Kurz ein paar Short-News:
#1
27.01.06 Der FC Energie Cottbus und Petrik Sander gehen auch über die laufende Saison hinaus gemeinsame Wege. Am Freitag unterzeichneten Präsident Michael Stein und der 45jährige Teammanager einen neuen Zweijahresvertrag.
„Wir sind mit der Arbeit von Petrik Sander sehr zufrieden und wollen den Weg des Neuaufbaus der Mannschaft mit ihm weitergehen. Wir sind davon überzeugt, dass Petrik Sander dafür am besten geeignet ist“, so Michael Stein.
Auch Petrik Sander äußerte sich zufrieden über die Verlängerung. „Ich will den Weg weitergehen, den wir hier eingeschlagen haben. Wir sind mit der Entwicklung gerade erst am Anfang und haben das Optimum für unseren FC Energie noch lange nicht erreicht. Das ist eine tolle Herausforderung. Wir haben aus einem schon fast sicheren Absteiger eine Mannschaft entwickelt, die jetzt in höheren Regionen spielen kann. An dieser Stelle möchte ich weiterarbeiten.“
Der FC Energie Cottbus verlängerte zeitgleich auch den Vertrag von Co-Trainer Thomas Hoßmang bis zum Jahr 2008. Die Verträge gelten sowohl für die 2. Liga als auch für die Bundesliga.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
27.01.06 Kevin McKenna – wer sonst? Für die Fans war die Umfrage nach dem besten Spieler des letzten Jahres keine Qual der Wahl. Der Kanadier gewann den schönsten Titel, den die Energiefans vergeben können, mit 600 Punkten Vorsprung. Kein anderer Profi aus dem Kader von Petrik Sander konnte mit ihm Schritt halten. Überragende 3.982 Punkte sammelte der stürmende Verteidiger auf den auch diesmal wieder zahlreich eingesandten Stimmzetteln der Fans.
Damit hatte er 600 Punkte Vorsprung auf den Zweiten, Tomislav Piplica. Der zeigte im Jahr 2005 erneut eine Riesenleistung und schaffte, was vor ihm keinem anderen Energiespieler jemals vergönnt war – zum 4. Mal in seiner Karriere landete der Kultkeeper unter den drei Siegern der Umfrage. Mit 3.370 Punkten blieb er dem Titelträger Kevin McKenna am dichtesten auf den Fersen.
Dass der FC Energie ein gutes Händchen mit seinen Neuzugängen hatte, beweist ein weiteres Votum der Fans. Auf Anhieb schoss sich Francis Kioyo in die Herzen. Der Torjäger und Publikumsliebling schaffte nach nur einem knappen halben Jahr den Sprung aufs Treppchen und wurde mit 1.698 Punkten Dritter.
Fast 5.046 Energie-Fans beteiligten sich diesmal an der Umfrage und stellten damit einen neuen Teilnehmerrekord auf.
Die drei Sieger werden am Sonntag, 29. Januar 06 direkt vor Anpfiff des Topspiels der 2. Liga zwischen dem FC Energie Cottbus und dem VfL Bochum geehrt. Die komplette Rangliste der Energie-Profis 2005 gibt es in der aktuellen Ausgabe des "Energie Echos" jetzt im Fanshop und an den Stadionkassen.
( www.fcenergie.de )
++++++++++++++++++++++++++++++
#3
Trainer Petrik Sander hat seinen Vertrag bei Zweitligist Energie Cottbus zwei Tage vor dem Topspiel gegen den VfL Bochum bis 2008 verlängert. Da gibt es nichts zu zittern: Cottbus verlängert mit Petrik Sander. Der 45-Jährige unterschrieb am Freitag einen neuen Zweijahresvertrag und bestätigte damit eine Einigung per Handschlag vor wenigen Wochen. Auch Co-Trainer Thomas Hoßmang verlängerte für weitere zwei Spielzeiten.
Sander war seit Juli 1997 bei den Cottbusen engagiert und betreute zunächsz das Amateurteam. Seit dem 23.November 2004 bekleidet er das Amt des Cheftrainers beim FC Energie und löste damals den langjährigen Coach der Lausitzer, Eduard Geyer, ab. Am 34. Spieltag der vergangenen Saison rettete er Cottbus vor dem Abstieg, als die Lausitzer wegen einem einzigen Tor in der Zweiten Liga blieben.
Aufsehen erregte auch der Vorfall um Sander, als der Coach im Erzbegirgestadion in Aue von einem Feuerwerkskörper getroffen wurde, der von außerhalb der Spielstätte abgefeuert wurde. Damals erlitt er eine Verletzung am Ohr und fiel für einige Spiele aus.
Cottbus darf vor dem Spitzenspiel gegen die Westfalen am Sonntag (15 Uhr) noch immer von der Rückkehr in die Bundesliga träumen, doch Sander plagen Personalsorgen. Die brasilianischen Verteidiger Vragel da Silva und Sidney fallen wegen Gelbsperren aus.
Ihre Sperre hätten sie schon vergangenes Wochenende beim Rückrundenauftakt bei Eintracht Braunschweig absitzen sollen, doch das Wetter verhinderte die Austragung der Partie.
Im Pech bleibt Defensivspezialist Benjamin Schöckel, der nach anfänglich guter Vorbereitungsphase erneut an einer Schambeinverletzung leidet und weiterhin ausfällt.
( www.kicker.de )
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
DANKE @ PET!!!!!