Beiträge von LAJOS D.


    Ist ja auch ein Münchner BFCer, hat Berlin nur hintendrangebracht, damit es nicht auffällt :D

    In diesem Thread gibt`s warscheinlich wirklich keine Objektivität, nicht mal von aka. :D
    Die Leipziger Gewaltszene im Fussball wird nun mal bestimmt von einigen
    in blau -gelb. Will das etwa jemand ernsthaft bestreiten?
    Lokist hat recht, in Leipzig muss sich etwas ändern, aber wenn schon
    die eigenen Anhänger nicht mehr damit klar kommen?Pauschalierungen lehne ich aber ebenso ab.


    Ich behaupte einmal: jeder der sich für die schwachsinnigen Schläger(ich meine wie oben eben auch Hallenser, Erfurter und wo die sonst noch alle hergekommen sind) stark macht hier im Thread ist für Gewalt,


    ansonsten dürften hier nur "Einheitsmeinungen" stehen, oder?


    @Jede Medaille hat immer zwei Seiten.....
    bleibt aber immer noch eine Scheibe


    Nu hab ich auch fertsch, gehe arbeiten

    Mensch BFCer,


    was ist daran falsch. Es ist nun mal so wie es ist. Es geht um die gewaltbereiten in diesem Verein und um nichts anderes. Ehre gibt´s bei denen wahrscheinlich nicht mehr(siehe "keine Ehre LOK").
    Selbst wenn es "nur fünf oder sechs" LOK´S waren sind das fünf oder sechs zuviel, daran sollten eigentlichen Fans von LOK mal denken und dementsprechend handeln.Das Gleiche gilt natürlich für Hallenser und Erfurter und Md er und und und Chaoten.


    Die Gewalstspirale ist überdehnt, erst Markkleeberg, jetzt Spieler, Strassenbahnen und Busse mit normalen Leuten mit Kindern.


    Und hinterher immer das rumgejammer von den achso unschuldigen und missverstandenen...........


    Im übrigen siehe Beiträge von Katyusha


    @ Rensen


    Du hast E-Jugend bei Dir stehen, da könntest Du dich ja mal mit J. M. von unserer E-F-Jugend unterhalten wie das bei den Kid`s so rüberkommt, wenn man das sieht oder mitbekommt, wie solche Chaoten wüten.

    Ups,


    @ Rensen


    Wie schon öfters geschrieben ist es durch aus respektabel, was bei Lok
    momentan abläuft.
    Die Gegenwart ist das, die Zukunft wird zeigen, wo es hingeht. In der 11., 10., 9., 8., usw. Klasse ist das alles noch einfach. Sollte es durch sportlichen Erfolg oder durch Fusionen schneller voran gehen, dann wird es erst interessant. Ich glaube , daß es etwa ab Liga 5 oder 6 finanziell und sportlich anders zugeht als in Liga 11, 10.(Kurzeinsätze von Profis usw.)

    Im übrigen ist es nach wie vor doch fast sensationell was in Leipzig so abgeht.


    Die gesammtdeutschen Fussballfreunde lachen sich ins Fäustchen über die Verhältnisse in Leipzig und sind Froh darüber, daß sich in einer halbmillionen Stadt ein Oberligist und ein Kreisklassist mit jeweils 5000 Leuten laufend zoffen und bekriegen, statt vor 10000-20000 Leuten wo auch immer(ZS?) in der 2. BL oder besser höher Fußball zu spielen.


    Manchmal "kotzt" einen auch wirklich an, daß Cottbus, Aue, Dresden und Erfurt (Burghausen, Ahlen, Fürth, Oberhausen usw.), Chemnitz lässt auch grüßen, solche Probleme nicht haben.


    Aber es wird wohl schon so bleiben: Nachdem die Erde verbrannt und ausgebeutet ist und guter Fußball auf dem Mars gespielt wird, werden wir Uns auf dem Rest der noch verbliebenen immer noch anmachen, niedermachen und bekriegen, wahrlich schöne Aussichten sind das.

    Es werden wohl oder übel noch mehr Spieler folgen müssen.
    Momentan geht es um die wirtschaftliche Konsolidierung. Die Saison ist eh gelaufen.


    Marko


    Trotzallem, PR und Prominenz bringen keinen Verein in eine höhere Klasse.
    Freut mich aber für Rehagel, endlich mal ne richtige Mannschaft zu coachen. :D

    @ Meister Lampe


    Jedem Verein ist es bis auf bekannte Ausnahmen egal woher die Zuschauer kommen, das bringt Kohle.


    Ich glaube wir möchten uns nicht mit Frenzel, Hobsch,Schöbel usw.
    messen, das ist wirklich nur etwas für die Kreisklasse.

    Ach was nur die hälfte?
    Blieben ja immer noch genug. :D


    Naja, so wie ich oben geschrieben habe, wenn ein Event, Medieninteresse oder ähnliches anliegt gibt es in LE genügend Potential das da ist, es müsste nur wieder geweckt werden.

    Ich werde mich mal vertrösten auf den 16.10. Da ist "Spitzenfußball" angesagt. Mal sehen wie`s da aussieht.Der Gästefanblock wird sicherlich auch gut gefüllt sein mit Rot/Weiss, Blau/Gelb, Blau/weiss, Schwarz/Weiss?

    Melde mich auch mal seit langem wieder in diesem Lok Forum.. ähm Nordostfußball Forum.


    Zu dem Phänomen der Wiederauferstehung des 1.Fc Lok wurde schon viel geschrieben und viel erdichtet.


    Ich denke mal, es ist von allem etwas wahres dabei,
    Rückbesinnung auf die jüngeren Erfolge(leider nie DDR-Meister), Ostalgiewelle, klevere PR, auch ehrlicher Fußballsport ohne viel Kohle, keine "Obrichkeit benötigen, das ist momentan KULT. Das zieht im Moment auch die nicht so verwöhnten leipziger Fußballfreunde an. Aber alles ändert sich einmal irgendwann.


    Für die Zuschauerzahlen trifft das sicherlich auch zu.
    Während zu DDR Zeiten zu Lok ins Plache Stadion selbst bei Spitzenspielen nicht annähern soviel Zuschauer wie nach Leutzsch kamen, hatte sich mit der Umbenennung zum VFB Leipzig und dem Aufstieg in die Bundesliga der Zuschauer Zuspruch verschoben, was meiner Meinung nach aber daran lag, daß die leipziger endlich guten und höherklassischen Fußball sehen wollten und zu sehen bekamen.
    Mit jeden Abstieg des VFB gingen auch die Zuschauerzahlen runter, das ist aber kein leipziger Phänomen.
    Auch früher zu den Pokalendspielen in Berlin(Ost) sind viele Fans hingefahren, aber nicht nur als Lok Fans sondern als Leipziger(war als Chemiker im übrigen auch 2 mal in Berlin).
    Ich denke schon, daß Chemie/Sachsen mehr potentielle Fans aufzubieten hat, wenn es um etwas geht, daß sage ich nicht nur weil ich Chemiker bin und weil ich hier mal etwas grün/weiße Farbe reinbringen will, sondern weil es wahr ist.
    Wie anders sind denn 28075/28595 Zuschauer in der RL beim Auftaktspiel im Zentralstadion gegen Dortmund´s Amateure sonst zu erklären, da die Ama`s kaum Fans mitgebracht haben.


    Abschließend möchte ich noch bemerken, daß die Zukunft entscheiden wird wie`s hier in LE weitergeht.
    Ein bißchen Neid? Na und gehört auch dazu, aber sicherlich nicht nur auf einer Seite.

    Katyusha hat recht mit seinen Aussagen und auch du Aka hast von deinem "neutralen" Standpunkt aus Recht.


    Wir brauchen in Leipzig keinen neuen Verein, die sportliche Nr. 1 ist der
    Fc Sachsen. Die Lok und der Vfb sind entweder bald Geschichte oder fangen den Spielbetrieb in der Kreisklasse an(sächs. Spielordnung!?)


    Man kann bei der zukünftigen Konstellation dann nur noch von Übernahme ausgehen: was sonst?
    Den Markennahmen Vfb retten kann der Hr. Tschense alleine, wenn er 4,85 MIO EURO hat!!!


    So ähnlich und mit mehr Nachdruck hab`ich Ihm das auch geschrieben!

    Auch von mir Zustimmung Katyusha.


    Ich hoffe mal, das trotz weniger Leute im Stadion am Sonntag gegen Münster die "achsogeliebte" Bude wackelt.
    Ansonsten wird sicherlich der Akkustik im ZS geschuldet noch das eine oder andere Spiel vergehen, ehe die Supporter eine Einheit bilden.