ZitatOriginal von Kreuzberg 61
deutlich gegen den Kommerz Stellung beziehen, anstatt ihm nur aus dem Weg zu gehen. Und trotz aller Kritik sind es auch diejenigen (wiederum in ganz Deutschland), die es geschafft haben, das mundfaul gewordene Publikum wieder zum Mitmachen zu animieren und Kreativität ins Stadion zurückzubringen.
Ich gehöre übrigens nicht zu den Ultras, sehe es aber ein wenig anders als du (vielleicht auch eine Generationsfrage).
Warum sollte ein Fan gegen Kommerz sein?
Ein gesundes Maß an Kommerz braucht der Verein zum Überleben, denn auf dem Rasen spielt keine Mannschaft die gerade von der Arbeit kommt! Warum gehen die Ultras dann zu einem Profiverein? Weil kein Schwein dann ihre Selbstdarstellung wahrnimmt! Das ist Fakt.
Und mal ehrlich! Wir hatten einen Schnitt von 8.000 in Liga 2 und im Block immer ne geile Stimmung gehabt. Dafür brauchte man noch nie irgendwelche Fans die sich vom Rest der Fans abgrenzen müssen!
Im Übrigen verstehe ich dann nicht wie man gegen Kommerz ist und dann selbst Kommerz betreibt um seine Aktionen zu finanzieren?!? Nichts anderes ist das wenn ich T-Shirts, Pullis etc. mit Logos verziere und der Jugend erklären muss dass man total angesagt ist wenn man so ein Shirt kauft.
Dem Verein bringt das gar nichts.
Wenn Du tatsächlich denkst dass es in den Siebzigern keine Stimmung im Stadion gab bist Du falsch informiert. Da ging richtig etwas ab und das völlig ohne Megafon. Die Hütte war brechend voll und es wurde Hertha supportet. Davon sind wir heute weit entfernt und viele Fans kommen schon wegen der Ultras nicht mehr in die Ostkurve!
Ne Verbesserung sehe ich weder in Berlin, noch irgendwo anders in Deutschland!
Blau Weiss muß im Stadion wehen und nichts anderes. Selbst das Eisern Union und deren Banner waren schöner wie diese Anti Schalke Scheisse.
Und bitte, stell doch die Ultras nicht als etwas Besonderes hin. Die Jugend war schon 106 Jahre vor unseren Ultras jede Saison im Stadion und hat alles gegeben.