Zitat
Original von Per-Oehr
Warum stirbt der Lokalpatriotismus aus, wenn sich die Fans aus der
ehem. DDR so sehr hassen und widerspricht das nicht dem vereins-
übergreifenden sogenannten solidarischem "Ossi-Geheule" ?
Paradoxerweise nicht.
Der Schulterschluß kommt sobald es Richtung "Westen" (also "Ex-BRD"
) geht. Aber fairerweise muß man sagen dass es keine Massen sind. Viele sehen das Ganze ziemlich realistisch.
Zitat
Original von Per-Oehr
Das hat auch in Berlin keinen großartig gestört. 
Ansonsten ist es m.M. nach einfach so, daß bei den Älteren
Hertha einfach emotionell ein Westverein ist.
Gestört hat das schon einige, aber der Frust war damals extrem groß. Bundesligaskandal, der unnötige Abstieg (da habe ich auch im Block geheult), 15 Jahre dahindümpeln in Liga 2 und 3 und das ewige Mißmanagement was Gelder aus dem Fenster warf so dass der Verein chronisch kurz vor der Pleite war.
Das war die Realität und ohne die UFA (Nein, die Ufa ist kein Zuschuß seitens des Landes) wären wir auch heute noch irgendwo zwischen Liga 2 und 3. Die Ufa stieg erst spät ein und hätte asich auch durchaus für einen anderen Verein in Berlin entscheiden können. Das ist traurig aber wahr. Ohne einen Geldgeber der einem das nötige Kapital gibt geht nix. Union wurde genauso angeschoben von Kinowelt.
Zitat
Original von Per-Oehr
Nicht nur, daß Hertha immer unter der Hoheit des DFB oder
Westberliner Fußballverbandes gespielt hat, nein auch die geschilderten
Probleme der "Ostvereine" in der Nachwendezeit trafen auf Hertha nicht
zu. Ganz im Gegenteil. Hertha profitierte von der Wende.
Hertha hatte bis 95 3 feste Angestellte im Verein und nur ne Mini GS. Erlöse aus Fanartikeln und TV Einnahmen gab es so gut wie gar nicht. Ich weiß noch nicht einmal wann die Vermarktung aller Vereine gemeinsam begann. Verglichen mit den Clubs der 1.Liga war das die Steinzeit. Es kamen auch keine Massen aus dem "Osten" zu Hertha, zumindest nicht in Liga 2.
Es gab kein Systemwechsel bei Hertha, das war ein Vorteil. Aber finanziell war es das reinste Chaos. Laut diesem Wessi Gedöhns müßten ja auch andere Westvereine im Geld schwimmen, aber auch da gibt es diese Saison Insolvenzmeldungen. In Berlin sind doch auch nicht alle Westvereine finanziell besser gestellt.
Dass im Westen die Wirtschaft besser unterstützen kann bezweifelt keiner, nur machen die das doch auch im Osten. Ich nenne mal Kölmel der an mehreren Orten immer wieder Geld zuschiesst und das nicht zu knapp. Trotzdem klappt es nicht. Hertha wurde auch von Hamburg aus gesponsort. Wenn ich Millionen über habe investiere ich doch lieber im Osten wo noch ein Aufbau eines regionalen Vereins möglich ist, aber anscheinend ist das wenig lukrativ für Ivestoren.
Zitat
Original von Per-Oehr
Bei uns kommen viele aus dem eh.Hoheitsgebiet der DDR und das ist auch genial so wie es ist.
Kommerz & typische Erfolgsfans... :biggrin:
Gibt auch noch Menschen die früher Herthafans waren und durch die Mauer getrennt wurden. Die Mauer war schließlich nicht für jeden von Vorteil!