11.10.2005 VfB Germania Halberstadt - VfL Wolfsburg 2:1

  • 11.10.2005 VfB Germania Halberstadt - VfL Wolfsburg 2:1 (1:0)


    VfB Germania Halberstadt:
    Löffke (ab 68. Helmstedt) - Pölzing (ab 64. Lorenz), Thiele (ab 60. Cunaeus), Gottwald, Heckeroth (ab 61. Wiekert) - Vandreike - Gerlach (ab 64. Stosch), Stefke - Schlitte, Banser, Reitzig


    VfL Wolfsburg:
    Jentzsch (ab 46. Lenz) - Alex (ab 46. Sarpei), Quiroga, Franz (ab 46. Langkamp), Neziri - Thiam (ab 61. Schnoor), van der Heyden - D'Alessandro (ab 71. Präger) - Menseguez, Marlet (ab 61. Abuda), Klimowicz (ab 61. Makiadi)


    Schiedsrichter: Dirk Simon (Schkopau)


    Tore:


    1:0, Gerlach (43.),
    Ecke Stefke, zurückgelegt auf Gerlach, der unmitellbar aus 18 Metern Torentfernung abzieht, Tor!


    1:1, Thiam (60.),
    Einwurf zu D'Alessandro, Kurzpass auf Thiam, der nach starkem Solo Löffke keine Chance lässt.


    2:1, Banser (68., FE),
    Foul von Schnoor an Reitzig im Strafraum, Banser schnappt sich den Ball und knallt den fälligen Elfmeter unter die Latte ins Tor!



    Torchancen: 6:7 (1:3),
    Torschüsse: 9:13 (3:6),
    Ecken: 5:4 (3:2).


    Gelbe Karten: Vandreike (41.), Foulspiel - Sarpei (85.), Foulspiel.


    Zuschauer: 1.320!
    Äußere Bedingungen: angenehmes Fußballwetter, um die 18 Grad, sonnig, gut bespielbarer Rasen.



    Verdienter Sieg gegen arrogant auftretende Wolfsburger!



    Später mehr

  • Da sag ich doch mal Respekt und Glückwunsch nach HBS. :gut: Passt ja in Euren derzeitigen Lauf. WOB wollte ja engagiert ins Spiel gehen und das ganze durchaus ernst nehmen. Stand glaube ich so in der hiesigen Presse. Da kann man ja nur sagen, dass wir froh sein können, Euch in der Hinrunde schon erfolgreich bespielt zu haben....
    BwG

  • Zitat

    Original von maximus
    ...
    Verdienter Sieg gegen arrogant auftretende Wolfsburger!
    ...


    Ist doch logisch, dass die an 'nem Dienstag keine wirkliche Lust haben über Oberligadörfer zu tingeln. Insofern schön, dass ihr denen gezeigt habt, dass auch in der OL Fußball gespielt wird.


    Ich wollte schon Fragen, ob ihr Banser wieder angeschossen habt und der Ball von dort unglücklich ins Tor geprallt ist, aber 'n Elfer klärts natürlich. :wink:

  • Zitat

    Ist doch logisch, dass die an 'nem Dienstag keine wirkliche Lust haben über Oberligadörfer zu tingeln


    Soweit ich weiß, hat Wolfsburg in HBS angeklingelt, um das Testspiel zu machen.


    Peinkich die Vorstellung in der 2. Halbzeit, als die Ball-Jungen ein Autogramm haben wollten und "derb" zurück gewiesen worden.

  • ...zum gestrigen Überraschungssieg...


    Statistiken siehe Eröffnungsbeitrag oben!



    Zum Spiel
    Zum, vom Sponsorenstammtisch des Oberligateams organisierten Freundschaftsspiel empfingen wir Dienstagnachmittag die Bundesligamannschaft unserer Partnerstadt Wolfsburg. Bei uns lief die vom letzten Sonntag erfolgreiche Landespokal-Elf auf. Im Kader fehlten erneut nur Binsker (U21-Länderpokal) und Alex Kopp (noch nicht wieder fit). Auch Sebastian Kischel konnte wegen einer Verletzung (Fuß) nicht auflaufen bzw. wurde geschont. Der VfL Wolfsburg musste kurzfristig Kevin Hofland ersetzen, für ihn spielte vorerst der ehemalige Halberstädter Maik Franz in der Innenverteidigung. Ansonsten lief bei den Gästen die derzeit bestmögliche Elf auf. Im Kader fehlten nur Levan Tskitishvili (verletzt), Miroslav Karhan (Behandlung bei der slowakischen Nationalmannschaft) und Mike Hanke (DFB-U21 Abstellung).


    Den ersten Torschuss der Partie gab Kapitän Gerlach, mittels Freistoss ab (nach Foul an Schlitte), aber Jentzsch fing den guten Ball (4.). Erst nach 16 gespielten Minuten gab es die erste aufregende Torraumszene, als Menseguez seine Schnelligkeitsvorteile gegenüber Heckeroth ausspielte und auf Marlet passte, der aber übers Tor schoss. Dann eine gefährliche Ecke, von Menseguez getreten, und Klimowicz köpfte an die Latte (21.). Glück gehabt! Kurz danach verlor Reitzig den Ball und D’Alessandro zog aus zehn Metern Torentfernung ab, aber wieder knapp vorbei (27.). Ebenso klärte Thiele einen Menseguez-Schuss im letzten Moment (34.). Danach fiel wieder Menseguez auf, diesmal aber negativ, als er nach einem Alleingang zu hart in einen Zweikampf mit Keeper Löffke einstieg (35.). Das muss bei einem Freundschaftsspiel nicht sein! Löffke musste kurz behandelt werden, konnte aber weiter spielen.


    Nach 39 Minuten schoss van der Heyden aus 20 Metern knapp neben unser Tor. Zwei Minuten später bekam Vandreike für ein „Allerweltsfoul“ an D’Alessandro die gelbe Karte (41.). Das war mal wieder eine schöne Schauspieleinlage des kleinen Argentiniers. Und Klimowicz hatte mit einem Kopfball noch eine gute Möglichkeit, aber wieder nicht genau gezielt (42.). Kurz vor dem Pausenpfiff bekamen wir eine Ecke, die Stefke schnell ausführte und auf Gerlach zurücklegte. Unser Kapitän zog sofort ab, Jentzsch wurde die Sicht verdeckt und 1:0 für Germania! Eine etwas glückliche Führung, aber aufgrund der Spielanteile nicht mal unverdient. Die Wölfe hatten zwar bis dahin mehr Torchancen erarbeitet, aber zwingend waren die Aktionen selten. Wir hielten mit einer hohen Laufbereitschaft gut dagegen, zwangen die Bundesliga-Stars zu vielen leichten Ballverlusten und waren bei Kontern stets gefährlich.


    2. Halbzeit: VfL-Trainer Fach brachte erstmal drei neue Spieler, Lenz (für Jentzsch), Langkamp (für Franz) und Sarpei (für Alex). Gerade Maik Franz hatte doch in der ersten Hälfte mit seinem Gegenspieler Fait Banser so einige Probleme gehabt. Wir blieben vorerst unverändert. Nach 50 Minuten wurde es turbulent. Pölzing hatte einen Superpass auf Banser gespielt, der alleine vor Neu-Keeper Lenz auftauchte und mit diesem unglücklich zusammenprallte. Dies hatte eine dreiminütige Behandlungspause zur Folge, aber beide Spieler konnten zum Glück weiter machen. Auch wenn Wolfsburg das Tempo etwas verschärfte, blieben wir vorläufig am Drücker. So ging nach 54 Minuten ein Raunen durch das Friedensstadion, als nach Stefke-Ecke Torschütze Gerlach abermals abzog und Banser den harten Schuss fast ins VfL-Tor abgefälscht hätte. Dann aber doch der Ausgleich für Wolfsburg durch Thiam. Einmal hatten wir nicht aufgepasst und der VfL-Kapitän schloss ein herrliches Solo erfolgreich ab und ließ Löffke keine Chance (60.).


    Trainer Pfannkuch vollzog danach die ersten Wechsel, für Thiele kam Cunaeus (60.) und auch der leicht angeschlagene Heckeroth wurde durch Wiekert ersetzt (61.). Ebenso brachte auch Holger Fach drei neue Akteure, Makiadi, Schnoor und Abuda. Hans Sarpei versuchte es danach mit einem Gewaltschuss, verzog aber knapp (64.). Nun kamen auch unsere letzten beiden Ersatzspieler, Stosch und Lorenz ins Spiel. Kurz darauf wieder mal Ecke für uns, wie immer gefährlich von Stefke getreten und in der Folge wird Reitzig im Strafraum von Schnoor gelegt (67.). Dafür gab es einen berechtigten Foulstrafstoß. Der bei dieser Partie arrogant und überheblich auftretende D’Alessandro wollte das nun gar nicht einsehen und schoss den Ball regelwidrig in die Ferne, aber Schiedsrichter Simon beließ es bei einer Ermahnung. Banser schnappte sich dann den Ball und knallte ihn unter die Latte, ins Tor, zur viel umjubelten 2:1-Führung (68.). Nach dem Treffer gab Trainer Pfannkuch auch A-Jugend-Keeper André Helmstedt eine Einsatzchance und wechselte ihn für Löffke ein (68.). Und wieder erzürnte D’Alessandro die Halberstädter Fans, weil er mal wieder spektakulär gefallen war, was lautstark mit „Schauspieler, Schauspieler“ kommentiert wurde (70.). Der fällige (unberechtigte) Freistoß bereitete dem aufmerksamen Helmstedt aber überhaupt keine Probleme. Wolfsburgs Trainer hatte dann auch mit dem schwachen D’Alessandro „die Faxen dicke“, nahm ihn vom Feld und brachte Urgestein und Managementmitarbeiter Roy Präger (71.).


    Die nächste hundertprozentige Torchance konnten wir aber verbuchen. Vandreike schickte Schlitte mit einem mustergültigen Hammerpass in den freien Raum, Schlitte passte an den Fünfmeterraum, aber Banser agierte bei der Ballannahme unglücklich und vergab die sehr gute Torchance (73.). Eine Minute danach ein Alleingang von Schlitte, aber am Ende fehlte im die Kraft für einen harten Torschuss bzw. hätte er auf den frei stehenden Banser auch ablegen können oder sogar müssen. Wolfsburg war erst wieder nach einer Ecke gefährlich, aber Helmstedt konnte den Makiadi-Schuss klären (78.). Und noch eine Standardsituation (Freistoß) für die Gäste, aber auch hier hielt unser Keeper den Nachschuss von Menseguez sicher (84.). Folgend gab es ein Frustfoul von Sarpei, als er Reitzig einen Ellbogencheck verpasste und dafür berechtigt Gelb sah (85.). Wir ließen uns davon nicht beeindrucken und konterten die Bundesligafußballer erneut lehrbuchreif aus. Vandreike schlug einen langen Ball auf Banser, der mustergültig Stefke bediente, aber Stefke scheiterte am hellwachen Lenz (86.). Da hatte Wolfsburg aber richtig Glück gehabt. Pünktlich und ohne Nachspielzeit wurde dann abgepfiffen und die Überraschung war perfekt. Wir hatten die Bundesligatruppe vom VfL Wolfsburg 2:1 besiegt.



    Fazit:
    In einer Klassepartie besiegten wir die Bundesliga-Mannschaft vom VfL Wolfsburg nicht mal unverdient. Ein Drei-Klassen-Unterschied war in dieser Begegnung zu keiner Zeit erkennbar. Die Wölfe agierten unkonzentriert und leisteten sich erschreckend viele Abspielfehler. Auch in der Defensive verhielten sie sich fahrlässig.


    Insgesamt war dies ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Freundschaftsspiel, mit einer sehr guten Germania-Mannschaft und einem teilweise überheblich und arrogant auftretenden Bundesligisten. Aus einer geschlossenen Teamleistung ragten bei uns Vandreike und Gottwald ein wenig heraus, beide Defensivakteure lieferten eine überragende Partie ab. Wir spielten über 90 Minuten mit Leidenschaft und der notwendigen Aggressivität und ließen den Superstars vom VfL kaum Platz zum kombinieren. Auch der erwartete Einbruch nach den vielen Wechseln gab es bei uns nicht. Alle eingesetzten Spieler überzeugten und begeisterten das zahlreich anwesende Publikum.


    Am kommenden Sonntag steht das Auswärtsspiel beim FC Eilenburg an. Dort müssen wir unsere gute Form bestätigen und drei Punkte sollten das Ziel sein. Der Sieg im Landespokalviertelfinale und der Überraschungserfolg gegen Wolfsburg sind dann Makulatur und sollten nicht den Blick auf das Wesentliche, den Liga-Alltag, verdecken.



    Stimmen:


    Trainer Pfannkuch (Germania):
    „Ich hatte nicht gedacht, dass wir so gut mithalten würden. Ich habe gute Jungs und bin stolz auf sie!“


    Trainer Fach (Wolfsburg):
    "Es war ein normales Testspiel. Ergebnisse wie diese werden immer wieder passieren."



    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/wolfsburg11102005_01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/wolfsburg11102005_02.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/wolfsburg11102005_03.jpg]

  • Zitat

    Original von Germania Halberstadt


    Peinkich die Vorstellung in der 2. Halbzeit, als die Ball-Jungen ein Autogramm haben wollten und "derb" zurück gewiesen worden.


    Na solch mieses Verhalten ist ja dann mit der Klatsche gebührend geahndet worden :biggrin:


    Schon Klasse wie Germania sich rausgemacht hat,alle Achtung Herr Pfannkuch 8O

  • Zitat

    Original von Löwe
    Wie viel oder besser gesagt wie wenig Wolfsburg-Fans waren denn anwesend?


    Also richtige Fans, Ultras, Trikotträger usw. habe ich gar nicht gesehen ... vielleicht so 10-15 in Zivil, aber einen Support gab es für die Wölfe überhaupt nicht...


    Aber auch kein Wunder, wer in der Bundesliga schon kaum Fans hat, hat auswärts schon gar keine und beim Testspiel, das geaschlagene 75km entfernt stattfindet schon überhaupt nicht :rofl:


    Ein Ziel des Testspiels war für die Wölfe auf jeden Fall, Werbung für ihre Bundesligaspiele zu machen, das ist wohl voll in die Hose gegangen, so arrogant und überheblich sollte man sich bei solchen Auftritten nicht präsentieren.


    Gerade die vielen Kids und Jugendlichen hätten etwas mehr Aufmerksamkeit der Bundesliga-Stars vor und nach dem Spiel verdient gehabt! Einige der Jüngsten waren arg enttäuscht, kein Autogramme bekommen zu haben.