SV Parkentin e.V.

  • SV Parkentin 1:4 Steilküste Rerik


    Ein ansehnliches Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Nach 3 Minuten dann erstmal Schock für die Parkentiner; der Schiri zeigt auf den Elfmeterpunkt und das zurecht; unabsichtliches aber klares Handspiel. Die Chance ließen sich die Reriker nicht nehmen und verwandelten erfolgreich. Von nun an aber spielte Parkentin und erarbeiteten sich Chance um Chance. Doch entweder stand der Torwart im Weg oder ein Feldspieler auf der Linie. Parkentin hätte mit 3:1 oder höher in die Pause gehen müssen doch man ging mit einem 0:1 in die Pause. Von den Rerikern kam bis zur Halbzeit nichts mehr. Doch wie immer in letzter Zeit kam der Halbzeitpfiff für Parkentin sehr ungelegen. Nach der Halbzeit kam Parkentin schwer bis gar nicht ins Spiel und Rerik trumpfte auf; innerhalb von 10 Minuten dann der Doppelschlag von Rerik. Beim 2:0 kriegt Parkentin den Ball nicht ausm Strafraum und beim 3:0 sah ein Abwehrspieler ganz alt aus bzw der Stürmer machte es auch super mit Lupfer und Torabschluss. Das 4:0 dann ne viertel Stunde vor Schluss. Der Ehrentreffer gelang den Parkentinern dann in der sage und schreibe 7. Minute der Nachspielzeit durch ein Torwartfehler. Insgesamt wurde 8 Minuten nachgespielt und beinah wäre noch das 2:4 gefallen. Auf grund der starken ersten Halbzeit ist der Sieg der Reriker insgesamt zu hoch ausgefallen aber verdient durch die starke 2. Halbzeit. Bedanken können sie sich dafür auch bei ihrem Schlussmann der ganz stark gehalten hat bis auf in der 97. Minute. Aber das ging das Spiel für ihn wohl auch schon zu lange :)


    Aufstellung: Römpke - Baaske, Stockfisch, M. Wendt, Wißling - Ro. Schulz, Re. Schulz, Ruge, Pätzold - D. Schulz, Köhn


    Auswechselungen: Zemke für Pätzold, P. Wendt für M. Wendt Baumann für Köhn


    Tore:
    0:1
    0:2
    0:3
    0:4
    1:4 Stockfisch

  • Jürgenshagen 5 : 2 Parkentin


    Das Spiel begann mit vielen Torchancen auf beiden Seiten, wovon die erste die Grün Weißen nutzten. Parkentin konnte den Ball mal wieder nicht aus dem 16 er befördern und so schob Klafack ein. 10 Minuten später der bis dahin verdiente Ausgleich. Nach einem Freistoss von halbrechts und Wirr Warr im Strafraum netzte M. Wendt ein. Mit dem Halbzeitpfiff das 2:1; nachdem Parkentin den Ball mal aus dem 16er befördern konnte jedoch auch nur bis knapp hinter dem 16er war es wieder Klafack der traff. 5 Minuten nach Wiederanpfiff dann die sichergeglaubte Entscheidung. Nach einem Eckball war Lenz mit dem Kopf zur Stelle. Jürgenshagen beheerschte ab da an das Spiel. Doch nach einem sehenswerten Eigentor schöpften die Parkentiner noch einmal Hoffnung, weiter Abschlag von Römpke, Abwehrspieler wollte Torwart in die arme köpfen doch das ging wahrlich daneben. 2 Minuten später fast der Ausgleich aber Köhn scheiterte nach einer guten Flanke an seinem Unvermögen. Das 4:2 durch Pahling war denn die entgültige Entscheidung. Ursache für das 4:2 war ein totaler Klops von Römpke (sorry^^). Schriefer setzte in der 80. Minute noch einen drauf und erzielte nach mehreren vergebenen 100 % sein Tor. Insgesamt ein verdienter Sieg für die Grün Weißen der aber aus Sicht der Parkentiner hätte nicht sein müssen.


    Aufstellung: Römpke - M.Wendt, Stockfisch, Pätzold - Wißling, Ro. Schulz, Ruge, Köhn, P.Wendt - Zemke, D. Schulz
    Einwechselungen: Knauthe für Pätzold, Plaszicyk für Stockfisch


    Nicht dabei: Baaske, Re. Schulz, Möwius, Baumann

  • Bei diesem Spiel traf der Tabellenzweite Reinshagen auf den Tabellenletzten Parkentin. Von den Platzierungen war auf dem Platz wenig zu sehen. Parkentin beherschte das Spiel hatte aber kaum zwingende Torchancen. Das gelang Reinshagen über 90 Minuten wesentlich besser. Parkentin begann gut und spielte bis zum gegnerischen Strafraum guten Fußball aber der letzte Pass um Gefahtr vor dem Tor zu sorgen blieb aus. da hatten die Reinshägern auf der anderen Seite mit einem Latten- und Pfostenschuss schon größere Torchancen. Gerade als das Spiel so dahinlaufen sollte gelang Reinshagen durch eine Ecke der Führungstreffer, wobei der Torwart nicht ganz glücklich aussah. Davor hatte er aber schon ein paar Chancen gegen Reinshagen vereitelt. Nach dem Führungstor ging die Ordnung bei Parkentin etwas verloren und sie bekamen den Ball nicht mehr aus ihrer eigenen Hälfte. Das 2:0 für Reinshagen kam durch ein Eigentor eines Abwehrspielers, der versucht hatte den Ball ins Aus zu schlagen. Traf ihn leider so unglücklich, dass der Ball ins lange Eck ging und der Torwart keine Chance hatte. Kurze Zeit später wurde ein langer Ball auf Bartels gespielt, der per Kopf das 3:0 erzielte. Hier kam der Parkentiner Schlussmann einen Tick zu spät. So gingen beide Mannschaften in die Pause.


    Parkentin kam besser aus der Pause und erzielte den Anschlusstreffer. ES gab nach der Pause einen Wechsel ein Stürmer kam für einen Abwehrspieler bei parkentin. Parkentin drängte nun und wollte hier noch einen Punkt mitnehmen.Genau in dieser Drangphase sah der Parkentiner Kapitän Gelb/Rot! Reinshagen agierte in dieser Zeit sehr passiv und ließ den Parkentiner Platz um ihr Spiel aufzuziehen. Leider fehlte hier öfters die Genauigkeit um zum Abschluss zu kommen. Reinshagen verlegte sich mehr aufs kontern. Gelang ein paar Mal aber sie scheiterten an sich selbst oder am Parkentiner Schlussmann. Kurz vor dem Ende der Partie erhielt Reinshagen noch einen Elfmeter, den sie sicher zum 4:1 Endstand verwandelten.


    Ergebnis


    SV Reinshagen - SV Parkentin_4:1 (3:0)


    Torschützen


    1:0 Bartels


    2:0 Eigentor


    3:0 Andy Bartels


    3:1 D. Schulz


    4:1 ???


    Aufstellung von Parkentin


    Römpke - Möwius, Zemke, R. Schulz, Stockfisch - Baumann, P. Wendt, R. Schulz, Ruge, Knauthe, Köhn


    Auswechslung bei Parkentin


    D: Schulz für Möwius


    Es fehlten bei Parkentin


    Baaske, Plaszicyk, M. Wendt, Wißling, Stephan, Pätzold


    Zuschauer


    ca. 40

  • Parkentin:Bargeshagen 1:1


    Der Derbyklassiker schlecht hin, verlief für Parkentin in der ersten Halbzeit recht gut.Vobei nur Parkentin, wie die ganze Saison,
    das Glück fehlte die drei bis vier 100% dem bargeshägenern einzuschenken!Bargeshagen hatte bis zum Halbzeitpfiff nur eine
    nennenswerte Chance durch Garz,aufgrund eines vergurkten Abschlags des Torwart´s die er aber ohne Probleme wieder entschärfte.Zweite Halbzeit war das Spiel zwar ein wenig ausgeglichener aber das auch nur weil parkentin mit der Zeit dem hohen Tempo was sie an den Tag legten, Rechnung trugen.Mitte der zweiten Halbzeit wurden dann die Bemühungen endlich belohnt.Durch eine Ecke von Arne Ruge,die dann durch eine Bargeshägener ins eigene Tor gelenkt wurde,ging Parkentin zwischenzeitlich in Führung.
    Bargeshagen wechselte um ihren Druck weiter zu verstärken..Was dann schlussendlich auch zum erfolg führte.Durch eine Flanke/Heber die über die Abwehr und den Torwart ging konnte Graz dann einköpfen und den Ausgleich herstellen.
    Bis zum Abpfiff schenkten sich beide Teams nichts mehr obwohl auf beiden Seiten es noch zu Torchancen kam die entweder nicht genutzt oder durch die Torhütter vereitelt wurden...!!!!


    Fazit:ein sehr ansehnliches Spiel mit vielen ungenutzten Chancen :schal1: :schal3:
    LOB an den Schieri :thumbsup: (kam ausm Güstrower Kreis und hatte das Spiel jederzeit unter Kontrolle)
    können sich einige Schieris aus unserem Kreis ne Scheibe abschneiden!!!! :gelbekarte:


    Aufstellung: Römpke-Ro.Schulz-Wißling-Basske-Möwius-Stockfisch-M.Wendt-Köhn-Ruge-Knauthe-D.Schulz


    Wechsel:Braun für Möwius , Pätzholdt für Knauthe


    Es fehlten:Bauman-Verletzt;Plaszyck-Verletzt;Stephan-Verletzt;Zemke-.........;Ra.Schulz-Gesperrt