Wenn ich die Beiträge Einiger hier lese bin ich ganz froh dass wir einen kleinen Fankreis haben der sich nur langsam vermehrt!
In den letzten 2 Jahren ist ne Menge passiert und um so "schlechter" es scheinbar dem Verein ging, um so mehr haben sich alle zusammen gestützt. War teilweise schon genial.
Jugendarbeit:
Jahrzehntelang wird Hertha vorgeworfen zu schlafen und tatsächlich wandert ein junger Spieler nach dem anderen ab ohne dass Hertha reagiert. Nun gibt es eine sehr gute Jugendarbeit und diese Jugendlichen bekommen leider inzwischen auch Gelder, nicht nur bei Hertha BSC. Soll man deshalb nun alle ziehen lassen?
Ist aber auch egal. Es muss nicht jeder Hertha Fan sein, finde es nur oberpeinlich mit dem Finger auf Hertha zu zeigen und von Erfolgsfans zu reden/schreiben wenn man selbst dann doch lieber großen Mannschaften nacheifert!
Zudem grenzt es an Schwachsinn festzustellen dass bei Hertha nur Erfolgsfans sind, wenn man feststellt dass zuwenig Fans ins Stadion kommen. Beim Spiel gegen die Bayern sind doch am Ende mehr Bayern Fans wie Hertha Fans im Stadion!
In JEDEM Verein ändert sich das Interesse und die Zuschaueranzahl mit dem Erfolg. Das ist nunmal so. Der einzige Verein in Deutschland der diese Regel bricht ist St.Pauli, wobei ich bezweifel dass da sehr viele wegen dem Fußball kommen!
Zitat
Original von NOFB
Der zweite Punkt. „Gegenseitiges Geben und Nehmen“ ist Unsinn. Der Umbau des Stadions war so teuer, das Hertha wahrscheinlich 200mal im Jahr spielen müsste um die Kosten wieder reinzuholen.
Wieviele Spiele der WM hätten wir wohl bei der WM nach Berlin bekommen und wo hätte man denn spielen sollen? Bei uns wollten fast alle Fans ein eigenes Fußballstadion, was man übrigends mit dem "Wenigen" wie Du Dich ausdrückst locker hätte bezahlen können!
Dieses Stadion hat Athmosphäre und wenn es darum geht viele Zuschauer an dem Spektakel dran teilhaben zu lassen ist es das beste Stadion. Für den Ligabetrieb aber bei uns völlig überdimensioniert! Im Übrigen empfehle ich dem einen User mal den Gang zum Optiker! Was den Blickwinkel angeht habe ich bei meinen Besuchen in reinen Fußballstadien zwar den Spieler toll erkennen können, aber vom Spiel sieht man reichlich wenig!
Hast aber Recht, ist nicht das Thema. Aber die Hetzerei und das Verbreiten von Un- und Halbwahrheiten sorgt eben bei einigen für ein Negativimage, was sich dann auch im Zuschauerschnitt ausdrückt!
Zitat
Original von NOFB
Sondern der Name Event-Fans passt besser. Es sind nicht immer unbedingt Fußballinteressierte die eine große Partie feiern wollen und das Spiel zum Anlass nehmen sich für die anschließenden Partys des Wochenendes warmzulaufen.
Ja, ist mir auch schon aufgefallen dass wir NUR Erfolgs- und Eventfans haben.
Genau, so ist es! Ganz wichtig dabei, dass man alle Fans verallgemeinert, weil Fußballfans ja alle gleich sind, ausnahmslos!
Alle ziehen danach frisch gepudert in die Discos der Stadt, so ist es! 
Zitat
Original von NOFB
Das „Phänomen“ der Event-Fans tritt aber meist nur bei der jeweiligen Nummer Eins der Region auf. Und da sollte auch mal über den Tellerrand geschaut werden, um festzustellen dass dieses Zuschauerverhalten in anderen Regionen kaum anders ist. Der FC Erzgebirge Aue hat seinen Zuschauerschnitt mit dem Aufstieg vervielfacht. Bei Rot-Weiß Erfurt kamen in den ersten zehn Spielen der vergangenen Saison auf 2.607 Zuschauer im Schnitt, ehe der Boom losgetreten wurde. Dynamo Dresden spielte in der Saison 2003/04 in der Hinrunde teilweise vor weniger als 4.000 Zuschauern und am Saisonende kamen plötzlich über 30.000 die bei der Aufstiegsparty dabei sein wollten.
Und auch in den alten Bundesländern ist das kaum anders. In den ersten Zweitligajahren des FSV Mainz war das Stadion am Bruchweg ein Friedhof und der Auswärtsmob passte oftmals in einen VW Transporter. Erst mit den ständigen Siegen (auch wenn es am Ende nie reichte, hat Mainz sehr oft gewonnen) stiegen die Zahlen stetig an.
Also zeichnen sich Vereine mit "Eventfans" dadurch aus dass ihre Zuschauerzahlen in kurzer Zeit (nach einem Erfolg wie z.B. einem Aufstieg) ins unendliche katapultiert werden. Hmm, ich frage mich gerade wie das dazu paßt dass es bei uns anscheinend zu leer ist!
Zitat
Original von NOFB
Warum es aber bei Hertha mit den ganz hohen Zahlen noch nicht klappt, liegt vor allem an dem vielfältigen Kultur- und Sportangebot in der Stadt. Es gibt jeden Tag ein Überangebot an Veranstaltungen, das es allen Vereinen und Veranstaltern der Stadt schwer macht Zuschauer und Besucher zu ziehen.
Hmm, jetzt raff ich gar nichts mehr! Ich dachte man erkennt Event- und Erfolgsfans daran dass sie in Massen auftreten?!? Im Übrigen zeigte sich bei Union zum Aufstieg, während der 2.Liga und zum Abstieg haargenau dasselbe Bild, nur in anderen Größenordnungen, da es die 2.Liga betraf. Alles "Erfolgs- bzw. Eventfans"?!?
Ich finde das ziemlich merkwürdig Tausende von Fans in eine Schublade verfrachten zu wollen!
Es gibt die Fans die lange dabei sind, die Fans die neu dabei sind, die Fans die nur bei Erfolg kommen, die Fans die vor der Disco noch ins Stadion gehen und und und... so wie in jedem Verein auch!
Immerhin kommen im Schnitt 36.000 Zuschauer ins Stadion. Ich frage mich welcher Verein das in Berlin Brandenburg noch hinbekommt!
Es wird doch aber keiner gezwungen irgendwo hinzugehen. Wenn ich lese "Wenn die in nem anderen Stadion spielen würden...", darauf kann man verzichten! Hertha spielt derzeit in dem Stadion, also unterstütze ich sie in dem Stadion. Ich zahle 4,80€ pro Spiel mit meiner Dauerkarte und bin ca. 12 Meter von der Seitenlinie entfernt. Wer Augenprobleme hat sollte dann lieber das großzügige Angebot von Premiere nutzen. 
*dickenhalshabwennichdiesenscheisslesenmuss*
Bei welchem Verein würdet ihr investieren wenn ihr ein Budget zur Verfügung hättet? Suk`s Frage ist berechtigt, aber wenn ich Geld hätte würde ich vermutlich im Fußball gar nichts unterbringen.
Bei Hertha wäre man ein kleines Licht, bei Union habe ich Live erleben dürfen was Sponsoren wert sind, bei TeBe bekommt es keine Sau mit und bei anderen erst Recht nicht. Lukrativ ist das überhaupt nicht. Ich nutze auch kein Arcor nur weil es Herthas Sponsor ist. Ich unterstütze immer den Underdog und das war BK, ab sofort Versatel.
So denken nicht wenige, aber solange sie Millionen dafür zahlen soll es mir egal sein. :wink: