Melde mich auch mal seit langem wieder in diesem Lok Forum.. ähm Nordostfußball Forum.
Zu dem Phänomen der Wiederauferstehung des 1.Fc Lok wurde schon viel geschrieben und viel erdichtet.
Ich denke mal, es ist von allem etwas wahres dabei,
Rückbesinnung auf die jüngeren Erfolge(leider nie DDR-Meister), Ostalgiewelle, klevere PR, auch ehrlicher Fußballsport ohne viel Kohle, keine "Obrichkeit benötigen, das ist momentan KULT. Das zieht im Moment auch die nicht so verwöhnten leipziger Fußballfreunde an. Aber alles ändert sich einmal irgendwann.
Für die Zuschauerzahlen trifft das sicherlich auch zu.
Während zu DDR Zeiten zu Lok ins Plache Stadion selbst bei Spitzenspielen nicht annähern soviel Zuschauer wie nach Leutzsch kamen, hatte sich mit der Umbenennung zum VFB Leipzig und dem Aufstieg in die Bundesliga der Zuschauer Zuspruch verschoben, was meiner Meinung nach aber daran lag, daß die leipziger endlich guten und höherklassischen Fußball sehen wollten und zu sehen bekamen.
Mit jeden Abstieg des VFB gingen auch die Zuschauerzahlen runter, das ist aber kein leipziger Phänomen.
Auch früher zu den Pokalendspielen in Berlin(Ost) sind viele Fans hingefahren, aber nicht nur als Lok Fans sondern als Leipziger(war als Chemiker im übrigen auch 2 mal in Berlin).
Ich denke schon, daß Chemie/Sachsen mehr potentielle Fans aufzubieten hat, wenn es um etwas geht, daß sage ich nicht nur weil ich Chemiker bin und weil ich hier mal etwas grün/weiße Farbe reinbringen will, sondern weil es wahr ist.
Wie anders sind denn 28075/28595 Zuschauer in der RL beim Auftaktspiel im Zentralstadion gegen Dortmund´s Amateure sonst zu erklären, da die Ama`s kaum Fans mitgebracht haben.
Abschließend möchte ich noch bemerken, daß die Zukunft entscheiden wird wie`s hier in LE weitergeht.
Ein bißchen Neid? Na und gehört auch dazu, aber sicherlich nicht nur auf einer Seite.