Die Staffel 5 ist soweit auch ok. Ist ja ne Mischung aus der letzjährigen 5 und 7.
Was mich am meisten stört ist das der Bebber wieder Staffelchef ist. Unter dem gibts doch keine Saison ohne Schieberein gegen Teams die nicht aus der Wittenberger Ecke kommen. Naja gut für die Wittenberger Teams die damit den Klassenerhalt schon gebucht haben.
Beiträge von otti03
-
-
Ich finde auch das 2 Absteiger aus den VL relativ wenig is. Ist ja immerhin auch ne 17er Liga. Ich fänd ne Relegation auch noch gut.
-
Eigentlich müsste sich die gesamte Verbandsliga mal bei Dessau bedanken!
Alle Fans das das Meisterschaftrennen durch die Insolvenz nochmal richtig spannend geworden ist.
Der VfL das sie cramer bekomm haben, der sie in die Oberliga schießt.
Piesteritz das sie auch nochmal oben mitmischen durften. Und war ja sicher auch der Grund für die vielen Zuschauer am Samstag.
Ammendorf und Stendal das sie durch den feststehenden Absteiger unten rausgekommen sind. Ammendorf wäre ja sonst wahrscheinlich sogar abgestiegen.
Staßfurt, das man nochmal Hoffnung schöpfen durfte doch drin zu bleiben.
Und Merseburg? Nunja das schien ja schon zur Hinrunde aussichtslos.Achtung: Nicht alles 100 % Ernst nehmen!!!
-
http://www.bild.de/BILD/sport/…estrandet-in-stendal.html
Gerade mal im Dünamo Forum gefunden den Link.
Interessante Darstellung aus Sicht der Brasilianer.
Mal einige Sätze aus dem Artikel:Als wir im Januar kamen, dachten wir, mindestens in die 3. Liga zu kommen. Doch dann folgte der Schock für uns.“ Berater Michael Budzinski: „Die Spielerpässe aus Brasilien trafen zu spät ein. Da war die Transferperiode zu Ende.“
Vom Verein gibt es aber nur 90 Euro pro Sieg.
Aus einem Traum wurde ein Albtraum
Budzinsksi: „Ich habe kein Signal, wie sich der Klub die Zukunft vorstellt."
Nächste Woche geht der Flieger in die Heimat. Ob es eine Rückkehr gibt?
Ist mal eine etwas andere Darstellung als es sonst von Seiten der Lok-Fans kommt. Was nun stimmt weiß man nicht, die Bild ist ja nicht zwingend immer vertrauenswürdig, aber wenn Berater und Spieler so zitiert werden wird schon was dran sein.
-
Auch von mir alles Gute nach Halle. Ohne die Dessauer Insolvenz währt ihr schon eher durchgewesen, aber so wars sicher das spannendste Finale seid langem. Nicht zu vergleichen mit der Wolfener Langeweile letztes Jahr
Ein verdienter Aufstieg.
Und ich denke das das Team vom Zoo auch Chancen hat sich oben zu halten, da es scheint das man nicht den gleichen Fehler macht wie die meisten Vorgänger und das Team komplett umkrempelt. Man hat sich shcon in der Winterpause sinnvoll verstärkt.
Viel Erfolg! -
Ich habe gerade gehört wo er hingeht. Steht fest und wird dann sicherlich auch bald veröffentlicht. Keines der genannten.
-
Dessau wird im Sommer ein interessantes Highlight zu bieten haben:
Eine Dessauer Stadtauswahl, bestehen aus 8 Spielern des SV Dessau 05 und 8 Spielern von Germania Rosslau werden gegen den Deutschen Meister VfL Wolfsburg antreten.
Termin ist der 12. Juli 14 Uhr, gespielt wird im Greifzu-Stadion.
Laut Sportamtschef Hirsch wird Wolfsburg gut besetzt antreten, da kurz darauf die neue Saison beginnt.An sich eine tolle Sache, es scheint das man aus dem Sportamt versucht die beiden derzeit besten Dessauer Vereine näher zusammenzubringen und damit den von Seitern der Stadt langgehegten Wunsch einer Fusion einen Schritt näher zu kommen. Allerdings bezweifle ich das es diese demnächst geben wird, da es dafür sicher zu viele Differenzen gibt.
-
Die MZ ist sowieso in letzter Zeit eine Zeitung der Falschmeldungen.
So brachte sie wohl Metzker als Trainer (Dessau 05) mit Wolfen in Verbindung.
Außerdem wollte sie erfahren haben das Markus Jahnke bei euch zum Probetraining war, was wohl nach unsere Vereinsinformationen auch falsch ist.
Weiß da wer von euch mehr? -
Viel Glück. Schade das ihr die ersten Matchbälle vergeben habt und so auf Kiel angewiesen seid. Aber erstmal gewinn un dann gucken und dann feiern
-
Heute Abend findet dann die Mitgliederversammlung statt. Duch den Rücktritt des Vorstandes wurde ja der Weg frei gemacht für den Neuanfang.
Mal schaun wer denn nun neuer Präsident wird und wer im Vorstand mitarbeitet. Hauptsache kein Vertreter der AFA (Sponsor). Da hat Fenger gereicht. Immerhin sind wir erst durch den in diese Lage gekommen.Übrigens löst sich das Dessauer Frauen-Verbandsliga Team zur nächsten Saison aus, obwohl man eine erfolgreiche Saison spielte. Grund sind die dünner Personaldecke, sowie einige Abgänge.
-
Also aus Dessau werden wahrscheinlich nicht mehr allzuviele weggehen. 19 Spieler haben wohl inzwischen bestätigt das sie bleiben.
Abgänge sind (wahrscheinlich)
Sascha Zacke (Piesteritz)
Sven Kaluza (beruflich Magdeburg)
Matthias Tuchel (Kariereende)
Stefan Spielau (beruflich Berlin)Außerdem vermutet:
Holger Koppeng (Umzug Zerbst)
Sebastian Kolch (Thalheim - näher am Wohnort)Unsicher: Markus Jahnke: Verbandsliga oder bei 05 bleiben.
-
Er spricht ja nur so von einem TOP-Angebot.
Ob das nun als Geld oder nen kostenloses Auto oder was weiß ich is...Und man sagt wohl das man nach einem Achillessehnenriss normalerweise nur 80-90% seiner Leistung vor der Verletzung wieder erreicht. Er hatte gleich 2.
-
Sascha Zacke geht nach Piesteritz.
Eine Entscheidung die ich nicht nachvollziehen kann.
Hat(te?) einen Job in Dessau, und einen Verein der trotz seiner Verletzungen immer zu ihm stand.
Aber das Geld was Piesteritz zahlen will stimmt anscheinend.Allerdings wäre ich vorsichtig. Es wird leider von vielen bezweifelt das er an alte Leistungen nach seinem 2. Achillessehnenriss in einem halben Jahr sowie einem vorangegangenem Mittelfußbruch wieder anknüpfen kann.
Trotzdem natürlich viel Glück weiterhin und vor allem endlich mal wieder Gesundheit für ihn.
-
Selbst ne Insolvenz würde ja Wolfen zur Zeit nichts bringen, da man inzwischen nur noch Vorletzter ist.
Darum Wolfen: Nächste Woche nochmal um einen Sieg kämpfen! Eilenburg hat mit Lok auch einen schweren Gegner.Aber eigentlich ist es bitter wenn man nur durch die Insolvenz eines anderen drin bleibt...
-
Naja werdens nächstes Jahr trotzdem 17
Von 16 steigen 3 ab und 1 auf. Bleiben 12. Dazu kommen besagte 3 Aufsteiger sowie 2 Absteiger.
12+3+2=17Könnte mir vorstellen das es nächstes Jahr dann ein Relegationsspiel zwischen den beiden 2. der LL gibt.
2 Absteiger aus der VL wären ganz schön wenig. -
Schonmal den Begriff Ligenreform gehört
nächstes Jahr = 2 Landesligen (Nord und Süd) -
Wie viel steigen denn eigentlich auf? Aus jeder LL einer oder wird es ein Relegationsspiel zwischen den beiden 2. geben?
-
Nächstes Jahr wird dann einfach mit 17 Mannschaften gespielt. Wie auch schon letztes Jahr.
Darum gab es ja auch 2 Entwürfe für den Rahmenterminplan.
Was ich nicht weiß wie viele aus den neuen LL aufsteigen ob das aus jeder einer, also insgesamt 2 sind oder insgesamt 3. -
Die Verbandsliga bleibt eingleisig.
und seid heute steht fest das es die Variante mit den 17 Teams wird.
3 Aufsteiger aus den LL, die 12 die drin bleiben (16 - 3 Absteiger - 1 Aufsteiger) und die 2 Oberligaabsteiger.
Hätte Wolfen es geschafft die Klasse zu halten wäre die Variante mit den 16 Mannschaften aktuell gewesen. -
Normalerweise dann natürlich erstmal geschossene Tore, dann der direkte Vergleich und abschließend ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz.
Aber beim FSA weiß man ja nie... vllt zählt dann das Ergebnis gegen Dessau...