WM-Eröffnungsgala in Berlin

  • Hab ich auf der vorherigen Seite mit dem n-tv-Beitrag bereits gepostet :wink: und der wahrscheinlichere Grund für die Absage steht da auch :ja:


    Gerade noch was zum Thema gefunden: [URL=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,395071,00.html]Quelle: DER SPIEGEL online[/URL]



    HELLER WAHNSINN


    Fifa sagt WM-Eröffnungsgala ab


    Schwere Schlappe für das Image Deutschlands: Die geplante Eröffnungsgala der Fußball-WM 2006 fällt aus. Die Fifa begründete den Schritt mit Rasenproblemen im Berliner Olympiastadion. Im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE zeigte sich der Rasenverleger überrascht.


    Berlin - "Aufgrund einer erneuten eingehenden Analyse für die erfolgreiche Verlegung eines neuen Rasens nach der Durchführung der für den 7. Juni 2006 im Berliner Olympiastadion geplanten Gala der Fifa WM 2006 kam die Fifa zum Schluss, die Veranstaltung abzusagen" heißt es etwas umständlich auf der Homepage des Fußball-Weltverbandes.


    Es habe sich gezeigt, "dass ein termingerechter Abbau der aufwendigen Bühnen und Veranstaltungstechnik sowie ein darauf folgender Einbau eines neuen Rasens, der ab 12. Juni in perfekter Spielqualität zur Verfügung stehen müsste, nicht ohne erhebliche Risiken möglich ist", so die Fifa weiter. Am 13. Juni treffen in Berlin Brasilien und Kroatien aufeinander.


    Bei der niederländischen Firma Hendriks Graszoden, die den Rasen im Olympiastadion verlegen sollte, reagierte man überrascht. "Mich wundert die Absage, ich wurde von der Fifa nicht informiert", sagte Firmenchef John Hendriks SPIEGEL ONLINE. "Für mich wäre es kein Problem gewesen, den Rasen rechtzeitig zu verlegen. Wenn wir morgens um fünf Uhr anfangen, ist der Platz abends um zehn Uhr fertig", so Hendriks, "und deshalb frage ich mich: Warum sagen sie die Gala ab?"


    Fedor Radmann, der Kulturbeauftragte des WM-OK, hat die Absage der WM-Eröffnungsgala bedauert. "Ich bin sehr traurig. Ich bin tief überzeugt davon, dass diese Veranstaltung die spannendste und Aufsehen erregendste nach dem Krieg in Deutschland geworden wäre", sagte Radmann.


    Derweil bietet sich München als Ersatzort für die Gala an. Die bayerische Landeshauptstadt sei "selbstverständlich bereit", entweder durch eine Ausweitung der Münchner Eröffnungsfeier oder durch ein gesondertes Fest im Olympiastadion behilflich zu sein, erklärte Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD). In München beginnt die WM am 9. Juni mit der Partie Deutschland gegen Costa Rica.


    Die Show in Berlin am 7. Juni unter der künstlerischen Leitung des Österreichers Andre Heller sollte der festliche Auftakt zur WM sein. Mit dem geplanten Spektakel mit Peter Gabriel, Brian Eno und Tausenden von Freiwilligen sollte erstmals eine Gala und nicht ein Spiel eine Weltmeisterschaft eröffnen.

    Daraus wird nun nichts. Wie die "Berliner Zeitung" (Wochenendausgabe) unter Berufung auf den Weltfußballverband Fifa berichtet, sind nicht nur die Rasenprobleme an der Absage schuld. Die für rund 25 Millionen Euro geplante Veranstaltung sei immer teurer geworden. Zudem habe Heller die Fifa-Verantwortlichen bei einer Präsentation gestern nicht von seinem Konzept überzeugen können und der Kartenverkauf für die Gala lief schleppend. Die Tickets hatten zwischen 100 und 750 Euro kosten sollen.


    Noch im November war die Show in Berlin groß präsentiert worden. Heller wartete dabei mit weltweit klingenden Namen auf: Neben 132 Fußball-Weltmeistern, unter ihnen Sportlegenden wie Diego Maradona und Pelé, sollten auch die amerikanische Starsopranistin Jessye Norman, die HipHop-Band Black Eyed Peas und der Sänger Cheb Kahled aus Algerien auftreten. Die Regie sollte der französische Choreograf Philippe Decouflé übernehmen.


    "Mit grosser Traurigkeit verabschiede ich mich von der so spannenden Arbeit an der Gala der Fifa WM 2006", erklärte Heller auf der Fifa-Homepage. Er könne sich aber dem Argument, dass die Weltmeisterschaftsspiele im Olympiastadion Berlin, inklusive Endspiel, unter absolut perfekten Bedingungen abgewickelt werden müssten, "nicht entziehen. Künstlerische Überlegungen, noch so gelungener Natur, müssen in diesem Fall zurückstehen. Jetzt werde ich mich mit aller Kraft den Planungen für die Eröffnungsfeier in München und der Schlussfeier in Berlin widmen", so Heller weiter.




    Ein Schelm, wer Arges dabei denkt =)

    NIVEA für alle !


    * * *


    "... I was thinking maybe we could go outside - let the nightsky cool your foolish pride ... "


    * * *


    Pogue Mahone !

    Einmal editiert, zuletzt von Dynamo P-Berg ()

  • ... wir richtens - mit Lotto-Knete und GEZ-Gebühren ... und die FIFA schiesst noch ne Goodwill-Million mit rein ...


    Quelle: n-tv


    FIFA spendiert eine Million
    Berlin macht eigene WM-Party


    In Berlin wird es nun doch eine Eröffnungsfeier für die Fußball-Weltmeisterschaft geben - allerdings ohne offiziellen Anstrich. Am 7. Juni, zwei Tage vor dem WM-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Costa Rica in München, soll am Brandenburger Tor groß gefeiert werden, kündigte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit am Dienstag an. "Wir tun das nicht nur für Berlin, wir tun das für die Republik", betonte der SPD-Politiker. Nach längeren Verhandlungen mit dem Senat erklärte der Weltfußballverband FIFA außerdem am Dienstagabend, eine Million Euro Zuschuss zu leisten. Zunächst hatte die FIFA lediglich ihre Unterstützung ohne jede finanzielle Beteiligung zugesagt.

    Wowereit sagte zu der neuen Entwicklung: "Ich freue mich über diese Zusage. Jetzt kann man auf einer guten Basis die Planung beginnen." Die offizielle Bezeichnung "WM-Eröffnung" bleibt jedoch für die Auftakt-Veranstaltung am 9. Juni in der Münchner Allianz-Arena reserviert, die André Heller -wie seit langem unabhängig von der Absage geplant -leiten wird.

    FIFA-Chef Josef Blatter lehnte eine über den Millionenzuschuss hinaus gehende aktive Beteiligung des Weltverbandes an der Ersatz-Feier ab. "Die FIFA hofft, mit dieser Geste ein Zeichen des Goodwills in und für Berlin gesetzt zu haben und freut sich darauf, mit der Stadt Berlin nun gemeinsam positiv das WM-Jahr zu bestreiten", hieß es in einer Presseerklärung.

    Nachdem der Weltverband zunächst nicht zum Einlenken bereit war, hatte Wowereit offenbar hinter den Kulissen den Druck erhöht. "Ich habe den FIFA-Chef nochmals um Überprüfung der Entscheidung gebeten", erklärte Wowereit noch am Mittag. Er habe auch die Bundesregierung um Unterstützung gebeten, "aber sie hält sich sehr bedeckt".

    "Wir werden trotzdem ein guter Gastgeber sein", unterstrich Wowereit zu der alternativen Auftakt-Party an der Straße des 17. Juni, die auch offizielle WM-Fanmeile ist. "Nach Absage der Gala ist das mit Abstand die beste Nachricht", kommentierte Bernd Schiphorst, Chef des Berliner WM-Organisationskomitees, die neue Lösung, die aber schwer über eine regionale Ersatzrolle hinaus kommen dürfte.

    Wowereit will Geld für die Feier bei der Lotto-Stiftung beantragen und um Sponsoren werben. Bisher stehen weder ein Veranstalter noch das Programm für die Party fest. Wowereit geht dennoch davon aus, dass Hunderttausende Berliner und WM-Gäste kommen werden. Das ZDF hätte laut Intendant Markus Schächter Interesse an einer Live-Übertragung der Ersatz-Party. Er schloss nicht aus, die Produktion eventuell gemeinsam mit der ARD zu stemmen.

    Die ursprünglich für den 7. Juni geplante große Gala von André Heller im Berliner Olympiastadion hatte der Weltfußballverband überraschend abgesagt. Nach Ansicht von DFB-Präsident Theo Zwanziger hatte die Absage vielfältige Gründe. Neben der Sorge um den Rasen habe eine "komplexe Gemengelage" zur Streichung der Mega-Show geführt, sagte der Vize-Präsident des WM-Organisationskomitees der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstag).

    Der schleppende Kartenvorverkauf und inhaltliche Aspekte waren anscheinend weitere Motive. "Die FIFA hat wohl gemerkt, wie schwierig es wird, das Olympiastadion voll zu bekommen", sagte Zwanziger. "Sie kannte ja Hellers Pläne, und seine Show hätte sicher noch etwas Exorbitantes gebraucht, um bei der breiten Masse anzukommen. Das Konzept war wohl nicht so, dass sich jeder gleich drauf stürzt", sagte der Jurist.

    Auch Wowereit kritisierte: "Die offiziellen Gründe sind wohl vorgeschoben. Der Rasen ist sicher nicht schuld." Er habe den Eindruck, dass andere Interessen geschont werden sollen. Gerüchte über einen Einfluss von Weltmeister Brasilien, der am 13. Juni gegen Kroatien das erste WM-Spiel im Olympiastadion bestreitet, wurden vom Fußballverband des südamerikanischen Landes dementiert. Man habe "mit der Absage der WM-Gala nichts zu tun".

    Die FIFA muss derweil keine Schadenersatzforderungen durch die Berliner Olympiastadion GmbH fürchten. "Wir verklagen niemanden", sagte Geschäftsführer Peter von Löbbecke am Dienstag der dpa. Der Berliner Stadionchef verwies auf einen Vertrag der Olympiastadion GmbH mit der FIFA, nach dem im Vorfeld der Gala bestimmte Arbeiten erledigt werden mussten. "Dass man die in Rechnung stellt, ist nichts besonderes", fügte von Löbbecke hinzu. Zuvor hatte bereits der Senat der Hauptstadt erklärt, dass das Land Berlin keine Schadenersatzansprüche gegen die FIFA geltend machen wird.

    NIVEA für alle !


    * * *


    "... I was thinking maybe we could go outside - let the nightsky cool your foolish pride ... "


    * * *


    Pogue Mahone !

  • Ruhig Blut meine Herren, die Engländer haben es begriffen, aber wir hier in Deutschland hauen immer nur drauf, in diesem Sinne weiterhin viel Spaß mit Springer und Co...


    Hier kommt mal ein Engländer zu Wort:



    Quelle: ARD online


    Besser hätte man es nicht beurteilen können!!! :ja: :!:

  • Sehr gut heraus gesucht, danke ..
    Nur leider denken wir Deutschen wirklich anders ..
    Wir denken wohl aber auch, da kommen welche von außen (Stiftung Warentest, FIFA), welche uns unser tolles Turnier schlecht machen wollen. Dabei war bisher alles so perfekt .. =)

  • Zitat

    Original von Schumi
    ...Dabei war bisher alles so perfekt .. =)


    was denn zum Beispiel? :naja:

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • Wir Deutschen konnten uns rühmen die besten und modernsten Stadien der Welt zu haben, wahrscheinlich sind die meisten Spiele ausverkauft, insofern kann es einen neuen Besucherrekord geben.
    Die Infrastruktur ist super, es wird eine WM der kleinen Wege. Die Eröffnungsgala war gut, die Mini WM hat Lust auf mehr gemacht. Jede qualifizierte Mannschaft ist glücklich und glaugt daran, dass es die beste WM aller Zeiten wird ..
    Tja und insofern hat der Engländer auch recht, wir sollten uns jetzt nicht so einen Kopf machen, es wird schon alles gut werden ..

  • Zitat

    Original von NWM-Scorer


    was denn zum Beispiel? :naja:


    genau dies meine ich... immer nur die dunklen Seiten der Macht betrachten.. Mensch wacht auf!! Also momentan habe ich persönlich keine Beeinträchtigungen in meinem Leben bemerkt.. es wird niemand zu irgend etwas gezwungen, niemand muss im Juni 2006 sein Leben ändern, seinen Arbeitsplatz aufgeben, sein Brot mit den Armen.. äh Freunden der Welt teilen, Amerikanisches Bier trinken, zu Spielen gehen, Premiere schauen.. wenn ich da an 2010 denke, glaube ich die Menschen/Fans in Südafrika werden es richtig schwer haben und die Perfektionität des Seins aus einer anderen, völlig unbekannterern Sicht betrachten!


    Mal ein paar Daten zum Gastgeber 2010 gefällig??
    - Arbeitslosenquote 42% , höchste Kriminalitätsrate weltweit, Korruption
    - 22% Aidsquote
    - 2004 hatte der Südafrikanische Verband 8 Millionen Verlust
    - Gautrin-Schnellzugtrasse zwischen Pretoria und Johannesburg ist immer noch im Bau
    - Ticketing bisher: ein Spitzen-Spiel 1$, zur WM: günstigstes Ticktet 35$


    Aber ich schweife ab, sorry...

  • Quelle:Kicker


    WM 2006


    OK beschließt Eröffnungsfeier am 9. Juni unter der Leitung von André Heller - 18.01.2006 13:30
    Offizielle Mini-Gala in München

    9. Juni 2006: Die offizielle WM-Eröffnungsfeier findet in München statt.
    Nach der Absage der für den 7. Juni in Berlin geplanten WM-Gala wird es nun im Vorfeld des Eröffnungsspiels am 9. Juni in der WM-Arena in München eine offizielle Eröffnungsfeier geben. André Heller wird die Leitung des künstlerischen Programms übernehmen.



    Ist zwar bloß ein Trostpflaster :naja:,hat aber das WM - Turnier mindesten verdient.