Beiträge von die_echte_ 7

    ...ein Sieg für die Geschichtsbücher...


    Das Trainergespann Pust / Kübler blickte wie jedes Wochenende mit Zuversicht aufs Spiel und konnte sich auch dieses Wochenende wieder sicher sein, den Platz erfolgreich zu verlassen. So gut wie alle Mann waren an Board und wollten mit vereinten Kräften den Einzug in die 4. Runde perfekt machen. LAut Aussagen von vereinsinternen Statistikfüchsen ist das in der jüngsten Vergangenheit keiner Mannschaft gelungen.


    Zum Spiel: Wie schon in den letzten Spielen zuvor begann die BVG das Spiel hellwach und ging nach nur einer Minute durch R. Manthey 1:0 in Führung. Doch dieser Spielstand sollte nur von kurzer Dauer sein, denn D. Cordova brachte den Ball technisch versiert kurze Zeit später zum 2:0 unter. Mit diesem sicheren Vorsprung spielte die BVG munter weiter auf und erspielte sich Chance um Chance ohne die Gastgeber in irgendeiner Art und Weise ins Spiel kommen zu lassen.
    Ein langer Einwurf von D. Wustlich brachte nach ca. 25 Minuten B. Schultze in Szene, der den Ball kraftvoll zum 3:0 einnickte.
    M. Feige wollte es B. Schultze kurze Zeit später gleich tun, er stolperte den Ball nach einer ähnlichen Situation über die Linie zum 4:0. Kurz vor Ende des ersten Spielabschnitts kamen noch einmal die Treptower zu ein zwei Chancen, aber der sichere Rückhalt der BVG vereitelte diese Möglichkeiten.
    Mit dem sicheren Vorsprung im Rücken und dem Wissen, dass dies die Vorentscheidung war, ging die BVG etwas zu zögerlich in die zweite Spielhälfte. Bälle wurden nicht mehr konzentriert gespielt und der Gegner hatte nun mehr Platz zum Spielen.
    Aber kurze Zeit später besannen sich die Mannen von D. Pust und begannen wieder Ball und Gegner laufen zu lassen.
    Beim munteren Durcheinander im Treptower Strafraum schaltete D. Dziemballa am schnellsten und versenkte den Ball zum 5:0. Kurz nach diesem Treffer gelang den Gästen noch der Ehrentreffer, aber das soll es an diesem Tag auch schon von dieser Mannschaft gewesen sein.
    Erfreulich in den letzten Spielminuten waren noch die Tore von D. Beier zum 6:1 und B. Dembski zum 7:1 Endstand.
    Beide Spieler erzielten nach langer bzw. ewiger Zeit mal wieder ein Tor für die Mannschaft.


    Nach dem Abpfiff feierten Spieler, Trainer und Mitgereiste diesen historisch wichtigen Sieg.


    Fazit: Im Endeffekt noch ein sehr schmeichelhaftes Ergebnis aus Sicht der Treptower. Hätte die BVG die klaren Torchancen auch noch verwertet, wäre sicher der Schiedsrichter mit dem Zählen nicht mehr hinterher gekommen. Was solls, Spiel gewonnen und Siegesserie fortgesetzt. :schal1: :schal1: :schal1: :schal1: :schal1: :schal1: :schal1: :schal1:

    hauptsache gewonnen....


    Die Ausgangslage vorm dem Spiel war für Trainer D. Pust sicher nicht die entspannteste, da gleich 5 Spieler aus der Startelf der Vorwoche fehlten. Die Mannschaft musste nun zeigen, warum ein großer, ausgeglichener Kader so wertvoll ist.



    Zum Spiel: Mit vorlesen der jeweiligen Startaufstellungen beider Mannschaften durch den Stadionsprecher pfiff der sehr ordentlich agierende Schiedsrichter an.
    Beide Mannschaften versuchten auf dem nassen Teppichplatz ins Spiel zu finden, was aber in der Anfangsphase keiner von beiden Mannschaften gelang. Der Ball flog hoch von einem Strafraum zum anderen, so dass der Ball im Mittelfeld nur selten zu finden war. Leider passte sich die BVG dem Niveau des Gegners an und tat das was die Gastgeber am besten konnten, nur lange Bälle auf einer Art Miniaturspielfeld.
    Trotz all dem war die BVG die clevere Mannschaft und ging früh durch D. Codora in Führung, als er ein Missverständnis zwischen Verteidiger und Torwart eiskalt ausnutzte. In der Folgezeit dasselbe gewohnte Bild. Viele Bälle einfach nur hoch und lang. Hin und wieder gelang es der BVG über die schnellen Außen M. Pijor und
    D. Dziemballa zu spielen. Doch die erspielten Chancen blieben ungenutzt. Nach einer Weile bekam VFB das Spiel immer besser in den Griff und versuchte sich Chancen zu erarbeiten. Aber im Endeffekt sprang nichts verwertbares bei raus. Einen großen Anteil daran hatte BVG-Torhüter M. Pischke. Zu keiner Zeit ließ er etwas anbrennen und stellte sehr souverän seine Vorderleute.
    Lange Bälle in die Spitze wurden entweder von der kopfballstarken Abwehr geklärt oder M. Pischke war zur Stelle und fing diese ab. Einen dieser Bälle spielte er schnell mit einem weiten Abschlag in Gegners Hälfte. Beide Stürmer verstanden es Druck auf die VFB-Abwehr auszuüben. Dies hatte Erfolg. Wiederum nach einem Abstimmungsfehler zwischen Abwehr und Torhüter setzte es das 0:2 für die Gäste, nach dem ein VFB-Verteidiger den Ball routiniert ins eigene Netz beförderte.
    Mit dem 0:2 ging es dann endlich in die warmen Kabinen.


    Hälfte zwei begann dann so, wie die erste endete. Kein Spielfluss, kaum Ordnung und kaum Torszenen. VFB versuchte nun in dieser Zeit schnell den Anschlusstreffer zu erzielen, aber ihre eigene Abschlussschwäche stand ihnen im Weg.
    Die Gastgeber kamen nur noch einmal gefährlich vor den Kasten, aber der hochkonzentrierte M. Pischke entschärfte diese gute Torchance. Erwähnenswert noch die gelb-rote Karte für C. Pahnke 10 Minuten vor Abpfiff. Die Schlussminuten brachte die BVG dann noch locker über die Zeit und freute sich nach dem Abpfiff über den vierten Saisonerfolg in Folge.


    Fazit: Kein gutes Spiel aber die wichtigen 3 Punkte nach Lichtenberg entführt. Solche Spiele müssen halt auch gewonnen werden, um oben ein wenig mitzumischen.


    Am kommenden Samstag geht es dann zum Pokalfight gegen Treptow SV 46 II.
    Das Spiel beginnt um 14 Uhr im Plänterwald. Über zahlreichen Zuspruch würde sich die Mannschaft sehr freuen.
    :schal: :schal: :schal: :schal: :schal: :schal: :schal: :schal:

    Zitat

    Glückwunsch !!!! Zweiter Sieg in Folge weiter so .... !!!


    eigentlich ist es schon der vierte Saisonsieg in Folge


    wenn man das Testspiel gegen Pankow und den Pokalsieg noch dazu zählt ist es sogar der 6. Sieg in Folge gewesen


    :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür:

    Über 90 Minuten eine konstante Leistung...



    Zum 6. Spieltag war der selbsternannte Aufstiegskandidat vom Weißenseer FC II zu Gast in der Siegfriedstraße. Auf Grund der zuletzt gezeigten Leistungen beider Teams, versprach dies ein interessanter Samstag Nachmittag zu werden.
    Trainer D. Pust konnte fast auf die selbe Mannschaft, wie in der Vorwoche zurückgreifen. Lediglich der verhinderte B. Demski wurde durch C. Pahnke in der Startformation ersetzt und der lange verletzte Torwart Rico kam zu seinem ersten Saisoneinsatz.


    Zum Spiel: Beide Mannschaften suchten in den Anfangsminuten den Kontakt zum gegnerischen Strafraum, was den Gästen etwas besser gelang. Besonders die schnellen und wendigen Stürmer sorgten für viel Unruhe in der BVG-Hälfte.
    Nach ca. 12 gespielten Minuten wagte sich die BVG auch Richtung Gästetor. Ein scharfgetretener Freistoss von C. Pahnke verwertete D. Grauer in Marnier eines Mittelstürmers eiskalt zum 1:0.
    Irritiert vom Rückstand, aber keineswegs geschockt, drängten die Gäste auf den sofortigen Ausgleich. Fehlanzeige!
    Die BVG gefiel durch ein sicheres Auftreten in der Abwehr und schnelles Spiel nach vorn. In der Folgezeit konnte einige gute Chancen durch die fleißigen Stürmer D. Beier und A. Jünemann herausgearbeitet werden. 5 Minuten vor der Pause wurde F. Stegmann im Strafraum gelegt. Den fälligen Strafstoss schob D. Wustlich lässig zum 2:0 Halbzeitstand ein. Erwähnenswert noch die gelb-rote Karte eines Weißenseers, als er sich lautstark zur Elfmeterentscheidung gegenüber dem unter Beobachtung stehenden Schiedsrichters äußerte.
    Für den zweiten Spielabschnitt war nun klar, dass der FC alles dafür tun wird um schnellstmöglich den Anschlusstreffer zu markieren. Aber die BVG kam aufmerksam aus der Kabine und knüpfte an die Leistung der ersten 45 Minuten an.
    Nach ca. 55 gespielten Minuten blieb A. Jünemann verletzt am Boden liegen, nach dem er bei einem harmlosen Kopfballduell beim Aufkommen umknickte. Diagnose: Außenbandriss. Somit wird Alex ca. 2 Monate ausfallen. Auf Grund der Kaderstärke kann aber dieser Ausfall durch die anderen Spieler kompensiert werden. Die Mannschaft wünscht Alex eine gute und baldige Genesung.
    Zurück zum Spiel. In der 75. Minuten erzielten die drückenden Gäste den 1:2 Anschlusstreffer und hofften nun in der Folgezeit auf ein Einbrechen der BVG.
    Aber D. Grauer sah das anders und stellte kurz vor Schluss nach intelligenter Vorlage von D. Cordora den alten Toreabstand wieder her.


    Pünktlich pfiff der Referee die Partie ab und bescherte der BVG den dritten Saisonerfolg in Folge.


    Fazit: Sehr ordentliche Leistung gegen einen starken Gegner aus der oberen Tabellenhälfte.
    Die Mannschaft muss nun weiter an sich arbeiten und versuchen die Ausfälle schnellstmöglich zu kompensieren.


    Am kommenden Sonntag, den 05.10.2008 um 12 Uhr ist die BVG zu Gast beim VFB Friedrichshain.

    3 Auswärtspunkte, 2 Torhüter, 1 Team...


    Um an die Leistung vom vergangenen Woche anzuknüpfen musste nun ein Sieg gegen einen direkten Tabellennachbarn her.
    Für dieses schwere Spiel hatte Trainer D. Pust wieder eine schlagkräftige Mannschaft zur Verfügung, wobei kurzfristig Torwart P. Franzke absagte und M. Schulz zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz bei BVG kam. Er sollte an diesem Tag noch eine wichtige Rolle spielen.


    Zum Spiel: In der Anfangsphase neutralisierten sich beide Mannschaften und versuchten ersten Kontakt mit der gegnerischen Hälfte aufzunehmen. Nach ca. 15 Minuten bekamen die Gastgeber das Spiel besser in den Griff und konnten oftmals gefährlich über die Außenbahnen zum BVG-Tor vorstoßen. Ein Tor in dieser Phase blieb ihnen aber verwehrt, da besonders M. Schulz hellwach die Situationen verfolgte und bereinigte. Nach der Drangphase der Buchholzer verlagerte sich das Spielgeschehen immer weiter in die Buchholzer Spielhälfte. Ein starker D. Grauer im zentralen Mittelfeld setzte immer wieder den wiedergenesenen A. Jünemann und D. Beier in Szene. Besonders bei Standards besorgte die BVG den Gastgebern große Sorgen. Leider konnte in dieser Phase nicht der entscheidende Führungstreffer erzielt werden.


    Mit dem sicheren 0:0 und größeren Feldanteilen ging es in die Pause. Allen war klar, dass dieses Spiel zu gewinnen ist und das sollte auch die Spielphilosophie für den zweiten Spielabschnitt sein. Gleich zu Beginn strahlte besonders über D. Hase auf der linken Außenbahn viel Gefahr aus.
    Das erlösende 1:0 erzielte A. Jünemann per Kopf, nach dem ihn die gesamte Buchholzer Abwehr bei einem Eckball allein ließ.
    In der 55. Minute dann ein Schockmoment für alle Beteiligten. Torwart M. Schulz blieb nicht ansprechbar einige Augenblicke nach einem Zusammenprall mit einem Buchholzer Stürmer am Boden liegen. Anschließend wurde er ins Krankenhaus gebracht, um schlimmeres ausschließen zu können. Martin befindet sich auf dem Weg der Besserung und nimmt bald wieder am Mannschaftstraining teil.


    Für die Mannschaft war nun klar, für wen sie den Sie zu erkämpfen hatte. Sofort nach Wiederanpfiff tankte sich D. Grauer über die linke Seite durch die Verteidigung und schob verdient zum 2:0 ein.


    In der Folgezeit zog man sich zurück und setzte aufs Kontern. Buchholz versuchte nun den Anschlusstreffer zu erzielen, aber auch der Ersatztorwart G. Gryzcka machte seine Sache im BVG-Gehäuse sehr gut und hielt die 0 fest.
    Einzig ein Freistoss an den Pfosten sorgte nochmal für Gefahr.
    Die BVG hatte besonders in der Schlussphase noch mals die Chance das Ergebnis um ein, zwei Tore nach oben zu schrauben, aber leichtfertig wurden diese vergeben.
    Letztendlich pfiff der gut agierende Schiedsrichter von Nord-Wedding ab und bescherte somit der Mannschaft der ersten Auswärts-Dreier.


    Fazit: Spannendes und gut anzusehendes Fußballspiel, welches den Trend der letzten Wochen bestätigt. Besonders zu erwähnen war an diesem Tage, die gut stehende Verteidigung, die nur wenig Raum für Torchancen zu ließ. Mit dieser Moral und Kampfeswillen werden es die nächsten Gegner nicht leicht haben.


    BVG mit: M. Schulz, G. Gryzcka, B. Schultze, B. Demski, D. Hase, M. Feige, P. Scheffler, D. Grauer, Diego, F.Stegmann, D. Wustlich, D. Beier, A. Jünemann, C. Wiefel


    Am kommenden Samstag ist dann die zweite Garde des Weißenseer FC zu Gast.


    Anstoss ist um 16 Uhr im heimischen BVG-Stadion.

    Gelungener Test mit weiter ansteigender Formkurve...


    Da die BVG an diesem Pokalwochenende ein Freilos gezogen hat, arrangierte Trainer D. Pust kurzerhand ein Testspiel gegen die zweite Vertretung von Borussia Pankow, ebenfalls Kreisliga C.
    Vor dem Spiel stand noch der obligatorische Fototermin an, bei dem man merkte, dass die Mannschaft immer weiter zusammenwächst und sich als richtiges Team präsentiert.


    Für diesen Test standen dem Trainer 17 Spieler zur Verfügung, welche alle ihre Einsatzchance erhielten.



    Zum Spiel: Die Anfangsphase gestaltete sich ähnlich, wie die gegen Steglitz. Die BVG legte sofort gut los und übernahm sofort die Oberhand. Hinten wurde über den gut stehenden Libero D. Wustlich clever das Spiel aufgebaut und die Mittelfeldspieler in Szene gesetzt. Die Mittelfeldspeiler überbrückten das ein oder andere Mal die Verteidigung entweder über die Außen ( Mantey und Pahnke) sowie mit direkten Pässen auf die Stürmer Ziemert und Beier. Leider blieb der hochverdiente Führungstreffer nach guten Chancen noch verwehrt.
    Nach gut 25 Minuten war es dann F. Stegmann der den Ball aus 22 Metern den Ball ins Pankower Tor beförderte. Nach dem Führungstreffer zog sich die BVG aber unerwartet zurück und überließ den Gästen aus Pankow das Spiel. Torwart P. Franzke war es zu verdanken, dass die Null noch stand. Aber nach 35 gespielten Minuten nutzen die Gäste eine gute Freistossmöglichkeit aus 20 Metern zum 1:1. Nach dem Gegentor lag es nun wieder an der Mannschaft das Heft in die Hand zu nehmen. Kurz vor dem Pausenpfiff markierte D. Grauer mit einem kuriosen Tor (abgerutschte Flanke von der rechten Außenbahn) den verdienten Pausenstand von 2:1.
    In der Pause wurde munter durchgewechselt, was dem Spielfluss aber keinen Abbruch tat. Anfangs versuchten die Gäste noch das Spiel zu bestimmen, blieben aber immer wieder in der gut gestaffelten Abwehr hängen. Nach gut 10 Minuten im zweiten Abschnitt staubte D. Hase nach gutem Einsatz von B. Gorczak zum 3:1 ab. Kurz darauf war es B. Gorczak selbst, der den Ball im Strafraumgewühle hinter die Linie brachte. Die Gäste aus Pankow schienen sich nach diesem Tor aufgegeben zu haben. Eine scharfgetretene Ecke verwertete D. Hase nach 70 Spielminuten mit dem Kopf zum 5:1. In der 80. Minute nutzen die Borussen eine ihrer wenigen Torchancen zum 2:5.
    Den Schlusspunkt setzte aber die BVG. D. Beiers´ Schuss aus halbrechter Position landete leider nur am Lattenkreuz, aber M. Feige war zur Stelle und nickte den Ball zum ungefährdeten Endstand von 6:2 ein.
    Das Ergebnis hätte weitaus höher ausfallen können, aber zu viele Torchancen wurden zu leichtsinnig vergeben.
    Erwähnenswert war die sehr gute Leistung vom Referee.



    Fazit: Die Mannschaft zeigte über weite Strecken einen ansprechenden Fußball, darf sich aber in bestimmten Phasen nicht das Heft aus der Hand nehmen lassen. Der Trainer hatte wieder viele Erkenntnisse gewonnen und wird diese in die nächsten wichtigen Spiele mitnehmen.


    Am kommenden Sonntag trifft die Mannschaft auf den Tabellennachbarn Buchholz.
    Dort heißt es den Gegner niederkämpfen und die 3 Punkte mit nach Lichtenberg zu nehmen.


    BVG : P. Franzke, M. Schulz, B. Demski, D. Wustlich, C. Pahnke, C. Wiefel, D. Grauer, F. Stegmann, B. Schultze, R. Mantey, D. Beier, J. Ziemert, D. Hase, D. Frontzyk, B. Gorczak, K. Grycka, Diego

    Alle guten Dinge sind 3… !



    Zum dritten Saisonhighlight war die Mannschaft von Steglitz GB II im Lichtenberger BVB-Stadion zu Gast.


    Trainer D. Pust hat die Marschroute Sieg klar vor dem Spiel ausgegeben, zu mal der Tabellenvorletzte gegen den Letzten antrat. Der Trainer konnte bei dieser Partie auf 16 gesunde Spieler zurückgreifen, was für Kreisligaverhältnisse nicht oft vorkommt.


    Zum Spiel: Da leider kein offizieller Schiedsrichter erschien, verständigte man sich darauf, dass ein Sportsfreund der Steglitzer das Spiel leitete. Die BVG zeigte von Beginn an, wer Herr im Hause ist. Aus einer sicheren Abwehr heraus lief der Ball durch das zentrale Mittelfeld über die Außenbahnen. Mit schnellem Kurzpassspiel konnte in den ersten Minuten einige mal die Gästeabwehr ausgehebelt werden. Leider blieben hochkarätige Chancen ungenutzt, was oftmals auf den rackernden, aber an diesem Tage glücklosen D. Beier zurückzuführen war. Allein eine handvoll sehr guter Möglichkeiten passierten in den ersten 25 Minuten den Pfosten auf der falschen Seite. So wurde die BVG noch agiler in ihren Angriffen, wobei sie das ein oder andere Mal die eigene Abwehr vernachlässigte. So nutzten die Gäste ihre erste Chance im Spiel zum 0:1. Torwart S. Dahlke, der den verhinderten P. Franzke vertrat, hat den Ball zu spät gesehen und konnte ihn nur noch aus dem Tor holen.


    Mit diesem Spielverlauf hatte wirklich niemand gerechnet. So versuchte nun die BVG noch wenigstens den Ausgleich vor der Pause zu erzielen. Kapitän B. Schultze war es vorbehalten in der 43. Spielminute den längst überfälligen Ausgleich zum 1:1 zu erzielen. Aus 25 Meter von halbrechter Position pflückte er den Ball technisch stark hinunter und zog einfach mal ab.


    Die Hälfte 2 begann wie die erste endete. BVG machte Druck und erspielte sich gleich zu Beginn gute Chancen. Das wunderte wohl den Schiedsrichter so sehr, dass er viele Aktionen der BVG abpfiff. So auch in der 52. Spielminute. Mit gestrecktem Bein agierte der Steglitzer Angreifer gegen P. Scheffler und erhielt sogar noch Freistoss aus gefährlicher Situation. Den hereingegeben Ball konnte S. Dahlke leider nicht sicher fangen und so staubte der Steglitzer Angreifer zum 1:2 ab. Trainer D. Pust reagierte und brachte A. Jünemann als weiteren Stürmer. In der 72. Minute war es dann F. Stegmann, der den Ball zum verdienten Ausgleich aus 20 Metern in der linken Torecke versenkte. Es war noch genug Zeit und die Mannschaft wollte den Sieg.
    Nur der Schiedrichter hatte etwas dagegen und pfiff in vielen Situationen zu Gunsten seines Teams. Das Spiel wurde unruhiger, wobei die Gäste durch ihre Unfairness auffielen.


    In der 82. Minute fiel nun endlich das erlösende 3:2 durch einen Freistoss vom starkspielenden D. Grauer.
    Pünktlich ertönte der Schlusspfiff und die Mannschaft und der Trainer atmeten erleichert auf.


    Fazit: Ein hart umkämpfter, aber schlussendlich absolut verdienter Dreier steht nun auf der Habenseite der BVG. Nun kann die Saison endlich losgehen und die nächsten wichtigen Punkte eingefahren werden.


    Am kommenden Samstag ist dann die Kreisliga C - Vetretung aus Pankow zum Freundschaftsspiel zu Gast im BVB-Stadion. Dort werden alle Spieler eine Chance bekommen sich für die kommenden Spiele anzubieten. :bindafür: :bindafür: :bindafür:

    Halbzeit 1 hat das Spiel entschieden...


    Mit dem Erreichen der nächsten Pokalrunde ging die BVG hoch motiviert, aber auch körperlich erschöpft ins Spiel.
    Trainer D. Pust konnte auf einen 16-Mann starken Kader zurückgreifen.


    Auf nassem Rasen versuchten beide Mannschaften ins Spiel zu finden, was den Gastgebern jedoch besser gelang. Wartenberg spielte bevorzugt lange Bälle über die Außen. Durch individuelle Stellungsfehler in der Abwehr kam Wartberg oftmals gefährlich vors Tor. Erster Warnschuss war ein scharf getretener Freistoss, welcher am Pfosten abprallte.


    Das 1:0 entsprang aus dem nichts, als der freie Ball nicht aus dem 5-Meter Raum geschlagen werden konnte. Der Stürmer nahm das Geschenk dankend an und versenkte den Ball zum 1:0. Völlig von der Rolle zeigte sich die BVG nach dem Gegentor und die Wartenberger fanden dadurch immer besser ins Spiel. Simple Doppelpässe hebelten noch zweimal die gesamte Abweh aus. Folgerichtig 0:3 nach einer guten halben Stunde. D. Beyer konnte nach sehenswertem Flugkopfball in der 35. Spielminute auf 1:3 verkürzen. Doch die Freude wehrte nicht lange, das Wartenberg durch einen flachgeschossenen Freistoss auf 4:1 erhöhen konnte.


    Mit einer ordentlichen Ansage in der Halbzeit ging die Mannschaft kämpferisch in die zweite Spielhälfte. Anfänglich konnte noch nicht viel Druck auf das gegnerische Tor ausgeübt werden, aber im weiteren Spielverlauf erspielte sich die Mannschaft viele gute Chancen. Besonders über R. Montey auf der linken Seite wurde es oft gefährlich.


    Mitte der zweiten Halbzeit konnte das Debütant D. Grauer sein erstes Tor im Dress der Lichtenberger erzielen. Voll entschlossen ging die BVG weiter auf Torejagd, welche durch die Treffer von A. Risch und wiederum D. Beyer mit dem 4:4 belohnt.
    Mit dem völlig überraschenden Spielverlauf hatte niemand gerechnet. Wartenberg setzte wie zuvor schon auf ihre Konter. Aus einer klaren Abseitsposition heraus erzielten sie noch den 5:4 Siegtreffer, welcher für das gesamte BVG-Team ein Schlag ins Gesicht war. Auch mit größtem Einsatz gelang nicht mehr der dann doch verdiente Ausgleich und somit steht die junge Mannschaft immer noch mit 0 Zählern da.


    Fazit: Unglücklich verloren, aber wieder viele Lehren aus dem Spiel gezogen. Mit der kämpferischen Einstellung in der zweiten Hallbzeit werden die nächsten Gegner bezwungen, das ist sicher !!!!

    ...der Pokal hat seine eigenen Gesetze...


    Am vergangenen Mittwoch stand nun das verschobene Pokalspiel gegen Burgund an. Die höherklassigen Gäste gingen als Favorit ins Spiel, was aber die BVG noch mehr animierte ihr bestes zu geben.
    Nach ein paar Minuten Spielzeit erzielte D. Wustlich der Führungstreffer zum 1:0.
    Doch wie so oft kann die noch junge Mannschaft keinen wirklichen Vorteil daraus ziehen. Folglich gab es noch in der ersten Halbzeit drei Gegentore, sodass es mit einem 1:3 zum Pausentee ging.


    Nach dem Wiederanpfiff versuchte die BVG mehr Druck zu machen, was auch mit dem Anschlusstreffer belohnt wurde. Mit dem Drang auf den Ausgleich und dem Wissen nichts zu verlieren setzte die BVG voll auf Angriff und wurde in letzter Sekunde der regulären Spielzeit durch D. Cordora erlöst. Nun wollte die BVG den Sieg und schoss sofort in der Verlängerung zwei Tore. Dieser sicher geglaubte Vorsprung reichte jedoch wieder nicht aus. Die Gäste, welche zu diesem Zeitpunkt nur noch zu acht auf dem Feld standen, schenkten der BVG kurz vor Ende der Verlängerung noch zwei Tore ein.
    Der sehr gut pfeifende Unparteiische pfiff die Partie nun endlich ab und bat zum Elfmeterschießen.


    Da der Pokal seine eigenen Gesetze hat, konnte es nur einen Sieger geben.

    Torwart P. Franzke
    hielt drei Elfmeter der Gäste und die BVG hatte dann ein leichtes die notwendigen Elfmeter zu verwandeln. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Fazit: Dieses mitreißende Spiel für Mannschaft und Zuschauer kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Es wurde endlich Moral auf dem Platz bewiesen und gezeigt, dass bis zum Ende gekämpft wird.


    Das erste Auswärtsspiel wartete bereits am darauffolgenden Samstag mit Aufstiegskandidaten Wartenberger SV.

    Ersten Brocken leider nicht stämmen können


    Obwohl Trainer D. Pust auf einen großen Kader zurückgreifen konnte, wurde die junge Mannschaft doch zeitweise von den Gästen vorgeführt.
    Die Tore der Gäste resultierten aus Stellungsfehlern der Abwehr und aus schnellen Kontern, nachdem die Bälle schlampig an der Mittellinie verloren worden.
    In der ersten Halbzeit konnten nach vorn nur wenige Akzente gesetzt werden. Hauptsächlich spielte sich das Geschehen im hart umkämpften Mittelfeld ab. Auf nassem Naturrasen wurde das ein oder andere Mal etwas härter eingestiegen, was auf Seiten de BVG zu zwei Verletzungen führte.
    Mit dem Druck des 0:1 ging es nun in die zweite Halbzeit, in der anfangs wieder klargestellt wurde, wer hier ein Heimspiel hat.
    Die BVG ging sehr engegiert zur Sache und konnte sich wirklich sehr gute Tormöglichkeiten erpielen.
    Wie schon in der letzten Saison mangelt es leider immer noch am Abschluss.
    Nach einer 25 minütigen Drangphase kam nun auch Blau-Gelb wieder besser ins Spiel und erielte innerhalb kürzester Zeit drei Tore. Man merkte der BVG-Abwehr eine gewisse Resignation an. Bälle wurden leichfertig verloren und der SPass am SPiel ging verloren.


    Zurecht verlor man das Spiel, auch wenn das Ergebnis etwas zu hoch ausfiel.


    Fazit: Verpatzter Saisonstart, welcher die Euphorie im Team herabsetzte.


    Als nächster Gegner wartete der B-Kreisligist Hürriyet Burgund im Berliner Pokal der Unteren.

    SV BVG U23 vs. SG Nordring 1:3 (1:2)


    Zweiter Test bringt neue Erkenntnisse...



    Beim zweiten Testspiel der Vorbereitung gegen SG Nordring musste Trainer D. Pust auf einige wichtige Spieler verzichten. So lief eine im Vergleich zum ersten Testspiel umformierte Mannschaft auf.


    Zum Spiel: Da beide Mannschaften noch in der Vorbereitung stecken, war abzusehen, dass ín den ersten Minuten ein gegenseitiges Abtasten stattfinden wird. ABer mit zunehmender SPieldauer kamen beide Mannschaften besser in die Partie, wobei die Gäste bessere Akzente setzen konnten. Besonders im Mittelfeld dominierten sie das Geschehen, da die BVG ihnen zu viel Raum überliess. Nach einem abgewehrten Eckball der BVG nutzte Nordring die Chance und rückte schnell zum Kontern auf. Erst wird der lange Ball des Torwarts unterlaufen und der letzte Verteidiger konnte wegen schlechtem Körpereinsatzes den Stürmer nicht mehr aufhalten. So konnte der schnelle Angreifer den Ball in der linken Ecke nach 20 Minuten zum 1:0 versenken.


    Mit dem Führungstor im Rücken spielten die Gäste immer befreiter auf, wobei die Hausherren durch ihre nervöse Spielweise dem Gegner mehr Raum zur Verfügung stellten. Nach einer guten halben Stunde erzielte Nordring folglich das 2:0 durch einen Konter über die rechte Abwehrseite.
    Kurz vor der Halbzeit konnte C. Kricke mit einem Kopfball im 5-Meter-Raum noch den 1:2 Anschlusstreffer markieren.
    Mit diesem Ergebnis ging es denn auch zur Pause.
    10 Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Nordring nach einer schönen Freistoßvariante auf 3:1.
    DIe Vorbereitung zollte mehr und mehr ihren Tribut, so dass der Speilfluss immer mehr verloren ging. Beide Mannschaften hatten noch einige gute Tormöglichkeiten, aber schlussendlich blieb es dann beim1:3 für die Gäste aus Prenzlauer Berg.


    Fazit: Die Entwicklung im Vergleich zur letzten Saison ist deutlich spürbar. Man hat sich gut verstärkt und das Mannschaftsgefüge wächst besser zusammen. Aber es gibt noch einige Baustellen, an denen bis zum Saisonstart akribisch gearbeitet werden muss.


    Am kommenden Samstag, den 09.08.2008 um 16:00 Uhr kann sich die junge Mannschaft gegen den B-Kreisligisten Hürryiet Burgund beweisen und zeigen, was eine gute Saisonvorbereitung wert ist.

    Für den Anfang kein schlechter Test.


    Nachdem das erste Testspiel gegen TSV Oranke ausgefallen war, folgte nun der erste Härtetest in der Vorbereitung. Zu Gats war die Mannschaft von BW Hohenschönhausen, welche mit einem großen Kader aus Spielern der I. und II. Mannschaft anreiste.


    Trainer D. Pust hatte 17 Spieler zur Verfügung, wobei noch einige fehlten. Bei diesem Testspiel handelte es sich mehr um eine erweiterte Trainingseinheit.



    Zum Spiel: Bei hochsommerlichen Temparaturen war in den ersten Minuten eher ein Abtasten beider Mannschaften zu sehen. Doch im weiteren Spielverlauf konnte sich die BVG immer weiter in Gegners Hälfte verschieben.
    Hinten wurde wie vom Trainer vorgegeben sicher herausgespielt, wobei das ein oder ander Mal Stopfehler vorkamen, die den Gegner so zu Chancen einluden. Trotzdem konzentrierte sich die BVG weiter auf das Spiel und setzte die nervöse Abwehrreihe von Blau - Weiß mit gutem Pressing unter Druck. Es war nur noch eine Frage der Zeit, wann sich wohl die erste nennenswerte Chance ergab. Nach einem Querschläger vor dem Strafraum nutze A. Jünemann seine Chance eiskalt zum 1:0. Durch dieses Gegentor verunsichert, machte Blau - Weiß Fehler. B. Schulze konnte so nach ca. 25 Minuten mit einem nicht ganz unhaltbaren Distanzschuss das 2:0 erzielen. In den letzten 10 min der ersten Hälfte versuchte Blau - Weiß mehr Druck aufzubauen, was auch gelang. Nach einem Ballverlust auf der linken Abwehrseite erzielte BW den Anschlusstreffer zum 1:2.
    Mit diesem Ergebnis ging es dann auch zum Pausentee.


    Die zweite Halbzeit begann gleich mit einem Aufreger auf beiden Seiten. Stürmer A. Jünemann und der sich außerhalb des Strafraumes befindliche Blau - Weiß Torhüter prallen bei einem Kopfball böse zusammenund blieben auf dem Feld liegen.
    A. Jünemann wurde mit einer Platzwunde und einer gebrochenen Nase ins Krankhaus gebracht. Alex und dem Blau - Weíß - Torhüter gute Besserung.


    Von nun an plätscherte das Spiel vor sich hin. Auf beiden Seiten munter durchgewechselt und der Spielfluss ging dadurch etwas verloren. Nach einer Unachtsamkeit in der BVG-Abwehr konnte BW noch den Ausgleich zum 2:2 erzielen. Beide Mannnschaften hatten noch einige Chancen zum Sieg, aber das letztendlich blieb es beim gerechten Unentschieden.


    Fazit: Trainer D. Pust war im großen und ganzen zufrieden mit dem ersten Test. Beim nächsten Highlight am kommenden Freitag, den 01.08.2008 um 19:00 Uhr im BVG-Stadion, gegen SG Nordring wird sicherlich eine Steigerung zu sehen sein.

    SV BVG II


    Saison 2008 / 2009



    Am 08.07.2008 um 19.00 Uhr war es endlich wieder soweit.
    Der Sommerpause wurde der Rücken gekehrt und das große Schwitzen wurde in Angriff genommen.


    Zum Auftakttraining erschienen 12 Spieler, was sich aber bei den nächsten Trainingseinheiten noch stark ändern wird.
    Durch die gute Arbeit des Trainers, kann die Mannschaft wieder viele gute Neuzugänge im Kader verbuchen.


    Dabei handelt es sich um:


    Dirk Grauer (TSV Lichtenberg)
    Christian Pahnke (TSV Lichtenberg)
    Patrick Scheffler (TSV Lichtenberg)
    Daniel Cordora (TSV Lichtenberg)
    Robert Mantey
    Mike Reddig


    In den nächsten Wochen werden wohl noch einige Spieler zum Team zustoßen, so dass man davon ausgehen kann, dass die Saison mit ca. 25 Spielern begonnen werden kann. Für die Kreisliga im Allgemeinen eine sehr gute Vorraussetzung.


    Natürlich gab es auch Abgänge, wie z.B. Torwart R. Hybler, welcher im Sommer den Wehrdienst angetreten hat. Alles gute Robert.


    Daher wird für die neue Saison noch dringend ein neuer Torwart gesucht !!!
    Bitte hier im Forum melden, oder jeden Dienstag und Donnerstag ab 19.00 Uhr im BVG-Stadion melden.


    Mit diesen guten Voraussetzungen hat der Trainer das Ziel Tabellenplatz 1. bis 5. ausgegeben. Die Mannschaft wird alles dafür tun, um dieses Ziel zu erreichen.


    Um dieser Marschroute auch zu folgen, wird in den nächsten 4 Wochen Dienstags, Donnerstags und Freitags jeweils von 19.00 Uhr trainiert. Dabei setzt der Trainer nicht nur auf die Arbeit mit dem Ball, sondern auch auf Cross-Läufe auf der Oderbruchkippe und im gesamten Wohngebiet. Dadurch sollen konditionelle Überlegenheiten gegenüber den anderen Teams geschaffen werden.


    Des weiteren wurden auch noch 3 Testspiele vereinbart:


    18.07.08 vs. TSV Oranke
    24.07.08 vs. Blau-Weiß-Hohenschönhausen
    01.08.08 vs. SG Nordring



    Auch das Pokalspiel wurde terminiert:


    09.08.08 vs. Burgund Hüryiett ( 16.00 Uhr im BVG-Stadion )





    Spielberichte werden so weit möglich, zeitnah hier im Forum zu lesen sein.


    :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür:

    is litti auch zu tebe gegangen???


    also den ein oder anderen spieler hätte bfc meines erachtens nach halten müssen. ILIC war ne bank vor der abwehr und konnte immer wieder gute ankzente nach vorn setzen. LITTMANN war neben robert ne bank und hat immer ehrliche arbeit abgeliefert. JAKOWITZ und PALMER waren auch ein sicherer rückhalt, aber gut wenn es charakterlich nicht passt ist es wohl besser so

    Nun ist es wieder soweit. Die Saison ist vorbei und die Spieler gehen in den wohlverdienten Erholungsurlaub.


    Trainer Daniel Pust ist im großen und ganzen ganz zufrieden mit der Saison. Nach gutem Start in der Hinrunde, wo man den einen oder anderen Gegner ordentlich ärgern konnte, spielte man in der Rückrunde weniger erfolgreich.


    Gründe dafür sind unter anderem Verletzungen von Leistungsträgern, berufliche Hindernisse und natürlich der regelmäßige Spieleraustausch zwischen der I. Herren und der II. Herren.


    Natürlich möchte sich die II. Herren bei der gesamten I. Mannschaft für Ihre Unterstützung bedanken. Auch ein großes Lob geht an die 32 er, die sich immer wieder freiwillig bereit erklärt hat, in Notsituationen zu helfen.


    Desweiteren möchte sich das Team beim Vorstand bedanken, der es in dieser Spielzeit mal wieder möglich machte, mit guter Spielausrüstung in die Saison zu starten.


    Die Spieler der II. Herren danken aber auf diesem Wege ganz besonders Ihrem Trainer Daniel Pust, der sehr gute Arbeit leistet und uns noch zukunftig weitertrainieren wird... DANKE !!! DANKE !!! DANK !!!



    Die Planung für die neue Saison sind im vollen Gange und so kann man schon mal verraten, dass sich ordentlich verstärkt wurde und es so gut wie keine Spielerabgänge geben wird.
    Das zeigt, welcher Weg in der nächsten Spielzeit eingeschlagen wird. Das Ziel sind die obersten Tabellenplätze :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Und auch dieses Jahr wurde die Sasion wieder mit einer schönen Abschlussfeier beendet. Hat riesig Spass gemacht und man konnte an diesem Abend schon merken, wie sehr sich das Team auf kommende Aufgaben freut. :bindafür: :bindafür: :bindafür:


    Wenn es neue Informationen rund um die II. Mannschaft gibt, werden diese zeitnah mitgeteilt.

    Versöhnlicher Saisonabschluss bei 30 °C...


    Zum letzten Saison-Highlight wollten alle Spieler der II. Herren noch einmal zeigen, dass die Truppe Fußball spielen kann.
    Dabei konnte Trainer D. Pust auf fast alle Spieler zurückgreifen. Außerdem erklärten sich Hebestreit und Tormann Martin aus der 32 er bereit die Mannschaft noch einmal zu unterstützen. An der Stelle VIELEN DANK AN EUCH !!!


    Zum Spiel:
    Bei mehr als 30 °C ging es am Sonntag pünktlich um 12 Uhr in Gosen los zum letzten Punktspiel. Beide Mannschaften konnten ohne großen Druck aufspielen, wobei die BVG noch den 8. Platz sichern wollte. Offensiv ausgerichtet übernahm die BVG sofort die Spielführung. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen. Aus einer gesicherten Abwehr heraus wurde der Ball von A nach B gespielt. Viele Angriffe liefen über die schnellen Außen wie D. Hase und D. Beyer. Leider wurden gute Chancen in der Anfangsphase vergeben. Der Gastgeber konnte in dieser Zeit nie das Gehäuse der BVG in Gefahr bringen. Auf einem sehr holprigen Rasenplatz verletzte sich nach gut einer Viertelstunde der Kapitän M. Stephan schwer am Knie und musste durch Hebestreit ersetzt werden. Auf diesem Weg gute Besserung an Marcelo.
    Die Mannschaft trat weiterhin geschlossen auf und erspielte sich etliche Chancen, aber die konnten bis dahin nicht verwertet werden. Nach gut 20 Minuten war es dann S. Dahlke der nach schöner Kopfballverlängerung von Hebe der Ball mit voller Wucht von links Außen im Tor unterbringen konnte. Im weiteren Spielverlauf drückte die BVG dann auf den 2. Treffer, aber eröffnete Gosen zugleich Lücken in der Abwehr. Erste Gefahr nach gut 25 Minuten auch von der Gosener Truppe. Nach 30 Minuten war es wiederum S. Dahlke der nach sehr starkem Solo die Gosener Abwehr schwindelig spielte und kurz vor dem Schlussmann noch vollstrecken konnte. Kurz vor Ende der ersten Hälfte musste F. Stegmann mit Verdacht auf Nasenbruch ausgewechselt werden. Für ihn kam M. Feige ins Spiel, der im weiteren Spielverlauf einen guten Abräumer spielte.


    Inder zweiten Hälfte ließ die BVG das Tempo etwas schleifen, was auch auf das Wetter zurückzuführen war. Jedoch kamen die Gosener verstärkt zu Torgelegenheiten. Dank Torwart Martin stand bis dahin hinten noch die Null. Nach 65 Minuten dann verkürzten die Gastgeber per Freistoß auf 1:2. Für die BVG wurde es eng und man musste dringend den alten Toreabstand herstellen. S. Dahlke verschoss 20 Minuten noch einen Elfmeter, der alles hätte klar machen können. Aber schon 10 Minuten später traf er zum 3. Mal und bescherte so der BVG den Sieg.


    Nach dem Spiel gab es dann noch etliche Erfrischungsduschen auf dem Spielfeld. Ein versöhnlicher Saisonabschluss. :schal1: :schal1: :schal1: :schal1: :schal1:


    Beste Spieler: S. Dahlke, D. Hase, A. Jünemann ...geschlossen gute Mannschaftsleistung !!!


    Auch ein großes Danke an unser neues Maskottchen " Hüby"... :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

    Victoria F´Hain vs. BVG II 5:0 (3:0)


    Ein Spiel geht 90 Minuten und nicht nur 20....


    Zum Spiel: Trainer D. Pust hatte nun endlich wieder "die junge Wilden" beisammen. Alles sprach für einen guten Spielausgang.
    BVG begann wieder mal stark und spielte schnell über die außen. Aber das Tor wollte wieder nicht fallen. Und dann kommt es wie es fast immer kommt. Friedrichshain mit erstem echten Angriff und erzielt nach einem Querpass von rechts das 1:0.
    Danach war bei der BVG mal wieder Köpfehängen angesagt. Warum weiß niemand. Fahrlässige Ballverluste im Aufbauspiel luden die Gastgeber zu immer besseren Chancen ein. Bis zur Pause schlugen sie dann noch zweimal zu. BVG fiel in der ersten Hälfte nur noch durch Undiszipliniertheitenm wie Meckereien auf. In Hälfte 2 wurde dann Schadensbegrenzung betrieben, obwohl man gerade jetzt dem Gegner 1-2 Tore hätte einschenken können. Diese ruhten sich nämlich auf dem Vorsprung aus und taten nur das Nötigste. Auch dieses reichte sogar noch dazu 2 weitere Treffer zu erzielen.
    Positiv aufgefallen sind nur die Sportsfreunde D. Hase, B. Ziebell, und A. Jünemann, welche wieder einmal mit großen Einsatz auffielen.



    Fazit: Im nächsten Spiel muss unbedingt gewonnen werden, egal wie der Gegner heißt. Die Mannschaft hat allemal das Potenzial, nur es wird sich zu wenig auf Fußball konzentriert. Das MUSS sich ändern.
    Also jetzt muss sich wortwörtlich der "Arsch aufgerissen" werden.... :bindafür:

    Kickers 1900 II vs. BVG II 0:0


    10 Gastgeber und ihr verdienter Punkt...


    Solch ein schwaches Spiel hat man wohl selten gesehen.
    Obwohl mal wieder eine gut aufgestellte Mannschaft, unteranderem mit Spielern aus der 32er wie Hoffi, hebe und Kirschi, auf dem Platz stand konnte auch gegen diese Mannschaft kein Sieg eingefahren werden.


    Zum Spiel: Anpfiff! 10 kickers-Spieler gegen 11 BVG-Spieler. In der Anfangsviertelstunde wurde diese numerische Überzahl auch noch gut genutzt, jedoch wurden etliche !!! Großchancen ausgelassen. Wahrscheinlich dachte man sich, irgendwann wird der Ball schon drin sein. Denkste. Die Angriffsbemühungen endeten in der Folgezeit meist schon am Kickers-Strafraum. Man hatte den Eindruck, als wollte die BVG den Ball über die Linie tragen.
    Die Gastgeber hingegen setzten in ihrer Unterzahl auf Konter. Immer wieder wurde ein langer Ball aus der Abwehr auf den einzigen Stürmer der Kickers geschlagen, welcher auch was damit anzufangen wusste. Er allein unterhielt meist die gesamte BVG-Abwehr. So wurde es ein ums andere mal doch recht gefährlich. Mit dem torlosen Unentschieden ging es dann in die Pause, wo sich dann die Truppe eine saftige Ansprache des Trainers anhören durfte. Und das zurecht.


    In Halbzeit 2 wurde dann umgestellt und D. Wustlich, vorher Libero, wurde ins Mittelfeld beordert. Diese Maßnahme schien die richtige zu sein und tat den Angriffsbemühungen doch recht gut. Schüsse aus der 2. Reihe sorgten endlich für Gefahr. Doch leider war am sehr stark parierenden Gästetorhüter kein Vorbeikommen. Abermals rettete er seine Mannschaft vor dem Rückstand.
    Wie schon in Halbzeit eins setzten die Kickers nur auf Konter. Nur mit dem Unterschied, dass dieses mal der Spielmacher unter Kontrolle gebracht werden konnte. Nach gut 70 gespielten Minuten wurde einigen BVG- Spielern dann doch klar, dass ein Punkt viel zu wenig gegen so einen Gegner ist. Mit allen Mitteln wurde versucht ein Tor zu erzielen, doch leider war Fortuna an diesem Tag nicht auf unserer Seite. Auffälligste Spieler in dieser Schlussphase waren A. Jünemann, der mit riesem kämpferischen Einsatz auffiel und J. Ziemert, der aus allen Positionen auf das Kickers-Tor schoss. Aber wie schon erwähnt, entschärfte der klasse Schlussmann jeden Ball. Kurz vor Schluss konterten die Gastgeber nochmal gefährlich. Tormann P. Franzke war es zu verdanken, dass nicht noch verloren wurde. In der letzten Spielszene wurde der BVG noch ein glasklarer Elfmeter vorenthalten. Aber an diesem Tage hat es einfach nicht sollen sein. Ein Sieg wäre wohl nicht verdient gewesen.
    Dann war Ende. 0:0 in der Kreisliga C...sowas gibt es auch nicht alle Tage...


    Fazit: In diesem Spiel fehlte die Motivation und das wurde bestraft. Zurecht. Man kann nur hoffen, dass sich die Mannschaft aus diesem Mini-Tief herausarbeitet und wieder Erfolgserlebnisse einfährt. Bleibt abzuwarten, ob jeder Spieler das nach diesem Spiel begriffen hat....Ich glaube schon