Schönebeck-Preussen + MSV Börde-HFC II

  • 13.08.05 der 1. Spieltag Verbandsliga und es bot sich gleich die Möglichkeit einen Doppler mit den beiden Magdeburger Teams in dieser Liga zu machen. So ging es zuerst nach Schönebeck, wo Preussen Magdeburg zu Gast war.
    Die Preussen hatten einen rabenschwarzen Tag erwischt. Waren gedanklich wohl schon beim Pokalspiel gegen Bielefeld. Nach 5 Minuten ging Schönebeck durch Prosovsky 1:0 in Führung. Schönebeck bestimmte danach witer das Spiel und Preussen versuchte dagegen zu halten. In der 16. Minute gelang auch der Ausgleich durch Lau. In der 19. (Dapkus) und 29. (Lau) erhöhten dann die Preussen auf den 1:3 Pausenstand.
    Nach der Pause weiterhin Schönebeck am Drücker und Preussen zu umständlich. In der 58. Minute schickte der sehr schwache Schiri Luther aus Halle den Preussen-Spieler Jakuszeit mit Gelb-Rot zum Duschen.
    Dies wurde den Preussen zum Verhängnis denn mit Jakuszeit fehlte der Abwehrorganisator. Und schon in der 63. Minute wurde ein angebliches Foulspiel mit Elfmeter bestraft. Der Anschlusstreffer beflügelte die Schönebecker und nur 4 Minuten später fiel der umjubelte Ausgleich. Die Befürchtung das die Preussen nun vollständig untergehen war groß, doch zum Glück konnten die Schönebecker nicht mehr den Ball im Tor unterbringen und es blieb beim 3:3 womit die Preussen noch gut bedient waren.
    Noch ein Wort zum Schiri. In den 90 Minuten zog er doch glatt 11 (!) mal :nein: den gelben Karton und dies bei einer zwar harten, aber nicht unfairen Partie.
    Zuschauer : 240 davon (selbst gezählte) 17 Preussen-Anhänger


    Nach dem Schlusspfiff machte ich mich auch gleich auf zu der 2. Partie am heutigen Tage
    MSV Börde Magdeburg – HFC II welche um 18 Uhr angepfiffen werden sollte.
    Das Spiel begann verhalten. In der Anfangsviertelstunde gab es je eine Chance. Danach wurde der HFC besser und hatte gleich 3 gute Einschussmöglichkeiten in den nächsten 5 Minuten. Folgerichtig fiel dann auch das 0:1 in der 22. Minute. Bis zum Halbzeitpfiff passierte nicht mehr viel. Kurz nach Wiederanpfiff fast das 0:2.
    Börde wachte nun langsam auf und kam zu einigen guten Möglichkeiten. In der 75. Minute dann das 0:2 durch einen satten Schuß. Für mich wie auch für einige andere schien die Partie schon entschieden. Aber Börde kam noch mal. Nur 2 Minuten später fiel das 1:2 durch einen schönen Potyka-Kopfball und in der 85. Minute gegen die nun doch etwas nachlassenden Hallenser das 2:2 durch Thierau.
    Auch hier bot der Schiri keinen Anlaß zur Begeisterung. Seine sehr kleinliche Pfeifferei ( jeder Zweikampf wurde abgepfiffen) ließ keinen Spielfluss zu, so dass das Spiel auch nicht sehr ansehnlich war. :sad:
    Zuschauer: 120 davon 6 Hallenser älteren Semesters die beim 2:2 etwas von Abseits faselten und ziemlich bedeppert dreinblickten :rofl:

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Wenn ich das hier so lese mit den Schiris... Da muss wohl auf allen Plätzen ziemlich viel los gewesen sein- man sehe die vielen Platzverweise.
    Verband!!! einfach mal hingeschaut, nicht immer sind die Spiler die bösen.


    Kann nur von Ammendorf-Piesteritz sprechen. Die Rote für Lindemann absolut berchtigt. Aber ansonsten auf beideb Seiten -der Schiri Herr Agte total schwach. Wenn ein Spieler einen anderen ins Gesicht schlägt und der Schiri steht daneben und es gibt nur GELB!!!
    Ich weiß nicht was dann Rot ist. Aber wehe das Trikot ist draußen oder man hat Gummiarmbänder um...

  • Zitat

    Original von Matze1989
    Schade das es nicht noch für nen tor gereicht hat,meiner meinung nach hätten wir nen sieg verdient gehabt.das stimmt der schiedsrichter war grottenschlecht... :naja:


    Ich war heilfroh als der Schiri abpfiff. Sonst hätte ihr sicher noch ein Tor erzielt. Der Schiri hat beide Seiten benachteiligt.


    Bei Börde war der Schiri zwar fast immer korrekt, aber das dauernde Gepfeife bei kleinstem Körperkontakt kann nicht das Gelbe vom Ei sein.


    Kann Schiri Agte nicht beurteilen, da er als Magdeburger ja nur auswärtige Teams pfeift. Aber bei nem Hallenturnier gab es wegen seiner Pfeiferei auch schon mal Troubel.

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Zitat

    Bei Börde war der Schiri zwar fast immer korrekt, aber das dauernde Gepfeife bei kleinstem Körperkontakt kann nicht das Gelbe vom Ei sein.


    Aber (fast) jeder Spieler hat die Entscheidungen im nachhinein akzeptiert.
    Und das wir nicht fehlerlos sind ist doch wohl klar. Bei uns wird eben mehr über die Fehler gesprochen bzw. diskutiert. Da wird ein falsch ausgelegter Zweikampf doch gleich ganz anders vom Zuschauer kommentiert als ein Fehlpass eines Mittelfeldspielers.

  • Zitat

    Original von Schiri


    Aber (fast) jeder Spieler hat die Entscheidungen im nachhinein akzeptiert.
    Und das wir nicht fehlerlos sind ist doch wohl klar. Bei uns wird eben mehr über die Fehler gesprochen bzw. diskutiert. Da wird ein falsch ausgelegter Zweikampf doch gleich ganz anders vom Zuschauer kommentiert als ein Fehlpass eines Mittelfeldspielers.


    Da haste recht. Ist mir auch 1000mal lieber, wenn er korrekt, aber halt in den Augen der Fans zu kleinlich pfeift. Nach dem Motto: "Das ist'n Männersport. --> nichts für Weicheier!" :box:
    Gejammert wird dann, wenn's "zu hart" zu geht, da ja alle wieder "arbeiten" müssen am Montag. :wink:
    Es ist eh eine hohe Kunst, da ein gesundes Mittelmass zu finden. Selbst die "Koniferen" der Zunft schaffen das beileibe nicht in jedem Spiel.


    Allerdings war das nicht der einzige Kritikpunkt in den Threads der letzten Tage. Also so schwach wie z.B. das Gespann in SDF bei Abseitsentscheidungen agierte, dass passiert selbst Egon Thrun (mit seinen über 70) ohne Assistenten nicht, "reine Bauchentscheidung" aus dem Mittelkreis. :ja:
    Dies passierte auf beiden Seiten, so dass nicht von "Vereinsbrille" die Rede sein kann. Die Spieler der beiden Mannschaften schauten sich ein ums andere Mal ja selber fragend an, was nun gepfiffen wurde und es entbrannten Interpretationsdiskussionen: "Er könnte Abseits meinen, aber du standest doch hinter mir??? Mmmmh, vieleicht hat er'n Foul gesehen, aber ich hab doch gar nix gemerkt??? Naja, Hand war's auch nicht, du hast ja den Ball mit dem Fuss geführt! Los, gib den Ball her, wir haben Freistoss" :D (ironisch geschrieben - Anm. der Autors).


    Das solche prekären Irrungen nicht auf Schiedsrichter im Amateurbereich beschränkt sind, sieht man jede Woche in der Glotze --> Herr Smolarek wollte uns sicher diese populäre Sportart näherbringen. =)


    Wichtig wäre halt nur, dass darüber konstruktiv diskutiert wird in Eurer Gemeinschaft und dass Ihr in bedingtem Rahmen zur Annahme dieser Kritik bereit seid. Ich denke da macht auch Alrik keine Ausnahme, da er oben genannt wurde.


    Ciao

  • Zitat

    Original von Schiri
    Aber (fast) jeder Spieler hat die Entscheidungen im nachhinein akzeptiert.
    Und das wir nicht fehlerlos sind ist doch wohl klar. Bei uns wird eben mehr über die Fehler gesprochen bzw. diskutiert. Da wird ein falsch ausgelegter Zweikampf doch gleich ganz anders vom Zuschauer kommentiert als ein Fehlpass eines Mittelfeldspielers.


    Ich hab ja nicht gesagt das er schlecht war, er hat seinen Stil konsequent durchgezogen. Und das ist gut.
    Aber schön ist so ein Spiel nicht anzusehen, wenn die Spieler bei jedem Zweikampf zurückgepfiffen werden. Schließlich lebt der Fußball und die Stimmung gerade auch von fairen Zweikämpfen.

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Zitat

    Original von SGU
    Wichtig wäre halt nur, dass darüber konstruktiv diskutiert wird in Eurer Gemeinschaft und dass Ihr in bedingtem Rahmen zur Annahme dieser Kritik bereit seid. Ich denke da macht auch Alrik keine Ausnahme, da er oben genannt wurde.


    Du darfst Dir sicher sein, dass wir sehr wohl bereit sind, sachliche Kritik anzunehmen. Wir führen halbjährlich Lehrgänge durch, deren Schwerpunkt nicht nur der Cooper- und Regeltest ist, sondern eben auch die Auswertung der gebotenen Leistungen unsererseits, die auch durch die Vereine beurteilt werden.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -