SkV Steinhagen

  • Moin Moin!


    Am vergangenen Sonntag traf der SKV Steinhagen im ersten Heimspiel des Jahres auf die zweite Mannschaft aus Jürgenshagen. Das Spiel stand unter äußerst kuriosen Vorzeichen, denn zum Beginn des Spiels konnten beide Trainer jeweils nur auf neun Akteure zurückgreifen. Steinhagens Trainer Dirk Voß musste sogar selbst noch einmal die Schuhe schnüren. Zu allem Übel regnete es bei winterlichen Temperaturen in strömen auch noch. So begann die Partie ziemlich zerfahren. Beide Teams brauchten einige Zeit ums sich an die ungewohnte Situation anzupassen. Nach zehn gespielten Minuten stieß Marcel Krüger verspätet zur Mannschaft der Gastgeber. Das machte sich dann auch spürbar bemerkbar denn der SKV nahm des Heft in die Hand und erarbeitete sich erste Chancen, welche zunächst aber ungenutzt blieben. Mitte der ersten Halbzeit fand auch Elf aus Jürgenshagen besser ins Spiel. Trotz zahlenmäßigen Unterlegenheit zeigten sie ein gutes Stellungs- und Kombinationsspiel. Gute Torchancen waren die Folge und so hätten die Gäste durchaus in Führung gehen können doch im Abschluss agierte mitunter kläglich. Doch Steinhagen blieb weiterhin überlegen und wollte dies noch vor der Pause durch ein Tor unterstreichen. In der 40. Minute war es Neuzugang Lars Knitter der das befreiende 1:0 markierte. Kurz darauf rief der Unparteiische die Kicker zum Pausentee. Gleich nach dem Wiederanpfiff übernahm der SKV sofort wieder die Initiative und so dauerte es nur drei Minuten bis Stefan Schäfer das 2:0 erzielte. Nach einer mustergültigen Flanke von Marcel Krüger hatte Schäfer keine Schwierigkeiten. Nur wenige Minuten später war Schäfer erneut zu Stelle. Nachdem er von Henning Voß klasse in Szene gesetzt wurde. Bei den Gästen schwanden nun nach und nach die Kräfte zudem zeigten sich einige Spieler durch kleinere Verletzungen weiter geschwächt. Doch nichts desto trotz zeigten die Grün Weißen große Moral und kämpften weiter. Die Hintermannschaft des SKV zeigte sich aufgrund des komfortablen Vorsprunges nun immer wieder unaufmerksam und so tauchten die Jürgenshagener durch Konter immer wieder gefährlich vor Torwart Tommy Reichrath auf doch ein Treffer blieb ihnen auch weiterhin versagt. Im Spiel nach vorn hatten die Gastgeber allerdings keine Probleme. In der 66. Minute es Tom Warkentin der eine Krüger-Flanke zum 4:0 im Tor unterbrachte. Nur vier Minuten später konnte Schäfer im Strafraum nur unfair gebremst werden. Die Schiedsrichter zeigte folgerichtig auf den Punkt. Abwehrspieler Nando Mauck nahm Maß und schob souverän zum 5:0 ein. Zwei Minuten später erzielte Schäfer nach Vorlage von Voß seinen dritten Treffer. Zehn Minuten vor dem Ende markierte Kapitän Jens Behne den 7:0 Endstand. In den letzten Minuten hatten die Gäste aus Jürgenshagen erneut einige gute Gelegenheiten durch Konter doch der hoch verdiente Ehrentreffer sollte nicht mehr fallen. Letztlich hatten die Gastgeber keine Mühe die Partie zu gewinnen doch Jürgenshagen zeigte trotz der zahlreichen Nachteile ein klasse Spiel. Sie zeigten eine große Moral hätten am Ende mindestens einen Treffer verdient gehabt.



    Also nochmal ein großes Lob an die Jungs aus Jürgenshagen das sie die Partie bis zum Ende durchgezogen haben!!!



    Sport frei !!!

  • ja ja das war schon ein kurioses spiel. ich mußte mehrmals nachzählen ehe ich die genaue spielzahl drauf hatte. aber verdient gewonnen. bei diesem mistwetter war es doch sehr unterhaltsam. und nando sollte doch jetzt immer die elfer schießen. war doch sehr souveräan :lach:.
    und euer linker verteidiger - tolle partie. ihr hättet ihn aber öfter abspielen sollen damit christoph ein besseres foto häät schießen können. :rofl:
    glückwunsch.

  • Moin Moin!!


    Hier der Spielbericht vom Wochende!


    Am vergangenen Sonntag traf der SKV Steinhagen auf heimischen Geläuf auf den Hohen Luckower VfB. Das Team um Trainer Dirk Voß wollte an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen und diesmal die drei Punkte einfahren. Die Gäste aus Hohen Luckow gingen mit einem Handicap in die Partie. Aufgrund zahlreicher Ausfälle konnten sie nur mit zehn Akteuren an den Start gehen. Gleich zu Beginn des Spiels machte sich dieser Nachteil deutlich bemerkbar. Die Luckower zogen sie weit zurück und überließen den Gastgebern das Mittelfeld. Doch Steinhagen nutzte diese Freiheiten oftmals nicht konsequent genug. Viele Bälle wurden überhastet vertendelt oder ziellos in die Spitze gespielt. Des weiteren vernachlässigten die heimischen Kicker ihre Deckungsarbeit und ließen dem VfB immer wieder durch Konter gefährlich. Die Folge war das unerwartete 0:1 in der 10. Minute durch Andy Möller. Doch die Gastgeber wussten weiterhin um ihren Vorteil ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Aufgrund des starken Windes agierten die Steinhgener nun mehr und mehr mit Flachen Bällen. Die Folge waren mehrere gute Gelegenheiten doch ein Tor wollte vorerst nicht Gelingen. Erst in der 40. Minute war es Martin Siebernik der den Ball per Freistoß im Tor unterbrachte. Aufgrund des kräftigen Windes senkte sich der Ball sich der Ball hinter dem Gästekeeper und landete so im Tor. Die war gleichzeitig der Halbzeitstand. Nach dem Pausentee wollten die Steinhagener mit dem Wind im Rücken die Partie drehen.
    So nahm man auch sofort wieder das Heft in die Hand. Erneut ergaben sich einige gute Chancen. In der 60. Minute wurde Renè Koblenz von Tobias Eichendorf klasse in Szene gesetzt und markierte das verdiente 2:1. Steinhagen wollte nun schnell die Entscheidung und drückte weiter. Nur sechs Minuten nach der Führung erzielte Tobias Krüger nach Flanke von Marcel Krüger das 3:1. In der Folgezeit wurde die Partie unnötiger Weise aggressiver der Unparteiische hatte alle Mühe die Gemüter wieder zu beruhigen. Die Gastgeber noch eine Vielzahl guter Gelegenheiten doch ein weiterer Treffer sollte nicht mehr fallen.



    Sport frei!!!

  • Moin Moin!!


    Hier der Spielbericht vom Wochenende!


    Am letzten Samstag trafen im Nacholspiel der Kreisklasse die Teams vom SKV Steinhagen und dem TSV Bützow II aufeinander. Die Bützower gingen als klarer Favorit in die Partie. Aufgrund der zwei Niederlagen in Folge verstärkten sie sich aber zusätzlich mit drei Spielern der Landesligaelf. Der Außenseiter aus Steinhagen hatte sie trotzdem vorgenommen dem Gast Paroli zu bieten. Doch den besseren Start in die Partie erwischten die Bützower. Steinhagens Abwehr hatte anfangs alle Hände voll zu tun nicht frühzeitig in Rückstand zu geraten. Es dauerte etwa eine viertel Stunde ehe auch Steinhagener ins Spiel fanden. Das Kombinationsspiel der Gastgeber wurde nun zusehends sicherer und auch das Zweikampfverhalten wurde besser. Steinhagen zeigte sich nun mindestens Gleichwertig und so entwickelte sich eine kurzweilige Partie. Beide Teams erarbeiteten sich nun gute Möglichkeiten auf Seiten der Bützower vergab Ziebarth nach guter Flanke per Kopf. In den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte erhöhte Steinhagen nochmals das Tempo. Die Folge waren mehrere klasse Gelegenheiten. In der 35. Minute vergab Enrico Schumacher nach einem Freistoß von Martin Siebernik nur knapp, kurz darauf verfehlte Renè Koblenz eine Flanke von Stefan Schäfer nur um Zentimeter. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Schumacher sogar eine so genannte „100%ige“ auf dem Fuß doch TSV Schlussmann Steffen Ueckert war zur Stelle. Nach der Pause blieb das Spielgeschehen vorerst unverändert. Steinhagen hielt weiterhin unerwartet gut mit und hatte sogar weiterhin gut mit. In der 50. Minute verfehlte ein 25 Meter Schuss von Henning Voß nur um Haaresbreite das Gehäuse der Bützower. Ab der 60. Minute besannen sich dann die favorisierten Gäste dann noch einmal. Ihnen lief nun langsam die Zeit davon um die wichtigen drei Punkte einzufahren. Steinhagen geriet nun spürbar unter Druck und so nahmen auch die Torchancen der Gäste in ihrer Häufigkeit zu. Doch die von Libero Martin Siebernik gut organisierte Abwehr zeigte sich Kampfstark und machte es der Landesligareserve nicht einfach. Des weiteren scheiterten die Bützower oftmals an sich selbst denn im Abschluss zeigte einige Schwächen. Die Entscheidung fiel dann in der 75. Minute nach einer unglücklichen Aktion von Nando Mauck zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Christian Meyer verwandelte sicher zum 0:1. Spürbar enttäuscht wurden die Gastgeber nun unachtsamer. So erzielte Meyer nur eine Minute später nach guter Flanke von Sill das 0:2. In der 80. Minute musste Steinhagens Schlussmann Tommy Reichrath nach einem Zusammenprall mit Matthias Sill verletzt den Platz verlassen. Notgedrungen musste Feldspieler Henning Voß zwischen die Pfosten. Eine Minute später musste machte sich dieser Nachteil schon bemerkbar. Ein scheinbar harmloser Ball von Christian Meyer glitt dem Aushilfskeeper durch die Hände ins Tor. Kurz vor dem Abpfiff markierte Stefan Kuchenbecker noch das 4:0. Letztlich ging der Sieg für die Bützower in Ordnung jedoch fiel dieser deutlich zu hoch aus. Denn die Gastgeber haben über weite Strecken sehr gut mitgehalten und hätten sogar selbst den ein oder anderen Treffer erzielen müssen.



    Zu dem möglichen Einspruch möchte ich zur Zeit noch nichts sagen! Sorry!!

  • schade eigentlich. ich hatte eure letzten drei spiele gesehen und die waren ja alle überzeugent. und auch hier scheint es ja ganz gut gelaufen zu sein. ich hoffe wir schlagen uns nächste woche so wacker. :oops:

  • Moin Moin!!


    Hier der Spielbericht vom Wochende


    Am letzten Spieltag der Kreisklasse Bad Doberan reiste die Elf vom SKV Steinhagen zum Auswärtsspiel nach Mulsow. Der SKV begann konzentriert und gestaltete das Spiel ausgeglichen. Gute Möglichkeiten ergaben sich aber zunächst für beide Mannschaften nicht. Nach einer viertel Stunde wurde das Spiel der Gäste unsicherer. Immer mehr Bälle wurden unnötig vertändelt. Die Hintermannschaft des SKV hatte alle Hände voll zu tun einen Rückstand zu vermeiden. Vor allem im Mittelfeld zeigten sich große Lücken so viel es der Elf aus Steinhagen schwer gefährliche Angriffe einzuleiten. So blieb es bis zur Halbzeit torlos. Nach dem Wiederanpfiff erwischten die Gastgeber aus Mulsow den deutlich besseren Start. Ein ums andere mal mussten Steinhagens Abwehrspieler in höchster Not klären. In der 50. Minute war es dann ein Fernschuss aus 25 Metren der den Weg in Gehäuse der Gäste fand. Nach der Führung schalteten die Gastgeber wieder einen Gang zurück, blieben aber spielbestimmend. Dem SKV fehlten weiterhin die Ideen und auch das Mittelfeld blieb löchrig. In der 75. setzte sich Stefan Schäfer am Strafraum gekonnt durch wurde dann aber unfair gebremst. Denn fälligen Elfmeter verwandelte Renè Koblenz souverän. Der SKV versuchte nun das Ergebnis zu verwalten. In der 80. Minute musste ein Spieler der Gastgeber nach einer Tätlichkeit den Platz frühzeitig verlassen. Doch den Mulsowern gelang in der 84. Minute trotzdem noch der Treffer zum 2:1. Zwei Minuten vor dem Abpfiff erzielten sie sogar noch den dritten Treffer. Am geht der Sieg der Gastgeber in Ordnung. Auf Seiten der Gastgeber zeigte vor allen Dingen das Mittelfeld schwächen so war ein kontrollierter Spielaufbau kaum möglich.



    Sport frei!!

  • Bossner

    Zitat

    Original von Bossner
    In der 80. Minute musste ein Spieler der Gastgeber nach einer Tätlichkeit den Platz frühzeitig verlassen. Doch den Mulsowern gelang in der 84. Minute trotzdem noch der Treffer zum 2:1. Zwei Minuten vor dem Abpfiff erzielten sie sogar noch den dritten Treffer. Am geht der Sieg der Gastgeber in Ordnung. Auf Seiten der Gastgeber zeigte vor allen Dingen das Mittelfeld schwächen so war ein kontrollierter Spielaufbau kaum möglich.


    In deinem Bericht ist noch die ein oder andere Unschärfe drin, ansonsten doch recht passend formuliert!
    Die rote Karte gab es nicht wegen einer Tätlichkeit sondern wegen versuchtem Foulspiel laut Schieriaussage der aber ohnehin völlig daneben war, lag wohl daran das er am Wochenende zuvor drei Dinger gegen unsere II. bekommen hat und dein letzter Satz ließt sich irgendwie bisschen komisch oder unverständlich wie ich finde!


    mfg hotte#3

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3

  • Moin Moin


    Der letzte Satz sollte natürlich heißen "aufgrund der Schwächen im Mittelfeld konnten die Gäste kein kontrolliertes spiel aufziehen" sorry dafür!


    Zur Schiedsrichterleistung muss ich sagen das ich sicher schon bessere Gesehen habe aber die rote Karte berechtigt war. Die beiden waren im Laufduell und der Ball noch weit weg. Da kam der Versuch des Fouls. Auch wenn er ihn nicht richtig getroffen hat war es schon eher eine versuchte Tätlichkeit und kein normales Foulspiel. Wenn du ehrlich bist musst du zugeben das diese Attacke völlig unnötig und dumm war.


    Sport frei!

  • Bernitt – Steinhagen 3:2



    Nach dem Sieg der Bernitter in Bastorf wollte man gegen Steinhagen nachlegen und begann sehr druckvoll. In der 6. Minute fiel bereits das 1:0 für Bernitt. Dunskus setzte sich stark über links durch und traf zur Führung. Kurz darauf setzte Schippmann Dietterle in Szene aber dieser vergab alleine vorm Tor. In der 22. Minute war es Dietterle der auf Schippmann Flankte doch sein Kopfball verfehlte das Gehäuse. Nur eine Minute später umkurfte Dunskus die Steinhägener Abwehr doch im Abschluss versagten ihm die Nerven. Nachdem sich Dietterle über rechts durchsetzte landete seine Flanke bei Last der aber frei vorm Tor vergab. Im weiteren Verlauf der Halbzeit konnte sich Steinhagen etwas befreien aber lief sich immer wieder in der gut gestaffelten Bernitter Hintermannschaft fest.
    Die 2. Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Dunskus spielte Schippmann an der den Ball hochnahm und per Fallrückzieher von 16 Metern zum 2:0 traf. Steinhagen war nun völlig von der Rolle. Nachdem sie bei eigenem Angriff den Ball verloren spielten die Bernitter schnell nach vorne und plötzlich waren drei Mann frei vorm Steinhägener Gehäuse. Letztlich war es Dietterle der diese Gelegenheit zum 3:0 nutzte. Die Gastgeber spielten nun weiter druckvoll nach Vorne gingen aber zu fahrlässig mit ihren Chancen um. Steinhagen kam in der Endphase des Spiels noch mal auf und in der 82. Minute traf der eingewechselte Knitter zum 3:1. Nun begann das große Zittern bei den Bernittern. In der 85. Minute traf Schumacher nur die Latte und in der 90. erzielte Stefan Schäfer den 3:2 Anschlusstreffer. Die Bernitter trauerten nun ihren ausgelassenen Gelegenheiten hinterher doch erlöste kurz darauf der Schiedsrichter mit dem Schlusspfiff die Gastgeber.
    Bereits in der ersten Halbzeit hätte man mit konsequenter Chancenauswertung das Spiel entscheiden müssen. So kam bei einem eigentlich souveränen Spiel der Bernitter am Schluss noch mal Hektik auf.



    Bernitt


    Herrmann, Ritter, Klein (82. Josupeit), Niederstaßer, Last (69. Richter), Chr. Wendorf, Schawaller, M. Wendorf, Dunskus, Schippmann (79. Schmunzler)


    Steinhagen


    Reichrath, Voß , M. Mauck, Siebernik, Koblenz, Schäfer, Warkentin, Behne, Krüger, Waldera, Eichendorf, Knitter, Schumacher


    Gelb: Schippmann, Herrmann, Last


    Schiedsrichter: Tommy Ahrens, mal kleinlich dann wieder generös gepfiffen. war ok.