Ein sonniger Herbsttag war es gestern im Wedding und wieder reisten mehr als 100 Anhänger mit ihrer Mannschaft. Alles in allem war man auf einen herrlichen Sonntag eingestimmt. Die Konkurrenz hatte freundlicherweise am Vortag 2 Punkte gelassen und Zuversicht machte sich beim MSV-Anhang breit. Doch auch zaghafte warnende Stimmen gab es: Der kleine Platz, BAK zu Hause ungeschlagen, SchiRi Bartzsch, die vielen Verletzten, BAK für uns immer unbequem....
Das sich das alles bewahrheiten sollte, daran dachte allerdings kaum jemand.
Um es vorweg zunehmen die etwas über 300 Zuschauer (Ich schätze aber deutlich mehr als 400) sahen einen echten Grottenkick. Bei beiden Mannschaften war keine spielerische Linie zu erkennen und es wurden einfach nur lange hohe Bälle geschlagen. Da diese fast nie ihren Abnehmer fanden kamen sie auch umgehend genauso be***issen wieder zurück. Der enge Platz mag eine Erklärung sein, die Verletzten/Gesperrten waren es mit Sicherheit. Das Neuruppiner Spiel auf den Außenbahnen fand fast garnicht statt (obwohl Dittrich sich rechts sichtlich mühte). Da links noch weniger lief fand man schnell diese grottigen (weil ungenauen) langen Bälle. Der Schiedsrichter sorgte in HZ 1 zudem mit etlichen unverständlichen oder schlichtweg falschen Aktionen für Unmut bei Fans und Spielern. Typisch Bartzsch war man geneigt zu sagen. In der 2. Hälfte war er etwas besser.
Zum Spiel gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Eine Chance für den MSV, die Krüger leider nicht nutzte, 2 für den BAK, wobei Unger gerade in der Schlußminute grandios rettete. Den Schuß aus 7m halten sicher nicht viele.
Auf der Rückfahrt war der sonnige Herbsttag für mich dann schon recht wintergrau und düster. Schlechte Laune inbegriffen.
Fazit: Das war ein ganz wichtiger Spieltag. Wenn der Gegner schwächelt, muß man zuschlagen. Da erwarte ich mehr auf dem Platz.
Da ich mit einer Rückkehr Prymulas und Cepnis vor der Winterpause nicht rechne, muß unsere Mannschaft sehen, das sie sich halbwegs ordentlich in diese rettet. Die ganz großen Gegner kommen nicht mehr, dadurch wird sich der Punkterückstand zur 2. Saisonhälfte in Grenzen halten. Mit großen Sorgen schaue ich aufs Pokalspiel gegen die Germania Schöneiche. Der Favorit der Brandenburger Verbandsliga ist mit einer durchschnittlichen Leistung sicherlich nicht zu besiegen.
Babelsbergs 03er sind zur Zeit einfach am konstantesten und stehen daher zu recht (vorläufig) auf dem Platz an der Sonne. Ob man in jedem Jahr mit ihrem traditionellen Einbruch nach der Winterpause rechnen kann weiß ich auch nicht.
greetz T.
greetz T.