Beiträge von Hertha4ever

    Zitat

    Original von Zauminho
    Soll das ein Thread


    Union gegen BFC sein oder wie soll man das hier verstehen?


    Ziemlich cleveres Bürschchen für einen Bayern! ;)


    Aber das sieht nur so aus und täuscht gewaltig. Union kämpft gegen alle Widrigkeiten dieser Welt und der BFC ist inzwischen nur noch einer von vielen. =)

    Zitat

    Original von NOFB
    Vielleicht wäre sogar Dein Schwager dabei. =)


    Wenn die im Oly spielen würden wäre es möglich, wobei sein Interesse mit der Zeit immer mehr auch dem Verein gilt! Je länger die Zeit dauert die wir das Oberhaus genießen, um so mehr identifizieren sich dann auch später in schlechteren Zeiten damit.


    Union ist eben weit ab vom Schuß. Alles was über meinen Verein hinausgeht besuche ich selbst auch nur wenn es die Zeit ermöglicht, schließlich gibt es ein sehr breites Kulturangebot. Mich fasziniert aber auch dass viele Alte aus Spandau, Charlottenbg. etc. wieder den Weg ins Oly finden. Im Schnitt kommen immerhin 10.000 Zuschauer aus den Bezirken rund um das Oly.


    Der Standort ist schon wichtig wenn man die Bude vollbekommen möchte.




    Zitat

    Original von suk


    Jeder - solange er als einziger in der Region 1. Bundesliga spielt. 8)


    Gemeint war die jetzige Situation, also fehlte meinerseits ein "derzeit"! :wink:

    Zitat

    Original von NOFB


    Nein, sondern so:


    Das passt nur nicht zu Deinen Aufzählungen von Mainz etc...


    Aber egal, habe es ja verstanden!


    Ja, solche Zuschauer gibt es, aber es ist nicht die Mehrheit und sie sind genauso auf der Tribüne des 1.FC Union Berlin anzutreffen!


    Das Problem an solchen Fans ist dass da sogar ein nagelneuer Verein seine Chance hätte genug Zuschauer zu bekommen, er muss nur erfolgreich sein!



    Eines ist klar, das Zuschauerproblem liegt mehr in der Region und nicht am Verein. Wir haben derzeit ganz andere Probleme zu bewältigen!

    Zitat

    Original von Otto Normalverbraucher


    Aber den schicken blauen Belag den gabs nur für die Hertha, oder? =)


    Das war ein Zugeständnis an den Hauptmieter! War ein ganz schöner Kampf, schon wegen dem dämlichen Denkmalschutz!


    Ich kann nur hoffen dass das Thema eigenes Stadion nicht aus der Welt ist! Wir brauchten ein Stadion mit 40. bis 50.000 Plätzen. Das wäre optimal und mit den 45 Mio € inklusive Grundstück locker möglich gewesen.


    Jetzt hat Hertha oder besser gesagt die Sponsoren haben soviel Kohle in das Trainingszentrum investiert, dass nur noch ein Grundstück in der Nähe in Frage kommen würde!


    So ein Billigstadion wie bei Fulham (waren da zwar auch nur Gast) würde doch locker reichen. Dass man da die fette Pacht an das Land abdrückt ist einfach pervers! 10 Jahre Pacht = 1 neues Stadion. Abartig.


    Ich finde dass es bei Hertha genug Zuschauer sind. Wäre ne geniale Kulisse in nem Fußballstadion.


    Die Möglichkeit alle Spiele im TV zu sehen gab es damals ja nun überhaupt nicht! Wer Fußball sehen wollte konnte sich nicht mit seinem Bayern Schal vor den Fernseher herumlümmeln oder inne Sportkneipe wandern!


    Daher waren die Zahlen wesentlich besser!


    Die Leute die kommen wenn TeBe/BW in der 2.Liga spielen sind eben Zuschauer. Ich kenne viele Fußballinteressierte denen der Verein egal ist. Mein Schwager hat jedes Jahr ne gute Dauerkarte bei uns, aber ein Fan ist er lange nicht. Ist immer im Stadion, genießt die Athmosphäre und den Fußball. Der wäre auch da wenn TeBe oder BW oben spielen würde.


    Solche Spinner wie wir es sind gibt es sehr wenige in Berlin! :wink: :biggrin: :sad:

    Wenn ich die Beiträge Einiger hier lese bin ich ganz froh dass wir einen kleinen Fankreis haben der sich nur langsam vermehrt!


    In den letzten 2 Jahren ist ne Menge passiert und um so "schlechter" es scheinbar dem Verein ging, um so mehr haben sich alle zusammen gestützt. War teilweise schon genial.


    Jugendarbeit:


    Jahrzehntelang wird Hertha vorgeworfen zu schlafen und tatsächlich wandert ein junger Spieler nach dem anderen ab ohne dass Hertha reagiert. Nun gibt es eine sehr gute Jugendarbeit und diese Jugendlichen bekommen leider inzwischen auch Gelder, nicht nur bei Hertha BSC. Soll man deshalb nun alle ziehen lassen?


    Ist aber auch egal. Es muss nicht jeder Hertha Fan sein, finde es nur oberpeinlich mit dem Finger auf Hertha zu zeigen und von Erfolgsfans zu reden/schreiben wenn man selbst dann doch lieber großen Mannschaften nacheifert!


    Zudem grenzt es an Schwachsinn festzustellen dass bei Hertha nur Erfolgsfans sind, wenn man feststellt dass zuwenig Fans ins Stadion kommen. Beim Spiel gegen die Bayern sind doch am Ende mehr Bayern Fans wie Hertha Fans im Stadion!


    In JEDEM Verein ändert sich das Interesse und die Zuschaueranzahl mit dem Erfolg. Das ist nunmal so. Der einzige Verein in Deutschland der diese Regel bricht ist St.Pauli, wobei ich bezweifel dass da sehr viele wegen dem Fußball kommen!




    Zitat

    Original von NOFB
    Der zweite Punkt. „Gegenseitiges Geben und Nehmen“ ist Unsinn. Der Umbau des Stadions war so teuer, das Hertha wahrscheinlich 200mal im Jahr spielen müsste um die Kosten wieder reinzuholen.


    Wieviele Spiele der WM hätten wir wohl bei der WM nach Berlin bekommen und wo hätte man denn spielen sollen? Bei uns wollten fast alle Fans ein eigenes Fußballstadion, was man übrigends mit dem "Wenigen" wie Du Dich ausdrückst locker hätte bezahlen können!


    Dieses Stadion hat Athmosphäre und wenn es darum geht viele Zuschauer an dem Spektakel dran teilhaben zu lassen ist es das beste Stadion. Für den Ligabetrieb aber bei uns völlig überdimensioniert! Im Übrigen empfehle ich dem einen User mal den Gang zum Optiker! Was den Blickwinkel angeht habe ich bei meinen Besuchen in reinen Fußballstadien zwar den Spieler toll erkennen können, aber vom Spiel sieht man reichlich wenig!


    Hast aber Recht, ist nicht das Thema. Aber die Hetzerei und das Verbreiten von Un- und Halbwahrheiten sorgt eben bei einigen für ein Negativimage, was sich dann auch im Zuschauerschnitt ausdrückt!



    Zitat

    Original von NOFB
    Sondern der Name Event-Fans passt besser. Es sind nicht immer unbedingt Fußballinteressierte die eine große Partie feiern wollen und das Spiel zum Anlass nehmen sich für die anschließenden Partys des Wochenendes warmzulaufen.


    Ja, ist mir auch schon aufgefallen dass wir NUR Erfolgs- und Eventfans haben. :lach: Genau, so ist es! Ganz wichtig dabei, dass man alle Fans verallgemeinert, weil Fußballfans ja alle gleich sind, ausnahmslos!


    Alle ziehen danach frisch gepudert in die Discos der Stadt, so ist es! ;)



    Zitat

    Original von NOFB
    Das „Phänomen“ der Event-Fans tritt aber meist nur bei der jeweiligen Nummer Eins der Region auf. Und da sollte auch mal über den Tellerrand geschaut werden, um festzustellen dass dieses Zuschauerverhalten in anderen Regionen kaum anders ist. Der FC Erzgebirge Aue hat seinen Zuschauerschnitt mit dem Aufstieg vervielfacht. Bei Rot-Weiß Erfurt kamen in den ersten zehn Spielen der vergangenen Saison auf 2.607 Zuschauer im Schnitt, ehe der Boom losgetreten wurde. Dynamo Dresden spielte in der Saison 2003/04 in der Hinrunde teilweise vor weniger als 4.000 Zuschauern und am Saisonende kamen plötzlich über 30.000 die bei der Aufstiegsparty dabei sein wollten.


    Und auch in den alten Bundesländern ist das kaum anders. In den ersten Zweitligajahren des FSV Mainz war das Stadion am Bruchweg ein Friedhof und der Auswärtsmob passte oftmals in einen VW Transporter. Erst mit den ständigen Siegen (auch wenn es am Ende nie reichte, hat Mainz sehr oft gewonnen) stiegen die Zahlen stetig an.


    Also zeichnen sich Vereine mit "Eventfans" dadurch aus dass ihre Zuschauerzahlen in kurzer Zeit (nach einem Erfolg wie z.B. einem Aufstieg) ins unendliche katapultiert werden. Hmm, ich frage mich gerade wie das dazu paßt dass es bei uns anscheinend zu leer ist!



    Zitat

    Original von NOFB
    Warum es aber bei Hertha mit den ganz hohen Zahlen noch nicht klappt, liegt vor allem an dem vielfältigen Kultur- und Sportangebot in der Stadt. Es gibt jeden Tag ein Überangebot an Veranstaltungen, das es allen Vereinen und Veranstaltern der Stadt schwer macht Zuschauer und Besucher zu ziehen.


    Hmm, jetzt raff ich gar nichts mehr! Ich dachte man erkennt Event- und Erfolgsfans daran dass sie in Massen auftreten?!? Im Übrigen zeigte sich bei Union zum Aufstieg, während der 2.Liga und zum Abstieg haargenau dasselbe Bild, nur in anderen Größenordnungen, da es die 2.Liga betraf. Alles "Erfolgs- bzw. Eventfans"?!?



    Ich finde das ziemlich merkwürdig Tausende von Fans in eine Schublade verfrachten zu wollen!


    Es gibt die Fans die lange dabei sind, die Fans die neu dabei sind, die Fans die nur bei Erfolg kommen, die Fans die vor der Disco noch ins Stadion gehen und und und... so wie in jedem Verein auch!


    Immerhin kommen im Schnitt 36.000 Zuschauer ins Stadion. Ich frage mich welcher Verein das in Berlin Brandenburg noch hinbekommt!



    Es wird doch aber keiner gezwungen irgendwo hinzugehen. Wenn ich lese "Wenn die in nem anderen Stadion spielen würden...", darauf kann man verzichten! Hertha spielt derzeit in dem Stadion, also unterstütze ich sie in dem Stadion. Ich zahle 4,80€ pro Spiel mit meiner Dauerkarte und bin ca. 12 Meter von der Seitenlinie entfernt. Wer Augenprobleme hat sollte dann lieber das großzügige Angebot von Premiere nutzen. ;)


    *dickenhalshabwennichdiesenscheisslesenmuss*



    Bei welchem Verein würdet ihr investieren wenn ihr ein Budget zur Verfügung hättet? Suk`s Frage ist berechtigt, aber wenn ich Geld hätte würde ich vermutlich im Fußball gar nichts unterbringen.


    Bei Hertha wäre man ein kleines Licht, bei Union habe ich Live erleben dürfen was Sponsoren wert sind, bei TeBe bekommt es keine Sau mit und bei anderen erst Recht nicht. Lukrativ ist das überhaupt nicht. Ich nutze auch kein Arcor nur weil es Herthas Sponsor ist. Ich unterstütze immer den Underdog und das war BK, ab sofort Versatel.


    So denken nicht wenige, aber solange sie Millionen dafür zahlen soll es mir egal sein. :wink:

    Ist vielleicht nicht mit 2 Worten zu beantworten. Daher kann man auch mal etwas ausholen, habe da wenig Probleme mit BFCer oder suk`s Antworten. Aber das Gejammer dass es mal etwas off Topic wurde kann ich nicht nachvollziehen. Hier gibt es ja keine Pflicht alles zu lesen!!!


    Froh dass Hertha das Thema ist? Häh? ?( Naja, wenn es glücklich macht...

    Zitat

    Original von Armeefußballer
    Das Stadion gehört immernoch dem Land Berlin und die haben Hertha und die Walter-Bau somit ins Boot gezogen, um den Umbau zu finanzieren, nicht umgekehrt !!!


    Von Hertha kamen 45 Millionen € als Sicherheit mit rein. Muss man auch erstmal realisieren. Aber dafür hätte man locker bauen können, was die Stadt zu verhindern wußte! :evil:


    Dazu ne jährliche Pacht von 3,6 Millionen €


    Welcher Fußballverein hat zudem ne Geschäftsstelle in der 200 bis 250 Mitarbeiter ihren Lohn verdienen und wo wird die Steuer abgeführt?


    Da bin ich ja auf Vergleiche gespannt! Man gönnt dem Nachbarn nicht mal die Wurst auf dem Brot. Bei Hertha regiert das Geld, hört man ständig. Aber wenn es um Spenden geht für Vereine die anscheinend doch nicht so ganz ohne den Kommerz auskommen, dann ist Hertha nahezu "verpflichtet" zu helfen! Wohl kaum!


    Ein Aufstieg von Union und deren Spiele hätten im Oly stattgefunden. Nicht alle, aber 50% schätze ich schon.


    Ich frage mich warum wir uns immer diese Vorwürfe anhören müssen!?! ?(


    Der beste Vorwurf: Hertha bekommt Kohle von der Ufa! LOL, ja so sind die bösen Sponsoren. ;) Hertha ist aber der einzige Verein in Deutschland der Sponsorengelder einnimmt! *g*


    Egal, es wird ja keiner gezwungen zu unseren Spielen zu kommen und zum Glück machen es alle anderen Vereine goldrichtig. Deshalb steht die Region wirklich gut da! :???:


    Die ganzen Vorwürfe und Statements zeigen warum kein Berliner Club jemals Berliner Fans hinter sich haben wird. Nur immer die treuesten Fans und ein paar Erfolgsfans!

    Zitat

    Original von keepera9


    das spielt doch überhaupt keine rolle, fast jeder dessen lieblingsverein nicht in der ersten bis dritten liga spielt, sucht sich doch einen aus der ersten. Da ist es doch völlig unerheblich woher der bezug kommt. Ich bin auch Bayern Fan, aber ebenso freiburg und karslruhe weil sie beide, zumindest haben sie mal, ansehnlichen und sympatischen fussball spielen. Obwohl ich noch nie dort war oder sonst eine verbindung dort hin habe


    Thread durchlesen und nochmal drüber nachdenken! Es geht schließlich genau um dieses Thema und was heißt hier "man sucht sich einen Verein?" ?(


    Es geht hier im Thread um Identifikation und wenn ein Bayern Fan aus Berlin fragt warum es nur gegen Bayern ausverkauft ist, dann hat er die Frage bereits beantwortet! Interessant auch der Hinweis auf Erfolgsfans, wo es doch so leer ist!


    Ich habe mir zumindest keinen Club gesucht solange mein Verein nicht in der Buli gespielt hat. Der Verein war doch aktiv. In dem Punkt meine Hochachtung an alle die immer dabei bleiben. TeBe, Union, Pauli, Düsseldorf...etc...


    Egal wieviele und in welcher Liga, Hauptsache man bleibt seinem Club treu. Ich will Zauminho nicht zu nahe treten, deshalb frage ich ja freundlich wo er seinen Bezug zum FCB hat!


    In Berlin hat es jeder Verein schwer. Vielleicht könnte ein Ableger der Bayern mit Meisterschaftsgarantie und Einsätzen in der CL das "treue traditionsreiche" Publikum begeistern? :D

    Zitat

    Original von BFCér
    Ihr seid mir egal... :D


    Andersherum hätte es mich ehrlich gesagt ziemlich beunruhigt! :D
    Mußt nur noch Deine Kumpels davon überzeugen dass sie lieber ihren Club supporten sollten als bei uns aufzutauchen. Es sind nicht viele, aber jeder einer zuviel. ;)


    Wenn ihr gegen Buxtehude spielen würdet und man da aus Lokalpatriotismus unbedingt den Berlinern die Stange halten muss :D - dann auch neutral oder für den spielenden Verein. Finde das etwas unangebracht andere Stadien als Werbeplattform zu nutzen.


    Bei Unionsachen geht das in Ordnung, aus historischen Gründen. ;) Das dürften wir uns zwar nicht erlauben, aber Hertha braucht jeden zahlenden Zuschauer, wie der sinnige Thread es ja bewesit. ;)


    PS: Es gab mal Bilder vom Relegationsspiel Hertha Amas - Dynamo Dresden, von irgendeiner(m) Maja. Wo kann ich die Sachen finden? ?(

    Ist bezeichnend dass die Statements alle von Auswärtigen kommen. In Berlin kennt jeder Verein und auch Fan die Lage.


    So ist der Threaderzeuger auch Bayernfan und wird vermutlich zum Spiel gegen Bayern antanzen.


    Kurze Frage:


    Kommst Du aus Bayern? Wo ist Dein Bezug zu den Bayern? Interessiert mich. Bist Du zugezogen aus München? ?(


    Übrigends gibt es von fast allen Bundesligisten Fanclubs in Berlin. Auch irgendwie witzig. Am Meisten hatte mich der Bielefeld Fanclub ins Wanken gebracht. ;)


    Ja, Berlin ist multikulti. Hier darf jeder mal und dank der Insellage mit Wehrdienstbefreiung sind die Wurzeln im ganzen Land verteilt. Wenn wir die eh. Ossis nicht hätten wären die Zahlen nochmal fast halbiert. Im Fanblock hätten wir dann dieselbe Anzahl wie Union.


    Hertha macht werbung, das ganze ja über. Die Marketingabteilung läßt sich einiges einfallen. Ach ja, wir sind nicht Leipzig! ;)

    Zitat

    Original von dastalent71


    welche fans meinst du denn, die hatte doch das gleiche problem wie ihr heute. mehr als 15.000 im schnitt waren doch fast nie da.
    für ne hauptstadt genauso schlecht wie euer schnitt heute.


    Na gut, dann eben nur 15.000! War noch nie beim BFC. Aber wenn BFCer von unseren Erfolgsfans schreiben frage ich mich eben wo die Fans bei ausbleibendem Erfolg geblieben sind!


    Das sind ganz normale Entwicklungen innerhalb eines Vereines. Mal oben, mal unten. Finde das eben nur ne Heuchelei bei den anderen mit dem Finger auf Makel zu verweisen, die eh jeder Club hat. Glaube kaum dass Union den Schnitt der Liga 2 halten kann. An sich kein Problem, nur dann wenn man uns vorrechnet dass ja in Liga 2 weniger kamen. Das Grundgerüst an Fans wird eh immer da sein!

    Zitat

    Original von dastalent71
    na zum beispiel die millionen steuergelder die ins neue olympiastadion gepumpt wurden, während bei anderen vereinen in berlin eher gekürzt wird.


    Vereine? Es geht dabei um Stadien, nicht um Vereine!


    In den anderen Stadien wird es auch kaum WM Spiele geben und welchem Verein hätte man ein neues WM Stadion gönnen sollen wo auch nur ansatzweise eine vernünftige Pacht rüberkommt? Union? TeBe? Würden die auch ne jährliche Pacht von 3,6 Mio € stemmen können?


    Zudem mal der dezente Hinweis dass das Stadion leider nicht Hertha gehört und so hatte auch TeBe und Blau Weiss schon ihre Zweitligazeit im Oly verbracht.


    Im Oly wurde über Jahrzehnte gar nichts getan, nur die Pacht kassiert. Ein neues Stadion hätten wir gerne gesehen, aber da das Geld nicht uns gewidmet wurde, wurde das Oly saniert. Falls wir mal nen Geldsegen bekommen wird der Verein ein Fußballstadion bauen, nur wer bekommt heute noch nen Geldsegen? ?(

    Zitat

    Original von Armeefußballer
    Was meinst Du denn damit konkret ?


    Er meinte vermutlich das Gegenteil von übervorteilt. ;)


    Schön wäre es ja! Und klassisch dass das vom BFCer kommt! :clown:
    Uns fehlt einfach der Status des Rekordmeisters. By the Way, wo sind eigentlich die ganzen Fans des BFC von früher? ?(


    Derjenige der vom fehlenden Bezug der Bölkerung spricht hat ja ganz neue Ansichten. Ja klar kommen Unions Fans alle aus Köpenick, TeBe Fans aus Charlottenburg und Bayern hat grundsätzlich nur Fans aus dem eigenen Bezirk, welcher das auch immer ist. Erstaunlich was man aus Gelsenkirchen an Potenzial herauszieht. ;) Den Ost-West Gedanken ja bloß nicht vernachlässigen. :sleep: Au weia


    Hertha wurde in Berlin Mitte gegründet, in der Nähe des jetzigen F-L-Jahn Stadion, damals der Exer. Als dann auch vermehrt Zuschauer kamen ging es zur Plumpe in Wedding. In den Sechzigern schließlich ins Oly nach Charlottenburg! Achja, gegründet 1892, also weder Ost noch West!


    An fehlender Identifikation (nur weil der Verein sich nicht zu einem Bezirk bekennt) kann es kaum liegen. Gibt ja genug Bayern Fans (auch hier im Board), die höchstens mal in Bayern im Urlaub waren.


    Hertha investiert sehr viel in die Werbung, sonst sähe das im Stadion noch viel übler aus. Mir aber auch egal, Hauptsache die 10 bis 12.000 Fans sind immer da! Meist ist die Stimmung in einem vollen Stadion mit massig Erfolgsfans übler als im kleinem Kreis!

    Zitat

    Original von Zauminho
    Bei ca. 3,5 Millionen Einwohnern und keinem anderen Verein weit und Breit der auch nur annähernd die Möglichkeiten wie HBSC hat Fans ins Stadion zu locken , frage ich mich , wieso das so ist , das vielleicht nur mal gegen die Bayern ausverkauft ist und zwischendurch vielleicht 1 oder 2 Spiele.
    Erfolgsfans?


    Gegen die Bayern ist das Haus voll, aber das sind keine Hertha Fans die das Oly füllen. Zum großen Teil sind das Bayern Fans die über die komplette Republik verteilt sind und zum Spiel "Ihres" Clubs dann aus ihren Löchern kommen.


    Es wäre sogar befremdend wenn urplötzlich alles zu uns kommen würde und das Stadion plötzlich ständig ausverkauft wäre. Wir waren im Schnitt ca. 8.500 in ungefähr 15 2.Liga Jahren. Nun konnte man sehen wer bei uns übrig bleibt wenn es mal richtig mies läuft. Innerhalb der Woche ca. 14.000 und am Wochenende ca. 22.000. Der Rest zu den 36.000 im Schnitt sind Gäste- und Schönwetterfans!


    Ich schätze die Fans in der Kurve auf 12.000 die wirklich immer da sind, mehr sind es nicht. Im eh. Westberlin hat sich nach langen erfolglosen Zeiten keiner mehr für Fußball interessiert. Wer immer im Büro glänzen wollte nannte sich Bayern "Fan" und konnte Montags grundsätzlich lächeln. Dazu kommt dass wir in der Stadt ein breites sportliches und vor allem kulturelles Angebot haben.


    Dass es nicht leicht ist in Berlin zeigt auch dass Blau-Weiss, Union und auch TeBe zu Profizeiten keine Massen gezogen haben.


    Sicherlich hat Hertha Erfolgsfans, welche bei schönem Wetter kommen und sonst nicht. Nur hat die jeder Verein und auf zusätzliche Einnahmen kann inzwischen keiner verzichten. Wenn man jetzt auf uns zeigt und von Erfolgsfans spricht, dann frage ich mich wo dann der Sinn dieses Themas noch liegt? Dann müßte die Hütte ja voll sein.


    Bei uns soll es ruhig langsam vorwärts gehen. Das sind dann auch Fans für trübe Tage, welche mit Sicherheit wieder kommen werden.



    Der Zuschauerschnitt bei Union geht vor die Hunde und beim BFC findet man auch nur noch äußerst selten die Zuschauermassen vergangener Tage an. Wo sind diese "Fans" geblieben? Gab es ne Seuche? Die Pest vielleicht? ?( :biggrin: Fakt ist dass es da keinem Verein besser wie dem Anderen geht.



    Die sollen froh sein das Union ,TeBe und der BFC nicht höherklassig spielen........


    Es hindert euch doch keiner daran! Wer zu uns kommt, der macht das eben und wer zu Union/TeBe oder BFC geht soll das auch machen. Ist doch gut wenn die Fans "festgelegt" sind und ihren Club supporten.



    Zum Zuschauerschwund muss man zudem noch sagen dass der Berliner seinen Arsch auch sonst nicht hochbekommt. Da läuft das erfolgreichste Musical der Welt in der Stadt und wird nach einem Jahr trotz bester Kritiken und Resonanz der Besucher aufgrund nicht zufriedenstellender Zuschauerzahlen abgesetzt. Am Broadway lief es fast 2 Jahrzahnte am Stück und war meist gerammelt voll.


    So zieht sich das durch viele Bereiche.

    Zitat

    Original von Dynamo76
    Vermutung: Schalke sehen wir schneller als wir denken im Amateurbereich...wirtschaften mit Geldern die Fremdfinanziert sind, kein Erfolg auf europäischer Ebene..wie gesagt meine Vermutung!!


    Deine Vermutung! - Meine Hoffnung!


    Aber so langsam verstehe ich auch was das heißt dass Union und S37 dieselben Traditionen haben. :D


    :schal1: Kleiner Gruß an Köpenicker ;)

    Zitat

    Original von Koepenicker
    Mach dich nicht lächerlich! Es war doch bei Union in den letzten Jahren immer so, dass bei unattraktiven Gegnern mit weiterer Entfernung nur ein harter Kern von 200-300 Mann vor Ort war. Das war auch in Zweitligazeiten in Duisburg, Oberhausen, Haching, Regensburg etc. nicht anders, aber du scheinst ja den Durchblick zu haben... Die Away-Fahrer von gestern wären auch bei besseren Leistungen der Mannschaft zuletzt nicht wesentlich mehr gewesen - Fakt!



    WOW! Das ist ja mal ein ganz neues Statement eines Unioners!


    Seit Jahren bekommt man als Anhänger anderer Clubs nur um die Ohren gehauen dass die komplette Union Anhängerschaft immer komplett überall anrückt und alle Fans der anderen Vereine nur beim Erfolg anzutreffen sind.


    Ich kann Trio`s Verhalten gut nachvollziehen, aber nur in diesem Punkt!
    Wer ständig gegen andere Fans austeilt muß auch mal etwas einstecken können.


    "Bei allen anderen Vereinen ist der Zuschauerschnitt erfolgsorientiert!" So mußte ich das in den letzten Jahren zigfach von Unionern hören und lesen. Jetzt wird sich zeigen ob das nur bei Union anders ist. ;)

    Zitat

    Original von suk
    Jut Spandower... war ein Versuch. Laß sein - laß uns bitte wieder aus dem Weg gehen...


    Ja, ist vernünftiger! Ich hatte Dich daher auch nicht angesprochen, weil das eh nur ausartet.



    Hier noch ein interessanter Artikel:





    Quelle: Freenet



    Es ist mit Sicherheit kein Unioner Problem, aber ein Problem aller Vereine!


    Diskutieren oder Stadionverbote?

    @TeBe-er, selbst Schuld wenn man seinem Verein den Rücken kehrt anstelle mit dem Besen zu kehren. Der Weg ist lang und schwer, aber er lohnt sich. Seinen Verein kann man nicht wechseln!



    suk, ich habe schon aufgrund Deiner Spitzen nen ellenlangen Beitrag geschrieben, aber mir fiel auf dass Dich Argumente noch nie interessiert haben.


    Ist gut dass Hertha euch nicht interessiert, ihr (auch Du gerade hier) eure Giftpfeile schießen könnt und Du das auch noch als Großteil Deiner Identifikation zu Union siehst.


    Ich brauche keinen Feind um meinen Club zu lieben. Gestern unten, Heute oben und Übermorgen?
    Egal, Hauptsache es ist mein Verein!



    Ich denke dass das an der Fankultur liegt. Ich kann im Block stehen und neben mir ist ein TeBe-er, Bayer, Bremer, Bayern, HSVer etc... wäre mir schnuppe solange er sich benimmt. In anderen Vereinen (CB, HR, Union) muss man da schon um sein Leben bangen.


    Leben und leben lassen!


    Das ist Fußball und kein Krieg. Ich muss mir den nächsten Tag noch im Spiegel ins Gesicht sehen können und mich nicht dafür rechtfertigen mit angeblichen Emotionen dass ich anderen Gewalt angetan habe.


    Emotionen JA! Gewalt NEIN!

    Ich habe die Situation nicht gesehen, gibts davon irgendwo ein Video? ?(


    Ich bin aber dafür dass Tätlichkeiten KEINE Tatsachenentscheidungen sind. Bei uns flogen letzte Saison Spieler runter die gar nichts getan hatten und folgerichtig rehabilitiert wurden. Dieses Jahr dasselbe Spiel, einfach den Falschen vom Platz gestellt.


    Überharte Entscheidungen auch bei uns. Kahn geht meist straffrei aus und für geringere Vergehen gabs bei uns wochenlange Strafen.


    Und trotzdem bin ich dafür solche Entscheidungen weiterhin auch nach dem Spiel zu ahnden. Wer meint er dürfe fern vom Spielgeschehen als Fußballprofi und Idol der Kids Tätlichkeiten begehen, der muss belangt werden.


    Schiedsrichter dürfen sich irren. Bei ner Ecke, Freistoß oder Elfer auch kein Problem, aber bei Tätlichkeiten fehlt meist der Überblick da es an mehreren Orten zur Sache geht.