heather lieben lernen...

  • Zitat

    Original von Kreuzberg 61


    deutlich gegen den Kommerz Stellung beziehen, anstatt ihm nur aus dem Weg zu gehen. Und trotz aller Kritik sind es auch diejenigen (wiederum in ganz Deutschland), die es geschafft haben, das mundfaul gewordene Publikum wieder zum Mitmachen zu animieren und Kreativität ins Stadion zurückzubringen.


    Ich gehöre übrigens nicht zu den Ultras, sehe es aber ein wenig anders als du (vielleicht auch eine Generationsfrage).



    Warum sollte ein Fan gegen Kommerz sein?


    Ein gesundes Maß an Kommerz braucht der Verein zum Überleben, denn auf dem Rasen spielt keine Mannschaft die gerade von der Arbeit kommt! Warum gehen die Ultras dann zu einem Profiverein? Weil kein Schwein dann ihre Selbstdarstellung wahrnimmt! Das ist Fakt.


    Und mal ehrlich! Wir hatten einen Schnitt von 8.000 in Liga 2 und im Block immer ne geile Stimmung gehabt. Dafür brauchte man noch nie irgendwelche Fans die sich vom Rest der Fans abgrenzen müssen!


    Im Übrigen verstehe ich dann nicht wie man gegen Kommerz ist und dann selbst Kommerz betreibt um seine Aktionen zu finanzieren?!? Nichts anderes ist das wenn ich T-Shirts, Pullis etc. mit Logos verziere und der Jugend erklären muss dass man total angesagt ist wenn man so ein Shirt kauft.


    Dem Verein bringt das gar nichts.


    Wenn Du tatsächlich denkst dass es in den Siebzigern keine Stimmung im Stadion gab bist Du falsch informiert. Da ging richtig etwas ab und das völlig ohne Megafon. Die Hütte war brechend voll und es wurde Hertha supportet. Davon sind wir heute weit entfernt und viele Fans kommen schon wegen der Ultras nicht mehr in die Ostkurve!


    Ne Verbesserung sehe ich weder in Berlin, noch irgendwo anders in Deutschland!


    Blau Weiss muß im Stadion wehen und nichts anderes. Selbst das Eisern Union und deren Banner waren schöner wie diese Anti Schalke Scheisse.



    Und bitte, stell doch die Ultras nicht als etwas Besonderes hin. Die Jugend war schon 106 Jahre vor unseren Ultras jede Saison im Stadion und hat alles gegeben.

  • Zitat

    Original von Der Wixxer
    Ein gesundes Maß an Kommerz braucht der Verein zum Überleben,


    Ein GESUNDES Maß an Kommerz, das ist eben der Knackpunkt. Mit Herthinho und Bälle ins Publikum schießen nimmst du kein Geld ein. Du schreckst nur die richtigen Fans (zum Beispiel die Älteren wie theo und dich) ab und fängt sich damit ein aus meiner Sicht recht unerträgliches Event-Publikum ein, welches auch schon beim Stand von 0:0 zur Halbzeit pfeiffen.


    Zitat

    Original von Der Wixxer
    Und mal ehrlich! Wir hatten einen Schnitt von 8.000 in Liga 2 und im Block immer ne geile Stimmung gehabt. Dafür brauchte man noch nie irgendwelche Fans die sich vom Rest der Fans abgrenzen müssen!


    Ihr hattet damals auch andere, wesentlich bessere Leute. Inzwischen haben wir uns (u.a. durch das über-kommerzielle Vereinsauftreten) ein Publikum zugezogen, mit dem man als aktiver Fan wenig anfangen kann, mit dem einen nichts verbindet und von dem ich mich auch abgrenzen würde.


    Zitat

    Original von Der Wixxer
    Im Übrigen verstehe ich dann nicht wie man gegen Kommerz ist und dann selbst Kommerz betreibt um seine Aktionen zu finanzieren?!? Nichts anderes ist das wenn ich T-Shirts, Pullis etc. mit Logos verziere und der Jugend erklären muss dass man total angesagt ist wenn man so ein Shirt kauft.


    Wie bereits gesagt, es geht um ein gesundes Maß. Kommerzgegner sehen ja auch nicht alles schwarz-weiß; Banden- und Trikotwerbung, Einblendungen auf der Anzeigetafel, das ist ja alles erträglich und eine wichtige Einnahmequelle.


    Und wenn z.B. Ultras T-Shirts und Pullis (bei uns übrigens fast nie mit ihrem Logo) verkaufen, um eine kreative und schön anzusehende Choerographie zur Unterstützung des Vereins :!: zu finanzieren, so ist dies ja wohl eher als uneigennützig anzusehen, daran verdienen sie wenig bis gar nichts. Sie opfern viel Freizeit und arbeiten hart daran, um unseren Verein :!:zu unterstützen.


    Zitat

    Original von Der Wixxer
    Wenn Du tatsächlich denkst dass es in den Siebzigern keine Stimmung im Stadion gab bist Du falsch informiert. Da ging richtig etwas ab und das völlig ohne Megafon. Die Hütte war brechend voll und es wurde Hertha supportet.


    Glaube ich dir gerne und ich habe auch nie behauptet, daß es anders war. Aber das klappt mit dem heutigen Tribünenpublikum nicht mehr.


    Zitat

    Original von Der Wixxer
    Davon sind wir heute weit entfernt und viele Fans kommen schon wegen der Ultras nicht mehr in die Ostkurve!


    Ne Verbesserung sehe ich weder in Berlin, noch irgendwo anders in Deutschland!


    Falls du da einen Vorschlag hat, was für einen Weg man beschreiten muß, um dies alles wieder so hinzubekommen, immer heraus damit. Zur Zeit sind aber die Ultras die einzigen Fans in Deutschland, die nicht nur meckern, sondern aktiv versuchen, wieder Stimmung in deutsche Stadien zu bekommen. Diese Bemühungen sehe von keinen anderen.


    Zitat

    Original von Der Wixxer
    Und bitte, stell doch die Ultras nicht als etwas Besonderes hin. Die Jugend war schon 106 Jahre vor unseren Ultras jede Saison im Stadion und hat alles gegeben.


    Das es früher auch schon fanatische Fans gegeben hat, ist unbestritten, genauso wie ihre Verdienste, die sie gerade in schwierigen Zeiten für den Verein gebracht hatten. Allerdings sehe ich HEUTE :!:niemand anderen als die Ultras, die in deren Fußstapfen treten könnten. Und insofern kann ich dann auch nicht nachvollziehen, wenn man sich beleidigt aus der Kurve zurückzieht.

  • 1. der Wixxer hat sich geoutet 8O :biggrin:
    2. als die Fan"problematik" der Hertha hier im Forum mal von mir angesprochen wurde, bekam ich gleich ein hartes Kontra aus der BSC-Fraktion, naja egal der Kreis hat sich geschlossen
    :smilingplanet:

  • Zitat

    Original von Dynamo76
    2. als die Fan"problematik" der Hertha hier im Forum mal von mir angesprochen wurde, bekam ich gleich ein hartes Kontra aus der BSC-Fraktion


    Wahrscheinlich weil man sich eigene Problematiken ungern von anderen vorhalten läßt. :wink:


    Kann dann schnell aus Pöbelei aufgefaßt werden, untereinander ist das was anderes. Wird bei euch auch nicht anders sein, oder soll ich mal meine Sicht als Herthaner auf die Stasi-, Gewalt- und Nazi-Problematiken des BFCs kundtun. =)


    Und bevor es noch jemand ernst nimmt und die Diskussion beginnt: SCHERZ! 8)

  • Wenn man Herthas Zuschauerschnitt als Hertha`s Fanszene betrachtet hätten wir ein Problem, aber das Ganze ist ein Berliner Problem.


    Steigt ein anderer Club auf und wir ab ändert sich das sofort. Man muß einfach respektieren dass dieses Eventpublikum kein Stammpublikum ist. Wir haben nunmal nicht mehr wir 12-15.000 Fans. Mit denen gibt es allerdings kaum großartige Probleme.


    Wer jetzt ein paar Ligen unter uns spielt und über unsere Fans urteilen möchte sollte sich fragen wo die eigenen geblieben sind!?! :D

  • Zitat

    Original von Der Wixxer
    Wenn man Herthas Zuschauerschnitt als Hertha`s Fanszene betrachtet hätten wir ein Problem, aber das Ganze ist ein Berliner Problem.


    Steigt ein anderer Club auf und wir ab ändert sich das sofort. Man muß einfach respektieren dass dieses Eventpublikum kein Stammpublikum ist. Wir haben nunmal nicht mehr wir 12-15.000 Fans. Mit denen gibt es allerdings kaum großartige Probleme.


    Wer jetzt ein paar Ligen unter uns spielt und über unsere Fans urteilen möchte sollte sich fragen wo die eigenen geblieben sind!?! :D


    Kann dir z.B. bei der Trikotsache zustimmen. Ich brauch auch nicht jede Saison nen Neues und ein Name kommt da aus Prinzip schon nicht drauf. Dazu wechseln die Spieler zu oft.
    Andererseits ist es aber für das Überleben des Vereins wichtig auch genug Trikots etc. jedes Jahr abzusetzen.


    Man kann aber die Zusammensetzung der Fanszenen der 70er nicht mit denen von heute vergleichen. Damals gingen zwar weniger zum Fußball, aber die die hingingen kamen um Fußball zu leben. Da brauchte man keine Vorsänger usw. Heute ist es leider "angesagt" zum Fußball zu gehen um gesehen zu werden und sich berieseln zu lassen. Ohne Leute wie die Ultras wäre m.M. nach sehr oft tote Hose im Stadion.


    Wo die FCM-Fans geblieben sind kann ich dir sagen. Aufgrund der beschi...... Arbeitsmarktsituation weltweit verstreut. LEIDER. :sad:

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Zitat

    Original von Der Wixxer
    Wenn man Herthas Zuschauerschnitt als Hertha`s Fanszene betrachtet hätten wir ein Problem, aber das Ganze ist ein Berliner Problem.


    Vollkommen richtig! Ich glaube in Hinsicht auf den großen Anteil eventsüchtiger Zuschauer, die nur mal so zum gucken (und rummotzen) da sind, ist Berlin nur noch mit Stuttgart und München zu vergleichen.



    Zitat

    Original von Der Wixxer
    Und bitte, stell doch die Ultras nicht als etwas Besonderes hin. Die Jugend war schon 106 Jahre vor unseren Ultras jede Saison im Stadion und hat alles gegeben.


    Original von Kreuzberg 61
    Das es früher auch schon fanatische Fans gegeben hat, ist unbestritten, genauso wie ihre Verdienste, die sie gerade in schwierigen Zeiten für den Verein gebracht hatten. Allerdings sehe ich HEUTE niemand anderen als die Ultras, die in deren Fußstapfen treten könnten. Und insofern kann ich dann auch nicht nachvollziehen, wenn man sich beleidigt aus der Kurve zurückzieht.


    Zitat

    Original von FCMatze
    Ohne Leute wie die Ultras wäre m.M. nach sehr oft tote Hose im Stadion.


    Also ich muss mich mal als kein allzu großer Anhänger der Ultras outen. Sicherlich leben sie für ihren Verein und vieles was sie tun sorgt für mehr Stimmung und ist durchaus eine optische Bereicherung. Allerdings nervt mich doch ziemlich deren elitäres Selbstbild und ihr Alleinvertretungsanspruch für die Fanszene eines Vereins, der, gerade auch in Hinblick auf ihr Alter, oft ziemlich vermessen rüberkomt.


    Ich bin der Meinung, dass auch ohne Ultras sehr viel Support im Stadion möglich wäre. Den gab es nämlich jahrzehntelang auch ohne sie. Wahrscheinlich gäbe es dann eine geringere Anzahl von Schlachtrufen, die kennt aber jeder und kann jeder mitmachen. Eine Kurve und ein ganzes Stadion hat recht wenig davon, wenn eine Gruppe von 250 Leuten kreativ-intellektuell-kommerzkritische Gesangseinlagen vollführt, die aber dem Verein 10 Minuten vor Schluß bei 0:1 nicht weiterbringen.


    Das oft wenig passiert wenn die Ultras mal nichts machen liegt daran, dass viele schon längst nur noch auf die Stimulanz der Ultras warten, in die sie dann miteinstimmen können. So wird letztlich von den Ultras auch Eigeninitiative unterdrückt.