Am sechsten Spieltag der Landesliga West trat der Parchimer FC beim sehr heimstarken SV Bad Kleinen an.
In der Anfangsphase hatte Bad Kleinen Feldvorteile, konnte aber noch keine ernsthafte Gefahr verbreiten.
Bereits nach einer Viertelstunde musste der Gast umstellen, da Libero Frank Tomuschat verletzungsbedingt das Feld verließ. Für ihn rückte Thomas Zühlsdorf auf die Position des letzten Mannes.
Wenig später gelang den Platzherren der Führungstreffer. Die Parchimer hatten die Situation eigentlich schon geklärt. Da aber niemand den Ball wegschlug, sprintete Schröder dazwischen und traf zum 1:0 (18.)
Im Gegenzug hatte Christian Schlaeth eine gute Möglichkeit, als er freistehend im Strafraum angespielt wurde, den hohen Ball bei der Annahme aber zu weit abprallen ließ (20.).
Bad Kleinen blieb in der Folge das überlegene Team und konnte einige gefährliche Situationen im gegnerischen Strafraum heraufbeschwören. Einen Schuss von Sperling musste Parchims Abwehrspieler Falk Röhrdanz klären (24.).
In der 40. Minute wurde der Gast gefährlich. Bad Kleinen verlor den Ball in der Vorwärtsbewegung und Peter Wojtulek wurde beim schnellen Gegenzug noch abgeblockt.
Der folgende Eckball brachte den Ausgleich. Die Abwehr der Nordwestmecklenburger brachte den Ball zwar aus dem Strafraum. Marcel Brockmann schlug ihn aber wieder dort hin. Thomas Zühlsdorf ließ den Ball schön passieren. Dahinter stand Jan Schünemann, der das Leder aus Nahdistanz über die Linie brachte (41.).
Direkt nach Wiederanpfiff ging der PFC sogar in Führung. Jan Schünemann fing einen Pass des Gegners ab und spielte einen Zuckerpass auf den durchstartenden Sebastian Mörer, der eiskalt vollendete (46.).
Die Platzherren reagierten mit wütenden Angriffen. In der 56. Minute parierte Michael Runnwerth einen Kopfball von Sperling. 2 Minuten später gelang Bad Kleinen jedoch der Ausgleich. Eine flach in den Strafraum getretene Ecke brauchte Sperling nur einzuschieben (58.).
Parchim konnte auch nach dem 2:2 das Spiel nicht beruhigen und so ging der Gastgeber schon wenig später in Führung. Nach einer Kombination durch die Mitte traf Niemann in die Maschen (64.).
Die Gäste waren nun wieder gefordert, mehr für die Offensive zu tun. Jan Schünemann hatte eine Gelegenheit, seinen platzierten Schuss von der Strafraumgrenze hielt der SVB-Torwart Hoffmann (69.).
Die letzten 20 Minuten der Partie musste der Gast nach dem Platzverweis gegen Sebastian Mörer mit einem Feldspieler weniger bestreiten. Bad Kleinen agierte nun nicht mehr so druckvoll, sondern konzentrierte sich darauf, hinten nichts mehr anbrennen zu lassen.
In zwei Situationen hatte jedoch Peter Wojtulek den dritten Treffer der Parchimer auf dem Fuß. In der 75. Minute war er schon am Torwart vorbei, hatte sich den Ball aber zu weit vorgelegt. Wenig später konnte er sich erneut lösen und schoss den Ball aus spitzem Winkel vorbei (82.).
Kurz vor Schluss gelang dem Gastgeber das entscheidende Tor zum 4:2. Krentz brauchte bei einer Eingabe von der rechten Seite nur den Fuß hinhalten (88.).
Der Parchimer FC kehrte damit zum dritten Mal innerhalb von 13 Monaten mit einer Niederlage aus Bad Kleinen zurück. Die Chance auf mindestens einen Punkt war diesmal so gut wie nie, die zwischenzeitliche Führung wurde jedoch zu schnell aus der Hand gegeben.
Schiedsrichter: Junker
Gelb-Rote Karte: Sebastian Mörer (69./wiederholtes Foulspiel)
Zuschauer: 120 (ca. 5 aus Parchim)
Tore: 1:0 Schröder (18.), 1:1 Jan Schünemann (41.), 1:2 Sebastian Mörer (46.), 2:2 Sperling (58.), 3:2 Niemann (64.), 4:2 Krentz (88.)
Parchimer FC: Michael Runnwerth; Ricardo Göldner, Frank Tomuschat (15. Peter Wojtulek), Falk Röhrdanz, Torsten Köhler, Thomas Wien (V), Marcel Brockmann (V), Thomas Zühlsdorf, Christian Schlaeth, Jan Schünemann (V), Sebastian Mörer