Gebt ihm kein Mirco in die Hand im Bus, sonst seit ihr die nächsten die in den Genuss der "Reisegruppe Dresch 35" kommt.... Ich muss immernoch lachen wenn ich daran denke...

MSV Pampow
-
-
In diesen Genuss sind wir schon gekommen..die fahrt war ja lang genug
wat fürn heiden spaß
-
Ja, die Fahrt war seeeeehr laaaang... da wurden viele Lieder gesungen
Aber fragt mich mal, welche alle!?
@ Schrauber mit HUB: Schöner Einstand!
-
Oh oh oh, ich kann es mir bildhaft vorstellen was da los war... Die Hose blieb aber oben oder?!
Ok, genug Details ...
Rico Glückwunsch ne...
-
Oh oh oh, ich kann es mir bildhaft vorstellen was da los war... Die Hose blieb aber oben oder?!
Ok, genug Details ...
Das möchtest gerne wissen?
Oder hat Eugen Niemann wieder diverses ausgeplaudert?
-
Ich habe Pöni lang genug im Team gehabt um alleine auf seine Späßchen zu kommen
Zusammen mit Herrn Sparwasser soll er ja ein tolles Duo geben, das hat mir Herr Fleischmütze erzählt, ansonsten nix...
Love is everywhere
Hat jemand nen Video ...
-
Habt ihr eigentlich nen Gesangslehrer bei euch im Verein???
Habe bisher alle Hagenower Spieler als sehr talentierte Sänger kennengelernt....(Marco---Roger W. , Nippi---David H. und jetzt Pöni )
-
Die Erfolgsquote der Polzer soll auch hoch sein beim Gesang! Interessiert mich, ob Knaacki auch singen kann!
-
Auf der Rückfahrt vom Mestliner Weihnachtsturnier durfte ich unfreiwilliger Zeuge des Trios Sparwasser, SchwabenIngo und Knaacki werden, Ohrenkrebs ist noch geschmeichelt
Ja Jürgen,. wenn de länger als ein Spiel geblieben wärst wäre deine gesangliche Ausbildung wesentlich besser
-
Jürgen verschwendet seine klanglich perfekte Otis-Redding-Stimme für die Roger-Whittaker-Lieder zwar, aber wenn er keinen Erfolg haben möchte, soll er ruhig machen!
-
Die Erfolgsquote der Polzer soll auch hoch sein beim Gesang! Interessiert mich, ob Knaacki auch singen kann!
Ob ich was?! Hallo?! Noch nie was vom legendären "K&K-Duo" gehört?! Nicht wir haben "Albany" von Roger Whitaker geklaut, Roger Whitaker hat . . .
Bei uns spricht man im Allgemeinen nicht von Gesang . . . sondern von Performance!Auf der Rückfahrt vom Mestliner Weihnachtsturnier durfte ich unfreiwilliger Zeuge des Trios Sparwasser, SchwabenIngo und Knaacki werden, Ohrenkrebs ist noch geschmeichelt
Das lag definitiv am SchwabenIngo!
-
Mecklenburger Sängerknaben Verein Pampow ?
...und was gibts sportlich so neues zu berichten ?
-
Aufbau Boizenburg - MSV Pampow 0:5 (0:2)
Im Spiel der alten Rivalen setzte sich der höherklassige MSV am Ende deutlich durch. Ein frühes Eigentor brachte den MSV auf die Siegerstraße. Peter Waack erhöhte nach 24 Minuten auf 2:0. Nach dem Wechsel machte Pampow 3 weitere Buden: 60. Peter Waack, 73. Philipp Pönisch per Distanzschuß und Christoph Zerrenner (85.) ebenfalls mit nem mächtigen Hammer. Die 130 Zuschauer bekamen über weite Strecken ein eher mittelmäßiges Spiel geboten, in dem Boizenburg aufgrund der eher defensiven Ausrichtung erst zum Ende des Spiels zu 2-3 Chancen kam und in dem die Grün Weißen trotz vieler eigener Fehler im SPielaufbau sicher eine Runde weiterkamen.
MSV: Jahnke, Zientz, Heberlein, Reis (verl., 46. T. Adolf), Drews, Hasselmann (61. Zerrenner), Dahl, Groth (verl. 39. M. Rickler), Pönisch, Waack, F. Rickler
-
Pampow souverän in Runde 2 des Landespokals eingezogen
Boizenburg (hack) Souverän gewann der einzige Verbandsligist aus dem Landkreis Ludwigslust, der MSV Pampow, bei der SG Aufbau Boizenburg und zog damit in die zweite Runde des Krombacher Landespokals ein. Die Elf vom Trainergespann Uwe Brauer und Björn Hecht ließ dabei über die gesamten 90 Minuten nie einen Zweifel am Weiterkommen aufkommen, obwohl es keine hochklassige Leistung der Pampower Elf war.
zahlreiche Ausfälle konnten kompensiert werden
„Ich finde es beachtlich, wie sich Spieler nahtlos in die Truppe einfügen, die eigentlich hinten anstehen zum gegenwärtigen Zeitpunkt“, ließ Trainer Brauer nach Ablauf der 90 Minuten verlauten und fügte anschließend hinzu: „Das bestätigt die Einschätzung, dass unser Kader nicht nur in der Breite zugelegt hat, sondern auch an Qualität zugewonnen hat“. Trotzdem gab es Dinge, die nur mangelhaft waren, wie der zweite Trainer Björn Hecht es äußerte: „Das Ergebnis war zwar deutlich, aber wir haben uns phasenweise nicht so bewegt, wie wir alle uns das vorstellen. Wir haben gegen Schönberg und in den zweiten 45 Minuten in Friedland gezeigt, dass wir es besser können – daran müssen wir anknüpfen. – Und ich bin mir sicher, dass wir das auch tun werden.“
Eigentor bringt Pampow früh auf die Siegerstraße
Pampow begann durch die zahlreichen Ausfälle nicht nur personell, sondern auch strategisch verändert. Dieses Mal startete man nicht mit einem 4-3-3, sondern mit dem leicht defensiveren 4-4-2 als Spielsystem. Jahnke ging wieder in die Kiste und der in den vergangenen beiden Partien sehr agile Alexander Dahl begann neben Hasselmann in der Zentrale. Das sind die zwei wesentlichsten Veränderungen zum Friedlandspiel. Somit rotierten die verhinderten Sebastian Dreuße und Danny Thomas raus. Außerdem fehlten Müllerchen, Niemann, Herrmann, Fieber, Hecht und Köhn.
Pampow setzte die Gastgeber, die in der letzten Saison in die Landesliga West aufgestiegen sind, von Anfang an unter Druck und provozierte leichte Fehler im Spielaufbau der gegnerischen Elf. Der MSV wollte schnell umschalten und die vorgegebene Marschroute von den Trainern gut umsetzen und über die Außen schnelle und gefährliche Angriffe initiieren. Genau nach dem Strickmuster entwickelte sich die erste Torchance in der dritten Minute. Der Ball wurde im vordersten Mittelfeld gewonnen, auf die rechte Seite gespielt, von außen reingeflankt und fast perfekt verwertet. Aber der Abnehmer in Form von Felix Rickler justierte noch unzureichend, so dass der Ball knapp das Tor verfehlte. Aber nur vier Minuten später war es dann soweit. Pampow gewann wieder den Ball im Mittelfeld, spielte schnell zu Groth auf die rechte Seite. Der schlug eine harte Flanke nach Innen, von wo ein Boizenburger Verteidiger den Ball unhaltbar ins eigene Tor lenkte – 1:0 für den MSV Pampow (7.). Das gleiche Strickmuster dann beim 2:0. Nur dieses Mal setzte sich auf der rechten Seite Alexander Dahl durch und spielte den Ball kurz vor der Grundlinie quer. Der Pass fand Peter Waack am zweiten Pfosten als Abnehmer, der keine Probleme hatte, den Ball über die Linie zu drücken (24.). In der Folgezeit sahen die Zuschauer ein zerfahrenes Spiel zwischen den beiden Teams. Viele Abspielfehler führten dazu, dass kein echter Spielfluss zusammenkam. Folge dessen wurden kaum nennenswerte Torchancen kreiert und es ging mit einem 2:0 für den MSV in die Katakomben.
individuelle Klasse sorgt für weitere TorePampow ging die zweite Hälfte keineswegs so ruhig an, wie die erste Halbzeit geendet hatte. Alexander Dahl setzte sich energisch gegen zwei Gegenspieler durch, verfehlte aber anschließend das Tor aus Nahdistanz (46.). Diese Szene hätte einen Treffer verdient gehabt! Spätestens als drei Minuten später der Ball an den Außenpfosten klatschte nach einem beherzten Schuss von Peter Waack, hatte man gedacht, dass die Angriffsmaschinerie des MSV ins Rollen käme. Aber dem war weit gefehlt! Viele Einzelaktionen und leichte Fehlabspiele brachten wieder Unruhe ins Spiel der Pampower. So mussten Einzelaktionen herhalten, um Gefahr vor dem Tor zu entwickeln. So setzte sich Phillip Pönisch stark vor dem Strafraum durch und bediente Peter Waack, der den Torwart austanzte und zum 3:0 einschob (59.). In der 72. Minute gab es die erste 100%-ige Torchance für die Heimmannschaft. Eine gut getretene Flanke von der rechten Seite landete auf dem Kopf von Malte Harder, der aber, bedrängt von dem eigenen Mitspieler, den Ball über das Tor setzte. Beim 4:0 von Phillip Pönisch reichte dann nicht nur eine starke Einzelleistung. Bei diesem Treffer musste der Torwart der SG Aufbau Boizenburg sein Nötigstes dazu geben. Der 18-Meter-Schuss, der genau auf den Torwart ging, wurde im Rückwärtslaufen passieren gelassen (79.). Beim 5:0 durch den eingewechselten Zerrenner konnte der Aufbau-Torwart aber gar nichts machen. Der Schuss aus gut und gerne 22 Metern ging unhaltbar ins lange Eck (84.). Wenig später pfiff Schiedsrichter Bartsch die Partie pünktlich ab und der MSV Pampow zog in die zweite Runde des Landespokals ein.
Tore: 0:1 Eigentor (7.), 0:2 Peter Waack (24.), 0:3 Peter Waack (59.), 0:4 Phillip Pönisch (79.), 0:5 Christoph Zerrenner (84.)
MSV Pampow: Jahnke – Zientz, Drews, Reis (verl./ 46. Adolf), Heberlein – Groth (verl./ 39. M. Rickler), Hasselmann (62. Zerrenner), A. Dahl, Pönisch - Waack, F. Rickler
-
Pampow souverän in Runde 2 des Landespokals eingezogen
Auf jeden Fall verdient , keine Frage . Aber ich denke so souverän war es nicht , zudem ein - zwei Tore zu hoch , aber allemal verdient . Boize zu schwach in der Offensive . Kommt ein Gegner mit mehr drang nach vorne , hätte man euch an dem Tag bezwingen können . Nichts desto trotz , Glückwunsch zum Einzug in die nächste Runde ......
-
Kommt ein Gegner mit mehr drang nach vorne , hätte man euch an dem Tag bezwingen können . Nichts desto trotz , Glückwunsch zum Einzug in die nächste Runde ......
Das denke ich nicht. Wäre ein Gegner da gewesen, der qualitativer nach vorne gespielt hätte - hätte der MSV ernst gemacht.
-
Also warn es nur 50% oder wie ? Ja kam auch teilweise etwas Arroganz auf bei manch einem . Aber es hat ja gereicht um locker ne Runde weiter zu kommen . Man sollte das ganze halt nur manchmal aus der Sicht der Zuschauer sehen , die für ihr Geld auch attraktiven Fussball sehen möchten . Aber ich komme gerne mal wieder nach Pampow , denn in der Liga sieht man ja in Pampow attraktiven Fussball .....
-
Also warn es nur 50% oder wie ? Ja kam auch teilweise etwas Arroganz auf bei manch einem . Aber es hat ja gereicht um locker ne Runde weiter zu kommen . Man sollte das ganze halt nur manchmal aus der Sicht der Zuschauer sehen , die für ihr Geld auch attraktiven Fussball sehen möchten . Aber ich komme gerne mal wieder nach Pampow , denn in der Liga sieht man ja in Pampow attraktiven Fussball .....
Ich denke nicht, dass du Pike so verstanden hast, wie er es vielleicht gewollt hatte. Ich denke, dass das frühe Tor und auch das relativ frühe zweite Tor dem Spiel den nötigen Wind genommen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich (als verletzter Spieler von draußen) den MSV klar überlegen gesehen. (subjektive Meinung) Danach sind noch bis zu Beginn der zweiten Hälfte zwei weitere Leistungsträger ausgefallen, so dass insgesamt 10 Spieler verhindert waren. Dass dann in der Folge nicht ganz der Spielfluss stattfindet, ist für mich verständlich. Zudem haben mit Pönisch (Außenspieler) und Felix Rickler (Stürmer) das zentrale Mittelfeld besetzt. Das es da noch Abstimmungsprobleme gibt, ist doch wohl verständlich.
Ich kann mich nur dafür entschuldigen, dass wir nicht den überragenden Fußball gezeigt haben!
Ich denke, dass wir das Spiel trotzdem in der zweiten Halbzeit beherrscht haben. Ich weiß, diese Meinung ist wieder subjektiv, aber ich kann dieses Empfinden auch begründen: a) weil Boizenburg kaum nennenswerte Torchancen hatte (zwei Stück sind mir noch im Gedächtnis geblieben) und b) die Spieler zur rechten Zeit die Tore gemacht haben.
http://diskussionen.die-fans.d…rm=PostAdd&threadID=12894
Zum Thema Arroganz: Ich saß auf der unbedachten Seite der Ränge und hab da keine Situation mitbekommen. (???) In diese Kategorie passen eher die Kommentare des Schiedsrichters... -
ist doch alles gut .... hab doch gesagt das boizenburg nach vorne zu wenig getan hat . es geht schon so in ordnung .... du musst dich hier für nichts entschuldigen heiko ... wieso hat herr grewe eigentlich nicht die chance bekommen mal etwas länger zu spielen ?
-
Pokal eben. Da sieht man eben als Favorit meistens schlechter aus. Aber letztlich zählt das Weiterkommen, auch wenn wir den Zuschauern gerne etwas mehr Leckerbissen geboten hätten. 2 verletzungsbedingte Ausfälle nach 45 Minuten taten da ihr Übriges für das Betreiben des Aufwands in HZ 2- einfach unverletzt weiter und gut ist.
Was aber viele Leute vergessen: Kann mich noch gut an meine erste Saison erinnern- Im April 2008 gab es in der Bezirksliga West in Boizenburg das Schlagerspiel- Erster (Aufbau) gegen MSV (Zweiter). Das Ende ist bekannt- wir gewannen das Spiel und am Ende stiegen wir auf. Das ist alles noch gar nicht so lange her und zeigt wie schnell sich Dinge und Sichtweisen verschieben. Damals war das ein packendes Duell, heute, gerade 2 Jahre später, erwarten alle das du Aufbau, das natürlich immer noch seine Qualitäten hat, locker weghaust. Krass. Wir wissen auf jeden Fall wo wir herkommen und das letzte was wir wollen ist im eigenen Landkreis arrogant rüberzukommen.@Maik82: Wir freuen uns selbstredend über jeden Zuschauer in unserem Wohnzimmer!