alter neuer Trainer in Zwenkau

  • Jochen Kunath ist neuer Trainer in Zwenkau !


    Er wird heute das Training des Bezirksligisten übernehmen, er war schon einmal Trainer in Zwenkau da stiegen die Zwenkauer aus der Bezirksklasse auf und 1999/2000 wurde sogar der Bezirksmeistertitel erreicht.


    Viel Glück Kuni :ja:

    Ohne Mist Aktivist
    -----------------------------------------


    :schal3: :snoopy: :schal3:

  • Oha,
    jetzt ist ja richtig Feuer in Zwenkau angesagt. Schätze mal die kriegen in der Rückrunde max. 12 Gegentreffer. :naja:


    Wo war eigentlich der Jochen zuletzt tätig, nach seinem freiwillig/unfreiwilligen Abgang in Hausdorf? :?:


    Zwenkau muss jetzt sicherlich nochmal tief in die Tasche greifen für neue Spieler.

  • Der wildert mit Sicherheit nicht in Borna, da braucht ihr keine Angst zu haben!!!
    Mich wundert bloß, dass Herr Kunath doch immer wieder unterkommt. Jede Menge Vereinsvertreter schimpfen über Sportfreund Kunath, doch es gibt tatsächlich heutzutage noch Vereine, die eine Zusammenarbeit mit Herrn Kunath planen! Er ist zweifelsohne ein sehr sehr guter Trainer, gar keine Frage! Dies will auch Keiner abstreiten. Immer, wo er am Ruder war, ist früher oder später Erfolg da gewesen. Doch nach den Engagements von Jochen Kunath waren die meisten von ihm trainierten Vereine erst finanziell und dann auch sportlich am Boden (z. B. Lobstädt, Zwenkau, Hausdorf)!!! Weiß nicht, wie Zwenkau dies finanziell nun bewerkstelligen will, ist aber auch nicht mein Problem. Die werden sich die Sache schon reichlich überlegt haben. Zwenkau wird primär erst einmal mit allen Mitteln versuchen wollen, nicht ganz hinten rein zu rutschen. Sie haben ja - auch trotz des Abzugs von drei Punkten - immer noch sechs Punkte Vorsprung auf den Vorletzten Beilrode.
    Trotzdem ist es mit Sicherheit nicht der Anspruch von Jochen Kunath, mit dem VfB Zwenkau um die Plätze acht bis zwölf zu spielen. Der will dauerhaft oben mitmischen, dass wird er auch in Zwenkau wollen. Doch um dieses Ziel zu verwirklichen, braucht er neue Spieler. Und die kosten bekanntlich Geld... Und ob dies der VfB Zwenkau hat, bleibt abzuwarten...


    @ wyhrataler
    Nach dem Abgang vom Hausdorfer SV ist der VfB Zwenkau nun wieder seine erste Station.

  • Jochen Kunath, soso. Ich habe ihn als engagierten Trainer von Hausdorf erlebt (am 2. Spieltag im Jägerpark bei Nord2 schrie er 90 Minuten ununterbrochen aufs Feld). Ansonsten gehen die Meinungen über ihn ja weit auseinander. Immerhin ist es wohl vor allem ihm zu verdanken, dass ich jemals auf den Ground nach Hausdorf gekommen bin...
    Zwei Fragen an die Experten der Leipziger Szene:
    1. Hier war zu lesen, dass J.K. Trainer in Lobstädt war. Von wann bis wann? Copitz hat 97/98 zweimal gegen die gespielt (Copitz als Aufsteiger, Lobstädt stieg damals ab). War er da aktuell?
    2. Die Sache mit Zwenkau (wäre auch ein neuer Ground gewesen, wenn die aufsteigen hätten dürfen): Da hielt sich in der Sachsenliga hartnäckig das Gerücht, Sachsen Leipzig hätte an deren Nicht-Aufstieg gedreht, damit deren "Zweite" in die Sachsenliga reinkommt, wo sie ja seitdem spielt. Ist da was dran oder hatte Zwenkau einfach wirklich nur kein Geld wie viele Mannschaften aus dem Bezirk L in den letzten Jahren?

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • da geb ich dir recht! das gerücht, dass jochen kunath den aufstieg verkauft habe, ist schon lange in der laufbahn!
    dachte, dass er sich zur ruhe setzen will, aber ein jochen kunath lebt fußball wie kaum ein anderer. ich kenne ihn aus hausdorfer zeiten. ein fußballverrückter trainer, der nur den erfolg will.

  • Zitat

    Original von Steffen
    ...
    Zwei Fragen an die Experten der Leipziger Szene:
    1. Hier war zu lesen, dass J.K. Trainer in Lobstädt war. Von wann bis wann? Copitz hat 97/98 zweimal gegen die gespielt (Copitz als Aufsteiger, Lobstädt stieg damals ab). War er da aktuell?
    ...


    Für die Beantwortung dieser Frage muss man nicht Kenner der Leipziger Fussballszene sein - man muss nur wissen, wo es steht. :D
    J.K. wurde nach der Hinrunde der Saison 1996/97 Trainer in Lobstädt. Gegen Copitz war er im folgenden Jahr Trainer des TSV, doch spätestens nach dem Abstieg übernahm Lothar Harnisch das Training.

  • Zitat

    Original von VfL-Sammy


    Für die Beantwortung dieser Frage muss man nicht Kenner der Leipziger Fussballszene sein - man muss nur wissen, wo es steht. :D
    J.K. wurde nach der Hinrunde der Saison 1996/97 Trainer in Lobstädt. Gegen Copitz war er im folgenden Jahr Trainer des TSV, doch spätestens nach dem Abstieg übernahm Lothar Harnisch das Training.


    Stimmt nicht ganz J.K wurde nach der Hinrunde 95/96 Trainer in Lobstädt, holte noch 9 Punkte auf und wurde Bezirksmeister und Aufsteiger. Nach dem ersten überragenden LL-Jahr (Platz 4) kam dann die sportliche Wende (Ursache kein Geld) und zu Anfang der Saison 97/98 warf Jochen Kunath das Handtuch.


    Das Gerücht mit dem Zwenkauer Verzicht zu Gunsten von Sachsen 2 hält sich natürlich hartnäckig. Aber wie soll es auch anders sein wenn der eine klamm und erfolgreich und der Andere um jeden Preis aufsteigen will. Geschadet hat es ja keinem.