MORITZ - CUP in Bad Doberan

  • Moritz-Cup in Bad Doberan


    Am 07.01.2006 findet der 1. Moritz-Cup in der Bad Doberaner Stadthalle statt. Ausrichter des Turnieres ist der Bad Doberaner SV. Der Ballzauber beginnt um 10.30 Uhr unter Leitung der Schiedsrichter Detlef Galda und Gerd Wohlgethan. An dem Turnier nehmen der SV Hafen Rostock, der Doberaner SC, der FSV Dummerstorf und der TSV Bützow teil. Als sechste Mannschaft komplettiert eine Mannschaft der Universitäts-Liga, die Allblacks, das Teilnehmerfeld. Hauptsponsor ist das Moritz - The Best Pub. Ein Teil der Einnahmen soll einem Guten Zweck gespendet werden. Erfrischende Getränke und eine kleine Auswahl an Snacks können vor Ort käuflich erworben werden. Der Eintritt beläuft sich auf 0,50 € und wird ebenfalls gespendet.
    Ich hoffe trotz der frühen Anstoßzeit auf viele Zuschauer und ein faires Turnier.



    www.moritz-kneipe.de

    BSG Lokomotive Bad Doberan

    2 Mal editiert, zuletzt von Vize ()

  • und wer möchte kann natürlich nicht nur seinen Eintritt dem Kinderheim zu Gute kommen lassen, sondern auch weitere Spenden hinzugeben...
    Hauptsache wir haben Spasssss an dem Tag, es wird fair und wir helfen mit den Einnahmen den Menschen bzw Kindern denen es nicht so gut geht wie uns....

  • So gesammelt wird für folgendes Kinderheim:


    ASB Kinder-und Jugendhilfezentrum
    Schleswiger Straße 6
    18109 Rostock


    die nun auch irgendwie n Haus in Doberan haben um zu Helfen....


    Weitere Fragen könnt ihr gern auch am 7.1. an die liebe Frau Melzer, die das Kinderheim leitet und sich ganz dolle kümmert, selber am Tage des Turnieres richten!
    Also bis bald


    PS: Das beste Mittel jeden Tag neu zu beginnen ist, ob man an diesem nicht wenigstens einem Menschen eine Freude bereiten kann!


    Also last uns den 7.1. (7 Tage vor meinem Geburtstag) nutzen um anderen zu helfen!


    Bis bald

  • 1. Moritz-Cup


    Teams: Bad Doberaner SV (BL)
    Doberaner SC (KL)
    SV Hafen Rostock (VL)
    TSV Bützow (LL)
    FSV Dummerstorf (BK)
    All Blacks (Uni-Liga)


    Spielplan:


    01. All Blacks - Hafen 0:1
    02. DSV - FSV 3:2
    03. TSV - DSC 2:3
    04. DSV - All Blacks 4:1
    05. FSV - Hafen 3:2
    06. All Blacks - TSV 1:2
    07. Hafen - DSC 2:1
    08. TSV - DSV 3:2
    09. FSV - All Blacks 0:1
    10. Hafen - TSV 3:1
    11. DSC - DSV 6:6
    12. TSV - FSV 7:2
    13. All Blacks - DSC 5:4
    14. DSV - Hafen 4:2
    15. FSV - DSC 2:1


    Abschlusstabelle:
    Pkt. Tore
    1. Bad Doberaner SV 10 19:14
    2. TSV Bützow 9 15:11
    3. SV Hafen Rostock 9 10:9
    4. All Blacks 6 8:11
    5. FSV Dummerstorf 6 9:14
    6. Doberaner SC 4 15:17


    bester Torwart: 4 von 6 Stimmen erhielt Marcus Krüger (SV Hafen Rostock)


    Torschützen:
    Ronny Susa (DSV) 7
    Mario Strehlow (Hafen) 6
    Chris Koslow (TSV) 6
    Lars Grünberg (FSV) 5
    Mario Wohlgethan (DSV) 5
    Rene Schultz (DSC) 4
    Sebastian Hogh (DSC) 3
    Andre Eisentraut (All Blacks) 3
    Mario Kuska (TSV) 3
    Frank Furt (TSV) 3
    Florian Cummerow (FSV) 2
    Salim Zaizaa (Hafen) 2
    Kai Nieswandt (DSC) 2
    Erik Nieswandt (DSC) 2
    Andre Lüdtke (DSC) 2
    Johannes Reske (DSV) 2
    Daniel Schramke (DSV) 2
    Christian Schlensog (DSV / Hafen) 2
    Jork Ehrke (All Blacks) 2
    Jakob Kühn (TSV) 2
    David Geers (TSV) 1
    Steffen Ruch (All Blacks) 1
    Rico Möller (All Blacks) 1
    Niels Herter (FSV) 1
    Andy Heimburger (FSV) 1
    Johannes Zabel (DSV) 1
    Alex Brose (Hafen) 1


    Eigentore:
    Salim Zaizaa (Hafen) 1
    Norman Heldt (DSV) 1
    Sebastian Herbert (All Blacks) 1
    Martin Schultz (All Blacks) 1


    ohne Torerfolg:
    Marcus Krüger (Hafen, TW)
    Torsten Krüger (Hafen)
    Jens Roost (Hafen)
    Matthias Schröder (DSC, TW)
    David Rose (DSC)
    Martin Möller (DSV, TW)
    Sebastian Jentsch (FSV, TW)
    Frank Petrick (FSV)
    Jan Farclas (All Blacks, TW)
    Steffen Junghans (All Blacks)
    Steffen Ueckert (TSV, TW)
    Stefan Manzelmann (TSV)
    Stefan Kuchenbecker (TSV)


    Spannendes Turnier auf gutem Niveau!
    Beim 1. Moritz-Cup trafen Mannschaften von der Verbandsliga bis zur Uni-Liga aufeinander. Trotz der vom Papier her großen Klassenunterschiede, gab es auf dem Hallenboden nur wenige einseitige Spiele. Jeder konnte jeden schlagen und somit blieb es bis zum Ende spannend. Der Höhepunkt des Turnieres war mit Sicherheit das Stadt-Derby zwischen dem DSV und dem DSC. Nach 5 min schienen die Fronten eindeutig geklärt, denn der DSV führte bereits mit 5:1. In den folgenden Minuten kam jedoch der DSC stark auf und drehte das Spiel, zur Begeisterung der Fans, zum 5:6 30 Sekunden vor Ende der Partie. Direkt nach dem Anstoss setzte sich Wohlgethan gegen 2 Mann durch und erzielte den am Ende glücklichen Ausgleich für den DSV.
    Zu diesem Zeitpunkt wäre derr SV Hafen Turniersieger. Knapp dahinter lagen der DSC und der DSV.
    TSV Bützow startete mit einer Niederlage und fand erst im letzten Spiel gegen Dummerstorf zu der gewohnten spielerischen Überlegenheit. Die Dummerstorfer starten mit einer Niederlage und einem Sieg. Dann verlor der FSV gegen die bis dahin ohne Punkt gebliebenen All Blacks. Am Ende entschieden die Siege vom FSV und der All Blacks gegen den Doberaner SC über den unteren Tabellenstand. Im vorletzten Spiel kam es dann zum entscheidenen Duell zwischen dem SV Hafen und dem DSV. Für den verletzten Jens Roost (Hafen) sprang nach dem Spiel gegen den DSC Christian Schlensog ein und unterstützte somit den SV Hafen Rostock in den letzten beiden Spielen. Jener Christian Schlensog war es der im Spiel gegen seinen eigenen Verein (DSV) den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 2:2 erzielte. Doch der DSV gewann am Ende mit 4:2 und wurde somt Turniersieger. Dem DSC fehlte am Ende ein wenig die Kraft. Mit 2 Siegen aus den letzten beiden Spielen hätte man sogar Sieger werden können. Auf diesem Wege möchten wir den verletzten Spielern Jens Roost und David Rose alles Gute und eine schnelle Genehsung.
    Das Turnier fand unter der Leitung von Detlef Galda und Gerd Wohlgethan statt. Die Einnahmen wurden dem ASB Kinder- und Jugendhilfezentrum in Rostock gespendet.
    Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei allen Beteiligten (E. Schmidt, K. Neumann, N. Asmus, N. Richter, A. Meinke, T. Capito, W. Reiter, M. Susa), den 6 Mannschaften, den Schiedsrichtern, den Zuschauern und vor allem bei den Sponsoren.
    Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und allen Teams viel Erfolg in der Rückserie!!!