dem einen oder anderen Problem zu kämpfen. Trotz einer bisherigen recht guten Rückrunde, immerhin holte man aus zwölf Spielen stolze 24 Punkte, bläst dem ambitionierten Trainer so einiger Gegenwind ins Gesicht. Daran ist er jedoch nicht ganz schuldlos. In so manchen Interviews und Statements redete sich Müller um Kopf und Kragen, auch die Fans stehen seit seinen provokanten Gesten nach der einzigen Heimniederlage (Erfurt II 0:1) nicht mehr geschlossen hinter ihm. So wurde der Coach zuletzt mit "Raus"-Rufen verabschiedet. Außerdem äußerte Müller schon mal etwaige Rücktrittsgedanken, was wiederum bei der HFC-Chefetage den Unmut über die Öffentlichkeitsarbeit ihres Cheftrainers wachsen ließ. Hinzu kommt, dass die Zuschauerzahlen bei den Heimspielen in den letzten Wochen ins Uferlose gesunken sind, nicht mal mehr 500 Fans gehen zurzeit ins Hallenser Kurt-Wabbel-Stadion, auch eine Folge der spielerisch wenig glanzvollen Auftritte der heimischen Oberliga-Elf. Ebenso sorgt der ständige Wechsel der HFC-Startformation nicht wirklich für die notwendige Ruhe innerhalb der Mannschaft. Müller setzte während der laufenden Saison immerhin schon 30 verschiedene Akteure ein und ließ nur selten eine gewisse Entwicklung eines offensivfreudigen Spielsystems erkennen.


    Außerdem ist unsere Germania-Mannschaft so etwas wie der Angstgegner der kommenden Gäste. In den bisherigen fünf Duellen konnten die Saalekicker gegen uns erst einmal knapp gewinnen (1:0 im KWS) und gerade die 0:3-Niederlage vom letzten Gastspiel in Halberstadt dürfte einigen Fans-, Spielern- und Verantwortlichen des HFC noch schwer im Magen liegen. Auch im August 2005 zeigten wir der Müller-Elf in der ersten Halbzeit des Hinspiels etwaige Grenzen auf, u. a. hielt Kischel einen Foulelfmeter von Gleis und am Ende trennte man sich 1:1, obwohl damals ein Auswärtssieg durchaus im Bereich des Machbaren lag.


    Diesmal wird das Vorhaben, den Platz als Sieger zu verlassen, jedoch um einiges schwerer, da Trainer Thomas Pfannkuch erneut nur einen Rumpfkader zur Verfügung haben wird. Definitiv ausfallen werden Banser (OP), Cunaeus und Werner (beide verletzt). Inwieweit die Erkrankungen von Gerlach und Kopp Einsätze zulassen, wird erst das morgige Abschlusstraining zeigen. Vielleicht kann sich ja Landesliga-Angreifer Belusa mit seinem ersten Oberligatreffer in die Herzen der Fans spielen. Zu wünschen wäre es ihm.



    Schiedsrichter: Gunnar Melms (Osterburg)
    Assistenten: Clemens Schultes, Martin Retzlaff


    Unsere bisherige Bilanz gegen Halle:


    5 Spiele, 1 Sieg, 3 Unentschieden, 1 Niederlage, Tore: 7:5!


    Saison 2003/04
    VfB Germania Halberstadt – Hallescher FC 1:1 (Tor: Pfannkuch, 90. Minute!)
    Hallescher FC – VfB Germania Halberstadt 1:0


    Saison 2004/05
    VfB Germania Halberstadt – Hallescher FC 3:0 (Tore: 2x Penev, Gerlach)
    Hallescher FC – VfB Germania Halberstadt 2:2 (Tore: Schlitte, Gerlach)


    Saison 2005/06
    Hallescher FC – VfB Germania Halberstadt 1:1 (Tor: Banser)

  • Während du bei Spielen gegen eure Freunde von der Börde immer alle Spiele aufführst, die teilweise 100 Jahre zurückliegen, führst du gegen uns nur die Spiele aus der jüngsten Vergangenheit auf . Naja, jeder dreht sich die Statistik, wie sie für ihn am schönsten aussieht ...
    Trotzdem Respekt für deine Mühe .

    Wenn du schon ein Brandmal auf der Stirn hast, dann stören auch verbrannte Finger nicht mehr !

  • Zitat

    Original von hallore
    eure Freunde von der Börde ...


    ich glaub es hackt... :motz:


    p.s. bei unserer bilanz gegen HBS muss er auch in graue vorzeiten sehen, bis er mal nen halberstädter treffer entdeckt :D

    ALS DER CUP IN UNSEREN HÄNDEN WURDEN HELDEN ZU LEGENDEN !

  • Zitat

    Original von rotterdam74


    ich glaub es hackt... :motz:


    p.s. bei unserer bilanz gegen HBS muss er auch in graue vorzeiten sehen, bis er mal nen halberstädter treffer entdeckt :D


    nu bleib doch mal ruhig, ihr steigt doch auf :naja: =)

    Wenn du schon ein Brandmal auf der Stirn hast, dann stören auch verbrannte Finger nicht mehr !

  • Zitat

    Original von Kille
    Unsere dummen Bemerkungen musst Du Dir aber weiterhin durchlesen. =)


    BWG Kille


    Das war doch schon immer so :D

    Wenn du schon ein Brandmal auf der Stirn hast, dann stören auch verbrannte Finger nicht mehr !

  • Wie geplant hab ich mir das Spiel heute mal angetan. Gelohnt hat sich die Fahrt nur teilweise.
    Bei eher mäßigem Wetter fanden sich laut Stadionsprecher 901 zahlende Zuschauer ein. Ein bisschen mau, da hatte ich mehr erwartet. Ebenso enttäuscht war ich von der Stimmung auf beiden Seiten. Die Choreografien waren auf beiden Seiten zwar gut anzusehen (HBS mit "Unser Herz brennt für euch" und etwas Rauch, HFC mit einer Menge Doppelhaltern). Nach so etwa 15 Minuten war die Stimmung aber irgendwie weg. Lag vielleicht auch am Spiel, denn das fand ich nicht so prickelnd. Der HFC spielte ziemlich clever an diesem Tag und hat das Spiel auch verdient mit 3:1 gewonnen. HBS hat nach vorne einfach zu wenig Druck entwickelt, folglich gab es auch kaum Torchancen.


    Bei Spielschluss rannte ein Grüppchen Halberstädter richtung Ausgang, keine Ahnung ob es dort geknallt hat, jedenfalls sahen die Hallenser alle noch gesund aus (durfte mit ihnen bis zum HBS HBF im selben Zug fahren.)


    Fazit: Mäßiges Spiel, mäßige Stimmung, mäßiges Wetter ... aber die Halberstädter Bratwurst hat geschmeckt. :rofl:


    Gruß,
    Soran

  • Zitat

    Original von hallore
    Während du bei Spielen gegen eure Freunde von der Börde immer alle Spiele aufführst, die teilweise 100 Jahre zurückliegen, führst du gegen uns nur die Spiele aus der jüngsten Vergangenheit auf . Naja, jeder dreht sich die Statistik, wie sie für ihn am schönsten aussieht ...
    Trotzdem Respekt für deine Mühe .


    Das liegt vielleicht ja auch daran, dass unsere angeblichen Freunde aus Magdeburg mir ihre Statistiken zur Verfügung gestellt haben bzw. gibt es dort auch Archive, die man in Halle bezüglich der Spiele gegen Halberstadt bisher vergebens sucht...


    Du darfst mir natürlich gerne alle Daten der bisherigen Duelle übermitteln, um sie bei den Vorberichten der nächsten Viertligajahre =) mit einfließen zu lassen.


    Außerdem habt ihr ja nun gewonnen und dürft euch freuen... :naja:



    Ein ausführlicher Spielbericht mit vielen Bildern folgt morgen...


  • Wie ich es von der HFC-Seite gehörd habe wurde ein Hallenser Anhänger von den Halberstädtern zusammengetreten. Genaueres weiß ich auch nicht.

  • Zitat

    Original von Zaungast


    Wie ich es von der HFC-Seite gehörd habe wurde ein Hallenser Anhänger von den Halberstädtern zusammengetreten. Genaueres weiß ich auch nicht.


    Wer soll was??? Nach dem Spiel legten sich ein paar Asis mit nen paar HBSlern an was die Cops auf die Bühne brachte... da sich nun die Cops auf die Asis konzentrierten gabs vorm Haupteinganng ein paar Schellen für en paar Möchtegernhools. Knapp 20 jüngere Hallenser verweilten noch ne weile vorm Stadion ohne Cops aber es passierte nichts.


    PS: Nur ein Spätzünder welcher noch im Stadion rumlungerte wurde wohl von 10 Leuten bearbeitet...HELDEN!!! Aber da waren alle schon weg. Als man davon erfuhr machten sich 10 Mann zurück aber erwischten kein mehr...

  • 14.05.2006 VfB Germania Halberstadt – Hallescher FC 1:3 (0:1)


    VfB Germania Halberstadt:
    Kischel – Stosch, Thiele (ab 79. Wiekert), Gottwald, Heckeroth – Vandreike – Alex Kopp, Gerlach – Binsker (ab 79. Belusa), Reitzig, Stefke


    Hallescher FC:
    Küfner – Gröger, Kamalla, Friedrich – Fährmann, Georg, Quidzinski, Sokolowski (ab 78. Römer) – Petrick (ab 37. Kindling) – Gleis (ab 83. Tews), Wille


    Schiedsrichter: Gunnar Melms (Osterburg)


    Tore:


    0:1, Gröger (41.),
    Freistoßflanke Sokolowski, Kopfball im Fünfmeterraum von Gröger,


    0:2, Kindling (61.),
    Konter, Wille passt auf Kindling, lockerer Schuss aus 15m, Kischel hat den Ball eigentlich, lässt ihn aber ins Tor fallen,


    1:2, Gerlach (72.),
    Stefke wird im Strafraum von Kamalla festgehalten, Gerlach verwandelt Foulstrafstoß,


    1:3, Wille (75.),
    Konter, Kindling spielt Wille frei und der trifft aus Nahdistanz.



    Torchancen: 4:7 [1:3]
    Torschüsse: 13:14 [6:8]
    Ecken: 3:3 [1:3]


    Gelbe Karten:Gröger (29.), Foulspiel, Wille (75.), Trikot ausgezogen.


    Zuschauer: 901, davon 127 aus Halle.
    Äußere Bedingungen: sehr gut bespielbarer Rasen, angenehmes Wetter, bewölkt, aber meist sonnig, um die 13 Grad.



    Zum Spiel
    Am Sonntagnachmittag wurde die Partie des 18. Spieltages nachgeholt. Im Landesderby war der Hallesche FC unser Gegner im Friedensstadion. Trainer Thomas Pfannkuch musste seine Startformation erneut umstellen, da neben den verletzten Fait Banser (jedoch mit Krücken auf der Bank) und René Cunaeus auch noch Nils Pölzing (Fieber) kurzfristig ausfiel. Sebastian Stosch rückte somit in die Startelf und agierte als rechter Verteidiger. Steffen Wiekert, Gabriel Lorenz, Daniel Löffke und Landesliga-Stürmer Florian Belusa ergänzten unseren Minikader als Ersatzspieler. HFC-Coach René Müller verzichtete abermals auf seinen Torjäger Manuel Endres (muskuläre Probleme) und vertraute wieder der ersten Elf vom letzten 4:0-Sieg über Pößneck.


    1. Halbzeit: Bereits nach 48 Sekunden hatte Kapitän Enrico Gerlach ein Tor auf dem Fuß, trat dabei jedoch in den Rasen und traf somit den Ball nicht richtig, sonst wäre es schon frühzeitig für Gästekeeper Matthias Küffner gefährlich geworden. Halle setzte nach acht Spielminuten ein erstes Achtungszeichen, Alexander Gleis kam frei zum Schuss, verzog aber deutlich. Dann legte Ingo Vandreike auf Alex Kopp ab und dessen mustergültiges Anspiel verpasste Ladislav Stefke im Fünfmeterraum nur um Haaresbreite (9.). Kurz darauf glänzte Vandreike nochmals mit einem guten Pass auf Friedrich Reitzig, aber Küfner war dazwischen (11.). Nach einer Ecke von Uwe Sokolowski war es wieder Vandreike, der diesmal jedoch in höchster Not einen Torschuss von Lars Georg klären musste (12.). Dann die erste richtig gute Torchance für die Gäste. Einen Konter, nach Ballverlust von Stefke, schließt Sebastian Wille aus zwölf Metern Torentfernung ab, schoss aber über unseren Kasten (16.). Drei Minuten später passte René Heckeroth auf Gerlach, der mit dem Außenriss herrlich in den Fünfmeterraum flankte, aber Stefke kam um wenige Zentimeter zu spät (19.).


    Unsere erste gute Möglichkeit hatte Felix Binsker: Hackentrick Stefke, Pass Reitzig und Binsker zog mal beherzt aus 22 Metern ab, aber der Ball streifte knapp über die Latte. Hier hatte sich Küfner verschätzt und nicht eingegriffen (20.). Fünf Minuten später lag der Ball in unserem Tor, aber zum Glück erkannte der Schiedsrichter-Assistent eine Abseitsstellung. Zuvor hatte HFC-Kapitän Georg, nach einer Schlafeinlage unserer Defensive, den Ball an den Pfosten geknallt und Wille brachte den Abpraller über die Linie, stand dabei jedoch wie besagt im Abseits (25.). Dann eine schöne Kombination über Gerlach, Stefke und Binsker, aber die Saalestädter konnten zur Ecke klären, die aber leider nichts einbrachte (27.). Gästetrainer Müller musste dann frühzeitig das erste Mal verletzungsbedingt wechseln, Sascha Kindling kam für Michel Petrick (37.). Danach verlor Heckeroth den Ball leichtfertig an Christian Fährmann und in der Folge gab es einen Freistoß für Halle, den Sokolowski an den Fünfmeterraum flankte. Alexander Gröger kam daraufhin völlig frei zum Kopfball und vollendete die Koproduktion der beiden ehemaligen Emdener zum 0:1 (41.). Kopp hatte hierbei geschlafen und nicht aufgepasst. Mit der nicht mal unverdienten Gästeführung ging es in die Pause.


    2. Halbzeit: Wir drängten sofort auf den Ausgleich. Eine Ecke von Stefke verpasste der offensivfreudige Nils Thiele nur um Zentimeter (47.). Danach setzte sich Stefke clever auf Linksaußen gegen Christian Kamalla durch und flankte gefährlich in den Strafraum, aber Tobias Friedrich klärte in höchster Not vor dem einschussbereiten Reitzig (50.). Auch die Gäste hatten ihrerseits gute Möglichkeiten, so war es Gleis, der ein Anspiel vom agilen Sokolowski direkt, jedoch knapp übers Tor schoss (58.). Kurz darauf eine unserer besten Torchancen. Stosch hatte mustergültig geflankt und Binsker glänzte mit einem herrlichen Flugkopfballball, aber Küfner parierte ebenso stark (59.). Aus heiterem Himmel fiel dann nach einem Konter das überraschende 0:2 durch Kindling (61.). Wir hatten in der Offensive mal wieder den Ball leichtfertig verloren, so dass der HFC nach einem erneuten Konter und mit einer personellen Überzahl in unserer Hälfte auftauchte, Wille ließ Thiele (Ballverlust) ziemlich "alt" aussehen, passte auf Kindling, der so aus 15 Metern zu einem eigentlich ungefährlichen Torschuss kam, den sich Kischel dann im Prinzip selber in die Maschen legte (Ball glitt durch die Handschuhe). Ein Riesenpatzer unseres sonst so zuverlässigen Keepers. Eine gewisse Vorentscheidung war hiermit gefallen.


    Halle wollte jetzt mehr und hatte nach Flanke von Sokolowski und folgendem Kopfball von Wille die nächste gute Möglichkeit, aber knapp daneben (64.). Nach 70 Minuten hatten wir uns von dem Schock einigermaßen erholt und Stosch passte auf Thiele, der mit Kopp herrlich Doppelpass spielte, jedoch lenkte Binsker den folgenden gefährlichen Schuss per Hacke ins Toraus. Kurz danach eine erneut gut getimte Flanke von Gerlach in den Strafraum und Stefke wurde in der Zwischenzeit von Kamalla festgehalten. So entschied der Unparteiische Gunnar Melms nach kurzzeitiger Vorteilsauslegung doch noch auf Foulstrafstoß, den Gerlach sicher zum 1:2 ins Tor knallte (72.). Die Hallenser Gäste unterbanden aber drei Minuten später mit dem 1:3 durch Wille jegliche Hoffnung auf eine Punkteteilung. Wieder ging ein offensiver Ballverlust voraus, auch Randy Gottwald ließ sich viel zu einfach ausspielen, so dass Kindling seinen Sturmpartner Wille herrlich frei spielen konnte und Wille netzte aus Nahdistanz locker ein (75.). Somit war die Partie endgültig entschieden. Bis zum Abpfiff passierte auch nichts mehr Aufregendes und Halle war in Halberstadt erstmals ein Auswärtssieg gelungen.



    Stimmen:


    Trainer Pfannkuch (Germania):
    "Mit dem momentanen Team haben wir unter den Plätzen eins bis fünf nichts verloren. Uns fehlt es an erfahrenen Spielern. Der Weggang von Schlitte und die Verletzung von Banser sind nicht zu ersetzen. Wir machen zu viele individuelle Fehler, das darf man in dieser Klasse nicht."


    Trainer Müller (Halle):
    "Wir haben ein sehenswertes Oberliga-Spiel von beiden Seiten gesehen. Halberstadt hat um jeden Ball gekämpft und uns das Leben schwer gemacht. Wir gingen verdient in Führung, mußten aber schon in der ersten Halbzeit unsere Chancen besser nutzen, denn dann wäre mehr Ruhe ins Spiel gekommen. Nach dem Elfmeter (Kamalla hät einen Gegner im Strafraum fest) wäre das Spiel fast noch gekippt. Am Ende haben wir verdient gewonnen."



    » Bilder vom Spiel nun online!


    KLICK: www.germania-fanpage.de/images/saison0506/hbs_halle


    [Blockierte Grafik: http://www.Germania-Fanpage.de/images/forum/hfc14052006_01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.Germania-Fanpage.de/images/forum/hfc14052006_02.jpg]



    Weitere Bilder:
    - http://www.hfc-fanatics.de/ind…mid=55&catid=245&PageNo=1



    Zitat

    Original von Zaungast
    Wie ich es von der HFC-Seite gehörd habe wurde ein Hallenser Anhänger von den Halberstädtern zusammengetreten. Genaueres weiß ich auch nicht.


    Wenn du nix genaues weißt, dann lass doch einfach deine Kommentare.


    So viel wie ich live mitbekommen habe, gab es ein paar verbale Auseinandersetzungen mit kleinen Rangeleien, aber überhaupt nichts Erwähnenswertes. Aus einer winzigen Mücke brauch man keinen Dinosaurier machen...

  • Zitat

    Original von maximus
    Das liegt vielleicht ja auch daran, dass unsere angeblichen Freunde aus Magdeburg mir ihre Statistiken zur Verfügung gestellt haben bzw. gibt es dort auch Archive, die man in Halle bezüglich der Spiele gegen Halberstadt bisher vergebens sucht...
    ]


    Letztes Jahr beim Spiel Halberstadt - HFC sah ich aber einen Haufen leute mit FCM- Klamotten. Da konnte man schon denken, daß es gewisse freundschaftliche Kontakte zwischen Germanen und Magdeburgern gibt.


    Apropos letztes jahr:
    diesmal kein :box: zwischen Fans und Spielern auf Hallenser Seite :?:
    :lach: :freude: =)

    JE SUIS CHARLIE


    Die Stunde des Siegers kommt für jeden irgendwann (Böhse Onkelz)

  • Zitat

    Original von Torjäger SDL
    Letztes Jahr beim Spiel Halberstadt - HFC sah ich aber einen Haufen leute mit FCM- Klamotten. Da konnte man schon denken, daß es gewisse freundschaftliche Kontakte zwischen Germanen und Magdeburgern gibt.


    gibt es nicht. der harz ist nunmal blau-weiß. wenn dann einige clubfans zusätzlich noch zu ihrem heimatclub gehen, heißt das noch lange nicht, dass es da irgentwelche freundschaftlichen beziehungen gibt. mir wär allerdings auch lieber, wenn sie ihre fcm-kamotten zu hause lassen würden, wenn sie bei anderen spielen sind. ausnahme vielleicht braunschweig.

    ALS DER CUP IN UNSEREN HÄNDEN WURDEN HELDEN ZU LEGENDEN !