So jetzt mal ne Frage wieso pfeifft es kein Schiri wenn der Verteidiger den Angreifer nur abdrängt und mit den Ellenbogen schiebt das der Ball ins Toraus rollt. Der Verteidiger hat nie das intresse den Ball zu spielen sondern nur den Gegenspieler abzublocken und sich vor ihm breit zu machen was auf dem Spielfeld sonst immer als speeren gewertet wird nur dann nicht wenn der Ball ins Toraus rollt . Das macht mich wahnsinnig weil das im Spiel etliche male vorkommt aber es wird fast nie gepfiffen !
Der Ball musss ins aus....
-
-
na sperren ist es glaube ich zumindest nur ohne ball, wenn er aber mit körpereinsatz und blick zum ball in gebührender nähe den ball jederzeit bereit zum ballspielen verteidigt ist es auch mitten auf dem platz kein sperren! verständlich??
sperren wird auch nur ohne die absicht bzw. die möglichkeit zum ballspielen geahndet, soweit ich das weiß
-
Zitat
Original von Boerni
na sperren ist es glaube ich zumindest nur ohne ball, wenn er aber mit körpereinsatz und blick zum ball in gebührender nähe den ball jederzeit bereit zum ballspielen verteidigt ist es auch mitten auf dem platz kein sperren! verständlich??sperren wird auch nur ohne die absicht bzw. die möglichkeit zum ballspielen geahndet, soweit ich das weiß
aber hallo in den meisten Fällen geht der Verteidiger ja sogar rückwärts gegen seinen Gegenspieler an und drängt ihn mit den Armen weg, wenn sowas mitten auf dem Spiefeld passieren würde würde es mit einiger Sicherheit abgepfiffen!
-
haste wohl auch bißchen recht mit, das problem ist denn halt immer wo die grenze ist! naja, ist wohl ermessenssache und solange das einigermaßen "normal" abläuft wird wohl immer für die defensive entschieden!
ist hier nicht ein total regelversierter aushilfsschiri für die beantwortung dieser frage/problem??
-
Solange man nur seinen Körper vor den Gegner schiebt um den Ball ins aus trudeln zu lassen find ich´s okay. Ist ja kein Sperren ohne Ball.
Unverständlich ist es nur, wenn der Angreifer Ball und Gegner leicht über die Linie schiebt, wird sofort auf Freistoß gepfiffen, obwohl es ein fairer Körpereinsatz war. -
ja ist schon komisch wenn der Verteidiger mit beiden Armen immer links wie rechts den Angreifer daran hindern will an den Ball zu kommen und niemand pfeifft sowas !
-
In den Anweisungen des Württembergischen Fußballverbandes an seine Schiedsrichter heißt es:
"4. Abschirmen des Balles
Ein Spieler in unmittelbarer Nähe des Spielgeschehens darf den Ball vor dem Gegner abschirmen; er darf allerdings seine Arme nicht zur Hilfe nehmen.
Hindert er jedoch den Gegner durch unerlaubten Einsatz seiner Hände, Arme, Beine oder seines Körpers daran, einen Zweikampf zu bestreiten, wird dies mit einem direkten Freistoß und bei entsprechender Regelwidrigkeit im Strafraum mit einem Strafstoß geahndet."Und so wird die Sache auch gehandhabt.
-
Zitat
Original von hooligan
In den Anweisungen des Württembergischen Fußballverbandes an seine Schiedsrichter heißt es:"4. Abschirmen des Balles
Ein Spieler in unmittelbarer Nähe des Spielgeschehens darf den Ball vor dem Gegner abschirmen; er darf allerdings seine Arme nicht zur Hilfe nehmen.
Hindert er jedoch den Gegner durch unerlaubten Einsatz seiner Hände, Arme, Beine oder seines Körpers daran, einen Zweikampf zu bestreiten, wird dies mit einem direkten Freistoß und bei entsprechender Regelwidrigkeit im Strafraum mit einem Strafstoß geahndet."Und so wird die Sache auch gehandhabt.
Frage mich bloss wo das so gehandhabt wird, tut mir habe noch kein Spiel gesehen wo das so gehandhabt wird ! Denn der Abwehrspieler springt grundsätzlich breitbeinig um den Ball herum mit ausgebreiteten Armen !
-
Für mich gehört "Sperren" ganz einfach abgepfiffen. Auch wenn es in den Regeln anders steht. Völlig egal ob nun mit dem Hintern, den Armen oder einfach nur mit dem Körper. Dann erspart man den Angreifern in Zukunft auch sinnlose Bodychecks wie zuletzt bspw. beim Spiel von Dynamo in Burghausen.