Ja, stimmt, ich komm auch mit! Das ist anscheinend einfacher!
Füchse stark
-
-
und vor allen Dingen: leicht verdiente Piepen..........
-
Addi
warum die soviel zahlen weiß ich nicht aber er hätte bei BFC gut Geld bekommen aber ihm war das Handgeld wichtiger.Ist ja nicht der Einzige der Handgeld für den Wechsel bekommen hat oder auch nichtFinrod
man erfährt einiges von Spielern die man schon ne Weile kennt,wenn die sauer auf den Verein sind oder wenn man beim Fußball spielen sich trifftFinrod,Addi
ich würde auch mitkommen aber,wenn man das Geld dann nicht bekommt ist das auch nicht das wahreMeeko
ich denke mal die hängen sich rein wollen sich doch empfehlen -
Das Problem der Jungs ist, dass sie gierig sind und für minimalen Aufwand maximale Kohle abgreifen wollen. Dagegen ist von der sache her nix zu sagen, wenn denn wenigstens die Leistung stimmen würde......meistens verhält sich das aber umgekehrt proportional........
das ist wohl wahr, was nützt der zaster, wenn man ihn nicht bekommt
-
Das traurige ist doch, das die Vereine solch Versprechungen machen!!!
Diese Handgeldsumme ist einfach unproportional zu dieser Liga!!!
Welch Überraschung, das er dieses Geld noch nicht hat!!!
Und das Thema Preis=Leistung, das ist ja wohl in jeder Liga ein Problemkind!!!!!!!
-
Das mit der Liga und den Problemkindern ist wohl wahr, ausser vielleicht bei n paar Wunderknaben à la Henry, Ronaldinho und Konsorten...............da steht dies ausser Frage
-
Dem ist nichts hinzuzufügen!!!
-
ich finde es echt schade. hat nicht jeder mal mit fußball angefangen weil es ihm spaß macht... wenn man darüber hinaus noch damit geld verdienen kann...super. von mir aus auch nen riesen berg kohle (ist ja nicht die schuld der spieler wenn ihnen soviel angeboten wird).
ABER SOLLTE FUßBALL NICHT DENNOCH IN ERSTER LINIE SPAß MACHEN?
ODER? MAN SICH MIT SEINEM VEREIN IDENTIFIZIEREN?
naja, früher war halt alles besser
-
Deine idealistische Meinung mit der Vereinstreue teile ich nur bedingt, Meeko. Ich denke, selbst wenn der eine oder andere Spieler den Verein wechselt, z.B. weil er einfach die obere Grenze seiner Leistungsfähigkeit herausfinden möchte, so bleibt einfach wichtig, dass der Kopf funktioniert. Man darf sich und den Fußball den man in diesen Bereichen spielt nicht zu wichtig nehmen. Man hat nichts erreicht und mit 35 sitzen alle da und haben nicht genug Geld verdient um davon bis ans Ende zu leben. Genauso ist man schon einen Tag nach dem Ende der aktiven Zeit vergessen. Legenden schafft die Bundesliga. Und mal ehrlich: Nicht mal da ist letztlich wichtig, ob man irgendwann von den Menschen wegen des Sports mal gemocht wurde.
Die Leute mögen also gerne Vereine wechseln, wenn der Fokus der Intention stimmt. Das Vorstände und Sponsoren bereit sind dafür so viel Geld auszugeben? Keine Ahnung, bei wem sich das wirklich lohnt...
-
von der sache her hast Du nicht ganz unrecht. wer an eine Grenze stößt, sollte nach oben blicken und den verein wechseln.......kein Thema.........das problem ist doch folgendes: die wenigsten wechseln, weil sie nach oben wollen. die rennen doch schon davon, wenn sie mal nicht unter den ersten 11 sind und fühlen sich dann auch noch ungerecht behandelt. das sind doch alles vorgefönte weichflöten, die glauben, sie hätten in ihrem leben schon was erreicht, nur weil sie einen geraden Pass auf 5 m spielen können.........dass man für den Erfolg im Leben ackern muss, das haben die noch nie gehört. Frisch geliert aus der Umkleide und dann große Sprüche kloppen........wenn ich manchmal VL und/ oder OL Spieler reden höre, dann frage ich mich, von welchem Stern die kommen....wenn man die reden hört, könnte man glauben, verglichen mit ihnen selbst sind Leute wie Zidane und Ronaldinho ganz kleine Lichter.........die sollen doch nur mal einen Bruchteil der Großmäuligkeit, die sie ausserhalb des Platzes an den Tag legen, in kreative Energie auf dem Platz ummünzen.........was glaubst Du, was wir für geilen Liga-Fussball hätten......das wäre nicht auszuhalten......
-
Zitat
Original von Addi
[...snipp...]
das problem ist doch folgendes: die wenigsten wechseln, weil sie nach oben wollen. die rennen doch schon davon, wenn sie mal nicht unter den ersten 11 sind und fühlen sich dann auch noch ungerecht behandelt. das sind doch alles vorgefönte weichflöten, die glauben, sie hätten in ihrem leben schon was erreicht, nur weil sie einen geraden Pass auf 5 m spielen können.........
[...snipp...]
wenn man die reden hört, könnte man glauben, verglichen mit ihnen selbst sind Leute wie Zidane und Ronaldinho ganz kleine Lichter
[...snipp...]Full ACK, Addi. Das war mit dem "richtigen Fokus der Intention" gemeint. So darf es einfach in diesen bereichen nich sein.
-
das problem ist, du wirst das leider nicht ändern können, weil bei Großteilen der aktuellen Gesellschaft das Niveau und die Verhältnismäßigkeit für gewisse Dinge einfach abhanden gekommen ist........
-
habe mich vielleicht nicht differenziert genug ausgedrückt.
wechsel, die einen spieler sportlich weiterbringen = völlig legitim
wechsel, die in erster linie unter finanziellen gesichtspunkten stattfinden = auch legitim, aber nicht mein ding
zum thema "identifikation"
gutes beispiel ist doch germania:
eine mannschaft, die nur das geld zusammengehalten hat... kaum ist das nicht mehr da, geht es mit dem verein dramatisch bergab (spieler, die sich mit dem verein identifizieren stehen auch in finanziell knappen zeiten zu ihrem team).
-
wo siehst Du da Differenzen, ausser, dass Du finanzielle Wechselgründe für legitim hältst. das andere ist doch deckungsgleich oder seh ich da was falsch.....
-
Zitat
Original von Addi
von der sache her hast Du nicht ganz unrecht. wer an eine Grenze stößt, sollte nach oben blicken und den verein wechseln.......kein Thema.........das problem ist doch folgendes: die wenigsten wechseln, weil sie nach oben wollen. die rennen doch schon davon, wenn sie mal nicht unter den ersten 11 sind und fühlen sich dann auch noch ungerecht behandelt. das sind doch alles vorgefönte weichflöten, die glauben, sie hätten in ihrem leben schon was erreicht, nur weil sie einen geraden Pass auf 5 m spielen können.........dass man für den Erfolg im Leben ackern muss, das haben die noch nie gehört. Frisch geliert aus der Umkleide und dann große Sprüche kloppen........wenn ich manchmal VL und/ oder OL Spieler reden höre, dann frage ich mich, von welchem Stern die kommen....wenn man die reden hört, könnte man glauben, verglichen mit ihnen selbst sind Leute wie Zidane und Ronaldinho ganz kleine Lichter.........die sollen doch nur mal einen Bruchteil der Großmäuligkeit, die sie ausserhalb des Platzes an den Tag legen, in kreative Energie auf dem Platz ummünzen.........was glaubst Du, was wir für geilen Liga-Fussball hätten......das wäre nicht auszuhalten......Addi: Du sagst es! Die meisten leiden doch an Selbstüberschätzung! Ich glaube aber auch, dass dieser Geldwahnsinn nur von den großen Ligen auf die unteren abgefärbt hat in den letzten Jahren. Nach dem Motto....mit den Großen "Kacken" gehen (sorry, für die Wortwahl!). Nur sind die Vereine und ihre Verantwortlichen nicht der FC Bayern. Und selbst in der BuLi sieht am Beispiel von Schalke, dass sich nicht einfach so mit den Großen spielen läßt. Die Clubs in Italien verschulden sich exorbitant und betrügen, um ihre Einnahmen weiter zu sichern. Ein Balanceakt am Abgrund: Ok, aber wir sind in VL Berlin!
Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass in der ZUkunft viele Vereine auch hier in Schwierigkeiten kommen. Für einen möglichen Aufstieg und damit höhere Sponsorengelder etc, macht man vieles wahr. Klappt es nicht, "verpissen" sich die Wohltäter schnell wieder und lassen kranke Vereine zurück.
Fazit: Lieber ehrlich wirtschaften auf kleinerem Niveau und nur Spieler holen, die auch wirklich gerne beim Verein spielen. Abzocker und Geldgeile braucht man nicht! Basta!
-
ich möchte wetten, dass mehr als die Hälfte der Vereine der Seria A in Italien(nur exemplarisch, würde vermutlich für andere Länder auch zutreffen) mehr als Pleite sind...........ein Blick in die Bilanzen und man würde wohl grün im Gesicht......
Ist hier in der VL leider ähnlich, weil die Summen, die da teilweise im raum stehen, defin itiv nicht zu refinanzieren sind....von daher ist das Elend einfach vorprogrammiert....
-
Zitat
Original von Addi
ich möchte wetten, dass mehr als die Hälfte der Vereine der Seria A in Italien(nur exemplarisch, würde vermutlich für andere Länder auch zutreffen) mehr als Pleite sind...........ein Blick in die Bilanzen und man würde wohl grün im Gesicht......Ist hier in der VL leider ähnlich, weil die Summen, die da teilweise im raum stehen, defin itiv nicht zu refinanzieren sind....von daher ist das Elend einfach vorprogrammiert....
Na siehe das ominöse Darlehen, von dem jemand weiter oben sprach! Wie soll das denn enden?????
Was denkst Du zu der italienischen Misere eigentlich!? Meiner Meinung nach müßten da einige namhafte Vereine abgestraft werden....also ab in die 2. Liga oder so. Ich glaub aber selbst die UEFA wird da wieder nix ausrichten können. Schliesslich steckt zuviel Geld im Markt, an dem auch die Verbände verdienen. Aber wenn es ein kleiner Verein wäre....dann!!!! Also ich wette da wird nix Großes passieren. *Schieb Geldstapel rüber* und dann klappt es auch wieder mit der Serie A!
-
kann ich Dir sagen, was ich dazu denke: steuerprüfung her und dann nach Gesichtspunkten des normalen Wirtschaftslebens gehandelt. Manager/ Präsidenten/ GF's entlassen, fähige Leute, die nach oben genannten Kriterien arbeiten rein und auf den Weg der Gesundung......
Italien ist wohl das einzige Land in europa, in dem Bilanzfälschung nicht strafrechtlich verfolgt wird.......honi soit qui mal y pense -
aber Strafen für die Vereine? Ich mein das geht doch auch nicht!?
-
es muss doch wehtun, dann verstehen Sie das alle......vom Fan übern Platzwart bis zum präsi und dem Star.....
davon abgesehen, was passiert einem nomalen Wirtschaftsunternehmen bei Mißwirtschaft?